Kaufberatung W202!

Mercedes C-Klasse W202

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob es ein 124er oder ein 202er werden soll, deswegen beobachte ich beide Märkte.

Es soll eine Limousine werden, Benzin, maximal 150PS, Automatikgetriebe und unbedingt schwarz.
Die Ausstattung ist mir relativ egal. Bräuchte eigentlich nicht mal Klima.

Könnt ihr mir eure Einschätzung für die folgenden drei Fahrzeuge geben?

http://suchen.mobile.de/.../192443625.html?...
http://suchen.mobile.de/.../192683139.html?...
http://suchen.mobile.de/.../193744871.html?...

Vielen Dank

20 Antworten

Habe noch einen gefunden, was sagt ihr dazu?

http://mobile.de/223XHL

Danke!

Der sieht ziemlich solide aus. Am besten mal aus der Nähe betrachten und evtl. mal drunter schauen wie es dort mit Rost aussieht (auch an den Federaufnahmen und den Gelenken und Lagern)

Das müsste doch vor der ersten Mopf sein oder? (EZ 1995)
Hat das Nachteile?

Ja, der ist noch VorMoPf (man kanns am Warnblinkschalter sehen. Der war ab der kleinen MoPf dreieckig)

Eigentlich hat es eher Vorteile als Nachteile. Weniger anfällig (besitzen z.B. noch keinen LMM der recht teuer ist wenn er hinüber sein sollte), sollen auch ein bisschen besser beim Rost sein, aber das ist relativ.

Einzig die Automatik ist dann soweit ich weiß nur ne 4-Gang und keine 5-Gang. Aber da müssten sich evtl. mal die Automatikfahrer zu Wort melden, da bin ich mir nicht sicher 😉

Ähnliche Themen

Das mit dem Getriebe ist mir auch aufgefallen.

EDIT:

Habe in anderen Beiträgen gelesen, dass die 4-Gang Automatik haltbarer ist als die 5-Gang Automatik.
Bei hohen Geschwindigkeiten soll die 4-Gang Variante etwas mehr verbrauchen.

Klingt doch gut.

N'Abend Zusammen

Ich habe eine 4-Gang Automatik verbaut bei meinem W202. Sie ist in der Tat viel weniger anfällig als die etwas neuer 5-Gang Automatik. Denn die 4-Gang Automatik arbeitet rein hydraulisch, wobei die neuere 5-Gang Automatik eine elektronische Steuerplatine hat.

Der Grund für den etwas höheren Verbrauch ist, dass der Motor bei höheren Geschwindigkeiten etwas höher dreht als bei der 5-Gang Automatik. Doch ich denke in der Praxis würde sich das kaum bemerkbar machen.

Ansonsten kann ich noch empfehlen, bei allfälligem Kauf direkt ein Automatikölwechsel inklusive Filter in Betracht ziehen, sofern es nicht schon gemacht wurde. Beim 4-Gang Automatikgetriebe ist sowieso ein Ölwechsel alle 60Tkm empfohlen. Wenn man dieses Intervall einhält, hält das Getriebe fast ewig. Man denke an all die Taxifahrer mit ihren W124, die dieselbe 4-Gang Automatik haben und zum Teil gegen 1 Mio Km auf der Uhr haben.

Viele Grüsse mercedes200002

Deine Antwort
Ähnliche Themen