Kaufberatung - Welcher Diesel ist der Beste ?
schön Guten
zur Zeit fahre ich einen Signum 2,2 direct Automatik 2007 und bin sehr unzufrieden (zu viele Macken, einfach zu unwirtschaftlicher Motor!). Mein Vater fährt einen Vectra 1,9 (120PS glaube ich) ohne Probleme , niedriger Verbrauch bei gefühlter Mehrleistung zum Vergleich zu meinem 2,2 er.
Daher denke ich über die Anschaffung eines Signums mit nem Diesel Motor nach.
Daher meine Frage an euch, welchen Motor würdet ihr empfehlen? Handschaltung oder Automatik.
mein Fahrprofil: ca. 15-20tkm/Jahr, 70%Stadtverkehr, Rest Autobahn/ Landstraße.
danke schon mal im Voraus :-)
41 Antworten
Hab Baldrian genommen , muss immer noch lachen , dass ein 2,2 direkt schneller sein soll als der 1,9 ner, sorry. ........
Das Datenblatt sagt doch schon alles:
Vectra Daten:
2.2er 155PS Benziner
0 auf 100 km/h: 9,6 s
Höchstgeschwindigkeit: 218 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 5
1.9er CDTI 120PS Diesel
0 auf 100 km/h: 12,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 6
1.9er CDTI 150PS Diesel
0 auf 100 km/h: 10,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 6
3.0er CDTI 184PS Diesel
0 auf 100 km/h: 8,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 6
Signum Daten:
2.2er 155PS Benziner
0 auf 100 km/h: 10,1 s
Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 5
1.9er CDTI 120PS Diesel
0 auf 100 km/h: 12,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 191 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 6
1.9er CDTI 150PS Diesel
0 auf 100 km/h: 10,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 6
3.0er CDTI 184PS Diesel
0 auf 100 km/h: 9,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h
Schaltgetriebe/Gänge: 6
An deiner stelle würde ich gar kein Diesel kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@icetraindriver schrieb am 22. März 2016 um 23:46:39 Uhr:
Ein 2,2 Direkt hat 155 PS , mein 1,9 hat 150 PS ??????
Von deinem 1.9er redet aber keiner, das Thema ging um 1.9/120 PS vs. 2.2 direct Automatik.
Irgendwie scheint es im Vectra C nur 1 Motor zu geben. Man sucht einen sparsamen Stadtwagen? Z19DTH. Einen laufruhigen Autobahncruiser? Z19DTH. Eine kleine sportliche Drehzahlschleuder? Z19DTH. Mit dem Ding kannst du vielleicht Hänger ziehen aber ansonsten ist es im Serientrimm einfach nur ein lahmer Rumpeldiesel. Ich gehe durchaus selbstkritisch und objektiv an die Sache ran, deswegen habe ich ihm NICHT den 2.2er empfohlen, sondern einen 1.8er Benziner. Der ist problemloser und durch die kurze Abstufung kaum lahmer, dafür halt ab Landstraßentempo lauter. Der 2.2er mit Automatik ist schon recht zügig, durch die jaulende Automatik (CVT-like) kommt es einem aber langsam vor.
Zitat:
@icetraindriver schrieb am 22. März 2016 um 23:46:39 Uhr:
Ein 2,2 Direkt hat 155 PS , mein 1,9 hat 150 PS ??????
Erstens geht es nicht um DEIN Auto, zweitens geht es nicht um den 1.9er mit 150PS.
Mach mal die Augen richtig weit auf beim Lesen. Soll ungemein helfen bei der Informationsaufnahme.
Gruss
Jürgen
@copper654321
Nette Aufstellung, nur leider nicht ganz richtig.
Bitte auch Limo mit Limo vergleichen und nicht mit dem Caravan
EDIT: PDF angehangen.
Eines mal so zum NAchdenken ....
wie oft beschleunigt man so im realen Leben von 0 auf 100 ??
Wieviele Fahrten sind Vollgasfahrten ... wird also Höchstleistung gebraucht ???
Bei mir ist es eher so ... die Kiste rollt im Alltag ... und ich habe deutlich häufiger was von den 330 Nm als von den 150 PS ....
Hinzu kommt das Angebot an Autos ... ich habe das Gefühl, das 80% aller Vectras am Markt CDTIs sind ... und die restlichen 20 % sich auf die anderen Motorisierungen verteilen . Und von den 80% sind 80% Z19DTH ....
Ich brauchte auch keinen D ... fand aber keinen passenden Benziner, trotz 3monatiger Suche . und deutlich unter 300NM wollte ich kein 1.6Tonnen Schiff.... also blieb nur der Z19DTH .... ( Ford hatte im gleichen Segment meist nur gelbe Plakette)
Mit einem 1.8er Benziner habe ich mich vorher 12 Jahre lang im Passat abgegeben .... und nochmal 250kg mehr ... ne Fahrspass muss auch irgendwo noch sein .
Da können nun alle reden was sie wollen ... der 1.9er läuft bei mir seit 4 JAhren (was den Motor und Abgasbehandlung angeht) und gut 40000km sowohl im Stadtbetrieb einwandfrei ... und auch auf der Autobahn geniesse ich den Motor .... und kostenmäßig liege ich etwa auf demselben Niveau wie vorher mit dem 1.8er Benziner PAssat ... was Steuer und Versicherung mehr kostet, spare ich an Kraftstoffkosten locker ein ...( bei 10000km /Jahr) ... einzig das ZMS haut da etwas dazwischen ....
Hätte Opel dieses Schmuckstück wirklich gebaut, müssten wir jetzt keine Diskussionen über Drehmoment führen 😉
Gruß
Andre
Nimm doch einfach den:
Diplomat V8
Oder verpflanzt einen V12 TDI in einen Vectra /Signum ... da verziehts auch sicher die Karosserie mit 1000 NM.
Zitat:
@ulridos schrieb am 23. März 2016 um 10:58:36 Uhr:
wie oft beschleunigt man so im realen Leben von 0 auf 100 ??
Dann zeige mir doch mal vergleichbare 80-120 Elastizitätswerte. Die gibt es nicht. Entweder stimmt die Karosserieform nicht oder der eine ist ein Automatik und der andere nicht oder die einen testen 60-100 und die nächsten 80-120 oder es wird nur der Wert im 4. Gang und beim nächsten nur im 5. Gang angegeben.
Fakt ist, der 2.2er ist von allen Seiten für seine vergleichsweise hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gelobt wurden und ihm wurde in jedem Test eine sehr schaltfaule Fahrweise bescheinigt. Das ein Diesel da prinzipbedingt durch den Turbo vielleicht 1 Sekunde schneller zieht - geschenkt. Schalten tut nicht weh. Man muss den Motor auch nicht sinnlos treten. Einfach nur mal Hirn anschalten und nicht versuchen aus 50 km/h mit dem 6. Gang zu beschleunigen, sondern vielleicht mal den 4. Gang nehmen. Mit Automatik hat sich der Fall eh erledigt, da habe ich bei Kickdown die volle Leistung anliegen, während deine Ansaugbrücke noch auf Ladedruck wartet. Außerdem ist es schon bezeichnend für die Qualität eines Motors, während ich bei meinem Beschleunigungsvorgang mit geschlossenen Fenster höre wie vor mir der Diesel los nagelt.
Ist aber nun alles egal, denn darum geht es hier nicht. Für das genannte Fahrprofil sind nämlich BEIDE Motoren völlig ungeeignet. Ich bleibe bei meinen Tipp, dem 1.8er Benziner. Unauffällig, haltbar, sparsam, und unterhalb von 100 km/h auch halbwegs spritzig.
Vectra C, Limo, 80-120 km/h, 5. Gang
Z19 DT: 12,1 sec.
Z19DTH: 9,5 sec.
2.0 Turbo: 9,1 sec
2.2 Direct: 13,3 sec.
Natürlich bietet der 2.2 direct nicht das "Drehmomenterlebnis" des 150PS-Diesels. Dafür ist die Drehmomententfaltung beim Benziner zu homogen und beim Diesel zu inhomogen 😁 😉. Spaß macht der CDTI irgendwie schon, aber nicht in jeder Situation (z. B. Stadtverkehr). Wie gesagt, bei uns in der Family fahren und fuhren bereits alle Leistungsstufen dieses Motors rum. Kann ich ganz gut beurteilen. Und 2.2i mit 147PS bin ich auch schon jahrelang gefahren...
Gruss
Jürgen
Spaß macht Autofahren in der Stadt, zumindest im Pott, schon lange nicht mehr. 🙂
Da macht ein 50ccm Roller deutlich mehr Spaß!
Ich kann auch den Z18XER empfehlen. Unauffälliger, recht problemloser Motor (bis auf die Sache mit Nockenwellenverstellern, Anfahrschwäche, Brummigkeit obenrum und dem Ölkühler). Ansonsten total zuverlässig und mehr hat der wirklich nicht als ich aufgelistet habe.
Man muss aber auch anmerken, dass der Z19DTH (Angabe 209 km/h Höchstgeschwindigkeit) VMax-begrenzt ist (H-Reifen). Lässt sich aber aufheben.
Den Diesel darf ichaber nicht empfehlen, bin da nicht objektiv genug 😉 Im anderen Thread schwören alle auf 3.0 CDTI... 😉