Kaufberatung W210 Benziner Kombi Automatik

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, bräuchte ich Hilfe beim Kauf eines W210.
Aufgrund meiner geringen Fahrleistungen im Jahr von 8.000km hab ich Anfang diesen Monats mein Geschäftswagen zurück gegeben.
Ich brauch das Auto um bei schlechtem Wetter zur Arbeit zu kommen und am Wochenende meinem Fahrradhobby nach zu kommen.

Durch die geringen Jahreskilometer ist mir der Verbrauch "egal", dementsprechend wäre die Wunsch-Motorisierung ein 430. Ich hab aber auch kein Problem ein "kleineren" zu nehmen. AHK wäre Wünschenswert, aber die kann man ja auch einfach nachrüsten?

Klar wäre die Empfehlung aus erster Hand Scheckheft gepflegt ohne Rost. Leider sind dies im Moment er Wunschvorstellungen als Realität.
Ich hab mich soweit möglich versucht in das Thema ein zu lesen.
Dank des Forums und deren fleißigen Mitglieder sind mir die problematischen Roststellen bekannt. Welches wohl das schlimmste Problem eines alten W210 sind.

Ich hab aber dennoch ein paar offene Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

1. Manche W210 scheinen ja allgemein Rostfrei zu sein bis auf einzelne Teile wie z.B. Heckklappe. Sollte man nur deswegen einen passenden Wagen deswegen "stehen lassen" oder lohnt es sich eventuell einfach die Heckklappe aus zu tauschen? Ich habe keine Ahnung was sowas kostet. Nur die Roststellen beseitigen scheint ja nicht zu funktionieren.

2. Allgemein ist es ja besser ein Auto mit niedrigerer Fahrleistung zu kaufen, da hier aber die Auswahl auch schon sehr begrenzt ist wäre meine Frage dahingehend, welche Teile sollten bei einem Auto mit erhöhter Fahrleistung schon mal getauscht sein?

3. Kann man das Automatikgetriebe selber "spülen" bzw. das Öl tauschen?

4. Dann hab ich noch eine allgemeine Frage zum Gebrauchtwagenkauf.
4.1 Wenn die Fahrzeuge abgemeldet sind, muss ich ja ein rotes Kennzeichen oder eine Tageszulassung mit bringen. Wie läuft so etwas ab? Ich hab diese ja nicht fertig daheim liegen sondern muss diese beantragen?
4.2 Wenn ihr ein Fahrzeug besichtigt. Nehmt ihr dann immer schon eine Tageszulassung mit im Fall das diese passt? Wenn ja, kann ich die auch "stornieren" im Falle das ich sie nicht benötigt habe?
4.3 Wenn nein, fahrt ihr hin schaut euch das Auto an, wenn es passt macht ihr einen Vertrag und holt es an einem anderen Tag mit einer Tageszulassung ab?

Ich hab ein maximales Budget von 7.000€ welches ich nicht überschreiten will. Hier mal ein paar Fahrzeuge wozu ich einige Fragen habe

#1 E 430T
Sicher kein Paradebeispiel für ein Super Auto. Aber der Verkäufer schein ja wenigstens ehrlich zu sein.
Durch den niedrigen Preis könnte ich quasi noch Geld in das Auto investieren und die Bremse richten und wenn der Rost nicht die Grundsubstanz angegriffen hat auch die Kosmetische Dinge richten.
Oder würdet ihr hier schon ein großen Bogen um das Auto machen?

#2 E 430T
Deutlich teurer als #1 aber dafür extrem wenig KM.

#3E 430T
Deutlich höhere Laufleistung, aber dementsprechend günstig. Hier zieht die Frage 2.

#3 E 320 T
"Nur" ein 320 aber zweite Hand und Scheckheft gepflegt, aber auch 250TKm. Eventuell ein etwas Fragwürdiger Autohändler.

Danke schon mal
Grüße Kai

Beste Antwort im Thema

Hi,

wir wissen ja irgendwo alle warum wir eine E-Klasse und keinen Dacia fahren. Dennoch muß man die Qualität von Dacia neidlos anerkennen, imo, zumal zu so einem günstigen Preis. Kann mich noch sehr gut erinnern, daß Dacia völlig problemlos als Taxi fuhr, zighunderttausend Kilometer. Einen härteren Test gibt es wohl kaum für ein Auto.

Also schlecht sind die keinesfalls. Sie sind das andere Ende der Skala - totales Understatement mit erstaunlichen Qualitäten gegenüber unseren MBs, die ja angeblich das Beste sind und das in der Praxis doch nur mit Mühe und Not halbwegs halten können. Das macht das Billigangebot einfach sympathisch.

Grüße Dirk

105 weitere Antworten
105 Antworten

Danke für die zahlreichen Antworten. Dann muss ich mir das nochmal überlegen.
Budget ist halt +-7000€, dass bei einem älteren Fahrzeug immer etwas sein kann. Hab aber die Beschreibungen des W210 immer so empfunden, dass wenn man einen rostfreien findet, ein solides Alltagsfahrzeug hat.
Ein 430 muss es wie schon geschrieben ja nicht sein.

Meine "minimalen" Anforderungen an das Auto sind
Klimaanlage
Automatik
Platz
Und als nice-to-have eine Sitzheizung.

Ich hab zwar den Vorteil, dass ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Aber ein stressfreier Auto hätte ich dennoch gerne.

Gruß Kai

Zitat:

Original geschrieben von -booby-


Ich hab zwar den Vorteil, dass ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Aber ein stressfreier Auto hätte ich dennoch gerne.

Dann würde ich vom W210 abraten. Die meisten rosten heftig und bei der Zuverlässigkeit gibt es deutlich besseres.

Gähn...😎

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser



Zitat:

Original geschrieben von -booby-


Ich hab zwar den Vorteil, dass ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin. Aber ein stressfreier Auto hätte ich dennoch gerne.
Dann würde ich vom W210 abraten. Die meisten rosten heftig und bei der Zuverlässigkeit gibt es deutlich besseres.

Was wäre dies zum Beispiel?

Ich such verzweifelt nach Alternativen.

Ähnliche Themen

Also , Booby , für deine Kriterien ist ein S210 sicher das gegebene Auto - lass' dich doch hier nicht von ein paar Rostneurotikern verrückt machen ! Informier ' dich über die kritischen Stellen ( z.B in der Kaufberatung in der Signatur meines Forenfreundes El Sibiriu) und schau dir halt ein paar Autos an , Motor ist im Grunde egal , der Zustand ist entscheidend . Was die Zuverlässigkeit angelangt , so ist ein 210er eines der mechanisch zuverlässigsten Autos überhaupt , wer etwas anderes behauptet , hat schlicht keine Ahnung...(oder hat außergewöhnliches Pech gehabt !)

Tja was wäre das für ein Auto?
Also von Subaru hört man sehr viel Gutes. Auch die Automatikgetriebe müssen recht unkompliziert sein. Wobei da offensichtlich der allgemeine Tenor lautet: Je kleinder der Motor, desto unproblematischer das ganze. Die 2,5er sollen regelmäßig Probleme mit Zylinderkopfdichtung haben.

Auch Volvos können sich im Alter noch sehr gut sehen lassen. 850er, 740er 960er, die ersten V70. V40 und V50 sollen nicht so der Bringer sein. Außerdem haben sie Platz wie Sau! Da aber darauf achten, dass es ein Modell vor der Fusion mit Ford ist. Angeblich waren sie da noch wesentlich zuverlässiger.

Ein Honda CR-V der ersten und zweiten Generation ist auch schon für wenig Geld zu haben und auch weit oben bei den Zuverlässigen. Ist halt ein SUV mit weit weniger Ladelänge, aber ein zwei Radl wird man schon reinkriegen.

Toyota Avensis wäre noch eine Alternative.

Aber von den genannten Modellen jeweils der Benziner! Über die Diesel weiß ich entweder nix oder nix gutes.

Evtl. noch ein Audi 100 Avant oder ein älterer BMW 5er. Über die weiß ich allerdings nichts eindeutiges.

Wie immer sind alle Angaben ohne Gewähr! 😁

Meine Güte, jetzt raten sie ihm im Mercedes Forum von Mercedes ab.

Es gibt schon Spinner.....

Subaru .... DAS sind Kraxen, nix Komfort usw....

naja, wem sowas gefällt...

Toyota und weiss Gott was alles , die gibts ja gar nicht mehr im Baujahr 96 - 2002.

ist alles schon verschrottet worden.

Die W210 laufen immer noch massenweise herum....

Dass NEU zuverlässiger ist, ist auch so eine Sache mit den ganzen elektronischen
Sachen die heutzutage eingebaut sind.

Start-Stop Automatik zum Beispiel.

ICH will sowas nicht.

Ich jedenfalls habe mit meinem Mercedes in den letzten drei Jahren überhaupt
keine Probleme gehabt......

Ist immer zuverlässig angesprungen und hat mich wieder nach Hause gebracht.

Einzig allein einmal ist mir die Benzinleitung undicht geworden, aber das kann dir
mit einem anderen Auto auch passieren nach 15 Jahren.

....ich klick mich da aus, alle hier fahren einen 210er und so viele machen ihn
schlecht.... gibts ja gar nicht...

🙄😎

Jeder wie er will

Da spricht mir der Bon aus der Seele, also ich freue mich immer, wenn mir ein 210ner entgegen kommt, der wird mit Lichthupe begrüßt, und der Entgegenkommende grüßt zurück und grinst :-) . Der TE wird sich garantiert, von den etwas negativen Erfahrungen, nicht von seinem Vorhaben abschrecken lassen.

V G Moeve

Zitat:

Original geschrieben von -booby-



Zitat:

Original geschrieben von E-Cruser


Dann würde ich vom W210 abraten. Die meisten rosten heftig und bei der Zuverlässigkeit gibt es deutlich besseres.

Was wäre dies zum Beispiel?
Ich such verzweifelt nach Alternativen.

z.B. Honda Accord (hat Bonscott als Alltagsauto), Subaru, Toyota, Lexus (aber als Kombi hat Lexus wenig zu bieten), ältere Volvos (740, 940).

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Meine Güte, jetzt raten sie ihm im Mercedes Forum von Mercedes ab.

Es gibt schon Spinner.....
...

Hey Bon, du darfst das nicht falsch verstehen! Ich persönlich rate niemandem vom 210er ab. Hab mir ja selbst erst vor kurzem einen gekauft - zum Glück!!!

Aber dass es durchaus (subjektiv) Alternativen zum 210er gibt, wirst du wohl nicht abstreiten. Diese wollt ich aufzählen. Schadet niemandem, zu wissen, was sonst noch auf dem Markt ist, bevor er sich entscheidet. Und einem eingefleischten Benzler schadet ein schüchterner Blick über den Tellerrand auch nicht. 😉 Und wenn´s nur dazu dient, zu wissen, dass man auf jeden Fall immer noch nur Mercedes fahren möchte, auch gut!

Wer 100% zuverlässig fahren will soll den Bus nehmen.

Hier zu behaupten ein W210 Benziner sei unzuverlässig, zeugt von Unwissen. Einzelfälle sind Ausnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Wer 100% zuverlässig fahren will soll den Bus nehmen.

Hier zu behaupten ein W210 Benziner sei unzuverlässig, zeugt von Unwissen. Einzelfälle sind Ausnahmen.

Ich glaub, der TE will einfach nur ne Karre mit Platz, Ottomotor und Automatik, welche nicht dafür bekannt ist, einen regelmäßig im Stich zu lassen.😉 Und ich glaube, da findet man sowohl einige 210er als auch diverse andere Fahrzeuge, wenn man weiß, worauf man achten muss und sich vorher informiert. Dass an einem Auto mal was kaputt gehen kann, damit rechnet er vermutlich schon.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Meine Güte, jetzt raten sie ihm im Mercedes Forum von Mercedes ab.

Es gibt schon Spinner.....

Subaru .... DAS sind Kraxen, nix Komfort usw....

naja, wem sowas gefällt... (...)

Nur die kleinen, für den Legacy/Outback trifft das nicht zu. Ich bin jedesmal wieder froh, kann ich aus dem E430 4Matic meiner Mutter in meinen Subaru umsteigen. Sie will ihn auch immer mal wieder fahren... 😉

P.S: lustig übrigens, dass gerade jemand der das halbe Jahr mit irgendwelchen Grüben huerumgondelt, das Argument Komfort anführt.

"wer einmal hinterm Stern gesessen wird es niemals mehr vergessen", Zitat von Det Müller.
Oder wie Joda sagen würde: " lass dich von deinen Gefühlen leiten" 😉

http://www.rtl2.de/.../

Hast Du hier schon mal reingesehen? Det hat immer einige Tipps auf Lager 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen