Kaufberatung W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo W212-Fahrer,

eigentlich bin ich ja auf der Suche nach einem W204 Mopf, bin aber heute bei unserem Mercedes Händler um die Ecke auf einen W212 gestoßen, der mich interessiert.

http://e-services.mercedes-benz.com/.../VSCDetailView.jam2?...

Mich interessiert eure Meinungen zum diesem Auto.

Preis? Ausstattung? Schwachstellen?

Bin zwar (wie ich denke) gut informiert, verstehe aber nicht ganz warum dieses Auto, schon die Trapezendrohre hat? Das Farb-KI sollte aber noch nicht drin sein oder?

Danke

Gruß
Eugen

Beste Antwort im Thema

Die Endrohrfrage ist geklärt, daher noch kurz die Bestätigung, dass er das farbige Kombiinstrument nicht an Bord hat.

Was fällt sonst auf?
Die Ausstattung ist, bis auf das fehlende Leder, ziemlich gut.
Achtung: Die Händlerangaben sind hier und da fehlerhaft. Der Wagen hat kein Comand online, sondern Comand APS und auch keine aktiven Multikontursitze, sondern "nur" die einfachen Multikontursitze (ist aber wurscht, da die aktive Variante nicht ohne Probleme ist).

Der Preis ist in Anbetracht der recht niedrigen Laufleistung und der Tatsache, dass der Wagen ein junger Stern ist, okay, aber ein bisschen Verhandeln schadet nie.

Worauf achten?
Unbedingt den Kartenstand des Comand prüfen. Die Karten waren früher grottig, da sollte unbedingt ein Update auf die aktuellste Version erfolgen. Leider läuft die kostenlose Updategarantie für das Comand in diesem Auto am Montag aus, aber ein guter Verkäufer gibt dir das (sonst teure) Update wahrscheinlich gern mit, ohne dafür zur Kasse zu bitten.
Sind Winterreifen dabei? Ansonsten anstatt Preisnachlass vier Reifen mit Alufelgen mitnehmen.
Obligatorische Frage: Wurde der Rückruf zur undichten Servolenkung von Ende 2010 erledigt?
Ist die Getriebesoftware auf dem aktuellen Stand? Sonst gibt´s eine spürbare Anfahrschwäche im Modus C. Diese kann aber durch ein Update weitestgehend ausgemerzt werden.

Verbrauch:
Bei gemütlicher Fahrt sind Überland und auf der Autobahn Werte unter acht Liter auf jeden Fall drin. In der Stadt nicht. Wer es nicht ganz gemütlich angehen lässt, landet mit der alten Motor-Getriebe-Kombination realistisch zwischen neun und zehn Litern, Raser brauchen auch zwölf.

Unterm Strich ist ein E350 CDI aber eine gute Wahl, wenn man auch auf das Thema Dauerhaltbarkeit schielt. Der Motor und auch das Getriebe sind ausgereift, beide wurden in Kombination bereits seit 2005 verbaut. Die gesamte Baureihe 212 ist erfreulicherweise recht problemarm, kein Vergleich zum Beispiel mit der BR211 vor dem Facelift. Und auch die Dauerhaltbarkeit scheint zu passen (so sind wenigstens meine Erfahrungen).

15 weitere Antworten
15 Antworten

Habe die V 8.0 nun auch drauf. Irgendwie gefiel mir das "alte" Design etwas besser. Jetzt ist sehr es bei einem Maßstab von 5 km sehr.. grau.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen