Kaufberatung Vorzelt

VW

Hallo!
Wir (2Erw. und 2 Kinder 3+6 Jahre) waren bisher immer mit dem WOWA in Urlaub. Dieses Jahr wollen wir etwas weiter und ohne WOWA ind den Urlaub. Aus diesem Grund suchen wir ein gutes, großes und wasserdichtes Vorzelt. Wir haben mal das Outwell Country oder Mountain Road ins Auge gefasst. Kennt das jemand? Es soll auf jeden Fall mit geschlossenem Boden sein. Wir haben zwar ein altes Fritz Berger Vorzelt aber dicht ist anders und uns stört das es beim Regen unten durchläuft. Ich hab auch schon die SUFU genutzt aber nichts in der Richtung gefunden.
Mir geht es hier nicht um links wo ich sowas herbekomme (Obelink usw) sondern mehr um praktische Erfahrungen. Es muß auch kein Tunnel Vorzelt sein

Bernd

24 Antworten

Hmmm.
Die Variante vom Frank ist auch nicht schlecht da die Platten 5 cm hoch sind und darunter das Wasser abfliessen kann. Vorzeltteppich hab ich eh.
In dem Zelt soll auch keiner schlafen es geht nur darum den Wohnraum zu vergrössern (da wir zu viert sind).
Ich hab mir ein Vorzelt gedacht bei dem man den Boden rausnehmen kann und der z.b. mit einem Reißverschluss am Zelt befestigt ist.
Das von Bussven find ich auch intressant da es schön Groß ist.
Muß mich noch ein wenig damit beschäftigen

Ganz vergessen.
Ich hab ein Paulchen für 4 Räder und eine AHK.
Da müsste es doch gehen einen Fahrradträger zu montieren und statt Fahrräder eine große Box. Oder hab ich einen Denkfehler?

Zitat:

Original geschrieben von molto0


Ganz vergessen.
Ich hab ein Paulchen für 4 Räder und eine AHK.
Da müsste es doch gehen einen Fahrradträger zu montieren und statt Fahrräder eine große Box. Oder hab ich einen Denkfehler?

Nee, dem Paulchen ist es ja egal wo die Kilos herkommen. Hauptsache gut festbinden und noch wichtiger die Nutzlast nicht überschreiten, sonst nimmt es einem die Heckklappe vielleicht übel.

Die Platten von Frank sind gut, ich glaub da werd ich auch welche von bestellen. Nachteil ist natürlich, dass die nochmal ordentlich Platz brauchen. So viel hat der Joker ja nun auch wieder nicht. 🙂

Hab wieder Mist geschrieben. Ich möchte den Paulchen mit Fahrräder montieren und auf die AHK zusätzlich einen Fahrradträger mit Kiste (wenn dem nichts im wege steht)

Ähnliche Themen

Auch das sollte kein Problem sein. Das Paulchen und die AHK leiten das Gewicht ja an unterschiedlichen Stellen in die Karosse ein, so dass sie sich gegenseitig nicht stören können. Allerdings hängt dann recht viel Gewicht sehr weit hinten am Bus, da solltest du je nach restlicher Beladung auf die maximale Hinterachslast achten...

Tipp: Wenn die Vorderräder in der Luft stehen ist sie definitiv zu hoch. 😁

hab nochmal geguckt und

ich hab das hier

und wiegesagt sehr zufrieden :-)

was ich auch sehr cool finde ist das hier da man bei dem zelt "neben" dem zelt steht
was auf einigen plaätzen sehr von vorteil ist

und auch echt groß und mit recht graden wänden
wird wohl irgendwann mal mein neues zelt werden 🙄

Das 2. Zelt sprengt dann doch meinen finanziellen Rahmen.
Ist bei deinem Zelt ein Boden dabei oder nicht? Werd nicht so recht schlau aus der Beschreibung

Mahlzeit! Wies aussieht is da kein Boden bei.Nur die Schlafkabine eben hat einen.
Gruß Frank!

also ich hab das mit boden gekauft weis allerding nicht mehr ob der dabei war oder ich den dazugekauft habe
aber ich rürde sagen so wie ich mich kenne war der dabei sonnst hätte ich wohl ein anderes gekauft:-)

und das zweite zelt ist in der tat recht teuer aber ich finds cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen