Kaufberatung VW T4 Allstar Multivan 1994 2.5 Benziner
Hallo Leutz
Ich mache das mal ganz geraderaus, habe einen Allstar gefunden - 2,5 Benziner 110 Ps - Bjr. 1994 - 1 Hand - 158.000 Kilometer - super zustand - 5.500 Euronen.
Brauche das Auto weil Zwillinge vor der Tür stehen und ich schon 2 kleine Racker rumlaufen habe. Nun zu den Fragen:
Benzinverbrauch habe ich schon gesehen zwischen 11 bis 20 je nach fahrweise, aber ich fahre mit dem Teil wahrscheinlich unter 10 tkm im jahr. Sollte ich doch nach einem 102 Ps Tdi fanden ?
Ich link euch die Karre mal, Anzahlung ist eh raus 🙂
//www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lthdvy32thui]http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lthdvy32thui[/url]
Was soll ein Russpartikel bitteschön bei einem Benz bedeuten ??????? Warmlaufregler vielleicht ??
Sagt mal bitte was ihr von der Karre haltet, ich hab zugegriffen weil ich glaube das er ne fette Occasion war,
Danke Gruss
Sorry das ich ein neues Thema gestartet habe, bin mir sicher das es schon einen Tread gibt, war nur emotional geladen 😉 und wollt gleich gas geben.
24 Antworten
Guten Morgen erstmal
Wie schon gesagt, schreibe ich heute von meinen Eindrücken und Erfahrungen mit dem 2.5 Benziner aus Gelsenkirchen.
Das wichtigste vorneweg, ich habe den Bus NICHT sofort mitgenommen, da leider leider so einiges "nebulös" ist was seine
Vergangenheit angeht.
In der Anzeige stand scheckheftgepflegt - Realität ist es, gibt nicht ein Dokument welches die genannte Kilometerleistung bescheinigt und nachvollziehbar machen würde. Für Wasserpumpe und Zahnriemen liegen genausowenig Unterlagen vor .
Der Händler entschuldigte sich allerdings ziemlich plausibler das er den grünen Benziner Multivan bei der Eingabe mit einem anderen Diesel MV auf seinem Hof verwechselt habe. Naja
Nun zum Fahrzeug selbst. Der Allstar steht fast perfekt da, Rost nichtmal im Ansatz, Lack spitze, die neuralgischen Punkte sind alle perfekt in Shuss.
Probefahrt: Kupplungstest im Dritten - Fahrzeug geht sofort aus, Slalom wegen Radlager - ohne Befund.
Allerdings und jetzt komme ich auch zu einem Punkt der mir sorgen macht:
Als ich austieg um den Motor ein wenig "zuzuhören" hörte ich ein klöddern unten rechts am motor und wollte Fragen ob das
die berühmten Spannrollen sein können, es klödderte nur kurz und war dann auch wieder weg. Sollte das typisch sein für verschliessen Spannrollen bin ich mir sicher das da kein neuer Riehmen drin ist, allerdings bestätigte mir der Händler das er mir für die Handlergewährleistung die er mir natürlich austellen würde, besagten Zahnriehmen und die Wasserpumpe als neuwertig anführen würde, damit diese Teile in die Gewährleistung fallen.
Naja machte in Händler ja auch nicht einfach so !
Das Auto ist wirklich in einem tollen Zustand ohne das jemand vor der Besichtigung iregndetwas geputzt oder geschönt hätte.
Was meint ihr? Finger weg? Ich habe den Händler gebeten mir die Nummer des Vorbesitzers zu geben damit ich ihn fragen kann ob das Fahrzeug korrekt dasteht, müsste die Nummer heute kriegen- - rufe dann an un schreib meine Erfahrungen hier rein
Gruss Jens
So da bin ich und versuche Euch mal alles aufzuschlüsseln was so passiert ist seit Vorgestern.
Es handelt sich immernoch um http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljhnle3242ai den ich wie schon geschrieben am Samstag letzter Woche besichtigt habe.
Kurze aufliestung der dort gemachten Erfahrungen :
Auto ist optisch in einem aussergewöhnlich gutem Zustand, kaum Kratzer, kaum Steinschlag ohne ersichtliche Neulackierung, klare Scheinwerfer ohne Steinschlag, saubere nicht verkratzte Frontscheibe, keine Ätzlöcher von Vogelkacke auf dem Dach, bis auf ein paar Rostflecken auf dem Auspuff - wirklich erstaunlich wenig Rost ( ich habe sonst keinen gefunden ausser auf der Feststellschraube des Fahrersitzes). Intaktaktes und sehr sauberes Interior. 2 neue Reifen aus dem Osten u.s.w
Bei der Probefahrt habe ich nur einmal ein klackern vernommen als der Bulli leicht schräg stand und zwar vorne recht bei den Spurstangen. Motor untenrum trocken und war nicht vom händler gereinigt, am ZDeckel war er ein wenig schmierig, hat aber deff. mit der einlaufenen Dichtung zu tun.
Kupplung trennt sauber, es klappert nix es rappelt nix nada
Wenn man was finden will, dann nur 2 - 3 Textilfussel die oben beim Aufstelldach raushängen und eine leicht ramponierte Colorverglasung innen - sonst nischt
ABER wie schon gesagt gibt es kaum Belege über:
A: Laufleistung durch Rechnungen ( Aussage des Händler´s ist der Vorbesitzer hätte einen Bekannten bei Vw gehabt der alles gemacht hätte 🙂🙄
B Er sagt der Vorbesitzer hätte Zahnriemen und pumpe gemacht 🙄
ALLERINGS:
A : Bekommt die Karre vom Händler ne Garantie und die Handlergewährleistung
B: Geht er um 500 Euronen runter vom Preis
C: Bestätigt er schrieftlich den Wechsel von Riehmen und Pumpe im KV
D: Bestätigt er schriftlich dei Kilometerlaufleistung
UFF
Was tun ? Wie schon geschrieben wollte er mir eigentlich die Nr des Vorbesitzers zukommen lassen, die wäre aber leider nicht mehr vorhanden da sie auf der Faxvorlage des KV stand die nicht mehr vorhanden ist 🙄
Naja ihr könnt mir die Entscheidung nicht abnehmen aber bitte bitte schreibt dochmal was ihr davon haltet das er diese ganzen Bestätigungen auf dem KV machen will !!! Gut oder eh nix wert?
Danke im Vorraus
Jens
Zitat:
Original geschrieben von stinejensjan
A: Laufleistung durch Rechnungen ( Aussage des Händler´s ist der Vorbesitzer hätte einen Bekannten bei Vw gehabt der alles gemacht hätte 🙂🙄B Er sagt der Vorbesitzer hätte Zahnriemen und pumpe gemacht 🙄
Idee: Wenn du die Fahrgestellnummer hast (hast du ja vermutlich leider nicht - oder hast du eine Kopie von den Papieren vorab erhalten?) -> damit mal bei VW nachfragen.
Wenn das Fahrzeug bei VW gewartet wurde haben die das evtl. auch im System. Einen Versuch könnte es wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von stinejensjan
A : Bekommt die Karre vom Händler ne Garantie und die Handlergewährleistung
Welche allerdings nicht auf Verschleißteile erweitert ist? Allerdings ist ja auch noch der Punkt C vorhanden -> dann hättest du auf Riemen und Pumpe Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von stinejensjan
Was tun ?
Meine persönliche Meinung: Ich weiß was die Lackierarbeiten kosten können. Wenn der Bus ansonsten sehr gut da steht -> schon mal einiges Geld was du demnächst NICHT ausgeben musst.
HU und AU wird auch noch erledigt (Anzeigentext) -> dann wären Mängel an Bremse und Gelenken auch ausgeschlossen.
5'000 Euro glatt - was er jetzt ja wohl kosten soll - sind in dem Fall eigentlich okay. Es ist ein T4 und die sind nicht wirklich günstig - auch wenn sie 16 oder 17 Jahre alt sind.
Sind die Gurte und die Schlösser für die B2B-Sitze aufgetaucht?
Grüße, Martin
Gurte sind aufgetaucht! War so wie von Dir vermutet, sprich lagen im Keller.
Habe inzwischen entschieden den MV zu kaufen, der Zustand ist einfach gut und selbst wenn an dem Dicken
rumgedreht wurde werde ich mich schon arrangieren. Sollte sich der MV als Grotte heraustellen werde ich diesen
Beitrag einfach nutzen eine umfangreiche bebilderte Auflistung der Mängel zu machen und so anderen "Nichtsahnenden" zur
Verfügung zu stellen! Naja aber ich will positiv sein und rede mir schon fleissig ein einfach einen sehr gut erhaltenen MV erwischt zu haben der bei guter Pflege eh nicht mehr viel Wert verliert ( Die Hoffnung stirbt zuletzt😛). Noch eine Info vielleicht:
Was kostet der Einbau von einem Kaltlaufregler und mit was für einer " Rennerei " ist das ganze verbunden ?
Zitat:
Idee: Wenn du die Fahrgestellnummer hast (hast du ja vermutlich leider nicht - oder hast du eine Kopie von den Papieren vorab erhalten?) -> damit mal bei VW nachfragen.
Keine Kopie, werde allerdings Deinem Tip folgen sobald ich den Bulli zuhause habe. Habe generell vor ein wenig zu recherchieren
Zitat:
Welche allerdings nicht auf Verschleißteile erweitert ist? Allerdings ist ja auch noch der Punkt C vorhanden -> dann hättest du auf Riemen und Pumpe Gewährleistung.
Wenn explizit als vor dem Verkauf erneuert aufgelistet, fallen besagte Teile in die Gewährleistung, weiters könnte ich ( und werde ich 😛) Zahnriemen und Pumpe prüfen/besichtigen lassen, wahrscheinlich bei VW. Sollte es klar ersichtlich sein das
keine Erneuerung stattgefunden hat könnte ich den Händler sogar rechtlich belangen. Allerdings glaube ich das der Händler das weiss und schon deshalb keinen Müll zusammenlabert. Allerdings muss ich aufpassen wie dieser Punkt im Vertrag angeführt ist, denn sollte dort stehen " vom Käufer bestätigt " ist das ganze natürlich fürn PIEP.
Danke für Deine Meinung Martin, auch ich glaube das sich alles weitere regeln lässt, Hauptsache die Basis stimmt.
Sicher 100 % sicher kann man sich nicht sein ob und wo Rostnester sind, das werde ich dann wohl sehen bei abnahme der
Trittbretter und einsicht der anderen kritischen Bereiche. Aber wie gesagt ich bin guter Dinge.
Wenn ich hinfahre um den KV zu unterschreiben hat der Händler mir zugesichert das ich das Auto gerne beim Dekra auf die Bühne stellen kann , ausserdem mache ich noch eine Kompressionsprüfung und werde den Meister dort inst Gewissen labern mir seine Sicht der Dinge zu schildern.
Werde den MV am Don. dieser Woche holen und mich nach längerer Heimreise ( wohne in Südtirol = 1000 km😰 ) mal mit dem Resultat dieser ganzen Aktion im Forum melden. Solltet ihr nix mehr von mir hören ruft einfach den ADAC an muahahahah
Liebe Grüsse und Danke erstmal
@ Martin: Fotos von den gurten mache ich Dir und evtl. auch von der Montage dann ist das wie bei Ikea 🙂
Ähnliche Themen
Für alle die suchen hier ein Link
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=148999032&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelDescription=Allstar&minPrice=2000&maxPrice=6001&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2
Allerdings ist die karre wohl neu lackiert ( hmmm ) - Preis ist heiss
( Wieso sollte es euch anders gehen als mir 😁)
Gruss Jens
Läuft der Bus dann weiter auf Deutschland? Da du geschrieben hast das er nach Südtirol kommt.
Hier ein Thread welcher sich mit dem Thema beschäftigt: T4 2,5 l Benzin 526€ Steuern günstig umrüsten?.
Grüße, Martin
Bulli bleibt in Germany, mein Vater lebt in Bayern und ich habe meinen Wohnsitz auch dort, folglich muss ich alle 2 Jahre nach Rosenheim oder Traunstein ( 250 Kilometer ) und TÜV und Co machen. Danke für den Link.
Als ich heute Abend meiner Familie gesagt habe das ich den Bulli mitbringe waren alle hellauf begeistert und haben ihn "BUTCH" getauft 🙂 naja sind alle bekloppt nach dem Auto.
Lass was von mir hören sobald ich in Bozen vor meiner Haustür stehe
Lieber Gruss
Jens
Zitat:
Original geschrieben von stinejensjan
[...] naja sind alle bekloppt nach dem Auto. [...]
Das scheint fast jeder T4 so mit sich zu bringen... 😉
Grüße, Martin
So, hier erstmal ein Update den von mir gekauften Allstar 2.5 von 1994 betreffend.
Ich habe den MV noch nicht geholt, er steht in Norddeutschland bei meiner Familiy auf dem Hof.
Folgende Dinge sind seit meinem letzten Eintrag passiert:
Kaufvertrag ist unterschrieben das Auto gehört mir 🙂
Bei der näheren Betrachtung des Unterbodens ( tatsächlich rostfrei ) fehlte die Motorschutzwanne!!
Martin schreibt schon ganz richtig das man unbedingt kontrollieren sollte ob sie vorhanden ist http://gaskutsche.de/probs_motorschutzwanne.php
Der Verkäufer erklärte sich aber ohne mucksen bereit eine zu montieren.
Nun weiss ich auch das es sich um den ACU Motor handelt. Das klackern und scheppern im Leerlauf waren die zerbröselten Kermaikteile des Kats, der schon über den Jordan ist, da ich aber den MV auf Euro 2 heben will und dies mit einem Oxikat vohabe, tausche ich diesen eben aus.
Eine Frage zur Fahrt nach Südtirol, die am 16 August ansteht. Der Oxikat wird in einer kleinen Werkstatt in Bayern montiert, deshalb wollte ich fragen ob ich die 700 Km dorthin auch mit losen Keramikteilen im Kat wagen sollte oder ob ich ihn vorher von ebendiesen Teilen erst "erlösen" muss? Können Folgeschäden auftreten durch die Teile bei dieser längeren Fahrt ?
Weiter währe ich euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet was ihr für eine Erfahrung mit dem Oxikat gemacht habt und evtl einen Hersteller empfehlen, Kosten Kat, ungefähre Kosten montage, evtl Auswirkungen auf Verbrauch etc.
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem KLR? Kommt eigentlich nicht in Frage da der Kat des MV ja hinüber ist aber nur als Info
ist der ACU der Motor mit dem Kohlefilter oder doch der AAF - sprich gibts überhaupt einen KLR für den ACU ?
Danke im Voraus
Jens
Hi, ich bin zwar kein Bulliexperte, aber mit dem zerbröseltem KAT würde ich keine längere Reise machen weil die Kat-Partikel den restlichen Auspuff verstopfen können. So hat man es mir mal bei einem meiner Fahrzeuge erklärt. Aber vielleicht ist es ein (fauler aber machbarer) Kompromiß, wenn Du den KAT ausbauen läßt und stattdessen (vorübergehend für die Überführung) einfach ein Stück Rohr einschweißen läßt. Zuhause willst du ja eh an den KAT und den tauschen. Aber bevor Du dir die anderen Töpfe unterm Fahrzeug ruinierst, solltest Du Dich nochmal bei einem Experten schlau machen bevor Du Dir einen dicken Schaden einhandelst. Könnte auch sein, dass die Leistung vom BUTCH derzeit im Keller ist, weil der KAT ja wohl mit Bröseln zusitzt.
Da die Anzeige mittlerweile verschwunden ist, wäre es toll, wenn Du mal für die Späteinsteiger in dein Thema ein paar Bilder von der neuen Familienliebe BUTCH einstellst. Geh sorgsam mit ihm um, achte regelmäßig auf die Wartung, dann hast Du lange etwas vom BUTCH.
LG JoJoMS