Kaufberatung W212 E500 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hey,

ich bin seit langem mal wieder hier aktiv... aktuell fahre ich einen 1er F20 116i... und da ich jetzt im März nach Corona-Pausen usw. endlich meine Probezeit beende, wollte ich mich jetzt nach was größerem umschauen... Luxuriös.. V8, viel PS.

Primär kam mir jetzt der W212 in den Sinn, dank dem Geschwärme von meinem Onkel mittlerweile absolutes Wunschauto.

Die Preise variieren online hier ziemlich stark... und ich wollte einfach mal zum aktuellen Jahr ein paar Fragen klären...
Erstmal ein paar Infos zu meiner Vorstellung:
- V8, auf jeden Fall Mopf...
- Xenon/LED, Leder, gutes Soundsystem, AMG-Paket
- Preislich bin ich ungebunden, ich würde mir den E500 zu ca. 30% finanzieren und je nachdem wie viel ich sparen müsste würde ich den Kauf nach hinten schieben... viele Kredite sind aktuell sehr günstig daher würde ich hier Preislich erstmal keine Bindung haben...

Da ich noch nicht soooo viel Ahnung habe was beim Kauf wichtig ist, habe ich noch nicht so genaue Vorstellungen... deswegen erstmal die primären Fragen:

- Worauf sollte ich beim Kauf achten? Irgendwelche besonderen Services die gemacht werden sollten außer den allgemeinen Sachen? Ich hab gesehen das Fahrwerk kann Probleme machen, ist aber anscheinend eher so ein "ja es kommt vor, und wenn es vor kommt dann landet es im Internet, daher scheint es so "schlimm "" - Problem

- Auf welche Ausstattung sollte ich Wert legen oder auf welche sollte ich verzichten um Reparaturen vorzubeugen...?

- Ist die KM-Leistung eine Richtlinie bei dem Auto für "bei x-Kilometer wird es teuer bzw. gehen spezifische Sachen einfach meistens kaputt"? Sollte ich bei einer bestimmten Laufleistung auf jeden Fall vom Kauf absehen?

- Preislich wie sieht es da aktuell aus? Ich sehe hier manche für 24.000€ mit 140.000km und manche mit derselben Laufleistung für 30.000€+... was wäre aktuell so realistisch gibt es gute Autos für 24.000-26.000 oder sind das eher die Kandidaten wo man wegschauen sollte?

- Irgendwelche weiteren Tipps beim Kauf?

PS: Budget ist erstmal irrelevant... darauf kann ich immer hinarbeiten und das ist auch eigentlich kein Problem, Steuer, Versicherung und Sprit bin ich mir bereits bewusst...
Ich würde gerne nur Wissen worauf ich mich einstellen müsste. Sind Reparaturen hier eher Pech, oder muss ich wirklich 100% irgendeine Sache vorkalkulieren und wie teuer würde es hier werden? Mir geht es hier weniger um Sachen die "Pech" sind, mehr um Sachen die wirklich bei jedem W212 kommen.

Vielen Dank im Voraus!

134 Antworten

@ipthom ich habe Bekannte bei unserem Mercedes-Händler. Ich habe mich jetzt vom 500er wegbewegt... nachdem hier mir doch schon davon abgeraten wurde bei meinem Budget...
Ich schaue aktuell nach 350ern und 400ern (Ist der 400er viel teurer?). Natürlich schaue ich primär nach Ausstattung und nicht nach Motor...
Wenn ich einen 350er oder 400er finde mit den Kriterien AMG Paket, Soundsystem, Leder... und auch die paar weiteren Sachen die mir ganz am Anfang ans Herz gelegt wurden finde, dann ist mir der Motor egal... alles über 300 PS wäre für mich völlig ausreichend...
Danke auf jeden Fall für den Tipp mit dem 400er, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm... ich werde mal schauen wie sich der Markt entwickelt und auch mal bei einem Bekannten in der MB-Niederlassung nachfragen... ggf. finde ich einen mit Junge Sterne Garantie...

@Sven8888 du sagst, dass die meisten zu viel runter haben oder zu teuer sind. Was wäre denn für einen 400er oder 350er mit AMG-Paket und ein bisschen Ausstattung realistisch und bei welcher Laufleistung? (ungefähr).

Der Unterhalt wird sich zwischen 350 und 400 wohl kaum unterscheiden. Zumindest in der Variante mit dem Motor M276. Ich habe den 350 im Cabrio meiner Frau und den 400 in meinem CLS. Beides mit der 3.5l Maschine und 306 bzw. 333 PS. Die beiden sind in der Charakteristik völlig unterschiedlich! Der 350 ist eher ein „Sportler“, da ein reiner Saugrohreinspritzer ohne Aufladung. Heißt, der braucht Drehzahl um munter zu werden. Der 400 ist aufgeladen und drückt schon ab 1.200 Umdrehungen richtig los! Cruisen kannst Du mit beiden. Auch im Verbrauch nehmen sie sich nichts. Ich fahre eher die längeren Strecken, habe daher sogar einen geringeren Verbrauch als meine Frau mit dem 350. Auch die Servicekosten werden wohl gleich sein bzw. tendenziell im CLS etwas höher, da der bei MB in einer anderen Fahrzeugklassen rangiert. Bei der E-Klasse wird das wohl gleich sein.

Also ich hab letztes Jahr nach einem 400er gesucht, leider vergebens und bin beim 500er gelandet 🙂

Preislich nehmen sich 400er und 500er nicht so viel, außer du verzichtest freiwillig auf Airmatic beim 400er, wo du wiederum die NOX-Sensoren-Geschichte hast, welche beim 500er nicht anfallen. Höhere Kosten der Bremsanlage sind nur wenige Euro, Spritverbrauch sowieso, den Biturbo fährst locker auch mal mit 9 Liter Verbrauch.

Meine Kriterien waren :

KeylessGo
Airmatic
AMG-Paket
Anhängerkupplung
DistronIc
Aktive Multikontursitze

Es ist sicherlich schwer, ein Fahrzeug mit unter 100Tsd Kilometerm, aber mehr als 120Tsd. sollte er nicht haben.

Für eine Limo Baujahr Mitte oder Ende 2014 mit dieser Ausstattung würde ich aktuell 28 bis 30k bezahlen.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 28. Januar 2021 um 14:11:41 Uhr:


Also ich hab letztes Jahr nach einem 400er gesucht, leider vergebens und bin beim 500er gelandet 🙂
...

Schade, oder? 😉

Die 9 Liter beim 400 kann ich bestätigen!

Ähnliche Themen

Also wenn sich 350er und 400er nichts nehmen und 400er und 500er auch nicht einen riesigen Unterschied haben, dann schaue ich einfach was ich bekomme...
Der 350er scheint hier aber noch die beste Wahl für mich zu sein... es kommt ja auch stark auf den Kaufpreis drauf an, der 500er ist einfach in der Anschaffung schon zu teuer... 350er sind da schon merklich günstiger und da ergibt sich für mich auch ein größerer Puffer...

Ich schau mal was sich machen lässt... letztendlich ist es mir egal welcher Motor, solang über 300 PS... der Rest muss halt einfach stimmen... da kann ich auch auf V8 oder BiTurbo verzichten... ich will letztendlich ein gutes Gesamtpaket und mich nicht auf dem V8 oder V6 BiTurbo festnageln.

Zitat:

@ipthom schrieb am 28. Januar 2021 um 14:12:57 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 28. Januar 2021 um 14:11:41 Uhr:


Also ich hab letztes Jahr nach einem 400er gesucht, leider vergebens und bin beim 500er gelandet 🙂
...

Schade, oder? 😉
Die 9 Liter beim 400 kann ich bestätigen!

Nee, schade finde ich es nicht, bin ja beim 500er gelandet 😁 Als Ersatz schon okay wie ich finde.

9.3 Liter gehen auch mit dem 500er 🙂

20200822_154237.jpg

@Sven8888 Schade war mit Smiley... Der 500er ist wahrscheinlich die beste Wahl schlechthin! Mir wäre der 63er (abgesehen von den Kosten) etwas to much im täglichen Auftreten. Aber ich fahre 30.000km im Jahr. In Anbetracht der reinen Spritkosten habe ich mich für den 400er entschieden, ist schon unvernünftig genug.

Zitat:

@EisWolFi schrieb am 28. Januar 2021 um 14:38:40 Uhr:


...
Ich schau mal was sich machen lässt... letztendlich ist es mir egal welcher Motor, solang über 300 PS... der Rest muss halt einfach stimmen... da kann ich auch auf V8 oder BiTurbo verzichten... ich will letztendlich ein gutes Gesamtpaket und mich nicht auf dem V8 oder V6 BiTurbo festnageln.

Ich habe nicht umsonst die unterschiedliche Charakteristik beschrieben. Obwohl (fast) gleicher Motor, ganz unterschiedliche Charakteristik. Hauptsache über 300PS ist da zu einfach... Der 350er will rennen, der braucht Drehzahl! Damit Du dort die 300+PS merkst, musst Du den richtig drehen lassen. Der 400er hat ein deutlich gepflegteres Auftreten. Ich traue mich garnicht zu sagen, dass der Antritt beim 400 fast dieselartig von unten heraus kommt. Beim 350 eben erst hinten raus. Das macht sich dann nämlich auch im Verbrauch bemerkbar, falls Dich das nicht völlig kalt lässt. Versuche mal, beide Probe zu fahren, damit Du merkst, was ich meine!

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 28. Jan. 2021 um 08:25:18 Uhr:


250 Euro sind beim 500er mit 360er Scheiben für vorne kein Thema.

Ist zwar inzwischen schon etwas OT, aber unter 360€ rundum komme ich immer noch nicht hin. 225€ vorne von Zimmermann als Set (Textar sehr ähnlich vom Preis), der Rest für hinten. Ich habe 2017 keine alternativen Hersteller für vorne gefunden. Vielleicht haben die die 360er Scheiben da noch nicht hergestellt? Keine Ahnung. Inzwischen gibt es Scheiben für vorne jedenfalls von vielen Herstellern. Der Kracher ist von der Marke “Stark“. Eine Scheibe für 32,35€. Wer mag die mal ausprobieren? 😁

Gruß
Achim

@ipthom von der puren Beschreibung her würde ich natürlich einen 400er vorziehen... ich schau mal... habe eben mit meinem Bekannten bei der Mercedes-Niederlassung hier gesprochen...
Leider kommen und gehen diese Autos relativ schnell... eine "Junge-Sterne" Garantie bekommt man nur bei Autos die bis 5 Jahre alt sind... sonst gibt es halt eine abgespeckte Gebrauchtwagen-Garantie... ich soll lt. Ihm einfach mal die Online-Einträge beobachten und mich melden, sollte ich was finden, leider bleiben die Autos meist nicht länger als ein paar Tage... die meisten werden direkt abgestoßen.
Sonst gibt es ja noch genug Händler die sowas anbieten...

@Sven8888 28.000€ sind mir doch schon zu viel. Mein Limit liegt bei ca. 24.000€, wenn ich noch Puffer für ein paar Reparaturen möchte.. (Außer ich habe das meiste über eine Garantie abgedeckt, dann kann es auch ein bisschen teurer sein).
Ein paar Modelle findet man hier mit ein bisschen weniger Ausstattung, Hauptsache wäre bei mir AMG-Paket, der Rest ist bei einer E-Klasse sowieso schon ein riesiger Schritt von meinem 1er...
E350er sind ab 21.500€ zu haben mit <100.000km und annehmbarer Ausstattung

Bspw: E350 Coupe, 81.000km, 1 Jahr Garantie, Scheckheft, Harman Kardon, Keyless, AMG-Paket mit AMG Sitzen, Komfortsitze und noch vieles mehr... für 23.500€... wäre, wenn ich jetzt schon kaufen würde ein perfektes Angebot... auch wenn es "nur" ein Coupe ist. (Auf Mobile.de gefunden)

Zitat:

@general1977 schrieb am 28. Jan. 2021 um 17:39:18 Uhr:


Inzwischen gibt es Scheiben für vorne jedenfalls von vielen Herstellern. Der Kracher ist von der Marke “Stark“. Eine Scheibe für 32,35€. Wer mag die mal ausprobieren? ??

Starkes Stück, sage ich da mal! :-D

Zitat:

letztendlich ist es mir egal welcher Motor, solang über 300 PS

Da muss ich dem Kommentar oben zustimmen. Nicht so sehr von der reinen Zahl beeindrucken lassen (oder brauchste die Zahl für die Mittagspause auf der Arbeit? :-)).
Ich würde keine E Klasse fahren wollen, deren Leistungsvermögen erst bei Höchstdrehzahl spürbar ist. Das passt für mich nicht zu einem solchen Auto. Dann lieber einen Turbo, wo man untenrum schon was merkt. Da hat man im täglichen Betrieb deutlich mehr und öfter was von.

Zitat:

@EisWolFi schrieb am 28. Januar 2021 um 17:42:24 Uhr:


@Sven8888 28.000€ sind mir doch schon zu viel. Mein Limit liegt bei ca. 24.000€, wenn ich noch Puffer für ein paar Reparaturen möchte.. (Außer ich habe das meiste über eine Garantie abgedeckt, dann kann es auch ein bisschen teurer sein).
Ein paar Modelle findet man hier mit ein bisschen weniger Ausstattung, Hauptsache wäre bei mir AMG-Paket, der Rest ist bei einer E-Klasse sowieso schon ein riesiger Schritt von meinem 1er...
E350er sind ab 21.500€ zu haben mit <100.000km und annehmbarer Ausstattung

Bspw: E350 Coupe, 81.000km, 1 Jahr Garantie, Scheckheft, Harman Kardon, Keyless, AMG-Paket mit AMG Sitzen, Komfortsitze und noch vieles mehr... für 23.500€... wäre, wenn ich jetzt schon kaufen würde ein perfektes Angebot... auch wenn es "nur" ein Coupe ist. (Auf Mobile.de gefunden)

Würde denken, Limos und Coupes sind deutlich günstiger. Hab letztes Jahr nur nach Kombi gesucht. Alternativ ist auch ein CLS interessant, welcher bei mir nur wegen fehlenden Dachträger nicht Auswahl stand. Preislich sind die teilweise ganz gut wenn nicht sogar besser.

Ich denke auch, dass der aufgeladene 400er da ein guter Kompromiss ist. Der hat ja Drehmomente schon untenrum heraus, wie der Sauger V8.

Bei beiden möglichen V8 (ohne AMG) spielt das mit der Leistung in nahezu jedem Drehzahlbereich m.E. keine Rolle. Da liegt der Riemen eigentlich immer auf der Orgel. Der Biturbo legt da natürlich noch ne ganze Schippe drauf.

Absolut! Der 500er ist auf dem Papier „nur“ 0,4 sek. schneller von 0-100! Im Vergleich zum M278 wohlgemerkt. Der alte M273 ist genauso „langsam“. Dafür aber mit geilerem Sound 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen