Kaufberatung: Volvo 740

Volvo 740

Hi!

Ich will mir gerne einen Volvo 940, oder noch viel lieber einen 740 zulegen.

Den 940 hatte ich selbst mal als 2.4L Turbodiesel. War ein super Wagen.

Welche Schwachstellen kennt man denn bei dem 740? Worauf muss ich genau achten?

Wahrscheinlich soll es dieses mal ein Benziner, möglichst mit Gasanlage werden.

Derzeit habe ich einen mit 400-000KM auf der Uhr als Angebot gefunden. Ist das sogar für einen Volvo zu viel?

Mein Alter ist aufgrund von einem Turboschaden mit 380-000 KM gestorben... ich trauere immernoch 🙁

23 Antworten

Wenn man das alles selber machen kann...ein super Preis! Für den Rest der Bevölkerung grenzt das dann natürlich schon an Wahnsinn in der Kosten/Nutzenperspektive - obwohl so ein 740 im Alltag einiges bewältigen kann, was man modernen Autos nicht zumuten möchte.

Wo habt Ihr den guten 740 gefunden? Gekauft von privat?

Lieb Gruss
Oli

Meiner war bei Mobile drin und kommt von jemandem, der nebenberuflich eine kleine Werkstatt für Volvo und Saab betreibt und ab und zu auch mal Autos verkauft. Ich glaube, die Anzeige war mehr ein Versuchsballon, er hat wohl gedacht, dass ihm der Volvo mit der Beule im Dach für den Rest seines Lebens als Firmenwagen erhalten bleibt.

Der grüne 940er stammt von einem privaten Volvo-Sammler und Hobbyschrauber, den er jahrelang für einen Bekannten beschraubt und gewartet hat und der dann plötzlich verstorben ist. Den hatten sie 7 Jahre vorher mit Motorschaden vom Schrotthöker geholt, repariert und den hat dann der ältere Herr bis zum Schluss als Firmenwagen für seinen Imbiss genutzt. (Riecht aber nicht nach Frittenfett, hat allerdings Rückstände von Werbeaufklebern, die nicht mehr abgehen). Und nach seinem Ableben musste der weg, über Ebay-Kleinanzeigen. Der Schrauber hatte ja selber schon 2 Stück von der Sorte.

Echte Beziehungen braucht man also vorher nicht unbedingt, es reicht, wenn man aufmerksam die Anzeigen liest. Aber irgendwie werden die meisten schon in der Szene gehandelt, die Verkäufer, die ich kennengelernt habe, haben irgendwie alle mehr als einen Volvo und so hat man dann auch gleich Kontakte. Meine Winterreifen habe ich später auch noch mal bei dem Verkäufer von dem anderen Volvo gekauft.

Und selber mach ich auch nicht viel. Ich werde wohl den Tacho selber ausbauen und zum Nachlöten bringen und das gerissene Rücklichtglas selber umschrauben. Den Rest macht mein Nachbar oder meine Stammtankstelle. Und natürlich geht da mehr rein als der Volvo zur Zeit wert ist, aber wer hat schon 5-6000 Euro flüssig, um sich gleich einen "perfekten" zu kaufen? An dem früher oder später auch Verschleißteile fällig sind. Dann lieber übers Jahr bis Tüv-Ende verteilt 2-3000 reinbuttern, jedenfalls für mich als Normalverdiener die bessere Lösung.

Interessant, entspricht eigentlich auch meinem Eindruck. Meine besten Netzwerkverbindungen habe ich durch das "anhalten an Häusern mit vielen Volvos" bekommen. Die Leute sind oft sehr freundlich, und der zweckorientierte Kontakt funktioniert jahrelang. Erst kürzlich hat mir ein willkürlicher Volvosammler kostenfrei das Lenkrad eines verschrotteten '71er 1800 geschickt, weil ich erwähnte, mein Sohn muss indoktriniert werden und ein Lenkrad an der Wand wäre dazu ideal. 😁

Nach oben hin scheinen die Preise inzwischen eher offen zu sein. Man kann in Skandinavien inzwischen auch 20000€ für einen 95er 960 ausgeben. Ich habe auch schon 740 gefunden, die aussehen, wie aus dem Ei gepellt und für fünfstellige Eurobeträge angeboten werden. Teilweise verschwinden die so schnell, dass man von Glück reden kann, sich die Bilder nur einmal angeschaut zu haben - obwohl nur minimal schwächere Modelle offensichtlich für unter die Hälfte finden kann. Es ist allerdings ein Nischenmarkt, vollkommen abhängig davon, dass ein spezieller Verkäufer einen speziellen Käufer findet.

Lieb Gruss
Oli

Ich habs ja schon mal geschrieben ... guckt euch in Frankreich um, da finden sich in diversen Tiefgaragen noch gut erhaltene 7er, leider überwiegend 760er.

Ähnliche Themen

@oli

ich bin jetzt wahrscheinlich einer der ganz wenigen, dass die Preise höher laufen - gleich werd ich bestimmt geschlagen.
Ich konnte letztes Jahr nicht widerstehen und habe für recht viel Geld einen 940er mit ganzen 32000 km (ja, da fehlt keine "0"😉 erstanden. Solche Autos sind halt absolut selten und dürfen auch einen Preis haben.

cabfreak

32.000?! Oha, darf man fragen, was so eine Rarität kostet?

Wow, ein Einhorn also? Schließe mich der Frage meines Vorgängers an. 🙂 Benutzt Du den Wagen denn nur für Sommerausfahrten?

Lieb Gruß
Oli

Sorry für die späte Antwort. Ich trau mich ja gar nicht zu sagen, dass da eine 8 am Anfang derZahl stand.
Und ja, der Wagen steht eigentlich nur, hat Saisonkennzeichen für den Sommer und rollt dann mal zum Spass ein wenig. Ich mag gerne das Fahrgefühl - und man fährt wunderbar ruhig und defensiv in dem Wagen (hat Automatik). Ich wart mal ab. Bis dahin erfreu ich mich an dem wagen, poliere und schraube und wische mal hier und da.

Cabfreak

Fahre ihn auf jeden Fall regelmäßig. Elche sind nicht wirklich zum Rumstehen gedacht, auch wenn der Vorbesitzer das scheinbar so gemacht hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen