Kaufberatung: Wintermaschine Crosser / Enduro

Moin Zusammen,

hoffe Euch gehts gut, auch wenn die Mopped-Saision so langsam zu ende ist. 🙂

Ich hoffe ich habe den richtigen Bereich ausgewählt, ansonsten bitte schieben.

Der Saison ist wie gesagt vorbei und meine FZS600 steht bei meinen Eltern in der Garage.
Als Student hab ich leider kein Auto mehr und vermisse jetzt doch die Unabhängigkeit eines Motorrads.

Heißt: Ich brauche was für den Winter, nichts schickes, soll dann nur unter der Plane stehen. Da ich aktuell ja einen Sportstourer fahre, wäre was wendiges kleines klasse.

Habe jetzt an eine Crosser / Enduro gedacht.
Größte Problem wie fast immer: Die Kohle. Bin wie gesagt Student, da ist natürlich nicht viel über.
Budget: bei um die 1.000 EUR, grundsätzlich auch etwas mehr, dann aber nur wenn relativ wertstabil.

Habe jetzt ein wenig bei Ebay Kleinanzeigen / Mobile geschaut, besonders viel gibt es da nicht.

Bekommt man für das Geld überhaupt etwas brauchbares? Muss man an den Dingern viel schrauben? Meine FZS600 fahre ich jetzt knapp 10K Kilometer und das einzige was ich gemacht habe ist ein Ölwechsel. Ich habe auch so gut wie keine Ahnung von der Materie, obwohl man sich einiges ja sicher auch beibringen kann, bzw. gibt es sicher unzählige Videos wie so etwas funktioniert, oder?!

So ich habe jetzt zwei Maschinen in meiner Nähe gefunden:

1. KTM LC4 620 von 1995
27k gelaufen
600ccm 54PS
Kein TÜV, da die Maschine Öl verliert.
Würde ich wohl auf knapp 500 EUR gehandelt bekommen.
Laut Verkäufer bis auf den Ölverlust technisch in Ordnung.
Bekommt man bei so einer Maschine das Lag als Laie! dicht?

2. Yamaha XT 600 2KF aus 1989
54K gelaufen (Ist zu viel, oder?!)
600ccm 50 PS

TÜV Neu, technisch gut, Kettensatz, Reifen, Vergaser etc,. wurden alles gemacht.
Einziges Manko: Regler muss getauscht werden und Kabel Bowden sind geschmolzen da die Sicherung kurz raus war.
Preis: 1.000 EUR

Kann man damit etwas anfangen, oder sollte ich mir die Idee aus dem Kopf schlagen?

Eins muss ich sagen: der Vater meiner Freundin kennt sich super mit Motorrädern aus, möchte ihn aber nicht die ganze Zeit mit meinem Mopped nerven, macht nämlich gefühlt jeder aus dem Ort. Für einfache Dinge würde ich da aber Unterstützung bekommen.

Liebe Grüße und besten Dank!!

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist die Idee ganz gut, ich würde aber zu leichteren Enduros raten, denn die machen besonders im Schnee mehr Spaß, weil sie einfacher zu handeln sind. Auf die Leistung kommt es da weniger an. Eine 250er oder 350er wäre meine Empfehlung. Da gibt es genug gute Exemplare in der Preisklasse. Reifentipp, falls in der Größe verfügbar: Conti TKC 80. Ein genialer Reifen für Schnee. Der moderne TKC 70 ist zwar im Vergleich fast ein Straßenreifen, aber ein sehr guter, der mit einem sehr tiefen Profil aufwartet und so ganz allgemein auch bei widrigen Umständen (Wetter, Schmutz, Untergrund) viel kann. Mit den richtigen Reifen sind leichte Enduros im Winter eine sehr gute Wahl.

Gruß Michael

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn Du bei diesen Motorrädern in der Preisregion nicht selbst schrauben kannst, machst Du Dich nur unglücklich.

Kauf Dir für die Kohle lieber 'ne Winterkarre:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Aber auch bei dem Schrott solltest du besser selber schrauben können sonst wirst du noch ärmer.

Bietet aber wenigstens Wetterschutz. 😁

Wunderbar, die alte fzs aufs ganze jahr versichern und fertig! Das ist in 1000€ locker drin. Ggf sogar andere reifen...

Aber irgendwie passt das zu "habe keine ahnung..."!

Wenn man keine kohle hat, kauft man sich EIN taugliches fahrzeug und bleibt damit mobil! Mit einem leistungsstarken motorrad in dem alter hast du ja schon gut kosten am hintern! Zumal mit 1000€ mehr hätte sich vllt ne 500ter mit ABS angeboten. Die ist so modern, dass die kosten deutlich geringer ausfallen würden!

Muss Studenten eigentlich immer alles vorgekaut serviert werden?!

Ähnliche Themen

Ne, mir musste man damals nichts vorkauen. Ich war mann´s genug um alles alleine zu entscheiden🙂

Eater, wenn der TE auf Wetterschutz stehen würde, meinst dann hätte er nicht gleich nach einem Auto gefragt?

Aber gebe dir Recht, ich hätte auch keine Lust im Winter bei Schneetreiben und Matsch mit einem Mopped zu fahren.
Musste ich leider mit Mofa und 80er zu genüge. War ich froh das ich dann ein Auto hatte. Schnauze voll.😉

Pabst: Kann ich aber verstehen das er seine gute Maschine nicht durch den Winter jagen will. Mach ich bei Autos ja genau so😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. November 2018 um 09:31:28 Uhr:



Eater, wenn der TE auf Wetterschutz stehen würde, meinst dann hätte er nicht gleich nach einem Auto gefragt?

Zitat:

@finy007 schrieb am 15. November 2018 um 20:24:17 Uhr:



Als Student hab ich leider kein Auto mehr ...

Ich hab eher den Eindruck, dass im Motorrad das günstigere Fortbewegungsmittel vermutet wird.

Stimmt, könnte man daraus schließen.

Jetzt fragen wir mal den TE wie es mit seinen Schrauber Künsten denn bestellt ist?

Wenn, dann ist es fast egal was man kauft, ich meine ob Auto oder Mopped. Es sollte nur möglichst einfach gestrickt sein und keine komplizierte Technik beinhalten.

Grundsätzlich ist die Idee ganz gut, ich würde aber zu leichteren Enduros raten, denn die machen besonders im Schnee mehr Spaß, weil sie einfacher zu handeln sind. Auf die Leistung kommt es da weniger an. Eine 250er oder 350er wäre meine Empfehlung. Da gibt es genug gute Exemplare in der Preisklasse. Reifentipp, falls in der Größe verfügbar: Conti TKC 80. Ein genialer Reifen für Schnee. Der moderne TKC 70 ist zwar im Vergleich fast ein Straßenreifen, aber ein sehr guter, der mit einem sehr tiefen Profil aufwartet und so ganz allgemein auch bei widrigen Umständen (Wetter, Schmutz, Untergrund) viel kann. Mit den richtigen Reifen sind leichte Enduros im Winter eine sehr gute Wahl.

Gruß Michael

@Papstpower & @KapitaenLueck

Naja ich habe vor meinem Studium eine Ausbildung gemacht und dann gearbeitet, hatte daher etwas Geld für den Führerschein und meine Fazer über. Habe meine Fazer auch günstig geschossen, Bj. 2002 mit 30K Kilometer, Top Zustand. Naja bin jetzt zumindest 10K Kilometer gefahren und musste bis auf Ölwechsel noch nichts machen. (Reifen müssten bald mal wieder)

Bin mit der Maschine top zufrieden, habe in der Stadt aber nur einen kleinen Hinterhof und nichts zum unterstellen. Da ist mir meine Fazer einfach zu schade, kann sie nur mit einer Plane abdecken. Maschine ist auch das ganze Jahr angemeldet, falls es im Herbst doch mal gutes Wetter gibt, dann kann man mal spontan ne Runde drehen. (Muss natürlich erst meine Eltern besuchen ;-))

Auto wäre eine Option, allerdings habe ich keine Lust auf Parkplatzsuche und seitdem ich den Schein habe hat mich das Thema Motorrad eh total gefixt. 🙂 Versichert ist meine Fazer über meinen Dad, zahle daher nur knapp 90 EUR im Jahr, zusätzlich kein Vergleich zum Auto.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. November 2018 um 09:22:50 Uhr:


Muss Studenten eigentlich immer alles vorgekaut serviert werden?!

Naja würde ich nicht verallgemeinern, ein Forum ist aber doch genau für solche Themen, oder nicht? Bisher habe ich hier auch immer echt wertvolle Tipps erhalten...

Zitat:

@KapitaenLueck Jetzt fragen wir mal den TE wie es mit seinen Schrauber Künsten denn bestellt ist?

Leider nicht besonders, hab mal ne Variomatik von nem Roller auseinander und zusammengebaut, das wars soweit :-D Spaß beiseite, habe keine große Ahnung von der Materie. Hatte gehofft, dass alte Maschinen relativ simpel sind und dass man sich da relativ leicht einarbeiten kann. (Mittels Youtube und was man dazu im Web so findet) Wie gesagt der Dad von meiner Freundin ist KFZ Meister, will den natürlich dann aber auch nicht andauernd mit meiner Maschine auf den Sack gehen.

Zitat:

@KapitaenLueck [url=https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-wintermaschine-crosser-enduro-t6489573.html#post54819432]schrieb am 16. November 2018 um 09:31:28 Uhr:

Aber gebe dir Recht, ich hätte auch keine Lust im Winter bei Schneetreiben und Matsch mit einem Mopped zu fahren.
Musste ich leider mit Mofa und 80er zu genüge. War ich froh das ich dann ein Auto hatte. Schnauze voll.😉

Wenn das Wetter überhaupt nicht mitspielt, dann habe ich noch die Bahn vor der Tür. Mir gehts einfach um den Spaß und die Unabhängigkeit. Ist das Wetter in Ordnung, kann ich raus vor die Tür und auf meine Maschine...

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 16. November 2018 um 12:19:25 Uhr:

Grundsätzlich ist die Idee ganz gut, ich würde aber zu leichteren Enduros raten, denn die machen besonders im Schnee mehr Spaß, weil sie einfacher zu handeln sind. Auf die Leistung kommt es da weniger an. Eine 250er oder 350er wäre meine Empfehlung.

Habe ich auch schon nach geschaut, in meiner Umgebung allerdings relativ wenig gefunden. Auf Leistung kommt es mir auch nicht an, bzw. habe ich damit ja eh noch keine Erfahrung. Bis auf meiner Fazer und mal auf einer 1200 Bandit habe ich eh noch nie gesessen... :-D Bin früher aber gerne Dirt und Downhill gefahren, daher denke ich sollte mit ne Corsser / Enduro auch gefallen. 🙂

Danke schon einmal für die ganzen Rückmeldungen!
Schönes Wochenende!

Zitat:

@finy007 schrieb am 16. November 2018 um 15:26:47 Uhr:



Wenn das Wetter überhaupt nicht mitspielt, dann habe ich noch die Bahn vor der Tür. Mir gehts einfach um den Spaß und die Unabhängigkeit. Ist das Wetter in Ordnung, kann ich raus vor die Tür und auf meine Maschine...

Schönes Wochenende!

Deine Antwort sollte doch auch für dich klar sein oder?

Fazer fahren, Wetter Mist?, dann Bahn. 0 Kosten, kein Monetengrab vor der Tür... Meinst du im Ernst, dass eine 1000€ Enduro "ready to ride" vor die Tür kommt?

Interessant bei deiner Aussage, lässt auf den Schönwetterfahrer schliessen. Möchte deine Entscheidung sehen, wenn dir die Kiste egal ist, ob du bei Weltuntergangsregen auf die Karre steigst... Oder wenn -10° draussen sind...

Geh einfach mal in dich. Die Fazer kann alles, die Fazer könnte vor der Tür stehen...

Es gibt auch welche, die billiger sind. Der technische Zustand steht bei älteren Gebrauchtfahrzeugen in der Regel nur wenig bis gar nicht in einer Beziehung zum Preis. Man muss halt etwas schauen, dann findet man auch ein brauchbares Moped für wenig Geld. Ausnahmen sind Exoten. Mir fehlt z. B. noch eine günstige Honda CL 250 S. Die gibt es nicht. Die wenigen guten Exemplare werden in Gold aufgewogen. Aber eine alte KLR, KLX, DR, XT, XL, NC Dominator oder eine andere 250er oder 350er Japanerin ist ganz sicher zu bekommen. Nicht in ein paar Tagen, aber in ein paar Wochen ganz sicher. So gesehen ist der TE für diesen Winter etwas spät dran, vor einem Monat hätte er es einfacher gehabt.

Gruß Michael

@cng-lpg
Vielen Dank, dann werde ich mich einmal nach sowas umschauen, eventuell kommt ja die nächsten Tage / Wochen etwas interessantes rein.

@Papstpower
Sorry, aber deine Beiträge helfen mir leider nicht wirklich weiter. Was spricht dagegen, dass ich meine Fazer nunmal nicht im Winter unter einer Plane in der Stadt stehen haben möchte? Laufende Kosten bei meiner Fazer? Bisher hatte ich wie gesagt keine Kosten und für den Preis hätte ich auch keine 500er mit ABS bekommen, zeig mir gerne ein solches Angebot.

Jetzt musst du doch min 1500€ auf dem konto haben zum investieren. Die zum Kaufpreis der fazer dazu...

F650caver etc ist alles ab 3000-3500€ locker drin.

Aber mach, die kohle ist ja da...

Wie gesagt, ich wollte um die 1.000 ausgeben, wenn ihr mir nun sagt, dass es dafür nichts gescheites gibt, dann ist meine Frage, bzw. das Thema ja bereits erledigt.
Nur selbst wenn ich damals 3.000 EUR in eine Maschine investiert hätte, dann hätte ich die noch weniger an der Straße stehen lassen wollen, führt also auch nicht zum Ziel.

Was ich allerdings auch sagen muss, ich habe schon eine ganze Menge Maschinen für um die 1.000 gefunden mit TÜV, ob die technisch in Ordnung sind kann ich leider als Nichtswissender leider nicht entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen