Kaufberatung: Welcher von beiden?
Tag!
Ich bin auf der Suche nach einem Tiguan und habe 2 interessante Angebote.
Der erste steht quasi um die Ecke. Was fehlt dem? Der 2.0TSI ist sicher noch netter, als der 1.4TSI beim zweiten . Letzterer dürfte aber reichen.
Was ist eurer Meinung nach an den Autos gut, was fehlt? Was ist überflüssig? Worauf achten? Hat jemand die Lederfarbe des zweiten live gesehen? Sieht das besser aus, als auf dem Foto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Schau mal ins Tiguan Forum - dort sind einige sehr unbegeisterte 1.4er Fahrer, manche davon gehen sogar so weit dass sie ihr Auto wieder verkaufen weil der gute nicht ordentlich maschiert - und wenn, dann braucht er 14 liter oder mehr.Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Habe jetzt vereinzelt - wie im letzten Post - gehört, der 1.4TSI sei anfällig. Gibts dazu belastbare Zahlen oder sind das nur Einzelfälle?Hat zwar nichts mit anfälligkeit zu tun - es bestätigt aber eben mein eigenes empfinden dass diese downsize Motoren nichts sind.
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn.
1. sind wir hier bereits im Tiguanforum
2. verbraucht der 2.0 Liter Motor im Schnitt eher mehr als der 1.4 Liter Motor. Mag vielleicht anders sein, wenn man einen Autobahnanteil von 80 % hat und das bei einer überwiegenden Reisegeschwindigkeit von über 180 km/h.
Um sich über den Verbrauch zu informieren hilft ein Blick in Spritmonitor.
In meinem Fall ein Verbrauch von ca. 9 Liter bei sehr zügiger Fahrweise (gerne auch um die 180-190 wenn der Verkehr und die Rennleitung das zuläst)
3. eigenes empfinden ersetzt nunmal nicht eigene Erfahrung.
4. wirst Du abgesehen von den Fahrern älterer Modelle (Steuerkettenproblematik) überwiegend zufriedene 1.4 -Fahrer finden, auch wenn es natürlich den ein oder anderen gibt, welcher sich ins Hemd mancht, wenn kurzzeit die Verbrauchsanzeige beim beschleunigen über 20 Liter anzeigt.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Habe jetzt vereinzelt - wie im letzten Post - gehört, der 1.4TSI sei anfällig. Gibts dazu belastbare Zahlen oder sind das nur Einzelfälle?
Schau mal ins Tiguan Forum - dort sind einige sehr unbegeisterte 1.4er Fahrer, manche davon gehen sogar so weit dass sie ihr Auto wieder verkaufen weil der gute nicht ordentlich maschiert - und wenn, dann braucht er 14 liter oder mehr.
Hat zwar nichts mit anfälligkeit zu tun - es bestätigt aber eben mein eigenes empfinden dass diese downsize Motoren nichts sind.
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Schau mal ins Tiguan Forum - dort sind einige sehr unbegeisterte 1.4er Fahrer, manche davon gehen sogar so weit dass sie ihr Auto wieder verkaufen weil der gute nicht ordentlich maschiert - und wenn, dann braucht er 14 liter oder mehr.Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Habe jetzt vereinzelt - wie im letzten Post - gehört, der 1.4TSI sei anfällig. Gibts dazu belastbare Zahlen oder sind das nur Einzelfälle?Hat zwar nichts mit anfälligkeit zu tun - es bestätigt aber eben mein eigenes empfinden dass diese downsize Motoren nichts sind.
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn.
1. sind wir hier bereits im Tiguanforum
2. verbraucht der 2.0 Liter Motor im Schnitt eher mehr als der 1.4 Liter Motor. Mag vielleicht anders sein, wenn man einen Autobahnanteil von 80 % hat und das bei einer überwiegenden Reisegeschwindigkeit von über 180 km/h.
Um sich über den Verbrauch zu informieren hilft ein Blick in Spritmonitor.
In meinem Fall ein Verbrauch von ca. 9 Liter bei sehr zügiger Fahrweise (gerne auch um die 180-190 wenn der Verkehr und die Rennleitung das zuläst)
3. eigenes empfinden ersetzt nunmal nicht eigene Erfahrung.
4. wirst Du abgesehen von den Fahrern älterer Modelle (Steuerkettenproblematik) überwiegend zufriedene 1.4 -Fahrer finden, auch wenn es natürlich den ein oder anderen gibt, welcher sich ins Hemd mancht, wenn kurzzeit die Verbrauchsanzeige beim beschleunigen über 20 Liter anzeigt.
www.tiguanforum.deZitat:
Original geschrieben von Mark78
1. sind wir hier bereits im Tiguanforum
war gemeint und dort schreiben schon Menschen die das Auto fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
www.tiguanforum.de war gemeint und dort schreiben schon Menschen die das Auto fahren. 😉Zitat:
Original geschrieben von Mark78
1. sind wir hier bereits im Tiguanforum
O.K., Dein Link hat allerdings auf Motortalk verwiesen. ;-)
Ich würde sagen im Tiguanforum.de überwiegen die positiven Meinungen zu den AKTUELLEN 1.4 er Motoren eher noch mehr als hier in Motortalk.
Die 1.4er Motoren mit hoher Leistung sind schon eine feine Sache, besonders dann, wenn überwiegend Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h gefahren werden, was aufgrund von Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsbegrenzung meist ja der Fall ist.
Und durch den für einen Benziner bezogen auf einen SUV relativ geringen Verbrauch in diesen Geschwindkeitsbereichen, werden höheren Verbräuche bei Geschwindigkeiten jenseits der 150 (welche der 2.0 er TSI dann im übrigen auch hat) soweit ausgeglichen, dass man im Schnitt wieder ganz gut damit leben kann.
Meine 9 Liter im Durchschnitt kommen nur daher, dass ich es schon mal gerne Krachen lasse. ;-) ansonsten wären auch gut um die 8 Liter möglich.
Mit dem 103 kw TDi komme ich bei gleichem Fahrprofil (Strecke und Fahrweise) auf einen Verbrauch von 7 Liter (zügig) bzw. 6 Liter (normal).
Wichtig für den Gesamtverbrauch eines Fahrzeuges ist nunmal nicht der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten sondern bei den überwiegend gefahrenen Geschwindigkeiten (50-130 km/h) und das ist der entscheidente Vorteil des kleineren Hubraumes.
Ich habe das Gefühl seit es die MFA mit der Anzeige des aktuellen Verbrauches gibt, bricht bei einigen die Panik aus, wenn bei der Beschleunigung oder Hochgeschwindikeitsfahrten astronomische Werte angezeigt werden. Die gab es früher eben auch, wurden aber da es sich im Schnitt nicht entsprechend auswirkt nicht beachtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Schau mal ins Tiguan Forum - dort sind einige sehr unbegeisterte 1.4er Fahrer, manche davon gehen sogar so weit dass sie ihr Auto wieder verkaufen weil der gute nicht ordentlich maschiert - und wenn, dann braucht er 14 liter oder mehr.Hat zwar nichts mit anfälligkeit zu tun - es bestätigt aber eben mein eigenes empfinden dass diese downsize Motoren nichts sind.
Habs mir ja schon fast gedacht, werde mich wohl mal beschweren müssen.
Nach fast 5 Jahren und 700000 km geht einfach immer noch nichts kaputt und saufen will er auch nicht. Irgendetwas stimmt da wohl nicht. Am Ende ist das gar kein Tiguan den mir VW da verkauft hat.🙄
MfG
Christian
Ich habe mit keinem Wort geschrieben dass er anfällig oder Qualitativ schrott wäre. 😉
Mir geht es um den Verbrauch - nicht mehr und nicht weniger.
Und da liegst du mit deinen, kurzfristig hohen Momentanwerten eben weit neben einem relevanten Durchschnittsverbrauch, wie Mark78 gerade ausführlich begründet hat.
Übrigens steht beim realen Durchschnittsverbrauch für mein Modell bei Spritmonitor z. Zt. gerade einmal 8.0 l/100km. 🙂
Der Zweite macht einen guten Eindruck.
Was den Motor angeht, der zweite hat kein Allrad ( braucht man auch nicht wirklich im flachen Land ) und beim ersten sehe ich den Wagen nicht, dieser müsste aber Allrad haben.
Bezogen auf die Leistung je kg sind beide Motoren nahezu identisch. Du wirst daher bei der Leistung keinen Unterschied merken.
Ich fahre den 160 PS TSI. Ich sags mal kurz und knapp: Gute Leistung, kein Sportwagen, aber das ist nicht mal der stärkste TSI. 🙂
Danke - aber es wird ja der Dritte von den beiden. 🙂
Schau mal meinen Post auf Seite 2 an!
Trotzdem Danke!