Kaufberatung, Verbundstudent

Hallo liebe Community,
da mein TÜV meines derzeitigen E36 abgelaufen ist und der Aufwand von 750€ doch etwas zu hoch ist, bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen und sparsamen Fahrzeug.
Ich bin 22 Jahre alt, Verbundstudent. Bin bereit bis 5000€ zu gehen, mir würde aber auch ein guter Wagen für 2000€ reichen. Das Fahrzeug sollte nicht zu alt sein und ebenfalls die Laufleistung nicht übertrieben hoch, max. 125k km. Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr und selten längere Strecken Autobahn.

Mein Favorit ist ein Ford Fiesta 1.4l nach BJ 07/2007, da dieser anscheinend weniger Probleme bereitet als die Vorgänger (Info aus dem Forum). Hier ist natürlich die Leistung nicht wirklich die beste, jedoch das Baujahr und Laufleistung können besser sein als ein E46, den ich mir ebenfalls angesehen habe. Hier sind aber wie vorher erwähnt Laufleistung und Baujahr ziemlich schwach ggü. Einem Fiesta in ähnlicher Preisklasse. Wenn der E46 im Stadtverkehr jedoch genauso viel verbraucht wie der Fiesta, dann würde ich eher zum BMW tendieren. Was den Komfort angeht, naja, ich bin e36 gewohnt. Da ist eigentlich fast alles besser 😁. Versicherung, nun ja, sollte angemessen sein für das Auto.

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps, und vielleicht andere Geheimtipps für mich.

Vielen Dank! Ihr seid super!

26 Antworten

Andere Hausnummer bezog sich auf die Größe der Klappe. Aber das steht für dich ja offensichtlich nicht im Vordergrund 😁

Das Coupe ist glaube ich genauso wie das Cabrio deutlich härter/sportlicher abgestimmt als die Limousine.

Astra Nr1

Astra Nr.2

Astra Nr.3

Astra Nr.4

Astra Nr.5

Astra Nr.6

Wie lautet die Frage? 😁

Nr. 1 wäre meine Wahl. Zwar am langweiligsten, macht aber einen guten Eindruck.

Frage hast du beantwortet 😁.

Welches sind eben eure Favoriten der genannten Fahrzeuge?

Was ist mit dem Zahnriemen? Der wurde bei keinem der Fahrzeuge gewechselt, der müsste bei den Laufleistungen und dem BJ entsprechend bald anfallen, richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dnice14 schrieb am 1. Dezember 2015 um 08:39:34 Uhr:


Vielleicht sollte ich doch weitere Eingrenzungen geben, wo der Fiesta leider rausfliegt, und zwar geht es um die Heckklappe. Die muss man beim Fiesta immer separat mit dem Schlüssel öffnen, das kann ich leider gar nicht mit mir vereinbaren.

Es gibt im Innenraum einen Schalter bzw. Taster zur Öffnung der Heckklappe. Sofern es nicht das absolute Basismodell ist sollte der bei jedem Fiesta verbaut sein, wie bei allen anderen Ford-Modellen in diesen Baujahren auch.

Ich würde dann noch den Ford Focus vorschlagen. Für 5.000 bekommt man auch schon das neuere Modell ab 2004/2005.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:35:13 Uhr:



Zitat:

@Dnice14 schrieb am 1. Dezember 2015 um 08:39:34 Uhr:


Vielleicht sollte ich doch weitere Eingrenzungen geben, wo der Fiesta leider rausfliegt, und zwar geht es um die Heckklappe. Die muss man beim Fiesta immer separat mit dem Schlüssel öffnen, das kann ich leider gar nicht mit mir vereinbaren.
Es gibt im Innenraum einen Schalter bzw. Taster zur Öffnung der Heckklappe. Sofern es nicht das absolute Basismodell ist sollte der bei jedem Fiesta verbaut sein, wie bei allen anderen Ford-Modellen in diesen Baujahren auch.

Stimmt, den Taster gibts bei manchen. Der meiner Mutter hatte ihn nicht, aber das war das genannte absolute Basismodell ohne jegliche Ausstattung und ohne Zentralverriegelung.

Hallo Community,

danke für eure zahlreichen Antworten!

Ich würde doch nicht gerne mit meinem Budget weit oben ansetzen und den stabilen Astra bevorzugen.

@LKOS

Der Astra Nr.1 gefällt mir ebenfalls sehr gut. 1. Hand, am wenigsten gelaufen, 8-fach bereift und für 1999€ nicht schlecht im Preis. Der TÜV läuft jedoch im Juni 2016 aus, was für mich schon Ausschlusskriterium ist. Müsste neu gemacht werden vom Händler.

Was hältst du denn von Nr.6? Der ist im Direktvergleich zu Nr.1 nur im TÜV-Vergleich besser, der ist März 2017 fällig. Der Preis ist gleich.

Welcher mir persönlich noch ziemlich gut gefällt ist die Nr.4. Das ist der neueste (BJ. Mrz/03), ist 8-fach bereift, ist ein 1.8l mit 125 PS jedoch TÜV nur bis April 2016. Preis 1500€

Die Nr.5 hat die beste Leistung mit 2.2l und 147 PS, jedoch gibt der Verkäufer an, dass kleine Mängel vor dem Tüv, der diesen Monat fällig ist, beseitigt werden müssen.

Bei ALLEN Fahrzeugen jedoch ist nichts mit dem Zahnriemen angegeben. Dieser wird bald fällig sein, richtig?

Die Nr.3 und Nr.2 fliegen raus. Der eine ist ein Cabriolet und der andere zu teuer.

Nr. 6 weckt zwiespältige Gefühle bei mir. Für einen Astra zu gut ausgestattet. Wieviel Vorbesitzer? Schaden am hinteren rechten Seitenteil. Die Sitzwange am Fahrersitz ist abgeschabt. Sieht mir nach einer höheren Kilometerleistung aus. Kann man aber ggf. am angeblich geführten Scheckheft nachprüfen. Ich vermute aber mal, dass die letzte Wartung bei ca. 95.000 km drei Jahre her ist 😁

Wenn der Astra G dein klarer Favorit ist, wechsel mal mit deinen konkreten Vorschlägen ins Unterforum. Da sitzen die Experten. Bezüglich des Zahnriemens bin ich auch nicht mehr auf dem laufenden.

Okay Danke für die Tipps!

Wird im Unterforum denn auch die Kaufberatung für den Astra G angeboten?

Dafür ist das Astra-G-Forum da 😉

Und bitte Finger weg von den Vierzylindern im E46.

Neuen Tüv kann man doch fast immer aushandeln.

Neuer Tüv wird ausgehandelt auf jeden Fall!

Hier geht es nun weiter:

http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-opel-astra-g-t5515470.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen