Kaufberatung W212 E350 CGI

Mercedes E-Klasse C207

Hallo liebe W212-Besitzer und Forennutzer 🙂

es ist soweit, ich möchte meinen 2002er S203er abgeben und mir was anständiges neues gönnen.
Besonders gefallen habe ich an dem E350 CGI coupé gefunden.

Bis dato kenne ich mich allerdings wenig mit dem Fahrzeug aus und aufgrund akuter Probleme mit meinem Fahrzeug und dem damit verbunden schnellen Neubedarf, dachte ich mich, ich schreibe mal den Leuten, die sich mit dem Fahrzeug auskennen. Also euch. 🙂
Da ich ungern Privat kaufe, ist mir schon klar, dass das Fahrzeug im Verhältnis teurer ist. Die Extra-Garantie ist es mir allerdings Wert.

Ich wollte euch daher mal um eine Bewertung bitten, was ihr von folgendem, ich nenne es mal Preis/Leistungs-Verhältnis, denkt.
Das Fahrzeug habe ich mir schon angesehen, der Zustand ist Oberflächlich sehr gut. Eine Probefahrt steht morgen an.

Leider funktioniert der Link zum Fahrzeug nicht, daher stell ich einfach mal die Fahrzeugdaten zur Verfügung:

Fahrzeugart: Junger Stern
Erstzulassung: 06/2009
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 42.000 km
E350 CGI Coupé
Getriebe: automatisch
Farbe Obsidianschwarz metallic
Polster Leder schwarz/schwarz
Garantie Junge Sterne Garantie*
Unfallfrei

Ausstattungsmerkmale
7G-TRONIC PLUS
Abbiegelicht
Adaptiver Fernlicht-Assistent
AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk
AMG LMR Doppelspeichen-Design 18"
AMG Styling
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
COMAND Online mit DVD-Wechsler 6fach
Doppelcupholder
Elektronische Wegfahrsperre
Fensterheber elektrisch 4fach
Gurtschloss mit Schalter
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Komfort-Klimatisierungsautomatik
Komfort-Telefonie
LED-Tagfahrlicht
Lenkrad-Schaltpaddels
Licht-Paket
Markteinführungs-Fahrzeug
Media Interface

Memory-Paket
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Motor-Restwärmeausnutzung
Multikontursitz vorne links und rechts
Panorama-Schiebedach
Parameterlenkung
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Pelvisbag (Becken-Airbag)
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
Spiegel-Paket
Sportpaket AMG
Vordersitz re. elektr. verstellb. m. Memory
Zierteile Aluminium mit Querschliff hell

Zum Schluss natürlich der Preis: 31.900€ möchten Sie für das schicke Teil.
Abschließend möchte ich also einfach mal in die Runde fragen, was ihr davon haltet. Beziehungsweise ob es Extras gibt, worauf man eurer Meinung nach verzichten kann und damit bares Geld gespart werden kann.

Vielen Dank!

Lieben Gruß
Kevin

Beste Antwort im Thema

Soviel besser ist der 306Ps Motor auch nicht wie ihr hier immer tut.
Vorallem machen hier die Leute immer den 292PS Motor schlecht die selber nur ein popligen 4 Zyl fahren, das ist echt lustig. Und wenn der neue wirklich etwas weniger verbrauchen sollte was juckt das mich ?
Ich hol mir ao ein Wagen sicher nicht um auf jeden Liter Sprit zuschauen. und wenn ich hier so ein Bullshit von 7.xx Litern lese dann bekomm ich einen Lachanfall, selbst ein Polo 1.2 nimmt sich 7L.
Wer so viel wert auf den Verbrauch legt, braucht sicher kein 350er. Ich bin mit meinen 350er mit 292PS mehr als glücklich und fahre ihn so wie es sich für einen Sauger gehört und habe meinen Spass, da jucken mich die 15L Sprit doch nicht.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich schätze mal, das ein voller E220 CDI Coupe um die 80-85.000€ LP kosten soll...

Mein 350cgi Baujahr 2009 hat alle damaligen Extras außer andere Felgen, AMG Paket, TV Tuner, DAB und Heckscheiben Rollo und hatte einen Preis von 78k€ laut meinen Unterlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von sophiestation


Hat sich der Themenstarter schon mal mit einem 500er befasst?
Er hätte damit ein wirkliches tolles Auto, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo. Der V8 Sauger, gebaut bis 2010/Anfang 2011 ist 1a und gewiss kein Säufer. Ich hab ihn schon bis 7,8 ltr/100km gebracht. Mittlerweile sind über 90.000Km auf dem Tacho und ist, in puncto Motor, bis heute tadellos.
Bei Spritmonitor ist kein einziger w212 500E mit dem Saugmotor drinne, den Motor gabs aber auch im w211 und dort braucht er schlappe 70,5% mehr als deine Angabe. Der Motor ist ein Säufer 😉

Bei Spritmonitor brauch der neue 1,5 Liter mehr als der alte 350iger (allerdings ist n sehr klein) aufs Coupe bezogen, auf alle Karosserievarianten ist der M276 ca. 0,7 Liter sparsamer.

Dass der 5,5ltr Motor ein Säufer wäre kann so nicht stehen gelassen werden. Vergleichswerte mit W211 sind aufgrund von Gewicht und cw-Wert eh nicht seriös.

Natürlich waren meine Angaben bezogen auf einmalige Fahrten. Auch der vor einigen Monaten mit Pic hinterlegte Angabe von 8,4 ltr bezogen auf 200km incl. Kaltstart. Aber trotz Streckenanteilen mit 250km/h zeigt mein Bordcomputer derzeit innerhalb der letzten 3200km ein Schnitt von 12,2 ltr. Für einen 388PS Sauger, letztendlich voll ausgereift, ist das ein angemessener Verbrauch und ohne Bedenken für Gebrauchtwagenkäufer zu empfehlen. Vielleicht mehr für stille Genießer, weniger für Spoilerenthusiasten.

Nun dürfen wieder die besonders schlauen Zeitgenossen daran erinnern, dass der Bordcomputer etwas weniger Verbrauch anzeigt als tatsächlich verbraucht wird.

Vergleiche mit dem w211 sind deutlich seriöser als Einzelfallangaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei Spritmonitor ist kein einziger w212 500E mit dem Saugmotor drinne, den Motor gabs aber auch im w211 und dort braucht er schlappe 70,5% mehr als deine Angabe. Der Motor ist ein Säufer 😉

Bei Spritmonitor brauch der neue 1,5 Liter mehr als der alte 350iger (allerdings ist n sehr klein) aufs Coupe bezogen, auf alle Karosserievarianten ist der M276 ca. 0,7 Liter sparsamer.

Dass der 5,5ltr Motor ein Säufer wäre kann so nicht stehen gelassen werden. Vergleichswerte mit W211 sind aufgrund von Gewicht und cw-Wert eh nicht seriös.
Natürlich waren meine Angaben bezogen auf einmalige Fahrten. Auch der vor einigen Monaten mit Pic hinterlegte Angabe von 8,4 ltr bezogen auf 200km incl. Kaltstart. Aber trotz Streckenanteilen mit 250km/h zeigt mein Bordcomputer derzeit innerhalb der letzten 3200km ein Schnitt von 12,2 ltr. Für einen 388PS Sauger, letztendlich voll ausgereift, ist das ein angemessener Verbrauch und ohne Bedenken für Gebrauchtwagenkäufer zu empfehlen. Vielleicht mehr für stille Genießer, weniger für Spoilerenthusiasten.
Nun dürfen wieder die besonders schlauen Zeitgenossen daran erinnern, dass der Bordcomputer etwas weniger Verbrauch anzeigt als tatsächlich verbraucht wird.

ja, da wirds leider wieder gemotze geben, da einige der auffassung sind, ein motor ab ca. 300 ps müsse mindestens 15 l auf 100 km schlucken, da er ansonsten nicht "artgerecht" bewegt werde und der fahrer ein schleicher sei. man wird dir nahelegen, einen 200er zu fahren, der deinem fahrstil genügen würde 😉

aber wie du schon sagst, da muß man drüber stehen. einfach den v8 genießen und gleiten. ich habe das auf der probefahrt mit dem 408 ps-v8-e500-w207 mal eine halbe stunde bewusst gemacht: ergebnis waren 9,5 l bei zügiger, aber entspannter fahrweise ohne ständige vollgasorgien. in meinen augen der einzig richtige weg, einen v8 "standesgemäß" zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei Spritmonitor ist kein einziger w212 500E mit dem Saugmotor drinne, den Motor gabs aber auch im w211 und dort braucht er schlappe 70,5% mehr als deine Angabe. Der Motor ist ein Säufer 😉

Bei Spritmonitor brauch der neue 1,5 Liter mehr als der alte 350iger (allerdings ist n sehr klein) aufs Coupe bezogen, auf alle Karosserievarianten ist der M276 ca. 0,7 Liter sparsamer.

Dass der 5,5ltr Motor ein Säufer wäre kann so nicht stehen gelassen werden. Vergleichswerte mit W211 sind aufgrund von Gewicht und cw-Wert eh nicht seriös.
Natürlich waren meine Angaben bezogen auf einmalige Fahrten. Auch der vor einigen Monaten mit Pic hinterlegte Angabe von 8,4 ltr bezogen auf 200km incl. Kaltstart. Aber trotz Streckenanteilen mit 250km/h zeigt mein Bordcomputer derzeit innerhalb der letzten 3200km ein Schnitt von 12,2 ltr. Für einen 388PS Sauger, letztendlich voll ausgereift, ist das ein angemessener Verbrauch und ohne Bedenken für Gebrauchtwagenkäufer zu empfehlen. Vielleicht mehr für stille Genießer, weniger für Spoilerenthusiasten.
Nun dürfen wieder die besonders schlauen Zeitgenossen daran erinnern, dass der Bordcomputer etwas weniger Verbrauch anzeigt als tatsächlich verbraucht wird.

ich bin mit dem Verbrauch und der gebotenen Leistung mehr als zufrieden.....

P1011781int

So, zum ursprünglichen Thema 350er nochmal meine persönliche Meinung, evtl hilft sie dem TE bei der Entscheidung noch etwas...

Ich habe mir vor ca 3000 km einen der alten 350er (292 PS) gekauft. Davor fuhr ich jede Woche ein bis drei verschiedene Mietwagen und habe so ziemlich alle größeren Baureihen und Motorisierungen der bekannten deutschen Marken durch (außer Porsche). Insofern möchte ich mal behaupten, dass ich eine relativ große Vergleichsbasis habe...

Ich würde mir den Kauf des alten Motors doch gut überlegen. Gründe:

-> Motorsound: Von außen eher ein Nageln als ein schöner Klang. Innen (außer bei sehr hohen Drehzahlen) kaum was zu hören, auch kein schönes Brummeln, dass ich bei dem Hubraum erwartet hätte... Übrigens ist auch bei mir der Motorlüfter oft lauter als der Motor selbst. In engen Gassen hört sich dass dann fast an, als ob ne Kehrmaschine ankommt. 🙂

-> Leistung: Im Vergleich zu anderen Motoren ähnlicher Leistung (z. B. 35i) subjektiv deutlichst schwächer, weniger am Gas hängend, weniger spritzig. Moderne Turbomotoren aus Bayern mit 50 PS weniger fühlen sich dynamischer an... Ich habe allerdings kein FDP, was ich Dir aufgrund der Kommentare hier und meiner Erfahrung ohne das selbige sehr ans Herz legen würde!

-> Verbrauch: Selbst bei zurückhaltender Fahrt (90% E-Modus) nie unter 10l, in der Stadt mit Stop & Go nach kurzer Zeit >15 Liter, Landstraße gemütlich (100-120) über 10l. Keine Ahnung, wie andere im Forum das machen, ich persönlich stehe nur selten auf dem Gas und habe entsprechende Werte. Höhere wären aber auch leicht machbar.

Der W207 ist ein wunderschönes Auto, gar keine Frage. Preis/Leistung bzw. Verbrauch/Fahrspaß für den alten 350er-Motor im Vergleich zu anderen Fabrikaten ähnlicher Leistungsklassen möchte ich persönlich allerdings in Frage stellen...

Insofern greif lieber zum neueren 306 PS-Motor mit FDP!

Zitat:

Original geschrieben von Phil-XX


So, zum ursprünglichen Thema 350er nochmal meine persönliche Meinung, evtl hilft sie dem TE bei der Entscheidung noch etwas...

Insofern greif lieber zum neueren 306 PS-Motor mit FDP!

Aufpassen! Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Man kann keine Turbomotren mit Saugern vergleochen. Da gibts beiderseits vor und Nachteile.

In der 300ps Sauger klasse ist der 292 PS Motor spitze. Allerdings ist das FDP Pflicht. Dadurch verschwindet jegliche subjektive Trägheit.

Zum Sound: ja im Stand klingt der nach nix. Der 306 Ps nagelt sogar noch etwas mehr. Allerdings hören sich sogar die Porsche DI Motoren im Leerlauf mehr nach Motorschaden als nach Sport an. Das haben alle DI Maschinen gemein. Dafür klingt er beim beschleunigen schön sonor.

Wenn du fürs gleiche geld die wahl zwischen 292 und 306 ps hast greif zum neuen. Ansonsten würd ich primär wert aufs FDP legen. Da gibts einen deutlichen Aha Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von Eka956



Zitat:

Original geschrieben von rudolfwu


Hey,
na ja, schau mal bei Mobile.de rein. Dort kannst du in etwa nachvollziehen, ob der Preis in Ordnung ist. Bei dem angegebenen Alter von 3 Jahren scheint mir der Preis etwas hoch zu sein. Ich habe mir vor einem halben Jahr ein E-Coupe, allerdings Diesel, mit fast allen Extras - außer Memory - (wird m. E. dringend benötigt bei den großen Türen) zugelegt. Gesamtlaufleistung bei Kauf 35.000 km, 1 Vorbesitzer, der das Fahrzeug 5 Monate fuhr, Preisnachlass ca. 45 % vom Neupreis. (NP war 60.000 €, gegeben habe ich 33.888 €). Kauf erfolgte beim Händler - Junge Sterne-FZ mit Garantie.
Möchte Dir nicht zu nahe treten aber ich denke bei einem NP von 60k bis Du noch ein wenig von "fast allen Extras" entfernt, auch beim 220 cdi.
Gruß

Wenn man die Fragestellung verinnerlicht hat, und nur dann, kann man sich meinen Darstellungen erschließen. Kernpunkt liegt auf dem Preisnachlass, der für mein Fahrzeug bei einem Alter unter 1 Jahr bei ca. 45 % lag. Das vom Anfragenden beschriebene Fahrzeug dürfte unter Einbezug der angeführten Daten gering über 60.000 Euro gelegen haben und somit hätte er einen Anhaltspunkt zur Preisgestaltung.

Zitat:

Original geschrieben von rudolfwu


Wenn man die Fragestellung verinnerlicht hat, und nur dann, kann man sich meinen Darstellungen erschließen. Kernpunkt liegt auf dem Preisnachlass, der für mein Fahrzeug bei einem Alter unter 1 Jahr bei ca. 45 % lag. Das vom Anfragenden beschriebene Fahrzeug dürfte unter Einbezug der angeführten Daten gering über 60.000 Euro gelegen haben und somit hätte er einen Anhaltspunkt zur Preisgestaltung.

Das stellt auch keiner in Frage, aber ein voll ausgestattetes Modell hat einen prozentual höheren Wertverlust als eine Nacktschnecke. Den Aufpreis der Sonderausstattung holt man auch anteilig nicht wieder rein beim Verkauf. Deiner ist aber weder voll noch nackt!

Mein bestellter 250iger hat fast alles was ich haben wollte und angenehm ist, aber er ist weit von eine voller Ausstattung entfernt und liegt bei rund 67.000€. In einem Jahr schätze ich, dass er bei ca. 40-45.000€ liegen wird wenn Mercedes ihn dann wieder verkauft als jungen Stern.

Zitat:

Original geschrieben von rudolfwu



Zitat:

Original geschrieben von Eka956

Wenn man die Fragestellung verinnerlicht hat, und nur dann, kann man sich meinen Darstellungen erschließen. Kernpunkt liegt auf dem Preisnachlass, der für mein Fahrzeug bei einem Alter unter 1 Jahr bei ca. 45 % lag. Das vom Anfragenden beschriebene Fahrzeug dürfte unter Einbezug der angeführten Daten gering über 60.000 Euro gelegen haben und somit hätte er einen Anhaltspunkt zur Preisgestaltung.

Die frage des TE's hab ich schon verstanden, was nichts an deiner Angabe über NP/Ausstattung (fast voll außer Memory) ändert. Die Aussage ist schlicht falsch.

Und der Preisvergleich mit 60k hinkt auch, im Kopf überschlagen lag der NP des Wagens vom TE bei knapp bzw. um die 70k. Außerdem ist es ein 350er Benziner der nochmal ne andere Verlustentwicklung hat als deiner.

Hallo zusammen,

war in letzter Zeit viel unterwegs und konnte mich daher nicht aktiv beteiligen 🙂.
Danke euch aber für die vielen Tipps.

Habe momentan ein Fahrzeug im Blick, was die Ausstattung des genannten noch mal ein wenig übertrifft (inklusive FDP) für den gleichen Preis.

Das einzige, was ich dort vermisse ist momentan das Harman Kardon Audiosystem. Guter Audio-Sound ist für mich nicht ganz unwichtig. Hat jemand Erfahrung mit den Unterschieden?

Das Fahrzeug ist übrigends dieses hier: http://suchen.mobile.de/.../184553190.html?...

Zitat:

Original geschrieben von proXsteR


Hallo zusammen,

war in letzter Zeit viel unterwegs und konnte mich daher nicht aktiv beteiligen 🙂.
Danke euch aber für die vielen Tipps.

Habe momentan ein Fahrzeug im Blick, was die Ausstattung des genannten noch mal ein wenig übertrifft (inklusive FDP) für den gleichen Preis.

Das einzige, was ich dort vermisse ist momentan das Harman Kardon Audiosystem. Guter Audio-Sound ist für mich nicht ganz unwichtig. Hat jemand Erfahrung mit den Unterschieden?

Das Fahrzeug ist übrigends dieses hier: http://suchen.mobile.de/.../184553190.html?...

Das HK war ok aber bspw massiv schlechter als das Hi-FI Pro im 5er.

Das normale System kenne ich nur in der Limo und aktuell im ml und du ja sie klingen merklich schlechter für mich war das HK schon grenzwertig schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von proXsteR


Das Fahrzeug ist übrigends dieses hier: http://suchen.mobile.de/.../184553190.html?...

Der Wagen hatte schon einen Unfallschaden von 10.000€ Seitenwand, Tür und Kotflügel

http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-e350-292ps-t4739297.html?...

Zum thema rostgefahr bei instangesetzten bauteilen kann ich nur sagen, dass die rostanfaelligkeit bei originalverbauten teilen höher ist. Mein kumpel hatte mit seinem clk vor einigen jahren einen streifunfall. Danach wurde die hintere Seitenwand getauscht. Das ist mittleweile 5 Jahre her und von Rost keine Spur. Allerdings blühts auf der originalen seite am radlauf.

Ich vermute die sprühen bei instandsetzungen überall soviel hohlraumkonservierung rein, dass es besser schützt als original.

Problematisch ist ein unfaller eigentlich nur, wenn schäden an der grundstruktur vorliegen. Ich glaube auch, dass der begriff unfaller sich auch nur auf solche fahrzeuge bezieht, wo holme, oder dergleichen kaputt sind. Beulen in einer tür, oder aussenwand die beispielsweise durch einen parktempler entstanden sind sollten meines erachtens noch keinen unfaller ausmachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen