Kaufberatung W124 300 TE 4 Matic
Wie der Threadtitel schon sagt brauche ich informationen über die Schwachstellen des 300 TE 4 Matic. Wie sieht es mit der 4 Matic aus macht die öfter Probleme oder ist die genau so robust wie der Rest vom Auto ??? Die 300 TE 4 Matic werden ja immer seltener bei mobile und co. liegt wohl an der Jahreszeit 😛 Würde mich über viele konstruktive Beiträge und Links freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin
ich muß mal eben meinen Senf dazu geben:
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
So dramatisch 😕 Was sind den die teuersten Defekte ???
Alles was die normalen W124 nicht haben:
Differentiale, Sensoren und mechanische Teile.
Man hat mir mal eine 300TE 4Matic angeboten für ca 1000 Euronen, optisch war der Wagen ein knaller,
nach der Probefahrt war mir schon ein wenig die Euphorie verflogen, es knackte und knirschte hier und da, nochmal zum ADAC-Prüfzentrum gefahren und alles Checken lassen, mit der Fehlerliste zu Benz gegangen: ca € 6300,- mit Arbeit, nur Teile: ca €4200,-
Das begann mit Stabibuchsen, Querlenker, irgendein Differentialteil, 1x Antriebswelle vorn rechts, 1x Antriebswelle hinten rechts, 1 gebrochene Feder vorne, Gelenkwellenteil....leider habe ich den KV nicht mehr, aber es war eine Horrorliste.
Das Problem ist auch gebrauchte Teile zu bekommen (ich war ja immer noch heiß auf den Wagen),
da ja vieles am Antrieb und Fahrwerk (sogar des Lenkrad) anders ist beim 4Matic.
Die meisten wurden wohl aufgrund der horrenden E-Teil Preise abgestoßen.
Wenn man allerdings einen Topgepflegten 4MAtic findet, mit geringem Reparaturstau, ist das wohl was zum in die Garage stellen und in 10-15 Jahren als Oldtimer-Geldanlage anzusehen......
Übrigens hatte der Wagen damals (2008)280tkm auf der Uhr war aus 2.Hd und Bj. 1992 .
Fahre momentan einen W124 220TE als Alltagswagen und bin sehr zufrieden, also den Zenit hat der noch nicht überschritten
Gruß EnBo
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich schnall nicht wie es dazu kommt^^
Die Russen haben mal übelst den Markt abgegrast.
So wie gerade die Japaner wieder zurück nach D kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Der Wert wird schon in genau 10 Jahren extrem steigen. Wenn der Wagen nämlich ein H Kennzeichen bekommt und sich die Steuer danach ca 6telt 😉
Kann man nicht pauschalisieren! Das H-Kennzeichen wirkt nur aufwertend, wenn der Zustand des Fahrzeuges entsprechend gut ist! Träumer welche sich zuhauf auf dem Markt tummeln und meinen, wegen dem H-Kennzeichen "extrem" viel Geld verlangen zu dürfen, bleiben auf ihrem Schrott meist sitzen! Viele "Blauäugige" unterschätzen oft, dass Oldtimer ein Insidermarkt ist, wo "Ottonormal" zwar über das Auto staunt, es aber nicht zu besitzen wünscht. Oder besser gesagt, besitzen möchte, aber um den "Rattenschwanz" weiß! Gar nicht zu reden davon, wenn der Wagen (vermeintlich billig) eine Baustelle ist und keinerlei Möglichkeiten für Wartung, Reparatur und Unterhalt bestehen!
Das H-Kennzeichen ist dann soviel Wert, wie ein voller Tank bei einem angebotenen Auto mit Motorschaden!😁
stimmt, nur weil des auto a h-kennzeichen hat, heißt es no lang net, dass er gut beinand bzw. teurer is als einer ohne.
mfg thomas
Ja Jungs, was ihr schreibt stimmt natürlich.
Aber sämtliche alten Diesel werden in irgendeiner Form im Wert steigen, wenn sie ein H Kennzeichen haben, weil die Steuer von irgendwas Gewaltigem auf nichtmal 200 Euro p.A sinkt, und man auch keine Plakettenproblematik hat.
Und da die G Klasse trotz astronomischer Steuer beim Diesel nicht gerade gering im Wert ist, vermute ich eine nicht unerhebliche Wertsteigerung.
Angemessener Zustand ist natürlich eine Vorrausetzung.
Ähnliche Themen
Moin,
wie sagte schon mein Schrauberkollege, "G" steht nicht für günstig und bei 800 Euro für zwei Bremssättel Vorderachse wurde auch mir das schlagartig klar.....aber nen tolles Auto ist das trotzdem....
Gruss
Harro
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Moin,wie sagte schon mein Schrauberkollege, "G" steht nicht für günstig und bei 800 Euro für zwei Bremssättel Vorderachse wurde auch mir das schlagartig klar.....aber nen tolles Auto ist das trotzdem....
Gruss
Harro
Sag nicht dass der G auch als Winterfahrzeug genutzt wird und übern Sommer die Bremssattel festgegammelt sind? 😁
Hi,
ich würde dann eher zum W210 greifen, wenn es nur ein Winterauto sein soll. Den bekommt man wegen seines miserablen Rufs für kleines Geld und die 4matic ist technisch weit weniger aufwendig als beim W124.
Hallo, wenn ich diese Horrorgeschichten über die 4 Matic lese, kann ich nur sagen, es gibt leider wenige die sich wirklich mit diesen Antrieb beschäftigt haben. Auch bei den Werkstätten.
Ich fahre seit 1992 ( neu gekauft ) einen 300 TDT 4 matic. bei ca 450 000 km habe ich ein neues Verteilergetriebe einbauen lassen, kosten 3850 € weil trotz rep. Anleitung keiner mehr rep.
Antriebsachse hinten 1 x ausgewechselt bei 380000 diese achse ist aber beim normalen kombi die gleiche.
vorne ist bis heute noch nichts kaputt. Die Lampe leuchtet nur wenn der Schutzschalter wie ein FI Schalter auslöst und das Steuergerät schützen will. (des öfteren wenn die Batterie zu schwach ist oder nur 90 amp. hat )
Danach nur Minuspol abklemmen 1e Minute und das Fahrzeug fähr mit 4 Matic wie vorher.
Mein Auto hat zwar 126000 DM gekostet, (fast Vollausstattung ) habe aber jetzt 498000 am Tacho und noch nie am Kauf gezweifelt.
Es gibt einige Dinge die mann kennen muss: ABS Rillen an den Achsen sauber halten, Batterie 100 Ampere und ab und zu laden, schutzschalter Rot prüfen. Ölstand im Verteilergetriebe prüfen defekte Dichtung lässt Hydrauliköl ins Getriebe (erst bei hohen Km Stand ) und es kann rep. werden.
Gruß von Heinz.
Gut gebrüllt. Ich stehe auch kurz vor dem Kauf einer 300E Limo mit 4matic. Was muss ich denn beim Kauf beachten ? Kann ich das System prüfen ? Hebebühne habe ich.
Hallo,
richtig prüfen kann man mit einem Stecker in der Motorhaube links oben steht 4 Matic drauf und kann alles überprüft werden.
Der ölstand im Verteilergetriebe aber nicht. Der sollte mit ausschrauben der Ölstandskontrolle am Verteilergetriebe
geprüft werden. Wenn einiges rausläuft, also zuviel ist, ist im Getriebe die Dichtung zwischen Hydraulik und getriebeöl defekt.Man kann Fahren aber immer wieder muss Öl nachgefüllt werden.
hi,
ich spielte auch mit dem Gedanken einen schoenen 4 Matic 300 TDT zu kaufen habe mich dann aber im Netz schlaugelesen und ne Kaufberatung (4 matic spezifisch)vom W124er Club runtergeladen.
Das war es dann fuer mich. Einfach alles zu teuer und Ersatzteile gibt es fast gar nicht. Es gibt hunderte von Sachen die anders als beim normalen Hecktriebler sind. Ausserdem waere es fuer mich, da ich in Portugal wohne, wirklich sinnlos so was zu kaufen. Wenn man in der Schweiz oder in Deutschland im Winter Allrad haben will verstehe ich das noch..
Schliesse mich meinem Vorredner an: wenn 4 matic greife zum W210. Ausgereifte Technik und unauffallig.
Wenn es umbedingt ein W124er sein muss wuerde ich Dir nur ein Hecktriebler empfehlen.