Kaufberatung W210/W124

Mercedes E-Klasse W210

Servus Leute,
Da dies mein erster Beitrag hier ist möchte ich mich kurz mal vorstellen.

Ich möchte mir auch gerne einen etwas älteren Daimler zulegen, und habe mich auch die letzten Monate Intensiv mit dem Thema befasst, bisher jedoch nur als stiller Mitleser.
Da ich nun unmittelbar vor der Kaufentscheidung stehe, wollte ich euch aber doch mal nach eurer Meinung bezüglich Modell bzw. Motoriesierungs wahl fragen.

Nach Langem überlegen habe ich mich dazu entschieden, dass ich gerne einen w210er oder einen w124er haben möchte. Im besten falle natürlich beide 😉

Ich habe lange gesucht und nun 3 Angebote im Netz gefunden, welche ich mir gerne innerhalb der nächsten 2 Wochen kaufen möchte.

Zur Auswahl steht:

1. Ein w210er e430 4matic Benziner mit Vollausstattung
Der Wagen hat nun 165.000 km runter, wurde auf Langstrecke gefahren, ist in 2. Hand bei einem Liebhaber, hat ein Scheckheft und einen Ordner mit Allen Rechnungen(kein Wartungsstau).
Obwohl es sich um einen gepflegten 4Matic mit Vollausstattung Handelt, welcher absolut Rostfrei ist ist der Preis mit 13.750€ meiner Meinung nach jedoch etwas teuer für einen 210er.

2. Ein w210er 200 cdi mit 168.000 km auf überwiegend Langstrecke
Der Wagen ist in 2. Hand jedoch Familienbesitz, kein Scheckheft aber dafür ebenfalls kein Wartungsstau + alle Rechnungen und TÜV berichte vorhanden. Unterboden Rostfrei, etwas Rost an den Kotis(neue kosten ca. 300€), dafür aber einen sehr Attraktiven Preis von 6000€ inklusive AMG Monoblock + Winterreifen.

3. Ein w124er 320ce Sportline Schalter mit 182.000km
Der Wagen ist in 6. Hand hat kein Scheckheft. Der jetzige Besitzer ist jedoch selber KFZler und hat Den Wagen in Technisch schlechtem Zustand gekauft, wieder Fit gemacht und selbst 5 Jahre als Sonntagswagen gefahren. Hat jedoch keine einzige Teile Rechnung dafür aber alle TÜV berichte. Der Wagen ist wohl Technisch einwandfrei und Motor + getriebe sind Trocken, wurde jedoch von einem der Vorbesitzer schlecht nachlackiert und hat einen selbstgebauten Endschalldämpfer(den originalen bekomme ich jedoch dazu).
Preis:12.750€

Ich werde im Nächsten Jahr viel Pendeln und nur Langstrecke Fahren, daher habe ich angst dass der 124er das nicht mitmacht oder dass mich der 430er im unterhalt und Spritverbrauch in die Insolvenz Treibt ??.
Eine Andere Idee von mir Wäre den 200cdi und den 124er zu Kaufen, den 124er erstmal fürs nächste Jahr einzumotten und wenn ich dann nicht mehr pendeln muss denn 200er zu verkaufen, denke damit komme ich immernoch kostengünstiger weg obwohl ich dann 2 Autos habe anstatt nur den 124er oder den 430er auf langstrecke zu fahren oder was meint ihr dazu.

Leider kann ich nicht jeden wagen anschauen gehen da sie knapp 5std von mir weg stehen, der 430er und 124er jedoch in die selbe richtung.

Ich hoffe ich habe euch mit Meinem seeeehr langen Romanartigen Beitrag nicht gelangweilt und freue mich eure Meinungen und Empfehlungen zu Lesen, je ausführlicher Desto besser 😉. geht ruhig auf alles ein also preis zustand etc.

Anbei Findet ihr zu Jedem Wagen ein Paar Bilder.

Lg Satch1205

E430
E430
E430
+12
18 Antworten

Vielleicht meint er mit Finanzierung den Kauf und Unterhalt des Fahrzeuges. Für manche unglücklich formuliert.

Moin Moin !

Zitat:

Vergiss den 124'er. Fahrkomfort ist beim 210'er um Welten besser.

Zitat:

Biste schon 124 und 210 gefahren? Ich wollte vor einigen Jahren auch unbedingt einen 124, nachdem ich dann aber einen 210 gefahren bin wollte ich keinen 124 mehr..

merkwürdig. Sehe ich genau anders rum. Habe 2 124 , einmal mit 875 tkm und einmal mit 280 tkm , und einen 210 mit gerade mal 150 tkm , der fährt sich gegen die beiden 124 wie ein Ford Taunus (wer dessen grausames Fahrwerk noch kennt) Wechsel der Stossdämpfer hat nichts gebracht. Den Grund kann ich nicht rausfinden, bis auf den eingesparten Stabilisator ist die HA ja gleich. Die Sitze sind schlechter, und manche Arbeiten sind nochmals unnötig verkompliziert worden (ich sage nur Lichtschalter ausbauen) . Alles in allem ein wesentlich verschlechteter 124 , bislang habe ich nur eins entdeckt, was besser ist, die Ablagemöglichkeiten.

Aber gammeln und rosten tun alle gleich, wobei die Vormopf 124 deutlich besser sind. Die ET Versorgung wird auch zunehmend problematischer, das allermeiste ist nur noch gebraucht zu bekommen.

MfG volker

Den 126 fahre ich auch gerne, möchte das aber nicht jeden Tag zur Arbeit machen.
Wäre mir zu Anstrengend. Der 210 fährt einfach und macht was ich möchte, eigentlich schon bevor ich es möchte.

Zitat:

@Anderas schrieb am 17. Oktober 2024 um 22:14:28 Uhr:


Den 126 fahre ich auch gerne, möchte das aber nicht jeden Tag zur Arbeit machen.
Wäre mir zu Anstrengend. Der 210 fährt einfach und macht was ich möchte, eigentlich schon bevor ich es möchte.

Fiat oder Mercedes 126? 😁
Ich möchte mit meinem 126er auch nicht pendeln 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen