Kaufberatung welche Motorisierung ?
Hallo zusammen
Bin neu hier im Passat Forum, wir haben uns entschieden einen Kombi zu holen,
Sind aber noch unschlüssig welchen Motor.
Den 1,4 Tsi Dsg mit 122 ps bin ich schon probe gefahren und war positiv Überrascht was der Motor her gibt, trotz der geringen Leistung.
Von dem 1,4 Tsi mit 160 ps und Schaltung war ich nicht so überzeugt hatte gehofft das sich die 38 ps mehr bemerkbar machen, vielleicht spielt dabei auch die Getriebe Art eine Rolle.
Was mich halt so beunruhigt ist der kleine Hubraum , ist der robust genug für so einen Passat ?
Und wie anfällig sind der Turbo bzw der zusätzliche Kompressor bei der 160 ps Maschine ?
Oder doch ein 2.0 TDI ??? Aber wir fahren hauptsächlich Stadtverkehr und Kurzstrecken .
Wollen uns einen Jahrestagen holen deswegen scheidet der 1,8 Tsi aus, der wird ja leider nicht mehr verbaut.
Was meint ihr dazu die schon länger den Passat fahren ?
MfG Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Nein, wäre nichts. Dafür muss man viel fahren. Weil der doch deutlich teurer ist, in der Anschaffung.
Und vor allem, was will jemand mit Erdgas, wenn man nur paar km um die Ecke fährt.Ich mein ich fahre ja selber den Ecofuel, aber das lohnt sich nur wenn man viel fährt, zumindest gegenüber dem Diesel. Zumindest wenn die nicht mehr als 5 Liter Diesel auf 100km verbrauchen.
Gegen Benziner lohnt sich sich natürlich schon!
Was jetzt? Zuerst faselst du irgendwas von Plugin-Hybriden, obwohl der Threadersteller wahrscheinlich nicht unabsichtlich in einem Passat-Forum gepostet hast und nun widersprichst dir innerhalb von 3 Absätzen selbst, als d.stursi zuerst die Benziner erwähnt und dann einen Ecofuel zur Diskussion gestellt hat.
Könnest du bitte in Zukunft etwas weniger Glühwein trinken bevor du hier postest? Deine konfusen Off-topic-Beiträge sind manchmal weniger hilfreich als du denkst.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.stursi
Was ist denn mit dem EcoFuel? Wäre das nichts?
Der wird in unserem Umkreis selten Angeboten.
Mehr den 1,4 TSI 122PS und vereinzelnd den mit 160PS,Habe bei unserem VW Händler einen gesehn der unseren Vorstellungen ensprechen,
bis auf den Motor 1,4 TSI 122PS mit DSG.
Der muss mich erst noch überzeugen...Das er für Urlaubsfahrten im vollbeladenen Auto eng wird mit der Leistung war mir schon irgendwie klar,
Wäre ja auch nur für 1 mal im Jahr weiter weg über 1000km
sonst im 300 km Umkreis.
und im Alltag hauptsächlich Stadt,( dafür is er meiner meinung nach ausreichend)
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Nein, wäre nichts. Dafür muss man viel fahren. Weil der doch deutlich teurer ist, in der Anschaffung.
Und vor allem, was will jemand mit Erdgas, wenn man nur paar km um die Ecke fährt.Ich mein ich fahre ja selber den Ecofuel, aber das lohnt sich nur wenn man viel fährt, zumindest gegenüber dem Diesel. Zumindest wenn die nicht mehr als 5 Liter Diesel auf 100km verbrauchen.
Gegen Benziner lohnt sich sich natürlich schon!
Was jetzt? Zuerst faselst du irgendwas von Plugin-Hybriden, obwohl der Threadersteller wahrscheinlich nicht unabsichtlich in einem Passat-Forum gepostet hast und nun widersprichst dir innerhalb von 3 Absätzen selbst, als d.stursi zuerst die Benziner erwähnt und dann einen Ecofuel zur Diskussion gestellt hat.
Könnest du bitte in Zukunft etwas weniger Glühwein trinken bevor du hier postest? Deine konfusen Off-topic-Beiträge sind manchmal weniger hilfreich als du denkst.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Was jetzt? Zuerst faselst du irgendwas von Plugin-Hybriden, obwohl der Threadersteller wahrscheinlich nicht unabsichtlich in einem Passat-Forum gepostet hast und nun widersprichst dir innerhalb von 3 Absätzen selbst, als d.stursi zuerst die Benziner erwähnt und dann einen Ecofuel zur Diskussion gestellt hat.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Nein, wäre nichts. Dafür muss man viel fahren. Weil der doch deutlich teurer ist, in der Anschaffung.
Und vor allem, was will jemand mit Erdgas, wenn man nur paar km um die Ecke fährt.Ich mein ich fahre ja selber den Ecofuel, aber das lohnt sich nur wenn man viel fährt, zumindest gegenüber dem Diesel. Zumindest wenn die nicht mehr als 5 Liter Diesel auf 100km verbrauchen.
Gegen Benziner lohnt sich sich natürlich schon!
Könnest du bitte in Zukunft etwas weniger Glühwein trinken bevor du hier postest? Deine konfusen Off-topic-Beiträge sind manchmal weniger hilfreich als du denkst.
Du solltest lesen lernen!
Für dich der fett markierte Teil, auf den sich mein Post bezog.
Außerdem schaue ich über den Tellerrand. Es war nur ein Vorschlag, nach einen Hybriden zu schauen, da SEIN Fahrprofil am besten darauf passt.
Bei seinem Fahrprofil jagt er locker mal 9 Liter durch, auf 100km, da Kurzstrecke und viel Stadtverkehr. Insofern sind Hybride und PlugInHybride die beste Wahl, vorausgesetzt man kommt zu guten Konditionen an einen Gebrauchten.
Nur weil ich selber VW-Passat fahre bin ich offen für anderen Konzepte, tut mir leid wenn du in deiner VW-Welt gefangen bist.
Und danke der Fürsorge, aber ich trinke generell nicht.
Dein Post hat jetzt nur Stress gebracht, mein Post zeigt Alternativen auf. Die man sich anschauen kann, sich dafür aber nicht entscheiden muss.
Zitat:
Original geschrieben von d.stursi
Also wenn es dir um die urlaubsfahrten geht, ist der 122er nicht der richtige... Bin im 5er Golf mit 122 PS und 4 Erwachsenen die Berge hoch und ich dachte mir platzt bald der turbo... Und beim Passat kommt dasfahrzeuggewicht noch dazu.
Wenn, dann den 160ps mit DSG und dann immer turbofreundlich fahren.Was ist denn mit dem EcoFuel? Wäre das nichts?
Hallo Ryder1985,
Ich fahre seit ca. 5 Jahren einen 1,4 TSI DSG mit 122PS (4 Jahre B6, 1 Jahr B7). Bisher hab ich noch keine negativen Erfahrungen mit dieser Motor und Getriebe Kombination gemacht.
Allerdings bin ich kein Vielfahrer (über 20000 km imJahr) sondern habe ein ähnliches Fahrprofil wie Du, Kurzstrecke 12 km und Urlaubsfahrten, also ca. 12000km/ Jahr.
Leistungsmäßig ist der Motor mit einem 140PS Diesel vergleichbar. Wir waren mit beiden Motorisierungen auf der AB unterwegs und konnten was Anzug und Endgeschwindigkeit angeht keinen unterschied feststellen. Verbrauchsmäßig war der Diesel naturgemäß günstiger unterwegs.
Mit einem Wohnwagen war ich auch schon auf Tour und war wirklich überrascht wie leichtfüßig der kleine Motor das gemeistert hat. Der Wagen + WW waren max. beladen!
Im übrigen war der Kurzstreckenbetrieb das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf dieses Motors, ein Diesel ist für dieses Fahrerprofil eher nicht geeignet und durch die höheren Anschaffungskosten und Steuern auch nicht wirtschaftlich.
Vom Verbrauch her mußt Du mit einem realistischen Wert von 8,3l im schnitt rechnen. In der Stadt bin ich mit 6,5l - 10l je nach Verkehr und Jahreszeit unterwegs. Auf LS und AB kann man mit ruhiger Fahrweise mit 6l - 7l auskommen. Bei schneller Fahrweise oder hoher Belastung steigt der Wert auch mal über 10l.
Übrigens hatte ich die gleichen Bedenken wie Du, ich hatte noch dazu das Problem das es keinen Wagen mit der Motorisierung zum Probefahren gab. Ich hab meine Entscheidung nicht bereut!
Von der Ausstattungsvariante würde ich Dir die Comfortline empfehlen.
MfG😁
Ähnliche Themen
@ OPC
@ martinp85
Ich wollte hier jetzt kein Stress verursachen.
Ich habe schon verstanden wie es mit dem Hybrid usw gemeint war.
Wäre ja für mich auch die beste entscheiden,
Nur es gibt halt keinen Passat als Hybrid und wenn wahrscheinlich viel zu teuer...
Bin aber dankbar für jede ernstgemeinte Antwort auf meine Frage,
Die mir meiner Entscheidung hilfreich ist.
Werd mir nächste Woche nochmal den 1,4 Tsi Mit Dsg anschauen
Ist die comfortline Austattung mit vielen Extras
Und nur 4000 km drauf als Jahreswagen.
Der wird wohl meinen Fahreigenschaften genügen.
Ich habe so viele Berichte über die Steuerkettenproblematik in 1.4 tsi gelesen, dass ich diesen Motor sofort gestrichen habe und 1.8 tsi favorisiert. Da es in der Tat sehr wenige davon gibt und VW diese seit Herbst 2012 nicht mehr verbaut, haben wir den 2.0 tsi gekauft, mer oder weniger spontan, da sehr gutes Angebot bekommen, als jahreswagen nur etwas teurer als 1.8 tsi, aber dafür musste ich nur 10km statt bisbzu 200km zum Händler fahren, was mir sehr wichtig war. Also ich hoffe immere noch, dass 2.0 tsi robuster als 1.4 ist. Wegen Mehrkosten bei meiner Laufleistung mache ich kir keine Gedanken, da komme ich auf 3 € Unterschied pro Woche (100km) und es ist, finde ich nicht viel. LS und BAB mit 8l/100km im Schnitt finde ich OK. In der Stadt mit fast 11 bis 12l natürlich durstig, wie gesagt, das mach bei mir 3 € unterschied aus, dafür aber viel Freude bei längeren fahrten wegen Leistungsreserve und Fahrdynamik.
Ich möchte jetzt niemanden zum 2.0 tsi überreden. Findet sich ein gutes Angebot mit dieser Motorisierung, sollte man vielleicht doch überlegen. Die Motorisierung gibt es fast nur mit sehr guten Ausstattung die evtl überflüssig ist, dann wird es natürlich nicht interessant, da der Preis dann zu hoch ist.
Hey,
ich bin die beiden 1,4 er im Golf (Lim.) probe gefahren und war ganz zufrieden. Selbst der 1,2er hat für den Alltag genügend Leistung.
In Anbetracht des höheren Gewichts im Passat sowie der Haltbarkeit würde ich mich allerdings gegen den 1,4er entscheiden und auf den 2,0er umschwenken (Benziner nastürlich).
Den kannst entweder relativ sparsam fahren oder im höheren Drehzahlbereich auch richtig Spaß damit haben.
Das ist allerdings meine persönliche Meinung.
Aus ökologischer Sicht ist sicher der 1,4er mit 122 PS die beste Variante. Einen 160 PS Motor mit nur 1,4 L Hubraum stehe ich etwas kritisch gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von knobi86
Einen 160 PS Motor mit nur 1,4 L Hubraum stehe ich etwas kritisch gegenüber.
Da geht noch viel mehr. Der A 45 AMG mit 360 PS aus zwei Litern Hubraum macht es vor. Es braucht halt etwas Zeit, bis sich das ganze hubraumverwöhnte Klientel an das Downsizing gewöhnt hat.
Ich bin derjenige, der gerade am Scheidepunkt zwischen Hubraum und Downsizing steht. Der "Kleine" bedient meine Vernunft, der "Dicke" mein Ego.
Zitat:
Original geschrieben von knobi86
Aus ökologischer Sicht ist sicher der 1,4er mit 122 PS die beste Variante. Einen 160 PS Motor mit nur 1,4 L Hubraum stehe ich etwas kritisch gegenüber.
Dazu kann ich dir was in ein paar Jahren mehr sagen, den Motor mit 1,4l mit 118kw habe nämlich 😉