Kaufberatung: W210 1996 E230 Avantgarde

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebes W210-Forum,

ich neige zum unsinnigen Geldausgeben. Meine automobile Historie steht in meiner Signatur. Der MB wäre der Drittwagen neben zwei nahezu neuen und zuverlässigen Franzosen. Diesmal soll es ein W210 der ersten Serie sein, ein Vor-Mopf. Mir sind die Fahrzeuge zunächst als wandelnde Beispiele für mangelnde Rostvorsorge und tief hängende Vorderachsen im Sinn. Neulich musste ich mich eines besseren belehren lassen und nach dem Lesen der Kaufberatung auf der Seite http://mb210.info "musste" ich mich leider näher (Abende füllend) mit der Materie befassen. Ein erster Besichtigungsversuch hat die Neugierde bereits wieder etwas gedämpft... leider war das Exemplar nur auf den Bildern wie geleckt und der Besitzer hatte eine sehr subjektive Meinung zum guten Zustand seinen W210. Die heutige Besichtigung eines 1996er E230 lies Hoffnung auf das gute im W210 aufkommen: ein sensationell gute erhaltenes Stück. Die wesentlichen Eckdaten:

- 0710/304
- 2 Vorhalter (geb. 1938 und in den Vierzigern (glaube ich))
- Avantgarde
- silber met. (kennt jemand das Farbverhältnis silber : restliche Farben der ausgelieferten W210?)
- 5G-Automatik (super-sanft schaltend)
- Klimaautomatik (funktionierend)
- Multikontursitz li & re
- AHK abnehmbar (Risiko wegen / bei übermäßiger Nutzung?)

...und erfreulich erstaunlich rostfrei, jedoch hier und da bereits fachmännisch (unsichtbar) nachlackiert, aber leider nicht ganz front-unfallfrei. Spaltmaße sind i. O. Alle Services in der MB-Werft abgestempelt und der KM-ist nachvollziehbar. Der Innenraum nicht abgenutzt, alle elektrischen Helferein verrichten den Dienst.

Meine bescheidenen Fragen:
- welche Reifengrößen darf ich auf den abgebildeten Felgen fahren? Ich finde leider keine Angaben zu den Felgengrößen um das ableiten zu können. Angegeben und montiert sind 215/55R16 97V, gibt es freigegebene Alternativen auf diesen Felgen?
- was kostet in etwa eine Hohlraumkonservierung?
- wie teuer kommt ein Wechsel des Getriebeöles?

Vielen Dank für das Lesen bis hierhin. Vielleicht hat der Eine oder Andere jetzt noch Lust etwas zu schreiben.

0002-kopie
Beste Antwort im Thema

Niemand konnte mich davon abhalten den W210 zu kaufen, ich habe dem Händler heute verbindlich zugesagt. Am Dienstag ist dann Übergabe. Ich freue mich.
Hier zunächst mal ein paar Bilder aus der Anzeige...
EZL 6.1996 mit 159xxxkm aus 2. Hand (Erstbesitz 3 Jahre, Zweitbesitz den Rest) mit einem reparierten Frontunfall ohne Rahmenschaden von einem freien, vertrauenswürdigen Händler aus meiner Region.

0003
0004
0005
+2
65 weitere Antworten
65 Antworten

Wer "Danke" bekommen will, soll OT werden, andere Leute (indirekt) beleidigen, runtermachen und einen auf Oberlehrer tun.

Vernünftige und richtige Antworten bekommen ganz selten mal ein "Danke", das ist üblich hier bei MT und vermutlich wissen das auch die meisten hier.

ÜBRIGENS ist das hier ein sehr nettes Forum, dafür sorgen die Teilnehmer , Forenpaten und Moderatoren gemeinsam. Irgendwelche Stinkstiefel, die andere nur provozieren wollen, werden hier nicht alt!

Munition76: Na , ich hoffe doch, dass ich meine Grünen Daumen nicht nur für Beleidigungen bekommen habe, wenn ich mal nur für mich sprechen darf!😎

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Mai 2016 um 17:03:18 Uhr:


Munition76: Na , ich hoffe doch, dass ich meine Grünen Daumen nicht nur für Beleidigungen bekommen habe, wenn ich mal nur für mich sprechen darf!😎

😁😁😁

Von mir ein "Danke", weil ich gelacht habe 🙂

Ähnliche Themen

Lachen ist die beste Medizin, und ohne Humor wäre das Forum relativ trostlos! ( Wie eine Logarythmen-Tafel!)😉😛

So... inzwischen wird es leider auch mal Zeit, die kleinen Wehwehchen zu nennen und darüber zu berichten:
- seitlich an der Tür ist der Abdeckgunni vom Eingang des Türfangbandes lose. Das hält auch nicht, weil unter der Befestigung an der Seitenwand ein kleines Blech fehlt -> behebt der Händler
- der linke Außenspiegel hält nicht dort wo er soll, er knickt immer leicht nach unten ab -> Händler
- das Radio ist ohne jegliche Beleuchtung -> Händler (ich hoffe, das es nur ne Kleinigkeit ist)
- der Scheinwerfer vo rechts in feucht -> Händler (Entlüftung?)
- surrendes Geräusch oben mittig am Dachhimmel, wo die Beleuchtung innen ist -> Händler (Strom?)

Zusätzlich habe ich "beschlossen", sehr gute gebrauchte GJR montieren zu lassen. Ich habe heute früh ein Schnäppchen machen können und DOT2013er Conti ProContact mit 7,6mm Restprofil erworben. Wie gesagt, ein Schnäppchen.... Alternativ wären es "neue" Goodyear Eagle LS2 für mehr als 100,00 mehr geworden. Zwar sollte dieser Invest erst im Herbst stattfinden, aber eine Reifenpanne gestern Abend hat mich mehr oder weniger dazu gezwungen. Der W210 steht jetzt beim verkaufenden Händler um die Sachen zu richten und dann geht er nächste Wochen auf fast neuen Schuhen wieder an mich zurück.

Dieses surrende Geräusch ist ein kleines rädchen was -glaube ich- die innenraumtemperatur misst.
Bei mir ist es nur nach dem losfahren hörbar und im Winter. Einfach einmal gegenklopfen 😛

Zitat:

@pico24229 schrieb am 26. Mai 2016 um 11:50:28 Uhr:


Dieses surrende Geräusch ist ein kleines rädchen was -glaube ich- die innenraumtemperatur misst.
...

🙂

Dieses "kleine Rädchen" ist ein Microventilator in der DBE. Dieser saugt Innenluft an die über den Sensor streicht und die Temperatur gemessen werden kann. (siehe FAQ 21.21)

Dieser Mikroventilator hat bei unserm C vor ca. 5 Jahren auch genervt. Man kann ihn leicht ausbauen. Verschiedene Versuche ihn mit Öl, WD40, ... zu beruhigen haben nicht geholfen. Letzten Endes habe ich ihn großzügig mit Fluidfilm eingesprüht. Das hat geholfen. Seitdem ist dort Ruhe. Ich glaube der Winzling ist richtig teuer. Ca. 50€ wenn ich mich nicht irre.

DANKE, ihr drei. Ich habe den Hinweis schon an den Suchenden weitergeleitet.

Zitat:

@mbn schrieb am 26. Mai 2016 um 18:46:21 Uhr:


...
Letzten Endes habe ich ihn großzügig mit Fluidfilm eingesprüht. Das hat geholfen. Seitdem ist dort Ruhe. ...

Und du bist dir sicher, dass sich der Ventilator noch dreht? Fluidfilm hat doch eine Viskosität nahe dem Motoröl und ist für diesen kraftlosen Winzling sicher zu dickflüssig. Wahrscheinlich steckt er jetzt und macht daher auch keine Geräusche mehr 😰

Keksemann, irgendwie assoziiere ich mit Citroen immer die hydropneumatische Federung im DS seligen Andenkens.Das Fahrgefühl damit war einfach himmlisch, wenn ich mich daran erinnere, kein Vergleich mit den heutigen Kisten!
Das vorausgeschickt, frage ich mich eigentlich, warum du gerade an ein Avantgarde-Modell von Mercedes geraten bist, das ja härter ist als Classic und Elegance. Ich hätte beispielsweise keinen Avantgarde genommen, das Beste daran sind die Serienfelgen!😎 Die habe ich dann für meinen bewusst als Classic gekauften Dicken , den ich individuell aufgehübscht habe, zusätzlich gekauft.
Wie sind denn nun deine ersten Federungserfahrungen im Vergleich zu deinem C5?

Hm... der W210 muss sich in Sachen Fahrwerkskomfort nicht mit dem C5 messen. Der C5 dient als Langstreckenwagen für die Fahrt auf die Arbeit 72km einfach und für lange Urlaubsfahrten (Ungarn, Gardasee, Nordsee), sowie für Besuche bei der Familie 80km einfache Strecke. Soweit zum C5.

Der W210 sollte der Nachfolger meines Saab als Hobbyauto werden. Der 9-3 hatte 284PS, einen V6 Turbomotor mit sagenhaften 435Nm und ein sehr sportlich abgestimmtes Performancefahrwerk. Dazu ein handgerührter 6-Gang-Schalter. Dieser Wagen hat mit für 1,75 Jahre sagenhaft viel Spaß bereitet. Vor allem auf der Autobahn, auf gut ausgebauten Landstraßen. Weniger schön war das sonore laute Brummen der Performanceauspuffanlage bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten. Also konstant bei 2000 U/min auf der Bahn hat nach ein paar Minuten genervt. Der Weg auf 250km/h zu beschleunigen war 100mal schöner als eine gleichbleibende Vollgasfahrt bei ähnlichem tempo. ich weiß nicht, ob Du "mitfühlen" kannst.

Der Nachfolger war schnell formuliert: es sollte etwas langsames, gemütliches mit trägem Wandler werden. Neben dem W210, der übrigens erst sehr spät ins Portfolio kam, waren die möglichen Kandidaten:
- Ford Granada oder Scorpio
- Citroen C6 oder XM
- W201
- Renault 25
- Peugeot 605
Der Mercedes war wegen dem schlechten Ruf, den die Marke bei meiner persönlichen Regierung genießt lange nicht auf meinem Suchradar. Für mein Zeigen von Bildern zweier W201 als Sondermodell Rosso wurde ich quasi tagelang ausgelacht, sowohl zu Hause, als auch bei meinen Arbeitskollegen. Egal...

Ich hätte mir wegen der Holzfarbe gar keinen Elegance oder Classic kaufen können. Das dunkle Design ist das einzige, was meine Augen ertragen können. Aber der gekaufte Benz hat einfach gepasst, ich war sehr erstaunt über die Multikontoursitze: einfach Wahnsinn... habe ich NIE erwartet. Ebenso die Straßenlage im Avantgarde... klar: sportlich abgestimmt, aber der zeiht in die Kurve, dazu der Heckantrieb. Einfach wunderbar für das Gewicht.

Verstehst Du mich nun etwas? Zudem fehlt mir der Vergleich zum Elegance, da ich nie einen anderen W210 zur Probe gefahren bin, als meinen eigenen.

Ich kenne die Preislisten und weiß, was es hätte am Markt geben können. Mir fehlt vielleicht das Schiebedach. Das war´s.

Sei froh, dass du kein Schiebdach hast - macht nur Ärger und bei einer Klimaanlage braucht man es nicht wirklich. Ich hatte eines unbedachterweise damals mitbestellt und habe es bestimmt seit 15 Jahren mindestens nicht mehr geöffnet!😎
Was deine Beschleunigungsfreuden im Saab anbelangt, so kann ich das durchaus nachvollziehen. Auch wenn du vielleicht den Eindruck haben magst, dass ich's in meinem Dicken etwas behäbig liebe, möchte ich dich doch darauf verweisen , dass ich als Angehöriger der Knieschleiferfraktion jahrelang u.a. eine Kawasaki ZX9R gefahren habe. Dementsprechend habe ich nicht nur einen Begriff von Beschleunigung, sondern auch von einem dazu passenden orgiastischen Sound!😉😛

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 5. Juni 2016 um 11:30:26 Uhr:


Sei froh, dass du kein Schiebdach hast - macht nur Ärger und ....

Ich habe davon gelesen, vorher gelesen, ja. Ich neige tendenziell zu eigenen Erfahrungen. Sprich: ich hätte getestet, wie es funktioniert und ob es Dich ist und wie es läuft. Über ein funktionierendes, dichtes SD hätte ich mich trotzdem gefreut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen