Kaufberatung VW Polo - Zu teuer?

Hallo zusammen,

ich brauche ein neues Auto und möchte mir gerne wieder einen VW Polo holen, jedoch einen neueren.
Ich habe ein Angebot gefunden was mir ganz gut gefällt, weiß aber nicht ob der Preis hier zu teuer angesetzt ist.

Hier sind folgende Daten:

Aufbau Kompakt 4-Türer
Leistung 51 kW (69 PS)
Hubraum 1.198 ccm
Getriebe Schaltgetriebe
Kraftstoff Benzin
Farbe Toffeebraun, Metallic
Erstzulassung 18.11.2011
Laufleistung 58.500 km
Innenausstattung Stoff Black Denim
Schadstoffklasse Euro5, grüne Plakette (4)
Garantie Gebrauchtwagengarantie

Exterieur

Scheinwerferreinig.
Leichtmetallfelgen
Außenspiegel elekt. und beheizt
Start-Stopp System

Komfort

Klimaanlage
Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
Servolenkung
Automatisch abblendender Innenspiegel
Zentralver. mit Fernbedienung
Fensterheber elektrisch 4-fach

Sicherheit

Abbiegelicht
Tagfahrlicht
ISOFIX Kindersitzbefestigung
Berganfahrhilfe
Elektr. Stabilitätsprogramm ESP
Regensensor
Reifendruckkontrolle
Wegfahrsperre
Antiblockiersystem ABS
Nebelscheinwerfer
Lichtsensor

Interieur

Lederlenkrad
Bordcomputer
Gepäckraumboden doppelt
Rücksitze klappbar

Airbags

Kopfairbag vorn und hinten
Seitenairbag vorn
Fahrer- /Beifahrerairbag

Audio & Kommunikation

Radio/CD mit MP3 - RCD 310
Multi-Funktions-Display
AUX Anschluss

Pakete

Chrompaket

Weitere Ausstattungen

Fußmatten vorn u. hinten, Handschuhfach inkl. Kühlfunktion, ISO FIX Vorbereitung, Ladeboden hinten, Radschrauben diebstahlgesichert, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Seitenscheiben abgedunkelt

Der Preis für das Auto beträgt 9.600,00 €. Da ich finanzieren muss ist der Zinssatz nur 0,90 %.
ehem. UPE des Herstellers 17.300,--

Was meint ihr? Ist der Preis für Ausstattung in Ordnung oder viel zu teuer?
Über Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal!!

GLG

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich habe mal geschaut - wenn er von Privat käme wäre er zu teuer, bei einem Fähnchenhändler würde er so um die 8500 € stehen. Bei VW Händlern beginnen vergleichbare Autos bei 9200 und gehen bis 10.800€. Bei dem Prozentsatz wird es ein VW Händler sein.

Daher scheint mir das Auto kein Schnäppchen zu sein, aber das gibt es bei einem VW Händler eh nicht. Sondern normal eingepreist. Nun muss man sich entscheiden - muss es bei VW sein, muss es ein Polo sein, muss es diese Ausstattung sein. Wenn die Antworten ja sind ... muss man mit dem etwas höheren Preis leben.

MfG Kester

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. Februar 2015 um 15:38:07 Uhr:


Moin,

Ich verstehe es auch nicht, wie VW das hinbekommt, das für Nebensächlichkeiten richtig Geld ausgegeben wird und Menschen im Worst Case viel Geld versenken - aber Mini schafft es ja auch UND am Ende des Tages ist niemand davon der Meinung einen schlechten Deal gemacht zu haben.

Aber jeder darf sich auch dagegen Entscheiden ... sind wir froh darum.

MfG Kester

IKEA ist doch das Paradebeispiel und jeder meint er hätte ein Einzelstück zu Hause stehen. Nur Presspan für viel Geld, dass nach spätestens 2 Jahren in den Müll wandert.

Naja, mein erster IKEA-Schrank ist jetzt fast 34 Jahre alt - und der wird jeden Tag geöffnet und geschlossen 😁. Der ist mittlerweile bestimmt auch ein Einzelstück 😉

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. Februar 2015 um 13:01:35 Uhr:


Der hat aber viele der anderen Extras schlicht und einfach nicht -z.B. kein Chrompaket, keine Sonderlackierung, kein Lederlenkrad usw.pp. Und wenn einem das wichtig ist ... muss man nehmen was der Markt hergibt. Weil ich eine Bekannte begleitet habe - hab ich mir dieses Einstiegsmodell angesehen - der geht gar nicht ... so ein Lenkrad war 1992 in einem E36 vielleicht noch OK ... aber niht mehr 2015.

Das ist korrekt!

Wenn du diesen Polo aber in 4 jahren verkaufen willst ist er 8 Jahre alt, dein Chrompaket und dein lederlenkrad interessieren den künftigen Käufer bestenfalls noch am Rande, die nimmt er einfach mit.

Der jetzige Neuwagen ist dann als junger Gebrauchter am Markt gefragt.

Im Endeffekt muss die Frage lauten: Sind mir die Extras die das Fahrzeug hat beim Wiederverkauf in 4 Jahren 3000€ und jetzt der Verlust jeglicher Werksgarantie wert.
Wird diese frage mit "ja" beantwortet, dann kann man diesen Polo kaufen (teurer als vergleichbare ist er nicht).
Bei "nein" als Antwort sollte man besser Abstand davon nehmen.

Moin,

schau dir mal die Preise von 8 Jahre alten Polos an ... die sind immer noch höher als die anderer Fahrzeuge.
Und mal so gesagt - es ist doch die Entscheidung eines jeden selbst WAS er gerne kaufen möchte. Dir und anderen sagt doch auch keiner - ne xyz ist viel zu billig. Wenn jemand nun einen Polo kaufen will dann MUSS er halt akzeptieren, dass dieses Auto teurer ist als andere vergleichbare Kleinwagen. Es gibt sogar Menschen die geben nochmal mehr Geld aus damit auf dem GLEICHEB Auto Audi drauf steht.

DAS muss niemand verstehen - aber wenn man diese Wahl trifft ... dann ist diese Wahl getroffen. Also macht es sehr wenigbsinn zu sagen ... aber bei XYZ bekommst du einen Neuwagen für 2000 € weniger. Deshalb will ich den ja vielleicht trotzdem nicht kaufen.

Autokauf hat maximal 30% etwas mit Vernunft zu tun ...

MfG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Februar 2015 um 09:32:11 Uhr:


Moin,

schau dir mal die Preise von 8 Jahre alten Polos an ... die sind immer noch höher als die anderer Fahrzeuge.

Und 4 Jahre alte Polos sind noch teurer.

Es ging daher nicht um Polo oder nicht Polo, sondern um "ist der alte Polo seinen Preis im Vergleich zum neuen Polo wert".

DAS muss eben jeder für sich wissen, Denkanstöße habe ich gegeben.

Zitat:

Autokauf hat maximal 30% etwas mit Vernunft zu tun ...
MfG Kester

Richtig, der Rest ist Emotion.

Ob ein Polo (neben dem Golf die in Perfektion in Blech gepresste Langeweile) solche weckt, darüber darf spekuliert werden.

Aber selbst wenn, die Entscheidung pro Polo scheint ja gefallen zu sein, der TE ist sich lediglich noch unsicher ob der Preis passt.

Und da gibts scheinbar die "ein Polo ist zurecht immer teuer" Liga genau so wie die "zu teuer, neu kostet er kaum mehr" Fraktion.

P.S.: "Nackige" Polo aus 2011 werden reihenweise vom Händler unter 7000€ gehandelt.
In sofern müssten dem TE die paar Extras schon heute die von mir genannten 3000€ wert sein.
Ich finde das Angebot vor diesem Hintergrund deutlich zu teuer.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Februar 2015 um 09:32:11 Uhr:


Moin,

schau dir mal die Preise von 8 Jahre alten Polos an ... die sind immer noch höher als die anderer Fahrzeuge.
Und mal so gesagt - es ist doch die Entscheidung eines jeden selbst WAS er gerne kaufen möchte. Dir und anderen sagt doch auch keiner - ne xyz ist viel zu billig. Wenn jemand nun einen Polo kaufen will dann MUSS er halt akzeptieren, dass dieses Auto teurer ist als andere vergleichbare Kleinwagen. Es gibt sogar Menschen die geben nochmal mehr Geld aus damit auf dem GLEICHEB Auto Audi drauf steht.

DAS muss niemand verstehen - aber wenn man diese Wahl trifft ... dann ist diese Wahl getroffen. Also macht es sehr wenigbsinn zu sagen ... aber bei XYZ bekommst du einen Neuwagen für 2000 € weniger. Deshalb will ich den ja vielleicht trotzdem nicht kaufen.

Autokauf hat maximal 30% etwas mit Vernunft zu tun ...

MfG Kester

...ebend, die Nachfrage regiert den Preis und wenn der Käufer bereit ist diese

"Wucherpreise" zu zahlen und dabei auch noch ein gutes Gefühl hat..

meinetwegen.

Ohne mich, zum Glück gibts genügend alternativen...

Grüße
p.s. sach nix gegen IKEA; meine IKEA Küche hat ~ 30-Jahre gehalten..selbst
die ersten Scharniere funktionieren perfekt 😉

Zitat:

@ohrly schrieb am 9. Februar 2015 um 12:18:04 Uhr:


Wieso ist der Polo viel zu teuer?
Er kostet noch rund 55% vom Listenpreis, ist gute 2 Jahre alt

Eher gute 3. 😉

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 10. Februar 2015 um 11:42:46 Uhr:


...ebend, die Nachfrage regiert den Preis und wenn der Käufer bereit ist diese
"Wucherpreise" zu zahlen und dabei auch noch ein gutes Gefühl hat..
meinetwegen.

Ja, allerdings funktioniert die Merketing - Maschinerie vorrangig beim privaten Endkunden, vielleicht sogar nur beim Endkunden.

Im Flottenbereich man höre und staune ist ein VW trotz höherer Listenpreise unterm Strich plötzlich gar nicht mehr teurer als vergleichbare Alternativen, oft sogar signifikant billiger.

Dass Horden von Passats und Golfs und kaum Astras und C5 im Firmenbereich fahren liegt nicht daran, dass die Fuhrparkeinkäufer eine besondere Affinität zu VW hätten, sondern weil sie in der Summe schlicht am billigsten sind.

Ich habe das Glück zu Flottenkonditionen leasen zu dürfen, hier kommt man im Brot und Butter Bereich rein finanziell betrachtet an einem VW nicht vorbei.

Vorteilhaft natürlich, dass die Leasinggesellschaften einen VW einerseits billig einkaufen, andererseits nach 3, 4 Jahren teuer an den Privatkunden verkaufen können.

Den Preisaufschlag gibts eigentlich nur für Ottonormalverbraucher, der sich alle 5 Jahre mit leuchtenden Augen sein neues Auto kauft.
Der muss zunächst mal teuer kaufen um später etwas teurer verkaufen zu dürfen.
Aber solange dieser dazu bereit ist den VW-Aufschlag zu zahlen, wäre VW bescheuert wenn sie das nicht abschöpfen würden.

Zitat:

@Matsches schrieb am 11. Februar 2015 um 07:17:58 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 10. Februar 2015 um 11:42:46 Uhr:


...ebend, die Nachfrage regiert den Preis und wenn der Käufer bereit ist diese
"Wucherpreise" zu zahlen und dabei auch noch ein gutes Gefühl hat..
meinetwegen.
...
Aber solange dieser dazu bereit ist den VW-Aufschlag zu zahlen, wäre VW bescheuert wenn sie das nicht abschöpfen würden.

..wohl war..und wenn der Privatmann datt mitmacht.. 🙂

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:50:41 Uhr:


..wohl war..und wenn der Privatmann datt mitmacht.. :

Er macht:

In einer Auswertung der jüngsten KBA-Zahlen für 2014 durch die Zeitschrift "Auto-Straßenverkehr" ist der VW Golf die Nr. 1, vor dem VW Polo und dem VW Tiguan. Auch die C-Klasse von Mercedes, die B-Klasse und die A-Klasse finden sich unter den zehn beliebtesten Autos der Privatkunden.

Quelle😉

Moin,

Gut - die Anschaffung ist das eine - aber andererseits bekommt man ja auch wieder was zurück beim Verkauf - also interessiert ja nur die Differenz in Euro. Wenn man das sauber durchkalkuliert dann hat einen dieser Polo ja nicht alles gekostet. Ich nehm mal die 17t als Referenz - typisch wäre ein VK Preis von 15.5 gewesen, wenn er bezahlt wurde (wovon ich nicht ausgehe, das sieht mir nach einem Leasingrückläufer aus) dann bekam der Besitzer bei Inzahlungnahme ca. 8000€ (irgendwo da wird auch der Restwert gelegen haben) - dann hat ihn das Auto etwa 7.500 € gekostet - d.h. etwa 2500 € pro Jahr. Gegenbeispiel aus der Family - vor vier Jahren einen Twingo mit quasi Vollausstattung für 12700€ gekauft. Für den wollte Renault jetzt mit 80.000 km auf der Uhr 3000€ bei Inzahlungnahme geben - macht 9700€ also auch runde 2500€ im Jahr. Tut sich also nicht so schrecklich viel ;-)

MfG Kester

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 9. Februar 2015 um 12:43:43 Uhr:


Der Polo ist viel zu teuer, weil es einen neuen Polo, also als Neuwagen mit Klima und Radio um 9600 gibt.

träume weiter

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 9. Februar 2015 um 09:55:02 Uhr:


... und wer nen Polo mit nem Fiesta vergleicht...........naja. 😉

Kann man schon machen ...

Fiesta: Made in Germany, top Motoren, zuverlässig, Super Design, gutes P/L-Verhältnis, ...

Polo: Bling-Bling ... aber auch nur wenn man ordentlich Geld hinlegt

😉

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. Februar 2015 um 13:01:35 Uhr:


Der hat aber viele der anderen Extras schlicht und einfach nicht ...

Das interessiert den guten Stratos-Zero aber nicht, selbst wenn ein Fragesteller explizit seine gewünschte Ausstattung auflistet. Das wird dann alles in Frage gestellt, ein Link zum billigsten, im Internet auffindbaren, Modell gepostet und der Fragesteller für dumm verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen