Kaufberatung W212 E350 CGI

Mercedes E-Klasse C207

Hallo liebe W212-Besitzer und Forennutzer 🙂

es ist soweit, ich möchte meinen 2002er S203er abgeben und mir was anständiges neues gönnen.
Besonders gefallen habe ich an dem E350 CGI coupé gefunden.

Bis dato kenne ich mich allerdings wenig mit dem Fahrzeug aus und aufgrund akuter Probleme mit meinem Fahrzeug und dem damit verbunden schnellen Neubedarf, dachte ich mich, ich schreibe mal den Leuten, die sich mit dem Fahrzeug auskennen. Also euch. 🙂
Da ich ungern Privat kaufe, ist mir schon klar, dass das Fahrzeug im Verhältnis teurer ist. Die Extra-Garantie ist es mir allerdings Wert.

Ich wollte euch daher mal um eine Bewertung bitten, was ihr von folgendem, ich nenne es mal Preis/Leistungs-Verhältnis, denkt.
Das Fahrzeug habe ich mir schon angesehen, der Zustand ist Oberflächlich sehr gut. Eine Probefahrt steht morgen an.

Leider funktioniert der Link zum Fahrzeug nicht, daher stell ich einfach mal die Fahrzeugdaten zur Verfügung:

Fahrzeugart: Junger Stern
Erstzulassung: 06/2009
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 42.000 km
E350 CGI Coupé
Getriebe: automatisch
Farbe Obsidianschwarz metallic
Polster Leder schwarz/schwarz
Garantie Junge Sterne Garantie*
Unfallfrei

Ausstattungsmerkmale
7G-TRONIC PLUS
Abbiegelicht
Adaptiver Fernlicht-Assistent
AGILITY CONTROL-Sportfahrwerk
AMG LMR Doppelspeichen-Design 18"
AMG Styling
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
COMAND Online mit DVD-Wechsler 6fach
Doppelcupholder
Elektronische Wegfahrsperre
Fensterheber elektrisch 4fach
Gurtschloss mit Schalter
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Komfort-Klimatisierungsautomatik
Komfort-Telefonie
LED-Tagfahrlicht
Lenkrad-Schaltpaddels
Licht-Paket
Markteinführungs-Fahrzeug
Media Interface

Memory-Paket
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Motor-Restwärmeausnutzung
Multikontursitz vorne links und rechts
Panorama-Schiebedach
Parameterlenkung
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Pelvisbag (Becken-Airbag)
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
Spiegel-Paket
Sportpaket AMG
Vordersitz re. elektr. verstellb. m. Memory
Zierteile Aluminium mit Querschliff hell

Zum Schluss natürlich der Preis: 31.900€ möchten Sie für das schicke Teil.
Abschließend möchte ich also einfach mal in die Runde fragen, was ihr davon haltet. Beziehungsweise ob es Extras gibt, worauf man eurer Meinung nach verzichten kann und damit bares Geld gespart werden kann.

Vielen Dank!

Lieben Gruß
Kevin

Beste Antwort im Thema

Soviel besser ist der 306Ps Motor auch nicht wie ihr hier immer tut.
Vorallem machen hier die Leute immer den 292PS Motor schlecht die selber nur ein popligen 4 Zyl fahren, das ist echt lustig. Und wenn der neue wirklich etwas weniger verbrauchen sollte was juckt das mich ?
Ich hol mir ao ein Wagen sicher nicht um auf jeden Liter Sprit zuschauen. und wenn ich hier so ein Bullshit von 7.xx Litern lese dann bekomm ich einen Lachanfall, selbst ein Polo 1.2 nimmt sich 7L.
Wer so viel wert auf den Verbrauch legt, braucht sicher kein 350er. Ich bin mit meinen 350er mit 292PS mehr als glücklich und fahre ihn so wie es sich für einen Sauger gehört und habe meinen Spass, da jucken mich die 15L Sprit doch nicht.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Es ging nur darum das der TE mit dem 292PS Motor sicher kein Fehlkauf macht, aber dann wird direkt von Leuten die nichtmal einen 350er fahren der Motor schlecht gemacht, das ist doch keine Art ?
klar gibt es immer etwas neues besseres, mir war zb aber das AMG Paket lieber als der 306PS Motor.
Alles geht nunmal nicht.

Solche Sprüche kommen eigentlich nur von Leuten, die mit dem Motor etwas kompensieren müssen und glauben mit PS und einem großen Auto Anerkennung und ein Überlegenheitsgefühl kaufen zu können. Warum sollen User die keinen M272 fahren diesen nicht kritisieren? Ich fahre auch keinen M272 mehr, trotzdem kann ich dir sagen, dass der M272 für mich kein Motor ist den ich haben will. Er ist durstig, drehunwillig und fühlt sich wesentlich schlapper an als die 272 respektive 292 PS vermuten lassen.

Den neuen M276 bin ich nie längere Strecken gefahren und ich hab mich bei meinem neuen auch "nur" für den 250er entschieden. Es ist mir jedoch völlig wurscht was andere von meinem Auto halten, es muss

MIR

gefallen und nicht irgendwem aus dem Forum den ich nicht kenne und der mir evtl. im realen Leben völlig unsympathisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Digidrive



Zitat:

Original geschrieben von e46e



Bj mitte 06??? Meinst mitte 09, oder?
Also ich komme auch vom clk 280 und habe mich mit der wahl porsche 997 oder e350 schwergetan.

Soviel schonmal vorab: nichts lässt sich so perfekt fahren wir ein Porsche. In meinen augen DAS Auto schlechthin. Hab von dem porsche nur abstand genommen, nachdem ich erfahren habe wieviele einen kapitalen Motorschaden erleiden.

Liest sich so, als ob Porsche derart schlechte Motoren produziert. Dagegen heißt es, dass über 2/3 aller zugelassenen Porsche noch auf den Straßen fahren. Beide Sätze klingen erst einmal widersprüchlich.

Ich beziehe mich bei meiner Aussage auf eine Ziemlich detaillierte Auswertung nach der beim 997 bei rund 10 prozent einen motorschaden unter 50.000 km weitere 10 Prozent unter 100.000 km hatte. Und mitmMotorschaden meinten die Motortod. Die approved Garantie ist somit ein Muss. Aber bei knapp 2000 Euro Kosten dafür im Jahr war der 350er den ich mir dann gekauft habe der eindeutige Preis Leistungs Sieger zumal der ein Neuwagen war und die 997 die in mein Suchprofil gefallen sind alle nur gebrauchte Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Es ging nur darum das der TE mit dem 292PS Motor sicher kein Fehlkauf macht, aber dann wird direkt von Leuten die nichtmal einen 350er fahren der Motor schlecht gemacht, das ist doch keine Art ?
klar gibt es immer etwas neues besseres, mir war zb aber das AMG Paket lieber als der 306PS Motor.
Alles geht nunmal nicht.
Solche Sprüche kommen eigentlich nur von Leuten, die mit dem Motor etwas kompensieren müssen und glauben mit PS und einem großen Auto Anerkennung und ein Überlegenheitsgefühl kaufen zu können.

Danke fuer deine psychologische einschätzung.

Aber ich muss dich leider entäuschen, denn dann hätte ich mir auch ein C63 oder den E500 kaufen können!

Da ich nicht unbedingt jeden Tag fahren muss könnte ich den genauso gut den Unterhalt bezahlen!

Ich fahre doch NUR ein 350er und der ist meiner Meinung nach das mindeste fuer ein Wagen mit so hohem Gewicht.

Du hast echt ein Problem! Was Du Dir als 25 Jähriger so alles KAUFEN kannst... Google weiß es jetzt!

Blos weil man etwas kritisch gegenüber einem älteren Motor steht. Die Entwicklung geht halt weiter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


und der 306ps-motor ist deutlich sparsamer als der mit 292ps, das wird man nicht wegdiskutieren können. falls einem das egal ist wir dir spielt es keine rolle. diejenigen, die aber darauf achten, sollten den 306ps-motor nehmen.

Soviel ich weiss, hattest du vor dem Wechsel zum 7er ein Coupé mit der kleinst möglichen Motorisierung. Es erstaunt mich daher, dass du an dieser Stelle immer wieder betonst, wie viele Klassen besser der neue 350er im Vergleich zum 292PS Motor sein soll, ohne zuvor einen der beiden Motoren ausgiebig bzw. im Alltagsgebrauch getestet zu haben.

Selbstverständlich ist die neuere Motorengeneration verbessert, jedoch ist es definitiv kein Quantensprung. Es ist in meinen Augen noch immer besser, die Laufruhe, Souveränität und Leistung des "alten" 350er's zu haben, als das Coupé mit einem knapp dimensionierten Vierzylinder bewegen zu müssen.

Beim Kauf eines gebrauchten würde ich wohl auch den neuen Motor bevorzugen, dies jedoch nicht zu einem entscheidenden Kriterium machen. Viel wichtiger wäre mir eine gute Ausstattung und das Fahrdynamikpaket, welches sowohl altem wie auch neuem Motor zwei komplett verschiedene Charakteristika verleihen kann.

Ein E-Coupé mit 300 PS ist ein Luxusobjekt, ein Fahrzeug ohne grossen praktischen Nutzen. Wer sich ein solches Fahrzeug leistet, sollte sich bewusst sein, dass er viel Geld reinsteckt. Und nebst den indirekten Kosten des Wertverlustes ist ein Liter mehr oder weniger auf 100km eine kleine Investition. Mit meiner entspannten Fahrweise bewege ich den "alten" Motor übrigens mit 10 Litern / 100 km. Finde ich in Relation zur Leistung und Souveränität absolut gerechtfertigt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein 200er auch sofort in diesen Verbrauchsbereichen war, wenn du mal n'bisschen rechts drauf gedrückt hast...

Zitat:

Original geschrieben von lukkylukker



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


und der 306ps-motor ist deutlich sparsamer als der mit 292ps, das wird man nicht wegdiskutieren können. falls einem das egal ist wir dir spielt es keine rolle. diejenigen, die aber darauf achten, sollten den 306ps-motor nehmen.
Soviel ich weiss, hattest du vor dem Wechsel zum 7er ein Coupé mit der kleinst möglichen Motorisierung. Es erstaunt mich daher, dass du an dieser Stelle immer wieder betonst, wie viele Klassen besser der neue 350er im Vergleich zum 292PS Motor sein soll, ohne zuvor einen der beiden Motoren ausgiebig bzw. im Alltagsgebrauch getestet zu haben.

Selbstverständlich ist die neuere Motorengeneration verbessert, jedoch ist es definitiv kein Quantensprung. Es ist in meinen Augen noch immer besser, die Laufruhe, Souveränität und Leistung des "alten" 350er's zu haben, als das Coupé mit einem knapp dimensionierten Vierzylinder bewegen zu müssen.

Beim Kauf eines gebrauchten würde ich wohl auch den neuen Motor bevorzugen, dies jedoch nicht zu einem entscheidenden Kriterium machen. Viel wichtiger wäre mir eine gute Ausstattung und das Fahrdynamikpaket, welches sowohl altem wie auch neuem Motor zwei komplett verschiedene Charakteristika verleihen kann.

Ein E-Coupé mit 300 PS ist ein Luxusobjekt, ein Fahrzeug ohne grossen praktischen Nutzen. Wer sich ein solches Fahrzeug leistet, sollte sich bewusst sein, dass er viel Geld reinsteckt. Und nebst den indirekten Kosten des Wertverlustes ist ein Liter mehr oder weniger auf 100km eine kleine Investition. Mit meiner entspannten Fahrweise bewege ich den "alten" Motor übrigens mit 10 Litern / 100 km. Finde ich in Relation zur Leistung und Souveränität absolut gerechtfertigt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein 200er auch sofort in diesen Verbrauchsbereichen war, wenn du mal n'bisschen rechts drauf gedrückt hast...

das hast du recht. mein 200er cgi hatte bei abgabe einen schnitt von 9,7 l. in der stadt waren es immer knapp 12l und bei zügiger fahrt ähnlich. war aber auch die alte 5g mit verbaut.

ich rede mit sicherheit den "alten" motor mit 292ps nicht schlecht, das steht mir gar nicht zu. aber ich bin der meinung, daß kaufinteressenten (wenn es hier nicht auf den letzten euro beim kp ankommen sollten) doch lieber den "neuen" 350er nehmen sollten, dies imn bezug auf verbrauch und auch auf den zu erwartenden wiederverkaufswert. hier wird der 306ps-motor sicherlich besser wegkommen, ist ja zudem auch das jüngere modell.

ps: ich finds gut, daß hier mal ein 350er-fahrer deutlich sagt, daß er den sechser entspannt fährt und mit 10 l auskommt. teilweise wird hier ja behauptet, man müsse immer drauflatschen und 15 l auf 100 km verbrennen, um einen 350er "angemessen" zu bewegen. völliger unsinn, laufruhe und die gewissheit, einen starken motor unter der haube zu haben, genügen doch vollauf. es gibt keinen grund, sich hier mit vollgasorgien behaupten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


das hast du recht. mein 200er cgi hatte bei abgabe einen schnitt von 9,7 l. in der stadt waren es immer knapp 12l und bei zügiger fahrt ähnlich. war aber auch die alte 5g mit verbaut.

Die Werte bedeuten doch nichts anderes, als dass der 200er am unteren Limit dimensioniert ist. Wahrscheinlich musstest du den Motor öfters ein bisschen drehen lassen, um anständig voranzukommen. Ich bin sicher, da fährt sich dein 7er

ein bisschen

anders... 😉

Zitat:

ich rede mit sicherheit den "alten" motor mit 292ps nicht schlecht, das steht mir gar nicht zu. aber ich bin der meinung, daß kaufinteressenten (wenn es hier nicht auf den letzten euro beim kp ankommen sollten) doch lieber den "neuen" 350er nehmen sollten, dies imn bezug auf verbrauch und auch auf den zu erwartenden wiederverkaufswert. hier wird der 306ps-motor sicherlich besser wegkommen, ist ja zudem auch das jüngere modell.

Dann sind wir der gleichen Meinung. Wenn man ein 350er Coupé will und die Wahl hat: neuen Motor nehmen. Jedoch kann man ohne Bedenken auch einen gut ausgestatteten Gebrauchten mit dem älteren Motor kaufen. Solange das Fahrdynamikpaket an Bord ist. Immer noch besser als einen Vierzylinder zu kaufen. Der Vierzylinder, sowieso (noch) nicht eine Kernkompetenz von Mercedes, wenn ich mir die Verbrauchswerte des A250 Sport eines Freundes anschaue (12l/100km aufwärts)...

Zitat:

ps: ich finds gut, daß hier mal ein 350er-fahrer deutlich sagt, daß er den sechser entspannt fährt und mit 10 l auskommt. teilweise wird hier ja behauptet, man müsse immer drauflatschen und 15 l auf 100 km verbrennen, um einen 350er "angemessen" zu bewegen. völliger unsinn, laufruhe und die gewissheit, einen starken motor unter der haube zu haben, genügen doch vollauf. es gibt keinen grund, sich hier mit vollgasorgien behaupten zu müssen.

Klar darf man ab und zu die Pferdchen springen lassen wenn es die Situation erlaubt, aber zu 98% der Fahrzeit geniesst man die Souveränität und Laufruhe des Motors. Irgendjemandem etwas beweisen muss man in diesem Fahrzeug sowieso nicht - ist ja kein Golf GTI oder Clio RS...

Wenn man nicht weiss in welchem 350er sitzt merkt man im normalbetrieb ( den ich ausprobiert habe ) keinen unterschied. Lediglich der verbrauch ist niedriger. Aber soundmässig oder durchzugsmässig habe ich zwischen 2 und 3000 zmstehungen rein garkeinen unterschied bemerkt. Vielleicht war der neue noch eine spur leiser. Kann aber auch einbildung gewesen sein

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Aber ich muss dich leider entäuschen, denn dann hätte ich mir auch ein C63 oder den E500 kaufen können!
Da ich nicht unbedingt jeden Tag fahren muss könnte ich den genauso gut den Unterhalt bezahlen!

Du enttäuscht mich keineswegs, du bestätigst meine Einschätzung von dir. Es ist mir ziemlich egal was du dir leisten kannst, ich gönne es dir von Herzen. Nur ich verstehe nicht den Stolz und die abwertenden Aussagen gegenüber Personen die sich keinen 350 leisten wollen (wer einen 7er fährt kann auch einen e350 BE halten) oder sich nicht leisten wollen.

Darf man fragen was du arbeitest um dir so ein Fahrzeug zu leisten?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Aber ich muss dich leider entäuschen, denn dann hätte ich mir auch ein C63 oder den E500 kaufen können!
Da ich nicht unbedingt jeden Tag fahren muss könnte ich den genauso gut den Unterhalt bezahlen!
Du enttäuscht mich keineswegs, du bestätigst meine Einschätzung von dir. Es ist mir ziemlich egal was du dir leisten kannst, ich gönne es dir von Herzen. Nur ich verstehe nicht den Stolz und die abwertenden Aussagen gegenüber Personen die sich keinen 350 leisten wollen (wer einen 7er fährt kann auch einen e350 BE halten) oder sich nicht leisten wollen.
Darf man fragen was du arbeitest um dir so ein Fahrzeug zu leisten?

ich sag es mal so, da es in bezug auf den 7er und die überzeugung des users niggerson, ich solle nicht über die 350er-motoren urteilen, wohl um meine person geht:

ja, ich hätte statt dem 7er einen 306ps-350er bekommen und hätte mir noch nen netten kompakten dazu kaufen können. bei mir war ehrlich gesagt der 500er mit in der verlosung (wenn schon, denn schon 😉 ), den ich auch ausführlich probe gefahren bin. letztlich wurde es der f01, da er klassen über dem w207 liegt in sachen verarbeitung, gediegenheit, fahrkomfort, platz etc. das ist schlichtweg kein vergleich.

das soll hier aber auch keine rolle spielen. auch wenn ich nicht f01, sondern einen tretroller fahren würde, würde ich mir rausnehmen, meine meinung zu den 350er-maschinen loszulassen.

ich fand die beiträge von niggerson bisher immer gut, da sie wahrlich nicht dem klischee eines tuningverliebten jungen nerds darstellten, ganz im gegenteil. aber hier steigert sich niggerson in etwas rein, nämlich in die vorstellung, den perfekten motor zu fahren, weil gerade er diesen hat. etwas kritikfähigkeit in die eigenen besitztümer schadet hier nicht, ggf. kommt diese einsicht auch erst mit den jahren. wenn mir mitgeteilt wird, daß der 750d xdrive besser als mein fahrzeug ist in motorentechnischer hinsicht, sag ich schlichtweg ja und hinterfrage nicht, ob derjenige auch schön beide motoren probe gefahren ist. man muß nur paar testberichte und erfahrungsberichte lesen, dann wird jedem klar, daß der alte 292ps-motor dem 306ps-motor nicht das wasser reichen kann. damit mache ich den 292ps-motor nicht schlecht, objektiv sicherlich ein guter motor. aber in dem vergleich gegen seinen nachfolger geht er unter.

grüße.

Wobei der 7er und das E-Coupe wohl höchst selten als Alternativen zur Wahl stehen. Mir gefällt der F01 optisch auch besser als w222. Ist aber Geschmacksache welches Design man mag.
Die Wahl zwischen einem der besten Dieselmotoren und einem sehr guten V8 ist auch ungewöhnlich.

In Sachen Motor sehe ich den M272 nicht als wirklich guten Motor, da gibt es wesentlich bessere in der Hubraum und Leistungsklasse. Vielleicht bin ich aber auch voreingenommen von dem E350 4Matic den ich hatte, der war durstig und schlapp und träge. Hat sich angefühlt als hätte er 100 PS weniger. Aber naja, wenn Niggerson damit glücklich ist um so schöner für ihn!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Aber naja, wenn Niggerson damit glücklich ist um so schöner für ihn!

Nicht nur er. Ich bin von dem motor und der agilität auch restlos begeistert. klar, ist kein Sportwagen, aber auch nicht mehr oder weniger sportlich wie vergleichbare andere sauger. Und mit dem FDP reitetet er onehin allen anderen davon. Vielleicht wurden die Fahrzeuge die als träge empfunden worden vorher lange zeit im stadtverkehr bewegt . wenn solche parameter abgelegt werden läuft halt das komfortprogramm.

Aber viel entscheidender ist ob ich mich mit dem fahrzeugtyp identifizieren kann. Und da ist das ecoupe als elegant sportliches coupe ausser Konkurrenz. Das coupe passt zu mir und meiner lebenseinstellung wie ein handschuh. Ich könnte mich niemals mit einem suv oder einer schweren limo anfreunden. Dazu muss man warscheinlich auch erst ein gewisses alter oder lebensumstand erreichen um das gutzufinden. Genausowenig gefällt mir das image des 4ers. Das ist und bleibt ein dreier mit zweifelhaftem ruf.

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Aber naja, wenn Niggerson damit glücklich ist um so schöner für ihn!
Aber viel entscheidender ist ob ich mich mit dem fahrzeugtyp identifizieren kann. Und da ist das ecoupe als elegant sportliches coupe ausser Konkurrenz. Das coupe passt zu mir und meiner lebenseinstellung wie ein handschuh. Ich könnte mich niemals mit einem suv oder einer schweren limo anfreunden. Dazu muss man warscheinlich auch erst ein gewisses alter oder lebensumstand erreichen um das gutzufinden. Genausowenig gefällt mir das image des 4ers. Das ist und bleibt ein dreier mit zweifelhaftem ruf.

jetzt bin ich aber mal gespannt: warum passt der w207 denn so gut zu dir? was ne limo mit alter zu tun hat, erschließt sich mir übrigens auch nicht. ich bin (höchstwahrscheinlich) deutlich jünger als du mit anfang 30 und habe trotz allem einen f01.

Hallo ins Forum,

wegen des Themas M272 DE gegen M276 (jeweils in der 350iger Variante) schalte ich mich hier mal ein. Ich bin beide Maschinen selbst über einen längeren Zeitraum gefahren. Den M272 DE mit 292PS im W211 über 3 Jahre und den M276 im W212 seit nunmehr ziemlich genau 2 Jahren.

Der M272 DE ist ein guter und harmonischer Motor, da gibt's nichts dran zu rütteln. Ich war mit ihm durchaus zufrieden. Beim 212er habe ich - war eine gute Idee - auf dem M276 bestanden. Ich habe es nicht bereut, der Motor ist in fast allen Bereichen besser. Manchmal nur marginal, manchmal erheblich besser. In der Summe ist der M276 schon ein deutlicher Fortschritt. Nur das Außengeräusch (nagelt stärker) finde ich beim M276 schlechter.

Zum Verbrauch: Ich fahre auf der Bahn durchaus 170-180 km/h und auch in der Stadt. Gesamtschnitt derzeit bei ~8,4 (real) und ~ 69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Der M272 DE lag da bei gleichem Fahrprofil spürbar (so ~ 1 - 1,5 l) drüber.

Wenn ich also die Wahl zwischen Technik (M276 statt M272) oder Optik (AMG-Paket statt normaler Optik) würde ich mich immer für die neuere Motorentechnik entscheiden.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

wegen des Themas M272 DE gegen M276 (jeweils in der 350iger Variante) schalte ich mich hier mal ein. Ich bin beide Maschinen selbst über einen längeren Zeitraum gefahren. Den M272 DE mit 292PS im W211 über 3 Jahre und den M276 im W212 seit nunmehr ziemlich genau 2 Jahren.

Der M272 DE ist ein guter und harmonischer Motor, da gibt's nichts dran zu rütteln. Ich war mit ihm durchaus zufrieden. Beim 212er habe ich - war eine gute Idee - auf dem M276 bestanden. Ich habe es nicht bereut, der Motor ist in fast allen Bereichen besser. Manchmal nur marginal, manchmal erheblich besser. In der Summe ist der M276 schon ein deutlicher Fortschritt. Nur das Außengeräusch (nagelt stärker) finde ich beim M276 schlechter.

Zum Verbrauch: Ich fahre auf der Bahn durchaus 170-180 km/h und auch in der Stadt. Gesamtschnitt derzeit bei ~8,4 (real) und ~ 69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Der M272 DE lag da bei gleichem Fahrprofil spürbar (so ~ 1 - 1,5 l) drüber.

Wenn ich also die Wahl zwischen Technik (M276 statt M272) oder Optik (AMG-Paket statt normaler Optik) würde ich mich immer für die neuere Motorentechnik entscheiden.

Viele Grüße

Peter

Keine Frage . Fortschritt ist da. Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Aber inwieweit man das bemerkt sei mal dahingestellt. Wenn zum Beispiel mehr durchzug im oberen drehzahlbereich oder weniger verbrauch das Kriterium ist spricht mich das nicht an, daher würde ich den Fortschritt auch nicht bemerken.

Beim 400er sieht das schon anders aus. Da gibt es den aha effekt. Der fährt anders. Muss aber erstmal reifen.
Soöange da aber störende Nebengeräusche Auftreten oder getriebe und motor noch nicht harmonisch miteinander arbeiten wäre das für mich ein ausschlusskriterium

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen