Kaufberatung W211 Vor-MOPF
Hallo liebe Community,
ich suche jetzt schon seit einiger Zeit einen Gebrauchtwagen. Dann entdeckte ich einen MB E 350 BJ 5/05 und dachte ich hätte mein passendes Auto gefunden. Das Auto hat gerade mal 90tkm gelaufen und ist mit allem ausgestattet was man sich nur wünschen kann. Das ganze zu einem Preis von nur 9.500€. Allerdings wurde ich dann von einem Bekannten auf einen Artikel hingewiesen, der sagt, dass diese Baureihe einige Mängel aufweist. Ich mache mich nun schon seit mehreren Stunden hier im Forum und auch anderenorts schlau darüber, was das Auto für Probleme hat.
Die drei Hauptprobleme des vorMopf scheinen das Kettenrad, die SBC Bremse und die Airmatic zu sein. Von Rost an den Türunterseiten habe ich nichts gesehen, das Getriebe war bei der Probefahrt butterweich. Ich habe nun den Verkäufer angerufen, um in Erfahrung zu bringen, ob Kettenrad und Bremse bereits ausgetauscht wurden und ob eine Airmatic verbaut ist. Er wollte mich diesbezüglich bald zurückrufen.
Nun meine Frage an euch wie ich mich entscheiden soll. Sind diese Teile ausgetauscht worden, kann ich dann bedenkenlos (natürlich kann immer was sein, das ist mir vollkommen klar) bei einem vorMopf zugreifen? Sind sie nicht ausgetauscht, sollte ich dann eher nach einer E Klasse BJ 2008 schauen?
Ich habe von Autos grundsätzlich null Ahnung und kann dementsprechend auch nichts selber reparieren. Das regelmäßige Reparatur und Servicekosten anfallen ist mir bewusst und diese kalkuliere ich auch ein. Ich will allerdings kein Auto kaufen, bei dem in den nächsten 1-2 Jahren zwei große Reparaturen im jeweils 4 stelligen Bereich anstehen. Da würde ich lieber direkt etwas mehr für ein Modell aus 2008 ausgeben.
Falls ihr mir raten solltet ein jüngeres Modell zu kaufen, dann wäre ich für Hinweise auf was man da achten muss dankbar.
Vielen Dank im voraus
Chris
27 Antworten
Zitat:
@saverserver schrieb am 12. August 2016 um 10:54:22 Uhr:
Nein. Ab 2008 gibt es das digitale Serviceheft, da kann man einiges in Erfahrung bringen, aber eben nicht alles.
Aber es hilft auch wenig, wenn man weiß was alles repariert wurde, denn der 211er besteht aus vielen tausenden Teilen, die alle mehr oder weniger kaputt gehen können.Auch wenn die den sogenannten Premium-Herstellern nicht alles Premium ist, sind vor allem bei einer Laufleistung von 200tkm große unterschiede zwischen den Autos. Wenn ein Fiat mit 200tkm schon 2x durchpariert ist und am Schrott steht fährt ein Mercedes mit 600tkm immer noch.
Also nach meiner Meinung sind bei dem 211er die km nicht das Problem, die Motoren halten (fast) alle länger wie das Auto. Viel wichtiger ist, dass das Auto immer ordentlich gewartet wurde und keinen Wartungsstau hat!
Wenn Du nicht selbst reparieren lasst oder das ausreichende Kleingeld hast, ist von dem 211er abzuraten. Der 4-Stellige Betrag ist bei jeder Reparatur schnell erreicht und das ist normaler Verscheiß, wo noch nicht mal was defekt ist. z.B:
1 Satz Reifen
Bremsbeläge + Scheiben vo + hi
größere Inspektion
Das mit dem Fiat finde ich als perfekten vergleich ;-)
Nachdem ich mich nach einem langen Kampf mit mir selber schlussendlich für einen E 350 Vormopf entschieden hatte, hab ich den Händler wegen dem Kaufvertrag angerufen. Dieser wollte aber nicht unfallfrei in den Kaufvertrag reinschreiben, weil er das Auto ja nicht selber die letzten 10 Jahre gefahren ist und deswegen darüber ja keine sichere Aussage treffen kann... Klingt ziemlich komisch. Ein Gebrauchtwagenhändler der dann effektiv keinen Wagen als unfallfrei verkauft. Das ist für den Käufer effektiv so, als ob er einen Unfallwagen kauft.
Dementsprechend geht diese leidige Suche nun weiter :/ Da ich in den letzten Wochen viel mit Autohändlern telefoniert habe und bei den meisten kein Feedback kam, ob ein Kettenrad bereits getauscht wurde, bin ich nun komplett von dem Vormopf weg gegangen. War mir irgendwie zu ermüdend jeden Tag 5 Händler anzurufen, nur um ein "keine Ahnung" oder "wurde im Zweifel nicht gewechselt" zu hören.
Hab mal wieder etwas rumgesucht und bin nun auf diese zwei Fahrzeuge gestoßen:
E 350 Mopf
C 350
Welches dieser beiden Fahrzeuge würdet ihr mir empfehlen? Oder falls ihr zufällig ein vergleichbares, aber besseres Fahrzeug seht, dann postet das gerne.
Also der W211 ist ein "Classic" fast ohne Sonderausstattung (außer Leder). Der hat noch nicht einmal Xenon-Scheinwerfer, Einparkhilfe oder ähnliches. Dafür finde ich den etwas teuer, aber bei 67tkm aus erster Hand mit MB-Scheckheft relativiert sich der Preis dann schon wieder etwas. Knie-Airbag ist eine Tolle Sache. Wurde aber erst beim W212 eingeführt, gibt es daher bei dem Fahrzeug nicht! Wenn Du generell keine besonderen Ansprüche an die Ausstattung stellst, dann mag das okay sein. Motormäßig sollte er schonmal außerhalb des Kettenrad-Problems liegen.
Beim W204 bin ich jetzt erfahrungstechnisch nicht so fit. Aber auch der scheint nicht viel Sonderaustattung drin zu haben, abgesehen von der Avantgarde-Ausstattung und dem Schiebedach. Da die W204 ja erst seit 03/2007 gebaut werden, sollten die M272 Motoren in dieser Baureihe generell kein Problem mit dem Kettenrad mehr haben.
Edit:
Mein Wagen war bei Kauf 4 Jahre alt mit ca. 50 tkm und scheckheftgepflegt. Habe damals 30% des Listen-Neupreises dafür bezahlt. Der von Dir ausgewählte E350 hatte schätzungsweise einen Listen-Neupreis von ca. 62.000 EUR. Somit liegt der Händler-Verkaufspreis bei rund 26% des damaligen Neupreises. Für ein 8 Jahre altes Auto und fast 70tkm auf der Uhr aus meiner Sicht etwas hoch.
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz E 350 Aut*Avantgarde*Bi-Xenon*Comand*GSD*PDC*LM für 13900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230908618
Ähnliche Themen
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz E 350 CGI AUTOMATIK AVANTGARDE NAVI LEDER AHK für 14999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230605421
Nach sowas würde ich suche allerdings als s211
Mehr Ausstattung ist natürlich immer schöner, allgemein bin ich da aber nicht so krass hinterher. Also wenn das Auto Tempomat und Sitzheizung hat reicht mir das fast schon. Ich sag mal Allrad und Schiebedach sind dann nochmal ein Grund mich für ein Auto zu entscheiden. Ansonsten elektrisch verstellbare Sitze, 4 Zonen Klima und Navi sind nice to have, aber das wär für mich jetzt nichts was ich einem Auto mit weniger Km vorziehen würde.
Danke für die zwei Vorschläge Strunz. Den ersten hab ich auch schon mal gesehen, fand aber das der für den Preis zuviele Km drauf hat. Den zweiten muss ich leider direkt ausschließen, weil ich über 5.000€ nicht von privat kaufen würde.
War auch nur mal auf die schnelle. Was für mich überhaupt nicht geht ist das Eukaliptus interior
Ich gebe Chrisser90 recht. Sonderausstattungen werden oftmals überbewertet. Mein damaliger W123 hatte nur SD und AHK. Der W124 hatte dann zusätzlich noch die MAL und erst beim W210 hatte ich zum ersten mal Automatik und Klimaanlage.
Selbst in der Serienausstattung hat ein W211 ja schon so einiges im Standard was es bei anderen Fahrzeugen nur als Sonderausstattung gibt. Von daher ist ein "nackter" 211er ja schon recht anspruchsvoll ausgestattet.
Das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Irgendwann möchte man das ein oder andere Extra nicht mehr missen. Wiederum andere Extras sind je nach Einzelfall sogar absolut überflüssig. Von den überflüssigen Extras hat mein S211 eine ganze Menge - aber ist trotzdem nett zu wissen, das es verbaut ist. So ist z.B. der Skisack in meinem Wagen noch original ab Werk "patentgefaltet" in seinem Versteck, die fahrdynamischen Sitze habe ich nur mal bei der Probefahrt getestet und die Schaltpaddels am Lenkrad nutze ich höchstest 2 mal im Jahr.
Moin moin,
nachdem ich keinen neuen Thread aufmachen wollte moechte ich meine Frage hier bei "Kaufberatung" stellen; hoffer der TE verzeiht es mir 😉
Im Anhang ist ein Bild vom Motorraum eines E500 aus 2003 mit 2 Kabeln und irgendwelchen "Kaestchen".
Kann mir jemand sagen was die zu bedeuten haben?
Das Auto hat erst etwas ueber 50.000km gelaufen und ist ein Japan Import.
Der Preis liegt bei unglaublich guenstigen 7.000 Euro (umgerechnet) vor dem Verhandeln.
Wuerde mich ueber euere Infos freuen.
Danke im voraus.
LG Werner
Zitat:
@Chrisser90 schrieb am 16. August 2016 um 10:56:35 Uhr:
Da ich in den letzten Wochen viel mit Autohändlern telefoniert habe und bei den meisten kein Feedback kam, ob ein Kettenrad bereits getauscht wurde, bin ich nun komplett von dem Vormopf weg gegangen.
Hi,
kaeme evtl. auch ein Re-Import in Frage?
Der hier aus 2008 mit 51.000km auf der Uhr wuerde bis Bremerhaven all incl. ca. 12.900 Euro kosten.
Da sind die MwSt., Einfuhrzoll und Verzollung schon mit dabei; fuer 350 Euro extra wuerde dir das Auto vor die Tuer gestellt.
Nur mal so als Anregung, da ich hier an der Quelle sitze.
LG Werner
P.S. Um Transparenz zu zeigen findest Du hier die Seite mit dem Angebot; habe nichts zu verheimlichen 😉 und zwecks Baujahr habe ich den Verkaeufer bereits angeschrieben und die FIN verlangt.
Ich hätte etwas Bauchschmerzen so ein Fahrzeug ohne Probefahrt quasi blind zu kaufen... Aber ich drücke dir die Daumen.. Ich hatte auch schon überlegt mir dort einen e55 oder cls55 zu bestellen aber dann doch abgebrochen da es mir zu unsicher ist.. Ich bleibe vorerst bei meinem e500 Mopf 😉
Zitat:
@E500... schrieb am 20. August 2016 um 10:31:28 Uhr:
Ich hätte etwas Bauchschmerzen so ein Fahrzeug ohne Probefahrt quasi blind zu kaufen... Aber ich drücke dir die Daumen..
Hi,
Probefahrt kann ich machen, nachdem ich hier lebe und arbeite, also kein Problem.
Naja, mal sehen was beim 500er mit den beiden Kabeln rauskommt.
Danke
P.S. Habe bereits 4 Japan Importe hier gekauft und mit allen immer sehr zufrieden gewesen (S320-W140, 500SL-R129, C280-W202 und letztes Jahr einen E320-W210) Sohnemanns CLS 6.3 den er letztes Jahr hier gekauft hatte ist auch ein Japan Import und laeuft gut 🙂