Kaufberatung Wochenendauto (Lotus Emira?)
Hallo zusammen 🙂
Ich fahre zurzeit noch einen C43 AMG 2017 als Limousine. Es war 2019 ein "Vernunftskauf", da ich etwas sportliches jedoch auch alltagtaugliches wollte.
Da ich seit einem halben Jahr jedoch einen Golf 7 Variant als Dienstwagen besitze, spiele ich mit dem Gedanken das "Vernunftsauto" durch ein Wochenend-"Unvernunftsauto" zu ersetzen.
Da die "Standard" Wochenend-Autos für mich eher weniger in Frage kommen (Bspw. C63, M3, RS5 etc.) habe ich mal meine Augen auf verschiedene Hersteller geworfen und ich muss sagen es ist schwieriger ein vernünftiges Wochenendauto zu finden, als ein alltagstaugliches.
Ich war eine Zeit lang wirklich ratlos. Hab mir die Corvette C8 als Cabrio angeschaut, jedoch fällt diese aufgrund der deutschen Listenpreises schon mal raus. 100 Tsd. € für ein 60 Tsd. $ Ami sind mir dann doch zu viel. Mustangs und Camaros kommen mir sowieso nicht vor das Haus, einfach nicht meins.
Schließlich bin ich mal in eine Kategorie drüber schauen gegangen und habe schnell den McLaren MP14-C gefunden so wie auch den Lamborghini Gallardo oder auch den Ferrari California.
Diese Autos würden mir schon eher zusagen, aber sie sind schlicht weg zu alt für mein Empfinden und deshalb fallen sie auch sofort raus. Wenn ich schon ein "Haufen" Asche für ein Fahrzeug zahlen soll, dann soll es wenigstens etwas moderner aussehen (sowohl Innen als Außen).
Zu meinem Glück hat Lotus vor einem Monat den Emira vorgestellt. Das erste mal, dass ich mit allem, was das Auto zu bieten hat, einverstanden bin. Das äußerliche Design, das Interior, einfach alles passt. Naja fast alles - der V6 von Toyota mag ja zuverlässig sein und gut klingen, jedoch mit einer 6 Gang Automatik, von der ich nicht weiß, was ich halten soll.
Um es nicht unnötig in die länge zu ziehen kommen wir mal zu der eigentlichen Frage:
Soll ich lieber 1-1.5 Jahre auf den Lotus Emira warten (und mit dem Wertverlust meines AMGs leben) oder lieber sofort wechseln und in Richtung BMW M4 Cabrio gehen? (eigentlich nicht das was ich will, aber ist auch ein tolles Auto, das ich schon mehrmals fahren durfte)
Alternativ könnt ihr gerne andere Autos vorschlagen die sich in einem Budget von 70, maximal 80 Tsd. € halten, und etwas "besonderes" sind.
Als grobe Übersicht, was noch in Frage kommen könnte:
Porsche Panamera 4s (Eigentlich wollte ich von der Limousine ja weg)
MB AMG-GTs als Coupe oder Cabrio (Etwas älter, aber immer noch ein Top Fahrzeug)
MB E53 AMG als Cabrio (Ja ich tendiere schon Richtung Cabrio, leider gibt es nichts "supersportliches" in dem Preissegment :/)
Liebe Grüße und danke für die Beiträge im Voraus!
23 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. August 2021 um 18:55:37 Uhr:
Zitat:
@eazyclap schrieb am 26. August 2021 um 16:49:05 Uhr:
Das einzige was mich beim Emira abschreckt ist das 6 Gang Automatik Getriebe. Ich denke dass es mit einem DKG nicht mithalten kann und nicht so schnell reagieren wird.Wenns ein ZF Getriebe ist, da kann ich dich beruhigen. Mein E86 Coupe hat die ZF6HP drin, Stand 2007. Als ich den gebraucht gekauft hatte, wars der einzige der mir überhaupt zugesagt hatte und war mir unsicher ob das taugt. Als erstes kam mal ne Großbaustelle auf den Weg zur Arbeit (sprich: Stau) und dann hab ich auf das Steuergerät vom ZF6 eine eine andere Schaltmap (xHP Stage 2) draufgemacht. Das Ding fährt sich quasi wie DKG, nur eben in haltbar. Da ist nix träge mehr und im Winkelwerk mit den "Paddles" durch die Kurven zu flippern passt. Hände am Lenkrad, macht bei engen Kurven richtig Laune. Hab fast 30 Jahre Handschalter gefahren, vermisse die nicht. Ich sag mal, so ab BJ2010 kann man Automaten kaufen. Den aktuellen M5 gabs anfangs sogar nur mit Automatik.
Die Krux daran ist nur, dass der Toyota V6 im Emira mit einer Aisin 6-Gang-Automatik verbandelt wird. Muss nichts schlechtes sein aber ein ZF ist es definitiv nicht.
Ich bin nun über 110'000 KM mit der Aisin Automatik gefahren. Es tut. Ja, die ZF ist wohl etwas feiner aber Steak bleibt Steak ohne Grillstäbe Analyse.
Schaltet die Aisin denn richtig schnell und mit spürbarem Ruck? Ich kenne nur die ZF 8-Gang aus verschiedenen BMWs und in der sportlichsten Einstellung mit abgeschalteter Lastschlagdämpfung macht das Getriebe richtig Spaß. Wenn Aisin das auch kann, dann ist die Welt in Ordnung und ich denke, man wird im Emira kein DSG vermissen.
Ich finde auch du solltest erstmal probefahren. Übrigens brauchst du die C8 nicht so schlecht reden. Die kann ganz gut mit Porsche mithalten und ist emotional ne ganz andere Hausnummer.
Zitat:
@eazyclap schrieb am 24. August 2021 um 17:17:52 Uhr:
Z4 M40i habe ich mir auch angeschaut, aber da finde ich, dass es etwas an Leistung fehlt. Wollte schon in Richtung 400 PS bleiben, soll ja auch schließlich spaß machen 🙂
Das halte ich ohne Probefahrt ebenfalls für Quatsch. Der Z4 M40i fährt auf der Rennstrecke genauso schnell wie ein M2 - aber deutlich ruhiger und ausgewogener. In der kurvigen Landstraße wird der dem C43 schon weg fahren. On Track sowieso.
Ein Spaßauto soll halt Spaß machen. Ein Ferrari etc. kann deswegen auf Landstraßen u.a. übermotorisiert sein. Fährst du auf Rennstrecke oder nur über Land?
Ähnliche Themen
das sind, mit Verlaub, die falschen Prioritäten. Allein nach Leistung oder Leistungsgewicht zu schauen, bringt gar nichts. Da landest Du vielleicht bei einer S-Klasse mit 612PS V12 und langweilst Dich zu Tode. Ich fürchte, Du unterschätzt die emotionale Seite.
Zu deinem Budget und Anspruch nicht komplett veraltete Technik und Cabrio zu haben, passen nur diese Modelle Corvette, F type, Boxter, c63 Cab, M4 comp Cab, TTrs Roadster
Letztlich sind solche Tipplisten immer schwierig. Gerade bei Fahrzeugen, die nicht rationalen Entscheidungen unterliegen, liegt man als Tippgeber oft total daneben, weil man die emotionale Komponente gar nicht zielsicher treffen kann. Der Eine mag Marke A nicht und Marke B ganz besonders, beim Nächsten ist es ganz anders. Der TE wird wohl selbst am Besten wissen welche Fahrzeuge für ihn am ehesten in Frage kommen. Und dann soll der sich doch besser selbst entscheiden.
Deine Auflistung mag objektiv richtig sein aber wenn ich mal nach meinem Geschmack gehe, käme ein TT-RS genau so wenig in Frage, wie eine neue Corvette C8, ein Boxster, ein M4 Cabrio oder gar ein C63 AMG. Und zwar aus höchst unterschiedlichen Gründen.
Zitat:
@eazyclap schrieb am 24. August 2021 um 16:48:44 Uhr:
Da die "Standard" Wochenend-Autos für mich eher weniger in Frage kommen (Bspw. C63, M3, RS5 etc.) habe ich mal meine Augen auf verschiedene Hersteller geworfen und ich muss sagen es ist schwieriger ein vernünftiges Wochenendauto zu finden, als ein alltagstaugliches.
Ich würde mir da an deiner Stelle wirklich einen waschechten Sportwagen suchen und keinen 08/15 Mittelklassewagen auf Steroiden. Zumindest mal von der emotionalen Komponente her, würde ich da schon eher nach was suchen das auf einer eigenen Sportwagenplattform steht welche auch wirklich auf Sport hinentwickelt wurde und nicht nebenher noch im Grunde mit einem 2 Liter Diesel ganz gut und komfortabel funktionieren soll. Letzteres ist am Ende IMMER ein Kompromiss. Und sowas hast du ja mit dem AMG im Grunde schon. Da kannst du den auch gleich behalten.
Zitat:
Ich war eine Zeit lang wirklich ratlos. Hab mir die Corvette C8 als Cabrio angeschaut, jedoch fällt diese aufgrund der deutschen Listenpreises schon mal raus. 100 Tsd. € für ein 60 Tsd. $ Ami sind mir dann doch zu viel. Mustangs und Camaros kommen mir sowieso nicht vor das Haus, einfach nicht meins.
Nicht den Fehler machen und die deutsche Launch Edition mit dem US-Basismodell zu vergleichen! Die Differenz steckt sich GM nicht einfach ein, sondern man bekommt auch mehr dafür. Die EU-Version haben traditionell zum Beispiel IMMER das Z51 Performance Paket in Serie gehabt. Davon ab startet die EU Version laut Chevrolet selbst bei knapp 87.000€. Allein mit dem Performance Paket wäre man dann bei dem US-Modell schnell bei knapp 80.000$. Rechnen wir dann noch Transport, Zoll, Steuer drauf kostet das Auto schnell mehr als die 86.000€ Basispreis in Europa. In den USA wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen, da jeder Staat da seinen eigenen Steuersatz hat. Aus dem Grund wäre es auch schwachsinnig die Steuer mit anzugeben weil ja da eh jeder was anderes zahlen muss und du da keinen einheitlichen Preis ausweisen kann. Also Vorsicht bei dem Preisvergleich 😉
Zitat:
Schließlich bin ich mal in eine Kategorie drüber schauen gegangen und habe schnell den McLaren MP14-C gefunden so wie auch den Lamborghini Gallardo oder auch den Ferrari California.
Diese Autos würden mir schon eher zusagen, aber sie sind schlicht weg zu alt für mein Empfinden und deshalb fallen sie auch sofort raus. Wenn ich schon ein "Haufen" Asche für ein Fahrzeug zahlen soll, dann soll es wenigstens etwas moderner aussehen (sowohl Innen als Außen).
Wollte ich gerade schon gefragt haben, wenn Gallardo und California in Frage kämen wären ja auch viele andere Autos im Rennen. Aber gut, wenn nicht dann nicht. Ansonsten hätte ich auch mal eine Corvette C7 in den Raum geschmissen. Sieht jetzt nicht so alt aus, geht auch wie Hulle und sollte als Stingray auch vergleichsweise bezahlbar sein als Gebrauchter. Aber wenn es wirklich relativ neu sein muss dann wohl eher nicht 😉
Zitat:
Zu meinem Glück hat Lotus vor einem Monat den Emira vorgestellt. Das erste mal, dass ich mit allem, was das Auto zu bieten hat, einverstanden bin. Das äußerliche Design, das Interior, einfach alles passt. Naja fast alles - der V6 von Toyota mag ja zuverlässig sein und gut klingen, jedoch mit einer 6 Gang Automatik, von der ich nicht weiß, was ich halten soll.
Der Emira ist schon ganz nett, was mir da eher sauer aufstoßen würde wäre das Gewicht. Lotus verbinde ich immer mit Leichtbau wie beim Elise/Exige und der Emira geht bei 1,4 Tonnen erst los. Da kann man sich auch bei anderen Sportwagenherstellern umschauen die da mehr zu bieten haben. Wie kommst du darauf das es den nur mit Automatik geben wird? Von dem was ich bisher gelesen habe will Lotus für beide Motorisierungen ein Schaltgetriebe anbieten. Glaube der Unterschied war bei der Automatik lediglich das es für das AMG Aggregat einen Doppelkuppler geben soll, ist ja eh dann beides aus dem Hause Mercedes. Denke die andere Automatik wird dann für den Toyota Motor angeboten werden.
Zitat:
Soll ich lieber 1-1.5 Jahre auf den Lotus Emira warten (und mit dem Wertverlust meines AMGs leben) oder lieber sofort wechseln und in Richtung BMW M4 Cabrio gehen? (eigentlich nicht das was ich will, aber ist auch ein tolles Auto, das ich schon mehrmals fahren durfte)
Naja, ich würde da von solchen Autos generell weggehen wenn es was WIRKLICH besonderes sein soll. Sind sicherlich schnelle Autos, aber für mich fehlt bei M4 und Co der Reiz des Besonderen. Wenn ich mir ein Traumauto kaufe dann kaufe ich doch was sich die Karosserie mit einem 08/15 Vertreterdiesel teilt. Zumindest wäre das nicht meine Definition von einem Wochenendauto. Ein Wochenendauto muss nicht praktisch sein, muss nicht Mainstream sein, muss lediglich aufregend und spannend sein 🙂
Zitat:
Alternativ könnt ihr gerne andere Autos vorschlagen die sich in einem Budget von 70, maximal 80 Tsd. € halten, und etwas "besonderes" sind.
Alternativ auch mal in Richtung Nissan GTR gedacht? Mal abgesehen von der mittlerweile etwas altbackenen Automatik schon was Besonderes und trotz des massiven Gewichts geht der erstaunlich gut durch die Kurve. Und mit knapp 600 PS geht der auch verdammt gut vorwärts. Ansonsten bekommt man für das Geld sicherlich auch einen guten, gebrauchten 911er. Fahren auch gut, sind in den neueren Versionen sehr anfängerfreundlich und Wertverlust ist bei den Dingern auch nicht so brutal. Den bekommt man bei guter Pflege sicherlich noch gut los wenn das Thema mal durch ist. Gut, für manche ist der 11er auch sowas wie der Golf unter den Sportwagen aber immerhin teilt der sich nicht die Plattform mit irgendwelchen anderen 08/15 Autos.
Zitat:
Porsche Panamera 4s (Eigentlich wollte ich von der Limousine ja weg)
MB AMG-GTs als Coupe oder Cabrio (Etwas älter, aber immer noch ein Top Fahrzeug)
MB E53 AMG als Cabrio (Ja ich tendiere schon Richtung Cabrio, leider gibt es nichts "supersportliches" in dem Preissegment :/)
Würde mich persönlich nicht so flashen. Man merkt dir ja auch schon an das dir eigentlich der Sinn nach einem Supersportler steht. Falls du doch mal in Richtung C7 schielen willst, die gäbe es auch als Cabrio und da machst du in Sachen Steifigkeit keine Abstriche gegenüber dem Coupe/Targa da GM die Dinger eh von vornherein als Cabrio entwickelt eben damit man die Karosserie im Nachhinein mit 200kg Karosserieversteifungen vollstopfen muss. Gibt es auch als Grans Sport, also mit dem kompletten Unterbau der Z06, aber dem Saugmotor der Stingray. Zumindest machst du mir den Eindruck das du am liebsten ein Cabrio auf Supersportlerbasis suchst.
Ansonsten gäbe es den 11er ja noch als Cabrio, vielleicht noch der Jaguar F-Type. Auch ganz schick und auch mit den Basismotoren nicht wirklich lumpig was die Leistung angeht. Aber am Ende musst du für dich selbst entscheiden was du willst.
Nimm dir die Vorschläge doch mal mit und mache Probefahrten. Gerade wenn es was emotionales sein soll wirst du um die Probefahrten nicht herumkommen. Es muss dich ja beim Fahren "mitnehmen" und dir das Gefühl geben dich auf jede Fahrt richtig zu freuen. Ansonsten geht der Spaß an sowas schnell verloren und du hast unnötig Geld versenkt. Also, überlegs dir und fahr die Autos. Dann kommt die Entscheidung schon von ganz alleine 🙂
Bezüglich Wertverlust sollten echte Sportler auch besser abschneiden als M4 und Co.
Ich hätte mir die C7 Grand Sport und dann in Orange, mal näher angesehen…..