Kaufberatung W204 T-Modell Benziner
Hallo, werde vom Opel-Lager zum Team Mercedes wechseln mit der Hoffnung ein zuverlässiges Auto für mich und meine dreiköpfige Familie zu finden.
Die Entscheidung ist auf den W204 T gefallen. Nun wollte ich hier noch erfahren auf was ich speziell beim Kauf achten sollte und welcher Benziner der Beste ist für hauptsächlich Stadtverkehr und ab und an mal Autobahn zu den Schwiegereltern. ;-)
Vielen dank schonmal für eure Tipps. Die Gebrauchtwägen in meiner Preisklasse (bis ca 15000€) haben meist 100000 bis 125000km drauf, zur zusätzlichen Info. Danke! Gruß Dominik
Beste Antwort im Thema
@Vittamin
Der TE will einen S204 und keine Reisschüssel!
18 Antworten
Ich hatte 1 Jahr lang einen S204 180 Kompr. BE mit dem 1,6 Liter Motor und der 5G Automatik. Gute Kombination und ausreichend Durchzug für einen Familienwagen. Verbrauch zwischen 7,5 Autobahn und 12 Liter Stadt Winter.
Der 230er mit dem kleinen V6 ist insbesondere in der Stadt ein Säufer mit 16 Liter/100km. 280/300 ist aber auch nicht viel besser.
VG,
L
Zitat:
Original geschrieben von hilmue
Deine Meinung zum Diesel ist doch ok.
Ich selber fahre auch Benziner, da ich nur bis 12000km im Jahr fahre.Ich habe einen 180er Autom, reicht mir völlig aus, nur einen vormopf hätte ich mir nicht gekauft, gefällt mir einfach nicht, vorallem das Innendesign. Da sieht der Mopf schon viel besser aus, gefällt mir richtig gut, da kann auch kein BMW und Audi von 2011 mithalten.
Das ist meine persönliche Meinung.Allerdings könnte der fond Bereich etwas größer sein.
Mir gefällt z.B. die neue E-Klasse auch richtig gut, mal sehen wie es in einigen Jahren aussieht. Wie groß dann die C-Klasse ist, vielleicht kaufe ich mir dann auch eine E-Klasse. Aber das werden wir in einigen Jahren sehen.
Wie schon geschrieben wurde, würde ich etwas mehr Geld in die Handnehmen, zumindest einen MOPF kaufen. Das war für mich auch sehr wichtig, da der Innerraum *finde ich* viel hübscher aussieht
(die Serienausstattung mit schwarzen Zierleisten, wo man bei anderen Herstellern einen Aufpreis zahlt, finde ich sehr schön)Vom MOPF der 180CGI (156PS) reicht vollkommen aus...Ich bin mit meinem sehr zufieden.
Danke, danke an alle! Dann will ich mal sehn ob der Geldbeutel noch etwas her gibt und dann mach ich mich auf die Suche nach einem 180er bzw 200er MOPF ... und wenns nicht reicht dann doch VORMOPF! =)
Vielen Dank! Ihr seit Spitze!
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Calibahn
Danke, danke an alle! Dann will ich mal sehn ob der Geldbeutel noch etwas her gibt und dann mach ich mich auf die Suche nach einem 180er bzw 200er MOPF ... und wenns nicht reicht dann doch VORMOPF! =)Vielen Dank! Ihr seit Spitze!
Gruß Dominik
Kein Thema...nur noch eine Sache....
Bei mir sollte es auch schon etwas sportlich sein, aber ich fand das Avantgarde war seinen Aufpreis nicht wirklich wert. Den Kühlergrill mit dem Stern in der Mitte kriegst du für 150,-€(der war mir wichtig). Von Aussen ist der Unterschied zwischen Avantgarde und Serie nicht wirklich groß (keine anderen Schweller, Schürzen, etc. nur eine Chromleiste in der Stoßstange,Dachreling in chrom und die Felgen). Einen zweiten Satz Felgen mit Sommerreifen hatte ich beim Kauf mitverhandelt. Waren zwar nicht die Avantgardefelgen, aber das war auch nicht schlimm..Wenn du bei einer MB Niederlassung einen Wagen kaufen solltest..die haben genügend Felgen, auch wenn es gebrauchte sind, vorrätig. Das Lenkrad war das einzige was mich sonst aus der Avantgardeausstattung sehr interessiert hat. Wenn Du aber eine Serienausstattung mit Beckermap hast, hat man automatisch das Lenkrad aus der Elegance Line drin. Ist auch sehr schön(Natürlich nicht ganz so wie das aus der Avantgarde). Wenn Du viel nachts/abends unterwegs bist, achte dann aber auf das BiXenon bzw. ILS.
Gruß
Marcus