Kaufberatung W220 MOPF S350
Guten Tag
Ich möchte mir gerne morgen eine S Klasse anschauen.
Verlink das mal hier:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2712574265-216-2645?...
Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps mit geben worauf besonders geachtet werden soll.
Wie würdet ihr das Angebot generell bewerten?
Mfg
49 Antworten
Zitat:
@I.Cam52 schrieb am 26. April 2024 um 13:02:38 Uhr:
Nein selber schrauben tue ich nicht.
Hab "meine" Werkstatt, klar muss die aber auch bezahlt.werden.
Möchte auch niks kaufen und gleich paar tausend euro los werden.Dieser Händler verkauft nur Mercedes so wie ich das auf den Fotos sehe.
Ich denke er wird wissen was er da verkauft.Ähm was beinhaltet eigentlich so ne Gewährleistung vom Händler?
Die GebrauchtwagenGWL beinhaltet alles, außer Verschleißteile. Hier gilt in den ersten 6 Monaten muss im Schadensfall, der Verkäufer nachweisen, dass der Defekt beim Verkauf noch nicht präsent war, sonst müssen die Kosten übernommen werden. Da dies recht schwierig ist, wird der Händler den Defekt beheben, nach Ablauf von 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Defekt schon vor dem Kauf präsent war, was ebenfalls schwierig sein dürfte, und somit wird in den meisten Fällen der Käufer auf den Kosten sitzen bleiben.
Aber zum Thema Reparaturen eines 20 Jahre alten Autos mit >300.000 km. Wenn du keinen „Mercedesschrauber“ hast wird es schwierig, denn der W220 war ein Auto das seiner damaligen Zeit weit voraus war. Aber die heutigen Schrauber und „Mechatroniker“ haben von dieser Technik praktisch keine Ahnung, außer sie stammen noch aus dieser Zeit und haben damals bei MB gearbeitet. Heute können die nur noch den PC anschließen und dann geht das Teile tauschen los, angefangen beim teuersten……
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 26. April 2024 um 15:43:24 Uhr:
Zitat:
@I.Cam52 schrieb am 26. April 2024 um 13:02:38 Uhr:
Nein selber schrauben tue ich nicht.
Hab "meine" Werkstatt, klar muss die aber auch bezahlt.werden.
Möchte auch niks kaufen und gleich paar tausend euro los werden.Dieser Händler verkauft nur Mercedes so wie ich das auf den Fotos sehe.
Ich denke er wird wissen was er da verkauft.Ähm was beinhaltet eigentlich so ne Gewährleistung vom Händler?
Die GebrauchtwagenGWL beinhaltet alles, außer Verschleißteile. Hier gilt in den ersten 6 Monaten muss im Schadensfall, der Verkäufer nachweisen, dass der Defekt beim Verkauf noch nicht präsent war, sonst müssen die Kosten übernommen werden. ...
Ich will jetzt nicht rumschei**en, aber die Realität ist anders. Vieles gilt als Verschleissteil und dann gibts noch die Tatsache, dass man kein Alt gegen Neu bekommt.
Also: Du hast ein Fahrzeug mit 300tkm und gewissen Alterserscheinungen, die zu erwarten sind aber ggf. nicht TÜV relevant oder "kaputt". Stichwort Fahrwerk - sackt es nach einem Tag ab, sonst aber keine Probleme und HU passt auch, ist da nichts defekt sondern beginnender Verschleiß. Selbst wenn defekt, dürfte man Dir ein gebrauchtes Teil einbauen, ggf. sogar Zeitwert-gerecht: Also Aftermarket.
In der Realität hast Du also höchstens Anspruch auf "fährt wieder" - wenn man ne MB80/100 hat, verbaut Mercedes Dir neue Mercedes Teile. Das macht sonst keine Hausgarantie und die gesetzliche Gewährleistung bei einem 300tkm Auto würde das auch niemals abdecken. Bei der Laufleistung gibt es bzgl. dem Zustand der Sache weit mehr Toleranz Richtung abgerockt und das sollte bedacht sein.
Achja, eines noch: Reparaturen werden meist nur bis zum Wert des Fahrzeugs übernommen. Hat man also ein sehr gutes gepflegtes altes Fahrzeug, unbedingt mal ein Wertgutachten erstellen lassen. Sonst hast du eine Schwacke 3k Karre gegen 5k Schaden und die Restwertgrenze zieht. Ist sogar bei MB80/100 so!
Geht dir also der Motor flöten und das Auto hat 15k Schwacke Restwert, bekommst Du nur 15k gezahlt. Ist das ein extrem gut erhaltenes Exemplar mit Wertgutachten, kann da auch 30k stehen weil es dann nach Wiederbeschaffung eines Fahrzeugs gleichen Zustands geht.
Allerdings dürfte ein Wertgutachten für einen 20 Jahre alten W220 mit >300.000 km, aus dritter Hand, der ja offensichtlich in Dauernutzung war, keine astronomische Höhe annehmen, das den Aufwand, für die Erstellung eines verwertbaren Wertgutachtens, lohnt. Für einen 20 Jahre alten Wagen mit nachweislichen km Stand von < 10.000 km sieht das anders aus.
Ähnliche Themen
Bei 5.000€ kannst du nix falsch machen.
Der sieht auch top gepflegt aus.
Selbst wenn da was teures die Grätsche macht und du ihn nicht mehr fahren kannst...
..bauste den selber in Einzelteile auseinander und verkaufst die als Ersatzteile an andere.
Beispielsweise...allein die Facelift Scheinwerfer als auch Rückleuchten könntest du zusammen für irgendwas um die 600-800 € verkaufen
Und dann hast du noch 95% Auto
Dann haste deine 5.000€ schon wieder drin.
Also fährst du den quasi umsonst.
Ich finde das Auto auch mega. Super Understatement.
Wertgutachten kostet keine 200 Euro und ja, ist nicht unbedingt relevant - aber wenn der mal richtig durchgepflegt wird, Leder reinigen, neue gute Teppiche, alle Kunststoffteile sauber und das Lenkrad neu bezogen, ggf. Tasten/Bedienteile wo Softlack abgeht ersetzen, dann kann das ein Klassiker von morgen sein.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 26. April 2024 um 16:40:41 Uhr:
Is n Buchhalter, wems gefällt.
Sitzverstellung hinten, Navi, Fondklima... nö. Kein Buchhalter.
Hier noch ein Video zum Thema Softlack beim w220.
Mit Liebe zum Detail geht es.
https://youtu.be/6JSdH3-73ZE?feature=shared
Hab mir den eben angeschaut.
Von.wegen "kein Rost"
Radläufe waren sauber.
Aber auf der Motorhaube und A säule mehrere kleine rost pickelchen.
Hintere Stosstange auf der Oberfläche ziemlich viel Rost gewesen.
Zitat:
@I.Cam52 schrieb am 26. April 2024 um 17:56:36 Uhr:
Hab mir den eben angeschaut.
Von.wegen "kein Rost"
Radläufe waren sauber.
Aber auf der Motorhaube und A säule mehrere kleine rost pickelchen.
Hintere Stosstange auf der Oberfläche ziemlich viel Rost gewesen.
Die Motorhaube ist Aluminium da kann kein Rost sein, evt. Steinschläge? Die A-Säule ist der Fensterrahmen, auch hier eher Steinschläge. Die Stoßstange ist aus Kunststoff, wie soll die rosten?
Die Korrosion beim W220 ist unter den Kunststoffschwellern, hinter den vorderen Kotflügeln (Fortsetzung der A-Säule) am Unterboden an den Falzen von Schweller und Bodenblech, im inneren der hinteren Kotflügeln hinter den Plastikverkleidungen, hinter den Leisten an den Türunterkanten, an den Bremsleitungen unter dem Fahrersitz,
@I.Cam52
@Chardonnay distronic, massage, etc.?
Ja ich weis es auch nicht genau, durch die Steinschläge eventuell entstanden? Auf jeden Fall waren sehr she viele so kleine stellen mit Rost. Das Auto stand aucj wirklich sehr gut unter der Sonne.
Das auf der der hinteren Strosstange.meinte ich genau zwischen der Stosstange und dem Seitenwand. Also vom Seitenwand.unten zwischen stosstange.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 26. April 2024 um 18:08:19 Uhr:
@Chardonnay distronic, massage, etc.?
Niemand hat von Vollausstattung gesprochen, aber Buchhalter ist was anderes ;-)