Kaufberatung W211 Mopf M272
Hallo zusammen,
bedingt durch einen Jobwechsel benötige ich ab Oktober ein Übergangsfahrzeug, welches ich ca. zwischen 6 und 12 Monaten fahren werde. Nach längerer Überlegung soll es ein W211 mit folgenden Kriterien werden:
- Mopf, da ich keine Lust auf die SBC Bremse habe
- M272 mit möglichst passender Motornummer, um keine Kettenrad Probleme zu haben
- bis 150.000 km Laufleistung
- Kombi oder Limousine ist egal
Ich habe mal an euch Experten folgende Fragen:
- Manchmal findet man Inserate von Fahrzeugen, an denen die Steuerkette getauscht wurde. Ich vermute, dass diese Motoren die Kettenrad Problematik hatten. Sollte man um solche Fahrzeuge eher einen Bogen machen?
- Wie problematisch ist die Airmatic? Eigentlich möchte ich keine haben, um die Komplexität am Fahrzeug möglichst gering zu halten und möglichst wenig technische Probleme zu haben. Aber da das Fahrzeugangebot nicht sonderlich üppig ist, würde ich mich ggf. drauf einlassen, wenn das System nicht sonderlich anfällig ist. Wie sind da eure Erfahrungen?
- Bekommt man für das Navi noch aktuelles Kartenmaterial? Lohnt sich das Navi im Jahr 2023 noch?
- Was gibt es für W211 typische Probleme, auf die ich achten sollte? Ich kenne den W211 nicht so gut (kenne mich eher beim W210, W203 und R129 aus).
- Gab es den W211 mit Isofix auf den Rücksitzen? Und wenn es eine Sonderausstattung war, lässt sich diese nachrüsten?
Besten Dank für euren Support und viele Grüße
Jan
20 Antworten
Moin Jan,
den Wagen hatte ich in meiner Beoachtungsliste. Leider kein Diesel, was für mich interessanter gewesen wäre. Aber die Eckdaten und die Ausstattung (Designo) haben mich auch sehr angesprochen. Mal schauen, ob das tatsächlich nur ein Übergangsfahrzeug bleibt…
Gute Fahrt Christian
Moin,
gestern habe ich den E350 aus Sachsen-Anhalt gut 400 km nach Bielefeld überführt.
Die Fahrt war total entspannt und problemlos. Auch wenn ich sie eigentlich nicht haben wollte, so habe ich mich in die Airmatic verliebt 🙂 Das Fahrwerk ist wirklich ganz wunderbar.
Durchschnittsverbrauch während der Fahrt lag bei 8,4 Liter / 100 km. Das ist vollkommen in Ordnung.
Hier ein paar Bilder vom gepflegten Neuerwerb. Die originalen Designo Velours Fußmatten liegen noch im Kofferraum.
Viele Grüße
Jan
Glückwunsch zum Erwerb! Schaut auf den Bildern sehr gepflegt aus, selbst die Plastikkappen auf den Muttern der Scheibenwischer sind vorhanden. Könnte ein Hinweis auf die noch erste Windschutzscheibe sein (da bei Ausbau dieser die Wischer raus müssen) oder der Vorbesitzer hat sie erneuert, so wie ich 😉
Sieht gut aus. Herzlichen Glückwunsch
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum Neuerwerb und allzeit gute und staufreie Fahrt 😉
Die Innenraumfarbe ist gewöhnungsbedürftig, aber mal was anderes. 🙂
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 11. Juni 2023 um 11:05:26 Uhr:
Moin Jan,
den Wagen hatte ich in meiner Beoachtungsliste. Leider kein Diesel, was für mich interessanter gewesen wäre. Aber die Eckdaten und die Ausstattung (Designo) haben mich auch sehr angesprochen. Mal schauen, ob das tatsächlich nur ein Übergangsfahrzeug bleibt…Gute Fahrt Christian
...leider ist es nun doch ein Übergangsfahrzeug geblieben. Da ich nun wieder einen Firmenwagen habe (BMW i4 M50), war der E350 übrig. Ich habe lange überlegt, ob ich ihn dennoch einfach behalte, aber ich hätte keine Zeit und auch keinen Platz dafür (habe ja auch noch einen R129).
In dem letzten Jahr bin ich mit diesem schönen Wagen 22.000 km gefahren (Durchschnittsverbrauch 11,8 Liter). Jede Fahrt war ein Genuss und ich hatte sehr viel Freude mit diesem Auto.
Gestern hat ein Käufer ihn mitgenommen. Eine Familie, in der schon 3 W211 vorhanden sind.
Euch Danke ich herzlich für den tollen Austausch. Ihr habt mir bei dem ein oder anderen Thema sehr geholfen.
Weiterhin gute Fahrt mit euren schönen W211.
beste Grüße
Jan