kaufberatung Volkswagen Polo Comfortline 1,2l

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Moin, da mein alter mitsubishi so langsam leider den geist aufgibt bin ich nun auf der suche nach einem neuen.
Bei mir um die Ecke steht auch ein schicker polo jedoch habe ich das Gefühl das er ein wenig zu teuer ist.

Deshalb wollte ich um eure Meinung fragen. Bilder hat der Händler leider nicht gemacht aber ich war dort und ist von aussen wie innen sauber.
hier einmal das Angebot:

https://home.mobile.de/STRACKAUTOMOBILE#des_244321857

Vielen dank im voraus!!!

mfg

Beste Antwort im Thema

-Silent Lager Gummis
-Rost an Kofferraum/Motorhaube/kotflügel
-mikroschalter in den türschlössern
-Lautsprecher für Blinker
-fest sitzende wischergestänge
-gebrochene Federn
-Stellmotoren für Klimaanlage
-Servolenkung (bei einem von zwei Herstellern muss die komplette servoanlage umgebaut werden bei defekt)
-defekte zündspulen

PS: jetzt ist der Preis auch noch auf 4900 gestiegen...somit ist er mittlerweile meiner Meinung nach sogar um die 1000 Euro zu teuer.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich finde den um mindestens 500 Euro zu teuer für die Ausstattung und als Dreizylinder.

Ich weiß auch nicht ob ich den 1.2 nehmen würde, da er nachgewiesen einen Konstruktionsfehler hat im Bereich Krümmer/Flammrohr.

Keine Ahnung ob das ab einem bestimmten Baujahr behoben wurde.

Hmm... Gibt es denn sonst noch bei dem Modell irgendwelche Kinderkrankheiten?

Als eine "Kinderkrankheit" könnte man bei den Dreizylindern auch die
Steuerkette bezeichnen.
Wenn hier die SuFu nichts finden will, einfach mall Google fragen.
Der 1.4er mit 75 PS, Vierzylinder, mit Zahnriemen macht hier weniger
Probleme.

-Silent Lager Gummis
-Rost an Kofferraum/Motorhaube/kotflügel
-mikroschalter in den türschlössern
-Lautsprecher für Blinker
-fest sitzende wischergestänge
-gebrochene Federn
-Stellmotoren für Klimaanlage
-Servolenkung (bei einem von zwei Herstellern muss die komplette servoanlage umgebaut werden bei defekt)
-defekte zündspulen

PS: jetzt ist der Preis auch noch auf 4900 gestiegen...somit ist er mittlerweile meiner Meinung nach sogar um die 1000 Euro zu teuer.

Ähnliche Themen

danke habe auch die finger von gelassen.

Händler wollen eben verdienen.
Fahre Polo 1.2 , Baujahr 06, 3 Zylinder .
Kann die Mängel(liste) nicht bestätigen .
Ist also Unsinn . Pauschalaussagen.
Zum Bsp fahre ich den seit ca 6,7 Jahren .Steuerkette ohne Probleme.

Zitat:

@RainerBu schrieb am 19. Juli 2017 um 14:25:34 Uhr:


Händler wollen eben verdienen.
Fahre Polo 1.2 , Baujahr 06, 3 Zylinder .
Kann die Mängel(liste) nicht bestätigen .
Ist also Unsinn . Pauschalaussagen.
Zum Bsp fahre ich den seit ca 6,7 Jahren .Steuerkette ohne Probleme.

Oh Mann, wie ich diese "Bei mir ist es nicht so, also ist es gelogen/Unsinn" Menschen verabscheue - Freuen Sie sich einfach dass Sie bisher Glück hatten (oder der Vorbesitzer schon die meisten Mängel beseitigt hat) und erzählen Sie mir bitte nicht das ich Unsinn schreibe, da bekomm ich das kotzen.

Einfach mal mit TÜV oder Dekra das Thema besprechen, die werden jeden Punkt bestätigen.

Und zwischen Verdienen und Abzocken gibt es noch einen großen Unterschied.

Es ist aber nun mal eine Tatsache, dass tatsächlich nicht alle Drei-
zylinder von dem Problem betroffen sind.
Die, die es trifft, schreien mit Recht auf. Weil die Motorenbauer
sowas im Griff haben sollten, auch beim grössten Kostendruck.
Meinen Dreziylinder habe ich auch mit mehr als 160 000 km verkauft.
1,2 Liter Hubraum, 54 (Wahnsinns-)PS.
Die Kette hat keine Probleme gemacht.
Aber sie ärgert nicht nur VW- Fahrer, auch BMW und Opel hat mit dem
Ding Probleme.
Und ich kenne Opel Corsa, die nach drei Jahren die erste HU nicht bestehen.
Weil eine oder zwei Fahrwerksfedern gebrochen sind, nach knapp 20 000 km.
Wenn Du Menschen verabscheust, die nicht Deiner Meinung sind,
bitteschön, muss jeder selber wissen.
Am Kotzen hindert Dich auch niemand.

@ Golffanatiker
Was soll der TÜV oder die Dekra bei einer ausgefallenen Servopumpe von Koyo oder der bis zur Modellpflege zu kürzen Kettenführungsschinen des AZQ bestätigen? Wer einen verreckten Polo hat, kann damit nicht mehr zur HU fahren.
Wir haben in unserem Firmen- und Familienfuhrpark unterschiedliche Fahrzeuge verschiedener Hersteller.

Unser 2002er Polo mit dem 3-Zylinder 12 Ventiler hatte mittlerweile fast sämtliche der Gebrechen, die weiter oben aufgeführt wurden.
Das bei Fahrzeugen nach über 100.000 km und 15 Jahre Nutzung mal eine neue Steuerkette und eine Wasserpumpe erneuert werden, gibt es durchaus auch bei anderen Herstellern. Das hier überwiegend Autofans unterwegs sind, die tendenziell große Motoren und tolle Ausstattungen empfohlen werden st geschenkt.

Für die Herumfahrerei in der Stadt reichen die 3 Zylinder auf jeden Fall und der Treibstoffverbrauch und die Fixkosten gehen auch in Ordnung. Was ist den sonst der Zweck eines Kleinwagens?

VW hat immerhin viele Dinge im Laufe der Zeit verbessert und selbst die AZQs mit dem Kettenumbausatz und längeren Führungsschinen und verbesserten Spannern laufen problemlos auch mit höheren Laufleistungen.

Wer den 9N ein wenig pflegt und die neuralgischen Stellen wie z.B. die Radhausschalen vorne im Bereich rausnimmt und dort den Dreck raus macht, hat im Vergleich zu Mitwettbewerbern eine relativ rostresistente und stabile Karosserie.

Was viel nerviger ist, dass die gleichen Fehler sich aus Kosteneinsparungsgründen wiederholen. Nach dem Polo ist unser Yeti mir dem TSI Von dem gleichen Thema nach nur 25 tkm betroffen worden. Im Polo hat die Kette noch 100 tkm gehalten.
Übrigens ist das www. dein Freund. Es finden sich Fachbetriebe, die Servopumpen aufarbeiten oder bei Pimpowski ist detailliert erklärt, wie die Kette getauscht werden kann.

Was soll das ganze Lamento hier?
Es wurde gefragt welche Kinderkrankheiten diese Rutschen haben, sie wurden aufgelistet. Was kann der User dafür, dass es so ist? Ist nun mal so und der Käufer kann das bei der Besichtigung im Hinterkopf behalten.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 19. Juli 2017 um 21:06:40 Uhr:


Wenn Du Menschen verabscheust, die nicht Deiner Meinung sind,
bitteschön, muss jeder selber wissen.
Am Kotzen hindert Dich auch niemand.

Hier ging es nie um meine Meinung sondern um belegbare Fakten - die eigene Meinung brachte einzig und allein RainerBu ins Spiel - indem er sagte er habe diese Probleme nicht, also schreibe ich Unfug.

Lesen und verstehen von Texten ist wichtig bevor man einen Shitstorm lostritt - aber heutzutage hat im Internet ja jeder was zu sagen.

Die Steuerkette hatte ich übrigens nicht aufgeführt.

Ich habe eine Liste nach bestem Wissen und Gewissen aufgeführt, denn die wenigsten pflegen den 9N wie es nötig sein sollte um z.B. Rost zu verhindern, geschweige denn das die meisten überhaupt wissen was schon alles repariert wurde vom Vorbesitzer.

Ich habe z.B. auch keine Probleme mit den Silent Lager Gummis - das liegt aber daran das der Vorbesitzer die schon irgendwann gegen die verstärkte Version hat tauschen lassen.

Fakt ist auch, das die ersten Baujahre keine PVC-Abdichtung haben an den Blechfalzen der Türen und Klappen und dort viel schneller Rosten als spätere Baujahre.

Zitat:

@RainerBu schrieb am 19. Juli 2017 um 14:25:34 Uhr:


Händler wollen eben verdienen.
Fahre Polo 1.2 , Baujahr 06, 3 Zylinder .
Kann die Mängel(liste) nicht bestätigen .
Ist also Unsinn . Pauschalaussagen.
Zum Bsp fahre ich den seit ca 6,7 Jahren .Steuerkette ohne Probleme.

Fahre Polo 1.4 , Baujahr 05, 4 Zylinder .
Kann die Mängel(liste) größtenteils bestätigen .
Ist also richtig . Pauschalaussagen.
Zum Bsp fahre den seit ca 12,56147 Jahren .Steuerkette ohne Probleme (Hat ja keine).

Unsinn.
Man kann Glück oder Pech haben.Egal welches Modell.
Also stimmt es nicht einfach zu sagen "die 1.2er Polo haben Steuerkettenprobleme

oder sonst welche Probleme ...net uffrege ...für Nicht-Badenser : nicht aufregen .

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen