Kaufberatung W212 E350 CGI

Mercedes E-Klasse C207

Hallo liebe W212-Besitzer und Forennutzer 🙂

es ist soweit, ich möchte meinen 2002er S203er abgeben und mir was anständiges neues gönnen.
Besonders gefallen habe ich an dem E350 CGI coupé gefunden.

Bis dato kenne ich mich allerdings wenig mit dem Fahrzeug aus und aufgrund akuter Probleme mit meinem Fahrzeug und dem damit verbunden schnellen Neubedarf, dachte ich mich, ich schreibe mal den Leuten, die sich mit dem Fahrzeug auskennen. Also euch. 🙂
Da ich ungern Privat kaufe, ist mir schon klar, dass das Fahrzeug im Verhältnis teurer ist. Die Extra-Garantie ist es mir allerdings Wert.

Ich wollte euch daher mal um eine Bewertung bitten, was ihr von folgendem, ich nenne es mal Preis/Leistungs-Verhältnis, denkt.
Das Fahrzeug habe ich mir schon angesehen, der Zustand ist Oberflächlich sehr gut. Eine Probefahrt steht morgen an.

Leider funktioniert der Link zum Fahrzeug nicht, daher stell ich einfach mal die Fahrzeugdaten zur Verfügung:

Fahrzeugart: Junger Stern
Erstzulassung: 06/2009
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 42.000 km
E350 CGI Coupé
Getriebe: automatisch
Farbe Obsidianschwarz metallic
Polster Leder schwarz/schwarz
Garantie Junge Sterne Garantie*
Unfallfrei

Ausstattungsmerkmale
7G-TRONIC PLUS
Abbiegelicht
Adaptiver Fernlicht-Assistent
AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk
AMG LMR Doppelspeichen-Design 18"
AMG Styling
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
COMAND Online mit DVD-Wechsler 6fach
Doppelcupholder
Elektronische Wegfahrsperre
Fensterheber elektrisch 4fach
Gurtschloss mit Schalter
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Komfort-Klimatisierungsautomatik
Komfort-Telefonie
LED-Tagfahrlicht
Lenkrad-Schaltpaddels
Licht-Paket
Markteinführungs-Fahrzeug
Media Interface

Memory-Paket
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Motor-Restwärmeausnutzung
Multikontursitz vorne links und rechts
Panorama-Schiebedach
Parameterlenkung
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Pelvisbag (Becken-Airbag)
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
Spiegel-Paket
Sportpaket AMG
Vordersitz re. elektr. verstellb. m. Memory
Zierteile Aluminium mit Querschliff hell

Zum Schluss natürlich der Preis: 31.900€ möchten Sie für das schicke Teil.
Abschließend möchte ich also einfach mal in die Runde fragen, was ihr davon haltet. Beziehungsweise ob es Extras gibt, worauf man eurer Meinung nach verzichten kann und damit bares Geld gespart werden kann.

Vielen Dank!

Lieben Gruß
Kevin

Beste Antwort im Thema

Soviel besser ist der 306Ps Motor auch nicht wie ihr hier immer tut.
Vorallem machen hier die Leute immer den 292PS Motor schlecht die selber nur ein popligen 4 Zyl fahren, das ist echt lustig. Und wenn der neue wirklich etwas weniger verbrauchen sollte was juckt das mich ?
Ich hol mir ao ein Wagen sicher nicht um auf jeden Liter Sprit zuschauen. und wenn ich hier so ein Bullshit von 7.xx Litern lese dann bekomm ich einen Lachanfall, selbst ein Polo 1.2 nimmt sich 7L.
Wer so viel wert auf den Verbrauch legt, braucht sicher kein 350er. Ich bin mit meinen 350er mit 292PS mehr als glücklich und fahre ihn so wie es sich für einen Sauger gehört und habe meinen Spass, da jucken mich die 15L Sprit doch nicht.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46e


....

Beim 400er sieht das schon anders aus. Da gibt es den aha effekt. Der fährt anders. Muss aber erstmal reifen.
Soöange da aber störende Nebengeräusche Auftreten oder getriebe und motor noch nicht harmonisch miteinander arbeiten wäre das für mich ein ausschlusskriterium

.

Es gibt meines Wissens einen einzigen User (OliBoe) hier, der das bemängelt und das halte ich zudem noch für sehr subjektiv. Ich habe zumindest auf dem Video nichts Gravierendes gehört. Ob man nun einen Sound beim Beschleunigen haben möchte oder lieber einen dezenten Motor lasse ich mal dahingestellt. Ich bin auch nicht überzeugt, dass seine Beschwerden über das Getriebe mit dem Motor was zu tun haben müssen.

Das die 7G+ wohl nicht immer die schnellste ist, hört man öfter, aber ich bin sie mit einem anderen Motor gefahren und konnte erst mal nichts Negatives sagen - das empfindet auch jeder anders. Selbst wenn, wie von @OliBoe beschrieben, die 7G+ in manchen Situationen nicht weiß, wie sie schalten muß, dann betrifft das bestimmte Situation wie beispielsweise plötzliches Beschleunigen und das muss auch in Zusammenhang mit der persönlichen Fahrweise gesehen werden. Natürlich kann jeder seine persönlichen Schlußfolgerungen ziehen, aber für MICH ist die Erfahrung eines Forummitglieds kein Ausschlusskriterium.

Ich empfinde es schon etwas bedenklich, wenn man sich auf Basis EINES Forummitglieds hier bereits den Eindruck vermittelt, als seien dies unumstössliche Fakten.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von e46e


....

Beim 400er sieht das schon anders aus. Da gibt es den aha effekt. Der fährt anders. Muss aber erstmal reifen.
Soöange da aber störende Nebengeräusche Auftreten oder getriebe und motor noch nicht harmonisch miteinander arbeiten wäre das für mich ein ausschlusskriterium

.

Es gibt meines Wissens einen einzigen User (OliBoe) hier, der das bemängelt und das halte ich zudem noch für sehr subjektiv. Ich habe zumindest auf dem Video nichts Gravierendes gehört. Ob man nun einen Sound beim Beschleunigen haben möchte oder lieber einen dezenten Motor lasse ich mal dahingestellt. Ich bin auch nicht überzeugt, dass seine Beschwerden über das Getriebe mit dem Motor was zu tun haben müssen.
Das die 7G+ wohl nicht immer die schnellste ist, hört man öfter, aber ich bin sie mit einem anderen Motor gefahren und konnte erst mal nichts Negatives sagen - das empfindet auch jeder anders. Selbst wenn, wie von @OliBoe beschrieben, die 7G+ in manchen Situationen nicht weiß, wie sie schalten muß, dann betrifft das bestimmte Situation wie beispielsweise plötzliches Beschleunigen und das muss auch in Zusammenhang mit der persönlichen Fahrweise gesehen werden. Natürlich kann jeder seine persönlichen Schlußfolgerungen ziehen, aber für MICH ist die Erfahrung eines Forummitglieds kein Ausschlusskriterium.

Ich empfinde es schon etwas bedenklich, wenn man sich auf Basis EINES Forummitglieds hier bereits den Eindruck vermittelt, als seien dies unumstössliche Fakten.

Gruss Mic 🙂

Ne, das hat nichts mit den Erfahrungen des einen Mitgliedes hier zutun. Seine Schilderungen sollen auch nur als Beispiel dienen. Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Neuentwicklung noch nicht perfekt sein kann. Schau Dir mal an wieviele sw updates es für die alte motor getriebe kombnination gegeben hat. Das letzte uüdate kam gerade im April raus ( für die 7 g )

Ich habe mit neuwagen aus erster Serie nicht die besten Erfahrungen gemacht. Ganz schlimm war es bei BMW. Da waren ca 20 Werkstattbesuche nätig um alle Fehler zu korrigieren. Naja, wenigstens waren die Kulant.

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Es gibt meines Wissens einen einzigen User (OliBoe) hier, der das bemängelt und das halte ich zudem noch für sehr subjektiv. Ich habe zumindest auf dem Video nichts Gravierendes gehört. Ob man nun einen Sound beim Beschleunigen haben möchte oder lieber einen dezenten Motor lasse ich mal dahingestellt. Ich bin auch nicht überzeugt, dass seine Beschwerden über das Getriebe mit dem Motor was zu tun haben müssen.
Das die 7G+ wohl nicht immer die schnellste ist, hört man öfter, aber ich bin sie mit einem anderen Motor gefahren und konnte erst mal nichts Negatives sagen - das empfindet auch jeder anders. Selbst wenn, wie von @OliBoe beschrieben, die 7G+ in manchen Situationen nicht weiß, wie sie schalten muß, dann betrifft das bestimmte Situation wie beispielsweise plötzliches Beschleunigen und das muss auch in Zusammenhang mit der persönlichen Fahrweise gesehen werden. Natürlich kann jeder seine persönlichen Schlußfolgerungen ziehen, aber für MICH ist die Erfahrung eines Forummitglieds kein Ausschlusskriterium.

Ich empfinde es schon etwas bedenklich, wenn man sich auf Basis EINES Forummitglieds hier bereits den Eindruck vermittelt, als seien dies unumstössliche Fakten.

Gruss Mic 🙂

Ne, das hat nichts mit den Erfahrungen des einen Mitgliedes hier zutun. Seine Schilderungen sollen auch nur als Beispiel dienen. Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Neuentwicklung noch nicht perfekt sein kann. Schau Dir mal an wieviele sw updates es für die alte motor getriebe kombnination gegeben hat. Das letzte uüdate kam gerade im April raus ( für die 7 g )
Ich habe mit neuwagen aus erster Serie nicht die besten Erfahrungen gemacht. Ganz schlimm war es bei BMW. Da waren ca 20 Werkstattbesuche nätig um alle Fehler zu korrigieren. Naja, wenigstens waren die Kulant.

pauschales denken ohne faktenhintergrund. wir hatten nun schon diverse neufahrzeuge, darunter unter anderem den w176 als von grund auf neu konstruiertes modell. haben die a-klasse recht bald nach dem marktstart übernommen. probleme gab es nie.

wie der user mickym2 zurecht schreibt, gibt es über den 400er bisher keine klagen außer von einem user. und hierbei handelt es sich nicht um objektive fehler des neuen modells, sondern um subjektives empfinden, nämlich bezüglich des sounds und der schaltcharakteristik der 7g+ in gewissen fahrsituationen. objektive probleme an dem neu entwickelten 400er sind das jedenfalls nicht.

man kann aber natürlich erst mal jede neuentwicklung verdammen, da man ja die alte technik fährt. auf diese art und weise käme aber kein hersteller weiter, auch mercedes nicht. arme welt.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


wir hatten nun schon diverse neufahrzeuge, darunter unter anderem den w176 als von grund auf neu konstruiertes modell. haben die a-klasse recht bald nach dem marktstart übernommen. probleme gab es nie.

Soweit kann ich das bestätigen. Wir hatten in der Familie u.a. einen W212, den wir im April 2009 übernommen haben, also nicht mal einen Monat nach offizieller Markteinführung. Das Auto war fehlerfrei bis zum planmäßigen Tausch nach 24 Monaten/100.000 Kilometern.

Auch mein C Coupé hatte seinen Produktionstermin im ersten Produktionsmonat, in dem die C Coupé gebaut wurden, und läuft fehlerfrei. Von daher ist nicht pauschal von neuer Technik und neuen Modellen abzuraten, denn die Erfahrung zeigt, dass sie im Regelfall funktionieren und nicht, dass im Regelfall Mist ausgeliefert wird (selbst wenn ich anerkenne, dass es eben auch Ausnahmen gibt, die dann entsprechend deren Erfahrungen vor den Neumodellen und -varianten warnen).

Trotzdem halte ich einen Hinweis in diesem Fall und bei der Diskussion um die beiden 350er-Varianten nicht für verkehrt, denn hier ist es tatsächlich so, dass man beim M276, so gut er auch ist, durchaus genau hinschauen bzw. hinhören sollte. Denn es gibt für diesen Motor ein Problem mit der Steuerkette. Das ist bei Mercedes und auch bei motor-talk bekannt, aber trotzdem sollte es nicht unerwähnt bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


wir hatten nun schon diverse neufahrzeuge, darunter unter anderem den w176 als von grund auf neu konstruiertes modell. haben die a-klasse recht bald nach dem marktstart übernommen. probleme gab es nie.
Trotzdem halte ich einen Hinweis in diesem Fall und bei der Diskussion um die beiden 350er-Varianten nicht für verkehrt, denn hier ist es tatsächlich so, dass man beim M276, so gut er auch ist, durchaus genau hinschauen bzw. hinhören sollte. Denn es gibt für diesen Motor ein Problem mit der Steuerkette. Das ist bei Mercedes und auch bei motor-talk bekannt, aber trotzdem sollte es nicht unerwähnt bleiben.

das hast du recht. gerade in kaufberatungen sollte ja auch wirklich jede schwachstelle beleuchtet werden, um den fragesteller umfassend aufzuklären.

ich verwehre mich nur dagegen - wie du - , jede neue technik erst mal schlechtzureden und der meinung zu sein, die ersten käufer seien die beta-tester. dem ist im regelfall einfach nicht so. auch vom 400er gibts bisher keine meldungen über probleme, hier passt nur einem user das schaltverhalten und der sound des motors nicht. unter den mangelbegriff wird man das nicht subsumieren können.

Hat sich der Themenstarter schon mal mit einem 500er befasst?
Er hätte damit ein wirkliches tolles Auto, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo. Der V8 Sauger, gebaut bis 2010/Anfang 2011 ist 1a und gewiss kein Säufer. Ich hab ihn schon bis 7,8 ltr/100km gebracht. Mittlerweile sind über 90.000Km auf dem Tacho und ist, in puncto Motor, bis heute tadellos.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude


Trotzdem halte ich einen Hinweis in diesem Fall und bei der Diskussion um die beiden 350er-Varianten nicht für verkehrt, denn hier ist es tatsächlich so, dass man beim M276, so gut er auch ist, durchaus genau hinschauen bzw. hinhören sollte. Denn es gibt für diesen Motor ein Problem mit der Steuerkette. Das ist bei Mercedes und auch bei motor-talk bekannt, aber trotzdem sollte es nicht unerwähnt bleiben.

richtig, das Problem gibt's (meiner ist auch betroffen) und es ist bekannt. Schäden sind nach derzeitigem Stand

nicht

zu befürchten, da die Ursache von den Sekundärkettenspannern ausgeht. Diese werden mit Öldruck versorgt, um die Kette zu spannen. Bei längeren Standzeiten kann das Öl über die Leitungen (gerade wenn's warm ist) weglaufen, so dass die Spanner in den ersten ~ 20-30 Sekunden die Kette nicht 100% nachspannen (die Primärspanner funktionieren aber) bis das Öl wieder sauber da ist.

Es wurden bereits in der Serie geänderte Kettenspanner verbaut (haben wohl kleinere Ölkanäle, damit das Öl nicht so schnell wegfließen kann) und später dann noch Leitungen mit Rückhalteventilen verbaut. Ab ca. Februar 2013 (Motorbauzeitraum) sind diese Bauteile in allen M276 gleich ab Werk drin, so dass da nichts mehr zu machen ist. Damit hat der 400er Biturbo das Problem nicht, da er erst später gebaut wurde.

Bei den betroffenen Motoren werden daher die Kettenspanner und/bzw. nur die Leitungen getauscht. Es handelt sich aufgrund der kurzen Zeitspanne eher um ein Komfortthema als um ein technisches Großproblem (also nicht mit den Kettenproblemen des OM651 vergleichbar). Übermäßiger Kettenverschleiß oder sonstige Schäden sollten m.E. nicht auftreten, da nach Öldruckaufbau alles i.O. ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation


Hat sich der Themenstarter schon mal mit einem 500er befasst?
Er hätte damit ein wirkliches tolles Auto, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo. Der V8 Sauger, gebaut bis 2010/Anfang 2011 ist 1a und gewiss kein Säufer. Ich hab ihn schon bis 7,8 ltr/100km gebracht. Mittlerweile sind über 90.000Km auf dem Tacho und ist, in puncto Motor, bis heute tadellos.

das ist von der anschaffung aber nochmals eine ganz andere nummer. 500er in gutem zustand liegen locker 10 bis 15k über dem "alten" 350er. da muß man auch bereits sein, entsprechend mehr auf den tisch des händlers zu legen.

ps: geh schon mal in deckung, gleich kommen wieder einige aus ihren löchern gekrochen und werden dir unterstellen, deinen 500er zu quälen mit der "unartgerechten" fahrweise bei dem verbrauch 😉 hättest schreiben sollen, du verbrauchst permanent 20l auf 100km, dann wärst du der held 😉

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation


Hat sich der Themenstarter schon mal mit einem 500er befasst?
Er hätte damit ein wirkliches tolles Auto, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo. Der V8 Sauger, gebaut bis 2010/Anfang 2011 ist 1a und gewiss kein Säufer. Ich hab ihn schon bis 7,8 ltr/100km gebracht. Mittlerweile sind über 90.000Km auf dem Tacho und ist, in puncto Motor, bis heute tadellos.

Bei Spritmonitor ist kein einziger w212 500E mit dem Saugmotor drinne, den Motor gabs aber auch im w211 und dort braucht er schlappe 70,5% mehr als deine Angabe. Der Motor ist ein Säufer 😉

Bei Spritmonitor brauch der neue 1,5 Liter mehr als der alte 350iger (allerdings ist n sehr klein) aufs Coupe bezogen, auf alle Karosserievarianten ist der M276 ca. 0,7 Liter sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation


Hat sich der Themenstarter schon mal mit einem 500er befasst?
Er hätte damit ein wirkliches tolles Auto, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo. Der V8 Sauger, gebaut bis 2010/Anfang 2011 ist 1a und gewiss kein Säufer. Ich hab ihn schon bis 7,8 ltr/100km gebracht. Mittlerweile sind über 90.000Km auf dem Tacho und ist, in puncto Motor, bis heute tadellos.

Hi,

den 500er hatte ich auch mal zur Verfügung. Liegt aber leider Budget-Technisch etwas zu hoch und als 25-jähriger muss ich mir ja auch irgendeine Grenze setzen 🙂. Was nicht ist kann ja in Zukunft noch werden 😉

Ich danke euch auf jeden fall erstmal für eure vielen Hinweise und Vorschläge, auch wenn ich jetzt noch nicht genau weiß, ob er es werden wird.
Klar würde ich gerne den neueren Motor nehmen, allerdings habe ich kein für mich passendes (Austattung/AMG-Optik/Preis) Fahrzeug gefunden (zumindest derzeit), in jedem Fall ist der Verbrauch den ich hier erzielen kann besser als der meines alten C240.
Beim Fahrdynamik-Paket befindet sich der Sport-Knopf am Radio oder? Ich gehe also davon aus, dass das Fahrzeug kein Fdp hat. Ich konnte im Inserat den Begriff ad hoc nicht finden.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Keine Frage . Fortschritt ist da. Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Aber inwieweit man das bemerkt sei mal dahingestellt. Wenn zum Beispiel mehr durchzug im oberen drehzahlbereich oder weniger verbrauch das Kriterium ist spricht mich das nicht an, daher würde ich den Fortschritt auch nicht bemerken.

Beim 400er sieht das schon anders aus. Da gibt es den aha effekt. Der fährt anders. Muss aber erstmal reifen.

Das hat aber nix mit Fortschritt zu tun! Der 400er hat einfach mehr Leistung, aber weniger Fortschritt. Die Technik vom Sauger kastriert und nen Turbo dran gesetzt...

Im übrigen kommen wir gerade vom Schwarzwaldurlaub zurück. 150km, 4 Personen, Kofferraum voll und zwei Mountain Bikes auf der AHK. Verbrauch 8,3l/100km nach Anzeige... 😉

Zitat:

Original geschrieben von proXsteR



Zitat:

Original geschrieben von sophiestation


Hat sich der Themenstarter schon mal mit einem 500er befasst?
Er hätte damit ein wirkliches tolles Auto, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo. Der V8 Sauger, gebaut bis 2010/Anfang 2011 ist 1a und gewiss kein Säufer. Ich hab ihn schon bis 7,8 ltr/100km gebracht. Mittlerweile sind über 90.000Km auf dem Tacho und ist, in puncto Motor, bis heute tadellos.
Hi,
den 500er hatte ich auch mal zur Verfügung. Liegt aber leider Budget-Technisch etwas zu hoch und als 25-jähriger muss ich mir ja auch irgendeine Grenze setzen 🙂. Was nicht ist kann ja in Zukunft noch werden 😉

Ich danke euch auf jeden fall erstmal für eure vielen Hinweise und Vorschläge, auch wenn ich jetzt noch nicht genau weiß, ob er es werden wird.
Klar würde ich gerne den neueren Motor nehmen, allerdings habe ich kein für mich passendes (Austattung/AMG-Optik/Preis) Fahrzeug gefunden (zumindest derzeit), in jedem Fall ist der Verbrauch den ich hier erzielen kann besser als der meines alten C240.
Beim Fahrdynamik-Paket befindet sich der Sport-Knopf am Radio oder? Ich gehe also davon aus, dass das Fahrzeug kein Fdp hat. Ich konnte im Inserat den Begriff ad hoc nicht finden.

ich finde diesen hier ganz gut....und auch nicht zu teuer....

http://suchen.mobile.de/.../178786755.html?...

uuups ist auch ein 500er....

Zitat:

Original geschrieben von Oliver Sy



Zitat:

Original geschrieben von proXsteR


Hi,
den 500er hatte ich auch mal zur Verfügung. Liegt aber leider Budget-Technisch etwas zu hoch und als 25-jähriger muss ich mir ja auch irgendeine Grenze setzen 🙂. Was nicht ist kann ja in Zukunft noch werden 😉

Ich danke euch auf jeden fall erstmal für eure vielen Hinweise und Vorschläge, auch wenn ich jetzt noch nicht genau weiß, ob er es werden wird.
Klar würde ich gerne den neueren Motor nehmen, allerdings habe ich kein für mich passendes (Austattung/AMG-Optik/Preis) Fahrzeug gefunden (zumindest derzeit), in jedem Fall ist der Verbrauch den ich hier erzielen kann besser als der meines alten C240.
Beim Fahrdynamik-Paket befindet sich der Sport-Knopf am Radio oder? Ich gehe also davon aus, dass das Fahrzeug kein Fdp hat. Ich konnte im Inserat den Begriff ad hoc nicht finden.

ich finde diesen hier ganz gut....und auch nicht zu teuer....

http://suchen.mobile.de/.../178786755.html?...

uuups ist auch ein 500er....

Ist auch ein schönes Fahrzeug, leider kein AMG-Paket und eben nochmal x.xxx€ teurer 🙂

Warum stehen die Gebrauchtwagenkäufer so auf das AMG-Paket?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Warum stehen die Gebrauchtwagenkäufer so auf das AMG-Paket?

Weil es dem eleganten coupe zusätzlich eine sportliche Note gibt, die dem wagen ausgezeichnet steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen