Kaufberatung W124 Cabrio/Coupé

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Allerseits!

Im nächsten Frühjahr steht bei uns der Kauf eines alten Benz an.
Angestrebt wird entweder ein W140 ab Baujahr 1994, alternativ
aber auch ein W124 ab BJ 1993, als Cabrio oder Coupé

Mit dem W124 kenne ich mich leider so gut wie garnicht aus, was Schwachstellen und
Ersatzteilversorgung sowie Unterhaltskosten angeht.

Ich wäre also froh, wenn mir jemand Informationen über den W124 Cabrio oder Coupe geben könnte, Schwerpunkte:
-Schwächen des Fahrzeuges
-Unterhaltskosten für 8000 km / Jahr
-Motorisierungsempfehlung (fahrleistungen, Verbrauch, welcher Motor "passt" am besten)

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

SuperIngo112

deiner Aussage "Auf ne Klima kannste eigentlich verzichten" kann ich überhaupt nicht beipflichten😕.

Klima, Automatik und Leder sind eigentlich Pflicht!

Dafür kann man auf 18-Zoll-Felgen mit den Monsterreifen verzichten.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Die helle Lederausstattung ist wirklich nicht zu toppen, in Verbindung mit dem grünem Lack habe ich in Deutschland noch kein Cabrio gesehen , einfach traumhaft .

Was denkst Du würde es Sinn machen das Fahrzeug nach Deutschland zu bringen wenn ich ihn verkaufen wollte.

Denkst Du das es inkl. Transport Zoll und Einführumsatzsteuer 14.900 Euro dafür geben könnte?

Were das Realistisch oder erst in ein paar Jahren. Ich habe eine Wohnung in Düsseldorf und trage mich mit dem Gedanken

das Cabrio nach Deutschland zu bringen um es dort im Sommer nächsten Jahres für 3 Monate zu nutzen.

Danach stellt sich die Frage zurückschicken, in die Garage zu stellen oder zu Verkaufen. Deshalb frage ich.

Zitat:

Original geschrieben von Sterngenieser



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Die helle Lederausstattung ist wirklich nicht zu toppen, in Verbindung mit dem grünem Lack habe ich in Deutschland noch kein Cabrio gesehen , einfach traumhaft .
Was denkst Du würde es Sinn machen das Fahrzeug nach Deutschland zu bringen wenn ich ihn verkaufen wollte.
Denkst Du das es inkl. Transport Zoll und Einführumsatzsteuer 14.900 Euro dafür geben könnte?
Were das Realistisch oder erst in ein paar Jahren. Ich habe eine Wohnung in Düsseldorf und trage mich mit dem Gedanken
das Cabrio nach Deutschland zu bringen um es dort im Sommer nächsten Jahres für 3 Monate zu nutzen.
Danach stellt sich die Frage zurückschicken, in die Garage zu stellen oder zu Verkaufen. Deshalb frage ich.

Mit Tüv und deutscher Zulassung sind 15000 Euro für das Fahrzeug ganz sicher realistisch .

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


schade schade... der 560 hat nämlich aus der masse herausgestochen, wenn man hier in DE schaut, dann sieht man nur voll abgenudelte Kisten.. und ein guter 560 würde min. über 10k kosten....
die Farbkombi hab ich bis dahin noch nie gesehen, daher hat er mir so gut gefallen 🙂
weist du wohin der gegangen ist?

Weil er Dir so gut gefällt noch ein ppar Fotos

2005-560sel-10
2005-560sel-12
2005-560sel-14
+2

Ein Traum von 560er...ich hätte den nie hergegeben, egal wie viel komfortabler so ein W140 Dickschiff auch ist! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ein Traum von 560er...ich hätte den nie hergegeben, egal wie viel komfortabler so ein W140 Dickschiff auch ist! 😉

Du hast vielleicht recht aber als ich in Florida lebte, hatte ich nur 2 Garagenplätze. Damals für meinen 1995 SL 500 W129

und für meinen W140. Wenn Du in Florida ein Fahrzeug draußen läßt, hat die Sonne sehr schnell den Lack und die Innenaustattung

zerstört. Das wollte ich dem 560 nicht antun.

Seit 2006 wohne ich jstzt in Georgia etwas Ausserhalb von Atlanta und dort habe ich 4 Garagenplätze. Jetzt könnte ich außer

meinem W124 Cabrio, meinem W140 und meinem VW Passat Variant noch ein weiteres Auto unterbringen.

Da hätte ich den 560 SEL sicherlich nicht verkauft. Für mich ist die W126 Baureihe die schönste S Klasse die Mercedes je

gebaut hat. Ich beobachte den Markt hier genau, sollte mir ein richtig guter W126 über den Weg laufen so wie mir ein

sehr gutes W124 E320 Cabrio über den Weg lief, dann werde ich die S Klasse kaufen.

Triebwerk im Passat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen