Kaufberatung Vorzelt
Hallo!
Wir (2Erw. und 2 Kinder 3+6 Jahre) waren bisher immer mit dem WOWA in Urlaub. Dieses Jahr wollen wir etwas weiter und ohne WOWA ind den Urlaub. Aus diesem Grund suchen wir ein gutes, großes und wasserdichtes Vorzelt. Wir haben mal das Outwell Country oder Mountain Road ins Auge gefasst. Kennt das jemand? Es soll auf jeden Fall mit geschlossenem Boden sein. Wir haben zwar ein altes Fritz Berger Vorzelt aber dicht ist anders und uns stört das es beim Regen unten durchläuft. Ich hab auch schon die SUFU genutzt aber nichts in der Richtung gefunden.
Mir geht es hier nicht um links wo ich sowas herbekomme (Obelink usw) sondern mehr um praktische Erfahrungen. Es muß auch kein Tunnel Vorzelt sein
Bernd
24 Antworten
hallo,
ich habe mir für den t3 ein älteres aus der bucht "geschossen"...
Sehr robust (damals hatte man noch kräftiges material genommen), leider aber auch etwas schwer. es sind 2 säcke - eines für´s gestänge und eines für das zelt/boden.
da ich immer an die windige küste fahre, muste ich mir auch noch einige spannngurte besorgen, damit das zelt - obwohl es festgemacht war - nicht weg fliegt.
ich denke, man soll entscheiden, was man ausgeben möchte.
für mich sollte es damals eine günstige lösung sein und dann schauen worauf man wert liegt.
So eins hab ich ja. Ist aber weder dicht noch einen geschlossenen Boden. Ich bin auch bereit um die 300 € auszugeben.
Nö. Erstmal nicht
Ähnliche Themen
Schade 😁
Das hier könnte für dich interessant sein:
http://www.obelink.de/.../outwell-country-road.html
oder etwas größer:
http://www.obelink.de/.../outwell-mountain-road.html
Darauf bin ich bei meiner Suche gestolpert. Erfahrung hab ich demnach damit keine.
Grüße
Ja ich weiß, du wolltest nicht unbedingt Links, und es ging dir mehr um Erfahrungen. Dachte es könnte dich trotzdem interessieren... Dann halt nicht. Wollte dich nur an meinen Rechercheergebnissen teilhaben lassen..
Edit:
Ups, dass du natürlich genau die Seite genannt hattest ist jetzt natürlich etwas peinlich...
zum informieren ,, was es so alles gibt- könnte das ganz interressant sein...
Ich war auch schon häufiger mal mit 4 personen unterwegs, aber im Vorzelt hat bisher noch keiner geschlafen, wir nehmen immer n kleines iglu-zelt mit-
wenn man abends mal im vorzelt sitzt- und zur toilette, und hin und her... hat man irgendwann zwangsläufig das ganze mückenzeugs da drin...-
wenns dir gar nicht ums schlafen geht- warum willste das dicht haben?
ne plane auf den boden und n teppich drüber, gut is?!?
MfG.: Der Kaiser
Hi!
Ich hab mich auch mit dem Thema beschäftigt und dieses Zelt hier gekauft:
http://www.ebay.de/.../260962137214?...
Ich habe es noch nicht aufgebaut, aber hab mir natürlich vor dem Kauf ein paar Gedanken gemacht. Zum Einen wollte ich ein Zelt, in dem ich aufrecht stehen kann. Und zwar nicht nur wie bei vielen Tunnelzelten im Mittelbereich. Außerdem sollte genug Platz vorhanden sein um typisches Campingzubehör darin unterzubringen. Zudem sollte es gut aussehen und nicht zu teuer sein. Wie gesagt, ich habs noch nicht getestet, jedoch aus früherer Campingerfahrung bin ich sicher, dass das ein gutes Zelt für den T3 sein dürfte. Vom Stil ist es auch ein wenig old school, ein "modernes" Tunnelzelt fand ich optisch nicht kompatibel mit dem T3. 🙂
Ab und zu tauchen auch die original Westfalia Zelte bei Ebay auf; die sehen sehr ähnlich aus, jedoch wollte ich lieber ein neues Zelt.
Noch was zum Boden: Ich habe absichtlich ein unten offenes Zelt gekauft, in das dann bei Bedarf ein Boden wie diesen hier reinlegen würde:
http://www.ebay.de/.../110691773012?...
Drei große Vorteile seh ich dadrin:
- Bei feuchtem Boden trocknet alles schneller als bei einer darübergelegten Folie. Bei einer Folie hält sich die Feuchtigkeit ewig unten drunter.
- Der Boden "reinigt" die Schuhe beim drüberlaufen, ist gleichzeitig aber auch leicht zu reinigen, zudem kann man den Boden größer kaufen als das Zelt, wodurch der Bereich vor dem Zelt auch bedeckt ist. (Gut, wenn man mit den Stühlen "draußen" sitzen will)
- man kann ihn austauschen, wenn er verschlissen ist ohne auf Original - Ersatzlieferungen vom Hersteller angewiesen zu sein.
Gruß
Alex
Hallo,
ich habe für diesen Zweck ein Vorzelt von Reimo, ähnlich diesem hier, aber mit doppeltem Dach und für Fahrzeuge mit Rinne.
Dazu habe ich eine Innenkabine mit Boden, in der 2 Personen schlafen können. Dort ist ein Innenboden drinn, im restlichen Zelt würde mich ein Innenboden stören, weil ich ihn mit Schuhen begehen möchte und die Kinder viel Dreck mitbringen. Wenn, würde ich wie bereits erwähnt, einen Boden zukaufen. Tagsüber lege ich die Luftmatratzen im Innenzelt übereinander und klappe einen Teil davon weg. Dann hat man etwas mehr Platz zum Sitzen.
Ich habe dieses Vorzelt, damit ich nicht jedesmal den Wohnwagen mitnehmen muss. Das ist echt praktisch für ein Paar Tage.
Viele Grüße
Baumi
moin!
ich hab mir das hier oder auf jedenfall sehr ähnlich gekauft (allerdings noch für den alten preis:-( ) und bin damit sehr zufrieden
wir waren damit mit 2 erw. und 3 kinderen 3wochen in skandinavien. wobei meine frau und meine kleinste tochter im bus gepennt haben und ich mit den beiden großen (6&9) in der schlafkabiene.
das telt ist schön groß, die vorderwand kann man an zwei stellen ins zelt einziehen mir reißverschluß
und für mich sehr wichtig alleine bekommt man das zelt ab dem 4-5 aufbau in unter 30min aufgebaut
und durch den zeltboden ist das zelt auch bei dauerregen sehr nützlich
ich guck noch mal nach wie mein zelt heist
bis denn
Mahlzeit! Hab Tunnel und normasle Hausvorzelte gehabt.
Mit gefallen die Haus besser vom Nutzen.Gerade Wände,stehen stabiler.
Zu dem komplett geschlossenen Boden-Würde ich auch nich nehmen,is der Dreck/Feuchtigkeit erstmal drin haste immer nen Riesenaufwand zum Klar-Schiff machen.
Im WW-Vorzelt und auch bei den Busvozelten haben wir immer das benutzt-
http://www.freizeitwelt.de/Teppiche,H261280.html
Hab ich mal für den großen WW gekauft.Also für Busvorzelte immer genug da,😁.
Vorteil-Wasser läuft drunter her,spürbare Isolierung nach unten.
Darauf nen normalen Vorzeltteppich.
Immer trocken,schnell zu säubern und auch die Schlafkabinen bleiben weitesgehen sauber.
Bei mir steht irgendwann mal nen Neues an.
Da liebäugel ich mit dem Reimo Tour.
Das an eine Seite,altes Haus auf die andere.
Markise am Qek und genug Platz,😁
Gruß Frank!