Kaufberatung Winterauto LPG bis 3.000

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe 🙂
leider sind die meisten von mir angeschauten Threads die auf meine Wunschvorstellung passen nicht mehr Up to Date, deswegen mache ich einen eigenen Thread auf.

Nach aktuellem Stand werde ich (mind) die kommenden 3.5 Jahre 120 km jeden Tag pendeln (5x die Woche, Studium begonnen) .

Gesucht wird ein Winterauto (welches ich aber gegebenenfalls auch im Sommer fahren werde).
Welches Auto ist mir relativ egal, es sollte allerdings kein Kleinwagen sein, soweit das vom Budget her (3000 Euro max. ) möglich ist und mind. 90 PS besitzen. Wegen Kostenersparnis ist eine LPG Gasanlage wünschenswert.

Soweit wie möglich Suche ich ein Auto welches die 3.5 Jahre ohne große Reperaturen durchhällt, wenn es danach auseinander fällt wär mir relativ egal 😉

Was wäre dahingehend empfehlenswert?

Anbei noch ein paar Links von Angeboten die ich mir angeschaut habe, ist davon was zu gebrauchen?
Welche maximale Laufleistung sollte der Wagen haben?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-316i-rheine/198025268.html
http://suchen.mobile.de/.../200128248.html

Beste Antwort im Thema

Ich finde es schon mal gut, dass hier im Forum fast jeder der noch nie einen Gaser gefahren ist, davon abrät - das hält die Gaspreise stabil und gute Autos sind günstig zu kaufen.

Der von mir verlinkte Omega macht auf den Fotos einen guten Eindruck. Ich tippe, der Verkäufer ist der zweite Halter. Warum er verkauft wird, kann man erfragen.

Er ruft 1.499 € auf, der TE will 3.000 € ausgeben, da ist also deutlich Luft für Reparaturen und Einstellungsarbeiten an Auto und Gasanlage. Meine teuerste Reparatur an der Gasanlage hat übrigens einmal (2009) 530 € gekostet - insgesamt an Reparaturen (ohne Wartung und Filterwechsel) bisher 1.020 € in 9 Jahren 🙂.

Opel Vectra 1.6, Chevrolet Evanda, Chevrolet Evanda. Es gibt noch ein paar schöne Schnäppchen, die sind aber alle viel mehr KM gelaufen (Beispiel, Volvo S60) und bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob die Gasfest sind. Hier die ganze Liste.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mit meinem V40 mit 200 PS habe ich einen Gesamtschnitt von knapp 11 Litern LPG - wobei ich wenn erlaubt oft gute 180 fahre.

Hi,

ich habe mittlerweile mein 2. LPG-Fahrzeug. Wer einmal einen LPG'ler hat, will in den meissten Fällen nicht's anderes mehr. Vorteile liegen klar auf der Hand, Beispiel anhand meines Fahrzeuges MB W210 E320 T: geringe KFZ-Steuer gegenüber einem Diesel, Literpreis um die 70 Cent, das heisst grossen Kombi mit V6 fahren zum Golf-TDI Verbrauch, umgerechnet ~ 8,50 €, das sind ca 12 Liter LPG. Fahrzeug hat aktuell 271.000 Km.

Bei einer täglichen Fahrstrecke von 120 Km, was meisst mit Schnellstrassen, oder Autobahnen verbunden ist, würde ich mir keine Eierschaukel, wie einen Kleinwagen kaufen. Lieber einen Mittelklassewagen (3er BMW, C-Klasse, A4, Passat, usw...), schon alleine wegen dem Raumangebot und Fahrkomfort. Interessant finde ich auch die Volvo's.

Ich komme aus der Mercedes-Ecke, daher kann ich dir folgende Modelle empfehlen, die enorm zuverlässige und langlebige Motoren haben und zudem im Unterhalt saugünstig sind. Das wären z.B. W202 C-Klasse als C180, C200, C220, oder wenn man etwas mehr Leistung haben will, einen C240, oder C280 mit V6. Wenn dich umschaust, solche Fahrzeuge kriegst unter 3.000 € mit bis zu 220 Tkm im ordentlichen Zustand.

Für mich wäre wichtig, angenehm zu reisen, meine Freundin hat einen Golf 6 1.4 mit 102 PS, weil sie viel Kurzstrecke fährt, sind wir mit ihrem Wagen mal über's Wochenende weg gefahren. Ab etwa 120 Km/h laut durch hohe Drehzahl, ca. 3.500 U/Min, dadurch hoher Verbrauch. Sind tolle, schöne Stadtautos, aber tagtäglich Autobahn hätte ich null bock drauf. Daher lieber einen älteren Mittelklassewagen.

Grüsse E500 AMG

Deine Antwort
Ähnliche Themen