Kaufberatung W212 E500 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hey,

ich bin seit langem mal wieder hier aktiv... aktuell fahre ich einen 1er F20 116i... und da ich jetzt im März nach Corona-Pausen usw. endlich meine Probezeit beende, wollte ich mich jetzt nach was größerem umschauen... Luxuriös.. V8, viel PS.

Primär kam mir jetzt der W212 in den Sinn, dank dem Geschwärme von meinem Onkel mittlerweile absolutes Wunschauto.

Die Preise variieren online hier ziemlich stark... und ich wollte einfach mal zum aktuellen Jahr ein paar Fragen klären...
Erstmal ein paar Infos zu meiner Vorstellung:
- V8, auf jeden Fall Mopf...
- Xenon/LED, Leder, gutes Soundsystem, AMG-Paket
- Preislich bin ich ungebunden, ich würde mir den E500 zu ca. 30% finanzieren und je nachdem wie viel ich sparen müsste würde ich den Kauf nach hinten schieben... viele Kredite sind aktuell sehr günstig daher würde ich hier Preislich erstmal keine Bindung haben...

Da ich noch nicht soooo viel Ahnung habe was beim Kauf wichtig ist, habe ich noch nicht so genaue Vorstellungen... deswegen erstmal die primären Fragen:

- Worauf sollte ich beim Kauf achten? Irgendwelche besonderen Services die gemacht werden sollten außer den allgemeinen Sachen? Ich hab gesehen das Fahrwerk kann Probleme machen, ist aber anscheinend eher so ein "ja es kommt vor, und wenn es vor kommt dann landet es im Internet, daher scheint es so "schlimm "" - Problem

- Auf welche Ausstattung sollte ich Wert legen oder auf welche sollte ich verzichten um Reparaturen vorzubeugen...?

- Ist die KM-Leistung eine Richtlinie bei dem Auto für "bei x-Kilometer wird es teuer bzw. gehen spezifische Sachen einfach meistens kaputt"? Sollte ich bei einer bestimmten Laufleistung auf jeden Fall vom Kauf absehen?

- Preislich wie sieht es da aktuell aus? Ich sehe hier manche für 24.000€ mit 140.000km und manche mit derselben Laufleistung für 30.000€+... was wäre aktuell so realistisch gibt es gute Autos für 24.000-26.000 oder sind das eher die Kandidaten wo man wegschauen sollte?

- Irgendwelche weiteren Tipps beim Kauf?

PS: Budget ist erstmal irrelevant... darauf kann ich immer hinarbeiten und das ist auch eigentlich kein Problem, Steuer, Versicherung und Sprit bin ich mir bereits bewusst...
Ich würde gerne nur Wissen worauf ich mich einstellen müsste. Sind Reparaturen hier eher Pech, oder muss ich wirklich 100% irgendeine Sache vorkalkulieren und wie teuer würde es hier werden? Mir geht es hier weniger um Sachen die "Pech" sind, mehr um Sachen die wirklich bei jedem W212 kommen.

Vielen Dank im Voraus!

134 Antworten

Deswegen die Empfehlung zum w212 4zylinder, oder 5 oder 7 jahre Garantie... du erkundigst dich nicht, sondern fragst nach Reparaturkosten.
Du äußerst Bedenken was völlig ok ist, aber du kommst vom 500er landest beim 400er jetzt beim 350er.
Jedes mal waren die Kosten und dein Budget der Grund ...
Was willst du hören?
Alles kein Problem?
Wer sagt das der Diesel Probleme mit dem turbo hat ?
Beim 500er und 400er muss beim defekten turbo die Maschine raus...

Beim 350er kostet die Einspritzpumpe über 4000€

ABER wenn du kein auto ohne die 100mb kaufen möchtest, dann hast du doch deine fragen selbst beantwortet.
Bis 100tkm 100% Garantie, ab 100tkm anteilig Material.

Dann kann doch kommen was will....
Dir wurde doch oft genug gesagt dass der w212 mit seinen Motoren recht unauffällig ist. Kann muss aber nichts kommen, so wie dein 116i nur kostet dort der gesamte Motor soviel wie beim 500er der tausch der turbos...
Wenn du jetzt schon so Bedenken hast hol dir etwas was dich ruhiger schlafen lässt.
Pflegezustand vorausgesetzt...

Hallo zusammen,im kommenden Sommer fahre ich meinen 500er seit 7 Jahren und bin rundum zufrieden.
Ich hab jetzt ca.150000km auf der Uhr und ich denke es werden noch mindestens 2 Jahre werden.
(solang er mir erhalten bleibt)

Zitat:

Bei Diesel-Fahrzeugen sind die ja meist nach einer bestimmten Laufleistung durch... 

Davon liest man hier so gut wie nichts. Auch bei sehr hohen Laufleistungen.

Leg einfach ein paar Taler auf die Seite, so dass es nicht weh tut, wenn mal was sein sollte. Behandle den Wagen vernünftig - damit schaffst du die Basis für möglichst wenig Schäden und freu dich, wenn du an die Taler nicht ran musst.

Ich habe nicht nach spezifischen Kosten gefragt, ich habe gefragt was für Sachen kommen könnten, worauf ich mich vorbereiten muss und wie viel die regelmäßigen Kosten sind... die Sachen die jeder vor einem Autokauf fragt.

- Reparatur- oder Wartungskosten sind nun mal ein ausschlaggebender Faktor bei einem Autokauf... nachdem ich jetzt schlechte Erfahrungen gemacht habe (C124), welchen ich blind übernommen habe (geerbt) will ich natürlich jetzt wissen was auf mich zukommen wird oder kommen kann bevor ich blind mein Geld in ein Auto werfe. Ich möchte mich natürlich über etwaige Kosten für spezifische Sachen informieren.
Ja ich habe beim 500er angefangen? Warum?
- Online "relativ" günstig zu haben
- Sehr gute Bewertungen was die Qualität des Fahrzeugs sowie des Motors angeht
- Keine "Krankheits-Probleme" wie z.B. Steuerkette bei BMWs in bestimmten Baujahren (da konnte man die Uhr nach stellen, wann die ca. kaputt gehen werden)

Klar will ich dann erstmal mehr wissen, wenn mir dann hier X Leute davon abraten und mir natürlich viele Sachen auflisten welche ich so gar nicht ohne das Auto zu besitzen kennen kann, dann gehe ich klar einen Schritt zurück.
400er wären halt die Turbolader so meine erste "Sorge", Turbolader sind nämlich bei vielen Fahrzeugen je nach Laufleistung ein fast 100% Kostenfaktor (Stichwort Diesel Autos, nicht Diesel Mercedes spezifisch)
Ob jetzt 400er oder 350er macht für !MICH! relativ wenig Unterschied... der 500er war nur wegen dem V8 interessanter. Ob 350er oder 400er wäre mir jetzt persönlich egal. Beide haben knapp über 300 PS, was so ungefähr mein Ziel war.

Ich hab außerdem nie gesagt, dass ich hören will das "alles kein Problem ist", ich will ne realistische Einschätzung, viele Sachen !KÖNNEN! immer kommen, aber bei vielen Autos sind halt spezifische Teile in 99% der Fällen bei bestimmten Laufleistungen oder halt einfach qualitätsbedingt dran... darum gings mir eig nur...

Wenn ich jetzt nach dem Motto "es kann immer xyz passieren" gehe, brauche ich mir kein Auto kaufen...
Mein 1er kann auch morgen nen Motorschaden haben weil irgendwas wegen "Pech" flöten geht, dann steh ich auch mit mehreren Tausend Euro Schaden da... fahre ich deswegen jetzt Fahrrad?
Ich hatte erst vor kurzem 2000+€ Schaden weil im Motorraum meines 1ers was "explodiert" ist (Hauptventil oder so). "Viel" günstiger sind Reparaturen bei günstigeren oder kleineren Autos nicht immer... Sind alles Sachen die ich nicht kalkulieren kann, aber man kann sich auf manche Sachen wenigstens ein bisschen vorbereiten...

Von der MB100 Garantie wusste ich vor dem Thread noch nichts... wie gesagt, ich frag ja auch, weil ich das Auto nicht kenne, noch nicht besessen habe und man online nicht so viel negatives findet.

Ähnliche Themen

Die Empfehlung hast du ja jetzt...
Du verstehst bzw. Willst nicht verstehen das ein w212 mit v6 Motor etwas anderes ist als dein 116i...

Für manche Leute ist ein Fahrrad in der tat das besser Fortbewegungsmittel...
🙂

Zitat:

@EisWolFi schrieb am 31. Jan. 2021 um 22:38:49 Uhr:


400er wären halt die Turbolader so meine erste "Sorge", Turbolader sind nämlich bei vielen Fahrzeugen je nach Laufleistung ein fast 100% Kostenfaktor

Ich kenne hier auf MT jetzt auch nicht mehr Turboladerprobleme beim 400er, als beim 500er. Fakt ist, dass beim 500er der Motor komplett raus muss um einen, bzw. die Lader zu wechseln. Wie das beim 400er ist, weiß ich nicht. Vielleicht kommt man da so dran. Beim 500er ist schon alles furchtbar eng. Schon ein Zündkerzenwechsel ist im Prinzip ein Albtraum.

Ehrlich gesagt, bist du schon mit einem 350er so flott unterwegs, dass du von 116er kommend meinst, du sitzt in einem Eurofighter. Der 400er legt noch mal eine deutliche Schippe drauf und die Extrapower des 500er brauchst du im Alltag nie.

Ich wollte damals eigentlich einen 400er, es gab nur keinen mit dem 80l Tank. Dann lief mir der 500er über den Weg, der zwar 5000 Euro über meinem mir selbst auferlegten Limit war, aber einfach sensationell ausgestattet war. Damals und auch heute noch, wäre mir persönlich der 400er mit gleicher Ausstattung lieber gewesen. Ich hätte lieber den seidigen Lauf des 6 Zylinders, als den Krawall des V8.

Gruß
Achim

Zwischen einem E400 und E500 sind die Unterschiede bzgl. Kosten m.E. recht überschaubar.

Die Reparaturkosten würde ich nicht unterschätzen aber der Wertverlust sollte m.E. mehr ausmachen. Pro Jahr verliert so eine Kiste meist locker 2000€ an Wert. Das solltest du eher einkalkulieren.

Wenn du da wirklich so genau kalkulierst und noch on top finanzieren musst...lass es lieber. Gibt auch andere Dinge im Leben außer ein Auto.

Eigentlich kann hier auch gleich zu gemacht werden, da es zu nichts führen wird. Der Threadersteller wird sich so oder so nicht entscheiden können. Entweder man sucht wirklich und weiß was man genau will oder man lässt es sein.

@general1977 sowas klingt schon eher realistisch... ich glaub es wird auch wirklich der 350er...

Ich bin nicht auf der Suche nach einer Super-Limo. Ich will lediglich nachdem ich 3 autos mit <130PS in meinem Leben hatte mal etwas mit mehr bums.
Finanziell kann mich wahrscheinlich jedes Auto in den ruin treiben, mit genug Pech... beim 350er ist das PS/Kosten Verhältnis glaube ich am besten für mich... auch allein die Anschaffung scheint hier ne ganze Schippe niedriger als beim 500er und selbst beim 400er...
Mit über 1000€+ im Monat kann ich aktuell auch die Reparaturen für das Auto stemmen. Ein Kredit wäre nicht mal für einen Puffer notwendig. Ich habe den geplanten kauf jetzt mittlerweile auf ende April/anfang Mai geschoben, da hier finanziell noch ein bisschen mehr drin wäre bei mir.

@Brumm19 wo will ich denn nicht verstehen, dass es was anderes ist? Ich hab doch gesagt, dass es mir bewusst ist, dass das Auto ggf. teurer werden kann. Nur weil ich gesagt habe, dass bei einem 1er auch Sachen teuer sein können?
Wo ist der Vergleich denn jetzt falsch? Ob das ein V6 Motor oder ein Reihen 3 Zylinder ist, mag zwar in manchen Bereichen einen Unterschied machen... aber deswegen frag ich ja so viel? Ich hab nur gesagt, dass ein 1er (oder jedes andere Auto) auch einen Schaden in ähnlicher Höhe verursachen kann.
Diese ganze "wenn du fragst, dann kannst du es dir nicht leisten" Philosophie is nicht hilfreich...

Ich frage wie teuer Sachen sein können, worauf ich mich "vorbereiten/einstellen" kann, damit ich finanziell mir in den nächsten Monaten einen Plan machen kann und kalkulieren kann, ob ich so eine Investition mit den verbunden Kosten tragen kann. Ich frage ja gerade weil ich keine Ahnung habe wie der 212er im Vergleich zum 1er ist, nur weil ich jetzt frage wie teuer xyz Reparatur wird, heißt es gleich "dann kauf dir lieber nen Hyundai"? Was hat finanzielles planen und wissen wollen was man für Geld ausgeben/einplanen muss damit zu tun was ich will?
Ich hab nie gesagt "ich will kein W212, wenn er nicht so wenig kostet wie ein 1er".

Mir ist bewusst das ALLES kaputtgehen kann, nur wie gesagt, so kalkuliert doch kein Mensch? Ich kauf mir doch kein Auto mit dem "Backup-Plan": "Wenn der ganze Motor morgen explodiert, kann ich mir ohne Probleme einen neuen Motor einbauen lassen." (ich kenne niemanden, der so ein Auto kauft, oder irgendetwas)
4000€ Einspritzpumpe würden ordentlich wehtun, aber ich kauf ja kein Auto blind, privat, ohne Garantie, mit 250.000km.. das ist nicht mein Ziel... gerade wegen sowas...

Danke aber trotzdem für den "etwas anderen" Input

@Sven8888 ich weiß ungefähr was ich will und was ich mir jetzt leisten kann... das mit dem 500er war nur sone Idee, da ich kein Plan von den Autos habe, habe ich ja gefragt...
Da ging es halt bzgl. diverser Kostenfaktoren nach unten... beim 350er ist es ja jetzt hängengeblieben...

Bis Ende April landest du sicher noch beim 200er. Fahr doch erstmal Probe, einmal einen 350er, einen 400er und vielleicht noch, nur um es zu wissen, mal einen 500er. Danach wird dir die Entscheidung leichter fallen. Dieses vorher kalkulieren führt doch so zu nichts. Der 350er kann dir mehr Ärger machen als ein 400er, vielleicht würde dir aber auch der 400er nur Kummer bereiten und die richtige Wahl wäre der 500er 😛 Vielleicht sind auch alle eine schlechte Wahl? 🙂 Das wirst du nie herausfinden und auch nicht kalkulieren können. Suche dir lieber ein Fahrzeug mit gewünschter Ausstattung, egal welchen der 3 Motoren er hat, denn das muss ja in erster Linie passen. Wirst bei der Suche schon noch erkennen, dass es immer ein "aber" gibt.

Probe fahren, dann reden und fragen 😉 >300PS sind erstmal nur eine Zahl, die Charakteristik der drei hier genannten Motoren ist SO unterschiedlich! Ich weiß wovon ich rede, den 350er und 400er fahre ich beide täglich!

Moin.
Laut der WIS muss beim 400er der Motor nicht raus, wenn der Turbo gewechselt werden muss.

An den ET... Hör auf dich zu rechtfertigen 😉 es lohnt nicht.

Ansonsten: warum 300 ps? Vielleicht ist ein 250 CDI auch eine Alternative? Drehmoment von 500 (!!) Nm. Der 400er hat glaub ich 480 Nm.
Dazu günstiger Verbrauch und Ersatzteile vermutlich deutlich günstiger als V6 oder V8 Teile.
Fahr den doch mal Probe, wenn es sich ergibt und je nach Pendler Verhalten vielleicht DIE Lösung?

Grüße

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 1. Februar 2021 um 21:32:45 Uhr:


Moin.
Laut der WIS muss beim 400er der Motor nicht raus, wenn der Turbo gewechselt werden muss.

An den ET... Hör auf dich zu rechtfertigen 😉 es lohnt nicht.

Ansonsten: warum 300 ps? Vielleicht ist ein 250 CDI auch eine Alternative? Drehmoment von 500 (!!) Nm. Der 400er hat glaub ich 480 Nm.
Dazu günstiger Verbrauch und Ersatzteile vermutlich deutlich günstiger als V6 oder V8 Teile.
Fahr den doch mal Probe, wenn es sich ergibt und je nach Pendler Verhalten vielleicht DIE Lösung?

Grüße

Will mal sehen wie der Turbo inkl. Des Krümmer da rauskommen soll ..🙂

Der TE sollte sich m.E. genau die Motorisierung heraussuchen, auf die er Bock hat! Am Ende ist er ja über 18! Reparaturen wird jede mögliche Variante früher oder später mal haben.

Ärgern tut man sich doch zwangsläufig immer irgendwo, aber dann halt temporär. Demgegenüber das latente Gefühl, beim Wunschfahrzeug selbst einen Kompromiss gemacht haben zu müssen, wenn man schon in die Börse greifen muss...?!

Ich glaube, der TE möchte sich in dem Sinne ein Auto kaufen und einen Wunsch/Traum/Wunschtraum erfüllen. Und nicht bloß ein Transportmittel zulegen.

Wie war das in "John Rambo" ? Live for nothing or die for something? ;-)

Wenn das tatsächlich im WIS so drinsteht wird das wohl funktionieren. Normalerweise bauen die im WIS erst mal hundert Sachen ab, die eigentlich problemlos dranbleiben könnten.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen