Kaufberatung: Welcher von beiden?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Tag!

Ich bin auf der Suche nach einem Tiguan und habe 2 interessante Angebote.

Der erste steht quasi um die Ecke. Was fehlt dem? Der 2.0TSI ist sicher noch netter, als der 1.4TSI beim zweiten . Letzterer dürfte aber reichen.

Was ist eurer Meinung nach an den Autos gut, was fehlt? Was ist überflüssig? Worauf achten? Hat jemand die Lederfarbe des zweiten live gesehen? Sieht das besser aus, als auf dem Foto?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raabee



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Habe jetzt vereinzelt - wie im letzten Post - gehört, der 1.4TSI sei anfällig. Gibts dazu belastbare Zahlen oder sind das nur Einzelfälle?
Schau mal ins Tiguan Forum - dort sind einige sehr unbegeisterte 1.4er Fahrer, manche davon gehen sogar so weit dass sie ihr Auto wieder verkaufen weil der gute nicht ordentlich maschiert - und wenn, dann braucht er 14 liter oder mehr.

Hat zwar nichts mit anfälligkeit zu tun - es bestätigt aber eben mein eigenes empfinden dass diese downsize Motoren nichts sind.

Sorry, aber das ist absoluter Unsinn.

1. sind wir hier bereits im Tiguanforum
2. verbraucht der 2.0 Liter Motor im Schnitt eher mehr als der 1.4 Liter Motor. Mag vielleicht anders sein, wenn man einen Autobahnanteil von 80 % hat und das bei einer überwiegenden Reisegeschwindigkeit von über 180 km/h.
Um sich über den Verbrauch zu informieren hilft ein Blick in Spritmonitor.
In meinem Fall ein Verbrauch von ca. 9 Liter bei sehr zügiger Fahrweise (gerne auch um die 180-190 wenn der Verkehr und die Rennleitung das zuläst)
3. eigenes empfinden ersetzt nunmal nicht eigene Erfahrung.
4. wirst Du abgesehen von den Fahrern älterer Modelle (Steuerkettenproblematik) überwiegend zufriedene 1.4 -Fahrer finden, auch wenn es natürlich den ein oder anderen gibt, welcher sich ins Hemd mancht, wenn kurzzeit die Verbrauchsanzeige beim beschleunigen über 20 Liter anzeigt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Tschuldigung, aber wir reden doch hier von einem Geländewagen! Selbst mit Sportfahrwerk wird der wohl nicht härter sein, als z.B. der Corsa von Mutti, den Vatti auf 205er-Alufelgen mit Niederquerschnittsreifen bewegt. Auch in meinem Audi (-30mm) motzt er nicht.

Ist das Sportfahrwerk wirklich hart? Ich denke, es ist bestenfalls bei schneller Fahrt angenehmer durch eine bessere Straßenlage, ansonsten dürfte es kaum Unterschiede zu einem PKW (!) mit Serienfahrwerk haben, oder?

Bei meinem Bus (-90mm) fliegt ihm auch noch nicht die Brille vom Kopp... Komfortabel ist aber sicher anders.

Also ein Geländewagen ist der Tiguan nicht, sondern ein Asphalt-SUV. Für die Fahrt über die Nebenstraßen in den Karpaten nimmt man was ganz anderes.

O.k., wenn dein 'Vatti' so ein ganz harter Bursche ist, der es solange mag, solange ihm die Brille nicht vom Kopp fliegt - dann nur zu.

Persönlich fahre ich die Ballonreifen 215/65 mit DCC meistens auf Komfortstufe. Auf Sport eingestellt ist das schon ein richtiges Gerüttel und Geschüttel. Ich bin doch kein Farbeimer . . . Mitfahrern taugt die Sporteinstellung auch überhaupt nicht.

Kommen dann auch noch die 19" Felgen mit den 255er Reifen dazu, dann kommt es knüppelhart. Muß man mögen. 😁

Nur mal so.

Zitat:

Original geschrieben von Raabee



Warum kein 1.4er? Meiner Meinung nach eine unnötige Entwicklung. Was soll das bringen? Hubraum ist eben eine entscheidende Größe bei der Motorleistung - diese runtergewügten Motoren wo ich dann erst wieder viele PS nehmen muss um halbwegs voranzukommen empfinde ich als suboptimal.

Naja, 150 ps sind 150 ps. Die Frage ist halt bei welcher Drehzahl. Auch Diesel oder Benziner ist da ziemlich egal. Nimmste 150 ps haste 150 ps😎 Das höhere Drehmoment eines "grossvolumingen Motors" wird bei steigendem Gewicht natürlich wichtiger, allerdings sind wir hier ja noch bei PKW.

Hubraum ist keine entscheidende grösse bei der Motorleistung sondern 1 grösse. Die 2. lautet Drehzahl. Nur aus den beiden kommt die Leistung zustande. Die Leistung wird in KW oder PS angegeben.Die Leistung beim 1,4er wird durch Kompressor und Turbo erhöht.(wie sinnvoll das ist darüber kann man streiten😉.

Beispiel Formel 1 - Haben die viel Hubraum oder viel Leistung ?😁

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Tschuldigung, aber wir reden doch hier von einem Geländewagen! Selbst mit Sportfahrwerk wird der wohl nicht härter sein, als z.B. der Corsa von Mutti, den Vatti auf 205er-Alufelgen mit Niederquerschnittsreifen bewegt. Auch in meinem Audi (-30mm) motzt er nicht.

Ist das Sportfahrwerk wirklich hart? Ich denke, es ist bestenfalls bei schneller Fahrt angenehmer durch eine bessere Straßenlage, ansonsten dürfte es kaum Unterschiede zu einem PKW (!) mit Serienfahrwerk haben, oder?

Bei meinem Bus (-90mm) fliegt ihm auch noch nicht die Brille vom Kopp... Komfortabel ist aber sicher anders.

Also ein Geländewagen ist der Tiguan nicht, sondern ein Asphalt-SUV. Für die Fahrt über die Nebenstraßen in den Karpaten nimmt man was ganz anderes.

O.k., wenn dein 'Vatti' so ein ganz harter Bursche ist, der es solange mag, solange ihm die Brille nicht vom Kopp fliegt - dann nur zu.

Persönlich fahre ich die Ballonreifen 215/65 mit DCC meistens auf Komfortstufe. Auf Sport eingestellt ist das schon ein richtiges Gerüttel und Geschüttel. Ich bin doch kein Farbeimer . . . Mitfahrern taugt die Sporteinstellung auch überhaupt nicht.

Kommen dann auch noch die 19" Felgen mit den 255er Reifen dazu, dann kommt es knüppelhart. Muß man mögen. 😁

Nur mal so.

Genau so geht es mir - 99% Comforteinstellung. Nach der Probefahrt mit einem "normaltiguan" war es mir persönlich die -zugegeben saftige- Investition ins DCC wert. Deshalb ist der angebotene Tiguan sicher "günstig" aber nur dann wenn es passt. Auf gar keinen fall würde ich den kaufen NUR weil er günstig erscheint. So günstig könnte er für mich gar niht sein das ich mich in so einen harten Knüppel hocke😁

Andere sagen ich hätte eine Schiffschaukel in den ihnen Seekrank wird😁

Zitat:

Beispiel Formel 1 - Haben die viel Hubraum oder viel Leistung ?😁

Schon klar - die fahren das aber rein aus Kostengründen, glücklich ist damit keiner bei den Teams wenn man sich mal so umhört.

Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen - noch mehr Hubraum 😁

Ähnliche Themen

Der ist günstiger als vergleichbare mit der Ausstattung, aber "normale" gut ausgestattete Tiguane ohne Sportfahrwerk und ohne r-line sind dennoch günstiger...

Höre gerne noch mehr Meinungen zum Fahrwerk. Bitte postet dabei, welches Fahrwerk ihr selbst habt. Von einmal fahren kann man da ja nicht soooooo viel "belastbare" Aussagen treffen.

Was sagen die Leute, die schon lange mit Sport-FW leben bzw. leben müssen?

Also ich habe auch DCC und fahre meistens in Comfort Stellung. Sport habe ich ausprobiert, muss nicht sein. Aber das ist persönliche Geschmackssache, manche mögens hart. Aber wann kann mans denn richtig krachen lassen? Ich fahre viel in der Stadt und auf schlechten Strassen, da ist jedes bisschen Extrakomfort willkommen.

dcc im sportmodus ist ja vermutlich wieder anders, als das r-line sportfahrwerk, gelle? So ist das zumindest bei audi.

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Andere sagen ich hätte eine Schiffschaukel in den ihnen Seekrank wird😁

Pack die mal in einen Citroen 2CV😁😁 ! Das waren Zeiten . . . der hatte aber auch nur 16 PS, oder so.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C



Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Andere sagen ich hätte eine Schiffschaukel in den ihnen Seekrank wird😁
Pack die mal in einen Citroen 2CV😁😁 ! Das waren Zeiten . . . der hatte aber auch nur 16 PS, oder so.

Aber ein geiles Teil. Revolverschaltung und ein Wendekreis wie ein 40 tonner. Ne Freundin hatte mich mal fahren lassen. Vor über 20 jahren - man bin ich alt🙁

So sehe ich das auch, Finger weg vom 1.4 er nur Ärger, dann lieber weitersuchen um die gewünschte Ausstattung zu finden. Ich selbst hatte mit meinem 1.4er 58 Werkstatt aufenthalte.

Original geschrieben von Raabee

Zitat:

Beispiel Formel 1 - Haben die viel Hubraum oder viel Leistung ?😁

Schon klar - die fahren das aber rein aus Kostengründen, glücklich ist damit keiner bei den Teams wenn man sich mal so umhört.

Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen - noch mehr Hubraum 😁

So, ich habe mich verunsichern lassen und wir sind einen Tiguan mit 19Zoll und Sportfahrwerk probegefahren.

Perfekt! Findet auch der Senior. 😉

Weit entfernt von hart und hoppelig.

Wem das zu unkomfortabel ist, der soll Sofa fahren. 😛

Trotzdem danke für die "Verunsicherung", so sind wir wenigstens sicher, das richtige Auto zu kaufen.

Habe jetzt vereinzelt - wie im letzten Post - gehört, der 1.4TSI sei anfällig. Gibts dazu belastbare Zahlen oder sind das nur Einzelfälle?

Nun ja, die Presse war ja voll mit den Problemen der 1.4 er. Man ist ja nicht umsonst von der doppelten Aufladung abgekommen. Die Steuekette war damals mein Grund mich für dieses Fahrzeug zu entscheiden. Los ging es mit turboschaden auf der Probe fahrt. Da hatte ich wach werden müssen. Am Ende standen 18tsd € rep. Kosten gegen 24tsd Fahrzeugpreis. Zum Glück alles Garantie. Am Ende hab ich wieder einen genommen aber mit ordentlich bums und allem was reingepasst hat. Und nun mehr als zufrieden.
Original geschrieben von 3dition
So, ich habe mich verunsichern lassen und wir sind einen Tiguan mit 19Zoll und Sportfahrwerk probegefahren.

Perfekt! Findet auch der Senior. 😉

Weit entfernt von hart und hoppelig.

Wem das zu unkomfortabel ist, der soll Sofa fahren. 😛

Trotzdem danke für die "Verunsicherung", so sind wir wenigstens sicher, das richtige Auto zu kaufen.

Habe jetzt vereinzelt - wie im letzten Post - gehört, der 1.4TSI sei anfällig. Gibts dazu belastbare Zahlen oder sind das nur Einzelfälle?

Aber die Probleme mit den Steuerketten waren doch in 2008?! Sind 2012er Modelle davon noch betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Aber die Probleme mit den Steuerketten waren doch in 2008?! Sind 2012er Modelle davon noch betroffen?

Die kettenprobleme sind behoben war am Ende nur ein pressfehler.

Der von dir ins Auge gefasste ist doch ein reiner Turbo ohne kompressor oder?

Am Ende muss er dir gefallen. Hätte mir das Auto Ansich nicht gefallen Hätte ich mir nach so viel Ärger nicht wieder einen tiguan geholt. Eines ist aber klar mein 2.0 verbraucht genauso viel wie unser Alter 1.4er.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Aber die Probleme mit den Steuerketten waren doch in 2008?! Sind 2012er Modelle davon noch betroffen?

Nein, die neuen Modelle 1.4 er haben keine Probleme mit der Steuerkette.

Ich kann mich nur wiederholen, ein super Motor mit toller Laufkultur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen