Kaufberatung W210
Hallo Leute
Da ich überlege mir mein erstes Auto zu kaufen, möchte ich mal eure Meinung hören.
Seit ein paar Monaten mache ich begleitendes Fahren und überlege derzeit zwischen verschiedenen Baureihen von Mercedes-Benz hin und her. Darunter ist auch der W210 den ich im Moment etwas favorisiere. Ich bin schon mal in einer E-Klasse mitgefahren und mag einfach dieses satte Gefühl wie das Auto auf der Straße liegt.
Haltet ihr einen Wagen der Baureihe W210 für einen Fahranfänger geeignet im Bezug auf Verbrauch, Versicherung, Steuer, Reparaturanfälligkeit und die daraus entstehenden Kosten? Oder ist ein Mercedes generell eine Nummer zu hoch als erstes Auto? Hat hier jemand Erfahrung mit dem W210 als erstes Auto?
Zur Verfügung habe ich für die Anschaffung ca. 4000€, darf natürlich auch weniger sein.
Falls euch noch andere Baureihen einfallen könnt ihr sie ruhig vorschlagen, ich bin für jeden Tipp offen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Bin ich eigentlich der einzige, der einen großen Mercedes als Erstfahrzeug für einen 18-jährigen Fahranfänger aus anderen als finanziellen Gründen für ungeeignet hält? Mit 18 ist man ja heute nicht mehr erwachsen. Vielleicht täte es - allein für das Gemüt - gut, zumindest für ein paar Jahre einen rostigen Polo oder Corsa zu fahren, um Bescheidenheit zu lernen? Ist das kein Argument?
DAS wollen sie nicht hören. Sind ja soooo gescheit, wissen alles besser....
Unlängst erklärte mir meine grosse Tochter (21) , dass sie schon ein bisserl mehr Ahnung hat in Geldgeschäften
als ich.....
ich hab gar nix drauf gesagt, ist sinnlos, ich meine, alles was sie hat, anhat oder besitzt, habe ICH gekauft..
meine kleine Tochter (18) meinte dann dass der Papa aber den ganzen Tag mit Geld zu tun habe....
zur Erklärung.... ich bin von Beruf Bankdirektor
🙂😁
Junge Erwachsene sind heutzutage Weltmeister am Handy und in Selbstüberschätzung.
aber sonst......
naja
Was ich da an Abiturenten und Akademikern zur Ausbildung reinbekomme, na gute Nacht....
aber jeder wie er will....🙂
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselspitze
Ich würde es anders rum sagen:Zitat:
...Schaltgetriebe...wer sich daran gewöhnt,...
Wer einmal Automatik gefahren ist, wird nie wieder zu einem Schaltwagen greifen.
Und bei einem Benz schon zwei Mal nicht.😉
Zustimmung. In diesem Sektor sind die handgerührte Mercedes einfach gruselig.
Bin ich eigentlich der einzige, der einen großen Mercedes als Erstfahrzeug für einen 18-jährigen Fahranfänger aus anderen als finanziellen Gründen für ungeeignet hält? Mit 18 ist man ja heute nicht mehr erwachsen. Vielleicht täte es - allein für das Gemüt - gut, zumindest für ein paar Jahre einen rostigen Polo oder Corsa zu fahren, um Bescheidenheit zu lernen? Ist das kein Argument?
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Bin ich eigentlich der einzige, der einen großen Mercedes als Erstfahrzeug für einen 18-jährigen Fahranfänger aus anderen als finanziellen Gründen für ungeeignet hält? Mit 18 ist man ja heute nicht mehr erwachsen. Vielleicht täte es - allein für das Gemüt - gut, zumindest für ein paar Jahre einen rostigen Polo oder Corsa zu fahren, um Bescheidenheit zu lernen? Ist das kein Argument?
DAS wollen sie nicht hören. Sind ja soooo gescheit, wissen alles besser....
Unlängst erklärte mir meine grosse Tochter (21) , dass sie schon ein bisserl mehr Ahnung hat in Geldgeschäften
als ich.....
ich hab gar nix drauf gesagt, ist sinnlos, ich meine, alles was sie hat, anhat oder besitzt, habe ICH gekauft..
meine kleine Tochter (18) meinte dann dass der Papa aber den ganzen Tag mit Geld zu tun habe....
zur Erklärung.... ich bin von Beruf Bankdirektor
🙂😁
Junge Erwachsene sind heutzutage Weltmeister am Handy und in Selbstüberschätzung.
aber sonst......
naja
Was ich da an Abiturenten und Akademikern zur Ausbildung reinbekomme, na gute Nacht....
aber jeder wie er will....🙂
Ich weiß jetzt nicht was das genau mit dem Thread zu tun hat.... Wenn ich mir mal die Verkehrstotenzahlen aus den 70ern angucke dann weiß ich nicht ob junge Erwachsene Deiner Generation nicht nur "heutzutage" sondern damals und grundsätzlich immer Meister der Selbstüberschätzung sind.
Und dieses Gerede von wegen als Fahranfänger hat man was Kleines zu fahren halte ich auch für ziemlich merkwürdig.
Klar, mit nem Fiesta fahr ich genau so von A nach B wie mit nem W210, aber wenn ich Lust hab das auch als Hobby zu betreiben und Spaß an der Freude habe dann zieh ich eben los und kauf mir was anderes.
Der Mentalität nach ist ne S Klasse frühestens ab 80 Jahren drin, genau so ein guter Wein und eben alles was nicht lebensnotwendig ist.
Als ich mir damals losgezogen bin ne alte S Klasse kaufen haben auch viele gesagt Du bist verrückt. Aber ich hab das selbst bezahlt und selbst repariert und unterm Strich war das nicht teurer was andere für nen Golf 3 mit tiefer schneller breiter ausgegeben haben.
Guck mal in Deine Signatur, da steht "jeder wie er will"
Merkste was?
Ähnliche Themen
Köstlich, Bonscott!😁 Mit 2 "erwachsenen" Töchtern bist du wirklich geschlagen - das wird erst wieder besser , wenn's um deine Pflege geht!😉😛 Meine 3 Söhne haben zwar mein fachliche Kompetenz nie angezweifelt - aber wer pflegt mich im Alter?🙄
Kleiner Scherz zwischen Vätern unter sich , ist aber was Wahres dran!😉 Erst mal grün von mir!🙂
Bonscott, das ist der Knaller 😁
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 8. Oktober 2014 um 10:57:24 Uhr:
Bin ich eigentlich der einzige, der einen großen Mercedes als Erstfahrzeug für einen 18-jährigen Fahranfänger aus anderen als finanziellen Gründen für ungeeignet hält? Mit 18 ist man ja heute nicht mehr erwachsen. Vielleicht täte es - allein für das Gemüt - gut, zumindest für ein paar Jahre einen rostigen Polo oder Corsa zu fahren, um Bescheidenheit zu lernen? Ist das kein Argument?
Bescheidenheit lernen? Wozu? Die jüngsten Autos dieser Klasse sind immerhin 12 Jahre alt. Ich bin nicht der Typ, der ein Auto kauft um damit vor anderen anzugeben, sondern weil ich in erster Linie sicher und ohne ständige Reparaturen von A nach B kommen möchte. Deshalb bin ich auf Mercedes gekommen. Wenn man ein Auto von seinem eigenen Geld bezahlen und auch unterhalten kann sehe ich da kein Problem drin.
Bin zur Zeit Auszubildender und habe ein monatliches Einkommen.
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:58:15 Uhr:
zur Erklärung.... ich bin von Beruf BankdirektorWas ich da an Abiturenten und Akademikern zur Ausbildung reinbekomme, na gute Nacht....
Das ist ja mal interessant...
Ich brauche immer Geld... Kannst mir nicht mal etwas rüberwachsen lassen ? 😁
Allerdings frage ich mich jetzt, warum Du Dich mit einem alten 210er abgibst.
Als Bankdirektor hätte ich doch jedes Jahr einen schicken neuen Geschäftswagen...
Was die Abiturienten anbelangt, stimme ich voll zu. Trifft überhaupt auf alle Schulabgänger zu und zieht sich durch alle Branchen. Ich hatte auch jährlich das Problem, einigermaßen intelligente Azubis zu bekommen.
Meine Kinder haben beide Abitur, wissen welche Getreidesorten in Frankreich angebaut werden, trugen einen wissenschaftlichen Rechner mit Farbdisplay mit sich herum, aber hatten Mühe, die Größe des Teppichbodens für ihr Zimmer zu berechnen...
Zitat:
@FRI3NDS schrieb am 8. Oktober 2014 um 17:28:45 Uhr:
Bescheidenheit lernen? Wozu? Die jüngsten Autos dieser Klasse sind immerhin 12 Jahre alt. Ich bin nicht der Typ, der ein Auto kauft um damit vor anderen anzugeben, sondern weil ich in erster Linie sicher und ohne ständige Reparaturen von A nach B kommen möchte. Deshalb bin ich auf Mercedes gekommen. Wenn man ein Auto von seinem eigenen Geld bezahlen und auch unterhalten kann sehe ich da kein Problem drin.Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 8. Oktober 2014 um 10:57:24 Uhr:
Bin ich eigentlich der einzige, der einen großen Mercedes als Erstfahrzeug für einen 18-jährigen Fahranfänger aus anderen als finanziellen Gründen für ungeeignet hält? Mit 18 ist man ja heute nicht mehr erwachsen. Vielleicht täte es - allein für das Gemüt - gut, zumindest für ein paar Jahre einen rostigen Polo oder Corsa zu fahren, um Bescheidenheit zu lernen? Ist das kein Argument?
Bin zur Zeit Auszubildender und habe ein monatliches Einkommen.
Obwohl der Stern alleine immer ein gewisses Prestige mitsichbringt,
glaube ich auch, dass die 210er heutzutage nicht mehr den ultimativen Neidfaktor beim Nachbarn/ Kollegen/ Kommilitonen haben wie damals 😉
Als ich 2008 frisch gebackener Mercedes-Fahrer war, habe ich alleine in dem Kalenderjahr (Netto Halbjahr) 3 Sterne auf dem Kühler "verbraucht".
Heute fahre ich immer noch denselben Stern seit 2011 und der setzt langsam Patina an 😉
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:58:15 Uhr:
Unlängst erklärte mir meine grosse Tochter (21) , dass sie schon ein bisserl mehr Ahnung hat in Geldgeschäften als ich.....
ich hab gar nix drauf gesagt, ist sinnlos, ich meine, alles was sie hat, anhat oder besitzt, habe ICH gekauft..
Herr Direkta, YMMD! Grüüüüüün! 😎
Mein Gören sind zwar erst 13 und 16, aber was sich da abzeichnet lässt mich heute schon bangen!
Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Auto, mit dem man das Fahren lernt, nicht zwingend rostig sein muss. Ich sehe es eher so: Lieber klein, rostfrei und fein, als groß und mit Rostblumen verziert ... ein bisserl Sicherheit soll schon sein, das richtige Mittelmaß will hier gefunden sein.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:24:55 Uhr:
... ein bisserl Sicherheit soll schon sein, das richtige Mittelmaß will hier gefunden sein.
Und da wären wir wieder bei unseren 210ern 😉
Das richtige Mittelmaß zwischen Fiesta/Corsa/Polo/Fiat und F150/Ram/H2/GL 😉
Welcher junge Mensch will schon eine alte E - Klasse? Nur wenige, leider! Etwas verallgemeinernd denke ich, junge Frauen wollen lieber ein kleines , "chiques" und sparsames Auto wie einen Twingo oder einen kleinen Peugeot oder Corsa, junge Männer lieber etwas "Sportliches" wie einen 3er BMW oder Honda. Der Sinn für's Wesentliche kommt halt erst mit den Jahren...
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:35:19 Uhr:
Welcher junge Mensch will schon eine alte E - Klasse? Nur wenige, leider! Etwas verallgemeinernd denke ich, junge Frauen wollen lieber ein kleines , "chiques" und sparsames Auto wie einen Twingo oder einen kleinen Peugeot oder Corsa, junge Männer lieber etwas "Sportliches" wie einen 3er BMW oder Honda. Der Sinn für's Wesentliche kommt halt erst mit den Jahren...
Stimmt schon, die Mehrheit der "Jungen Leute" bzw meiner "Generation Maybe" will wahrscheinlich wirklich eher die von Dir genannten Wagen,
jedoch spielt die Mehrheit hier keine Rolle, da der TE hier explizit nach "Rat" bezüglich unserer 210er gefagt hat 🙂
Ich bin nun mittlerweile Mitte20 und hab meine damalige Entscheidung für den 210er nie bereut.
Optisch gefällt mir meiner heute immer noch deutlich besser als die meisten Kompakten,
sparsam ist er dank dem kleinen 200er Motor und die gewisse "Sportlichkeit" ist dank Avantgarde-Fahrwerk auch gegeben 😉
Und wenn ich mal wirklich Lust auf echte Sportlichkeit habe, so kann ich mir bei der Autovermietung mittlerweile auch einen Jaguar F-Type fürs Wochenende ausleihen 😉
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 8. Oktober 2014 um 10:13:54 Uhr:
Ich würde es anders rum sagen:Zitat:
...Schaltgetriebe...wer sich daran gewöhnt,...
Wer einmal Automatik gefahren ist, wird nie wieder zu einem Schaltwagen greifen.
Und bei einem Benz schon zwei Mal nicht.😉
Und genau deshalb
mussein Fahranfänger zum Schalter greifen. Ansonsten lernt er das Schalten nie, sowie den Komfort einer Automatik (im Nachfolgerauto) zu schätzen.
Da ist was dran. 🙂