Kaufberatung VW Touran
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich im Astra-J-Forum unterwegs, wende mich aber heute mal an die Touran-Experten.
Mein Vater fährt derzeit (noch) einen VW Touran 1,6 FSI (115 PS) aus 2005, spielt aber mit dem Gedanken, sich in Kürze einen neuen Wagen zuzulegen. Dabei kommt auch ein Touran in Frage.
Deswegen bitte ich Euch heute um die ein oder andere Auskunft - ein Blick ins Forum hat mir noch nicht alle Antworten endgültig geben können.
1.) Da ist zunächst mal die Frage nach dem Motor. Der Wagen wird ca. 10.000km/ a bewegt, davon 80-90% im Kurzstreckenbetrieb. Ein Diesel scheidet da m.E. erst einmal grundsätzlich aus (Partikelfilter etc.).
Bei den Benziner glänzt VW ja derzeit mit den TSI-Motoren - beim neuen Golf VII werden mittlerweile wieder Zahnriemen verbaut, weiß zufällig jemand, ob die neuere Generation an TSIs auch im Touran verbaut wird?
Sodann wäre die Frage nach der Leistung: Reicht der "kleine Motor" mit 105 PS - oder sollte es auf jeden Fall die 140PS-Maschine sein. Der FSI ist vom Durchzug eine Katastrophe, allerdings weiß ich nicht, wie sich das mit dem Turbo verhalten würde.
2.) Es gibt ja relativ neu das Sondermodell "Cup", das m.E. schon wichtige Ausstattungsdetails beinhaltet. Wie hoch wäre denn Eurer Einschätzung nach der Rabatt auf einen Neuwagen zu veranschlagen - nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die nächste Touran-Generation bald herauskommen soll?
3.) Gibt es neben dem Motor noch weitere (neue) Schwachstellen am Touran? Der bisherige lieft bzw. läuft relativ problemlos, lediglich ganz am Anfang war die Kupplung schnell verschlissen, es gab mal Rost an der Heckklappe und ein paar andere Kleinigkeiten.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Schöne Grüße
Westfalenblitz
12 Antworten
Hallo,
ich habe den 1,6l 102PS Motor von 2005. Mir reicht die Leistung, will aber auch einen Neuen. Was die Leistung anbelangt, ist das einfach Ansichtssache.
Was den Rabatt anbelangt, schau mal bei autohaus24.de (Sondermodell Cup fehlt allerdings im Moment noch).
2013 gab es im Sommer auch mal noch zusätzlichen Sonderrabatt.
zum 1,2 TSI
Hatte kürzlich während einer DR einen Golf Plus mit diesem Motor und DSG.
Mit 170 auf der BAB mitschwimmen? Überhaupt kein Problem!
Sehr kultivierter Motorlauf, mit einer kleinen Einschränkung: Leises, aber wahrnehmbares Laderheulen bei Volllastbeschleunigung. Die Frequenz empfinde ich als unangenehm.
Überraschend gut im Anzug.
Fahr' den 1,2er mal Probe! Die Charakteristik des Turbomotors ist top. Da wird sich auch zeigen, wie gut Dein Gehör und Nervenkostüm sind: Ist sicher subjektiv, wie störend das Ladergeräusch empfunden wird.
Haben denn die aktuellen TSIs im Touran weiterhin die Steuerkette oder sind die Motoren auch im Touran "angepasst" worden, sprich: wird wieder ein Zahnriemen verbaut?
Meines Wissens gibts die überarbeiteten Motoren nur in den auf dem neuen MQB basierenden Modellen. Der Touran 1T3 gehört noch nicht dazu.
Ähnliche Themen
Bin erst heute wieder mit meinem Touran quer durch Deutschland gefahren. Verbrauch bei 6,8 Liter/100 km bei etwa 120 km/h Geschwindigkeit. DSG-Kupplung, Steuerkette usw. haben gehalten.
Grundsätzlich: Aktuelle Modelle sind ausgereift und empfehlenswert. Der 140 PS-Benziner ist meiner Meinung nach der bessere Benziner.
Hallo, ich habe eine kleine Frage, auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren gerade gekauften (Betrugs-) Touran, den wir zurückgeben werden, bin ich fündig geworden und habe einen Touran aus dem Baujahr 10/2009 mit 2,0 TDI gefunden.
Meine Frage, ob es sich um einen Pumpe Düse Motor oder einen Commonrail, konnte der Autoverkäufer nicht beantworten. Ab wann wurde der neue Commonrailmotor verbaut? Falls es doch noch ein alter PD Motor ist, sind bei diesem Baujahr die Probleme mit den Zylinderköpfen und den PD Elementen bzw. Injektoren immernoch vorhanden und wie sieht das mit den Turboladern aus? Bin ein bißchen vorgeschädigt, denn der gerade gekaufte Touran hoppelt so ziemlich durch die Gegend mit seinen kaputten Injektoren und den Stress damit will ich mir eigentlich ersparen.
Habe mir die Papiere ausdrucken lassen, falls das mit der Fahrgestellnummer zu klären ist, kann ich die auch gern noch nachliefern...
Gruss goldbroiler
Es müsste noch ein Pumpe-Düse-Motor sein, die Commonrails kamen meiner Meinung nach erst mit dem Faceliftmodellen Ende 2010. Schick mir mal bitte per PN die FIN oder poste hier öffentlich den Motorkennbuchstaben, dann wirst Du geholfen.
Die späten PD-Motoren haben keine speziellen Schwachstellen. Die kaputten Köpfe wurden bereits 2006 behoben; 2007 kamen mit den ersten serienmäßigen DPF Injektorprobleme auf, die allerdings derzeit mit der Serviceaktion 23H9 kostenlos behoben werden. Achte auf ein lückenloses Serviceheft vom Vertragshändler gestempelt und kaufe nicht ohne GW-Garantie, dann sollte nix passieren. Zahnriemenintervall ist je nach Fahrzeugalter und MKB bei 120.000 oder 150.000 km.
Und schon was getan?
Stehe vor ähnlicher Entscheidung TSI oder TDI. Laut Aussage meines Händlers sind die TSI Motoren jetzt mit Zahnriemen verbaut. Der TDI ist ein CR. Bin noch nicht probe gefahren, tendiere aber zum 2.0TDI Bluemotion CUP Modell als Schalter.
Bin halt Diesel Power gewohnt;-)
Gruß Metzer
Der Motor ist eine zentrale Schwachstelle (zumindest 2.0 TDI) - da würde ich nicht nach weiteren Schwachstellen fragen. mit 170TKM war unser Wagen ein Totalschaden, obwohl der Diesel eigentlich Langstrecken meistern sollte (5 jahre alt).
Ansonsten ist das Konzept (Raumaufteilung) super...
Zitat:
Original geschrieben von VWMontagsauto
Der Motor ist eine zentrale Schwachstelle (zumindest 2.0 TDI) - da würde ich nicht nach weiteren Schwachstellen fragen. mit 170TKM war unser Wagen ein Totalschaden, obwohl der Diesel eigentlich Langstrecken meistern sollte (5 jahre alt).Ansonsten ist das Konzept (Raumaufteilung) super...
Hallo,
das ist Qua.... In deinem anderen Tread (http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-nach-170-tkm-t4756872.html) schreibst du das das Auto BJ 06 ist. Demnach ist es mindestes 7 Jahre alt. (Im achten Jahr). Dein Ärger ist verständlich, aber die heutigen 2.0 TDI sind mit Sicherheit NICHT die Schwachstelle an dem Auto. Jedes Taxi fährt damit rum...und die haben stellenweise über ne halbe Million KM drauf !
Gruß
Grisu