Kaufberatung Vectra C Caravan

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich bitte um kurze Meinungen zu folgenden Angeboten:

1. Vectra Caravan V6 CDTI Cosmo

2. Vectra Caravan 1.9 CDTI Edition

3. Vectra Caravan 2.2 Direct

4. Vectra Caravan 2.2 DTI Sport

Eventuell andere Vorschläge? Suche einen (Vectra) Kombi, Preis bis 15.000€, mind. 125 PS, gerne Automatik, aber kein muß, nach Möglichkeit nicht nur die Basisausstattung, max 70000 KM, BJ ab 2003...

Danke und Gruß

Harald

17 Antworten

Du hast einen Benziner und 3 Diesel..
Welche Fahrleistung hast du denn??

Der V6 Diesel ist nicht grad "günstig" im Unterhalt...
Die anderen Diesel sind etwas teuerer zu Halten wie der 2.2er Benziner... Dafür aber sparsamer im Verbrauch..
Daher wäre deine Fahrlesitung wirklich hilfreich... zumal der Diesel fast so teuer wie Super ist..

Ich fahr den V6 Benziner häufig Stadt mit ca. 15-20tkm im Jahr.. (und war rechnerisch Anfang des Jahres günstiger als mit dem V6 Diesel bei nem Dieselpreis von 1,15 und Super von 1,35 - wobei ich da ja noch Vorjahreswerte hatte)

Die Automatik will ich nicht mehr missen, allerdings, wenn du sie nicht unbedingt willst, lass sie weg... kostet mehr Sprit und ist auch nicht "Fehlerfrei" einfach mal "AT5" oder "AT6" in die Suche eingeben..

Hallo mavFG,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich fahre jährlich auch so zwischen 15-20tkm. Aktuell Fahre ich einen Corsa 1.4 Sport, davor einen Calibra V6, von dem ich immer noch schwärme. Der Vectra V6 Benziner ist mir glaub zu teuer im Unterhalt, mein Bruder hat den als Limo GTS, ist total begeistert davon... Wäre ich denk ich auch, aber den bekomm ich glaub von meiner "Regierung" nicht genehmigt :-)
Beim Suchen bin ich dann auf den V6 CDTI gestoßen und hab mir mal Verbrauch und Versicherungsprämien angesehen und grob überschlagen, daß der mich im Jahr (bei 1,50€/L) nur ca. 250-300€ mehr kostet als der Corsa (der auch im Schnitt zwischen 8 und 8,3L/100 nimmt)... Steuer schon mit eingerechnet...
Mein FOH hat mir den 1.8 Benziner mit 140PS empfohlen, hab aber noch keinen in meiner Preisklasse gefunden... Er meinte, der 1.9CDTI wird wieder aus dem Programm genommen, da Opel mit dem wohl nicht zufrieden ist, und da wohl der DPF nach ca. 60-80tkm aufwändigst und kostenintensiv gewartet werden müsste. Der 2.2 Benziner wäre von Opel wohl nicht für Bio-Sprit zugelassen und würde sich mittelfristig nur mit Gas-Umrüstung lohnen... Er wollte sich mal umhören, ob er was passendes findet. Hab morgen früh sowieso nen Werkstatt-Termin, da werd ich mich noch mal mit ihm unterhalten...

naja... der 3,0 V6 ist auch nicht Problemlos... (siehe Suche)...

der 2,2 läßt sich nicht wirklich umrüsten..
aber ganz ehrlich... bei der Fahrleistung ein Diesel???
Das einzige was bei mir Kostet ist der Sprit und wenn du den eh umrüsten willst...
Ich zahle für meinen Vollkasko 59€mtl. da du andere Tarifoptionen hast, nur mal ein Vergleich:
vorher hatten wir den Astra F 1,6 mit 72Ps (recht günstig im Unterhalt) Haftpflicht war 31€ im Monat (mit unseren Tarifoptionen) Jetzt kostet mich der Vectra 25€ Haftpflicht (bei absolut identischen Bedingungen und Tarifoptionen).
Der 2,2 wäre 2€ günstige gewesen..
Wie wärs alternativ mit dem 2,0T wobei dein Händler durchaus recht hat.. der 1, 8 ist spitze, allerdings ein NFL und damit noch teurer als die VFL..

Thema Verbrauch: meiner ist mit Schnitt 10,4l angegeben... fahren tu ich ihn bei normaler Fahrweise (nicht schnell, da Pampersbomber mit 13l)
Vorher hatte ich noch den V6 TDI Passat, der war mit 7,9 angegeben und gefahren wurde er auf Langstrecke mit 8,5 und dann mit 20Tkm/pro Jahr mit 10,5

Vielleicht sowas:
Signum 3.0
Vectra Car
Limo

Deine Vergleichsrechnung Corsa <-> Vectra geht aber nicht auf. Schon allein in der Steuer ist der 3.0 350 Euro teurer. Die Versicherung schlägt nicht unwesentlich zu Buche und die evtl. auftretenden Reparaturen spielen in einer ganz anderen Klasse. Achte auf die neuen Audio-Systeme seit Ende 04, die können schon MP3. Am Besten ist dabei das CD70 oder DVD90 (beide Navis). Von der Motorisierung würde ich zwischen 2.2 direct und 1.9 CDTi wählen. Wenn Du kaum Autobahn mit hohen V-Anteil fährst, wäre auch der 1.8er eine Alternative (bis 05 mit 122 PS, ab Mai 06 140 PS). Dieser Motor ist völlig unspektakulär, sowohl in der Leistung als auch hinsichtlich Störanfälligkeit. Der Signum ist auch zu empfehlen, gleiche Technik und Fahrwerk wie der Caravan, dafür fast 20 cm kürzer. Im Fond sitzt man sogar zu zweit besser als im Vectra Caravan. Wenn Dir der Calibra gefallen hat, der GTS ist ähnlich schnittig.

Ähnliche Themen

Beim 2.2 direkt-einspriter muß man sich leider den gasumbau sparen, da es keine freigaben von opel dafür gibt und selbst irmscher nur den 1.8er motor damit umrüsten kann.
der freie markt bietet da auch nix an, jedenfalls habe ich trotz intensiver suche nix gefunden und alle zucken nur mit den schultern bei den anfragen danach....

falls jemand andere info´s hat, dann auch gerne mit firma zu mir...
mein fahrschulsignum freut sich über gas 😉

Zitat:

Original geschrieben von manta872


Beim 2.2 direkt-einspriter muß man sich leider den gasumbau sparen, da es keine freigaben von opel dafür gibt und selbst irmscher nur den 1.8er motor damit umrüsten kann.
der freie markt bietet da auch nix an, jedenfalls habe ich trotz intensiver suche nix gefunden und alle zucken nur mit den schultern bei den anfragen danach....

falls jemand andere info´s hat, dann auch gerne mit firma zu mir...
mein fahrschulsignum freut sich über gas 😉

Grundsätzlich muss es aber wohl gehen.

Mobile1

Mobile2

Zitat:

Original geschrieben von doctorno76


Er meinte, der 1.9CDTI wird wieder aus dem Programm genommen, da Opel mit dem wohl nicht zufrieden ist, und da wohl der DPF nach ca. 60-80tkm aufwändigst und kostenintensiv gewartet werden müsste.

Seit wann muss man den DPF warten??

hhmmm.... das is jeze zwar etwas verwirrend, aber ich werd das mal erörtern mit den herren...

Auch der 2.2 direct lässt sich seit Kurzem auf LPG umrüsten. Ich glaub, im Zafira-Forum berichtet jemand über den erfolgreichen Umbau. Einfach mal suchen wenn es interessiert...

ciao

so... ein vormittag voller telefonate...
also... das AH Gülden in Delitsch ( mobile vectra caravan) macht ein totales geheimnis draus, sagt aber das es seit 40tkm tadellos läuft, aber software nicht bei jedem opel harmonisch arbeitet.
serienreife noch nicht vorhanden... ende juli 08 nochma melden...

der signum in berlin sagt, das da ein system von KME eingebaut wurde und läuft.
also ruf ich bei KME an und die sagen, es gibt noch nix dafür.... *verwirrt*

nunja... ich halt mal auf dem laufenden was das noch wird hier...

Zitat:

der signum in berlin sagt, das da ein system von KME eingebaut wurde und läuft.

also ruf ich bei KME an und die sagen, es gibt noch nix dafür.... *verwirrt*

es gibt doch zwei verschiedene Motoren vom 2,2 ... vielleicht hängts da dran???

oder es ist ein geheimer Testwagen (-:

OT
Ps: ahhh Bad Doberan... meine alte Wahlheimat... HST-HRO-DBR
Ist die A 20 endlich RICHTIG fertig??

hehehe
die A20 is nicht nur fertig sondern auch ziemlich schnell zu befahren.... 😉

und ja. 2,2 mit 147 ps und der 22er mit 155ps.
nach der beschreibung aber alles fahrzeuge MIT dem "richtigen" motor...

Hallo Harald,

da hast du die Qual der Wahl;
V6 diesel mit Automatik fährt sich wirklich sehr angenehm, harmonisch. Ich möchte meine Automatik nicht mehr missen. Xenonlicht ist auch etwas richtig Gutes, möchte ich auch nicht mehr missen. Der V6 müsste schon Euro 4/ grüne Plakette haben, da er einen Partikelfilter besitzen sollte. Durchschnittsverbrauch 7,6 l/100 km. Leder ist auch sehr schön. Insgesamt hat der V6 die beste Ausstattung.
Ansonsten ist die Sportausführung auch sehr schön zu fahren, etwas härter als die anderen Ausstattungen, die allgemein als zu weich gelten. Leider weiß ich beim 2,2 dti nicht, wie es sich mit Europlakette verhält, ansonsten soll er sehr zuverlässig sein.
Natürlich bleibt heutzutage leider die Frage, ob ein Diesel sinnvoll ist. Du bist ja leider in dem Grenzbereich, in dem sich alles irgendwie rechtfertigen lässt. Sollte sich deine Fahrleistung in Kürze verrringern, müssen die Diesel aus Kostengründen ausscheiden, vom Fahrkomfort bleibt der V6 trotzdem unerreicht.

Viele Grüße

johosie

Zitat:

vom Fahrkomfort bleibt der V6 trotzdem unerreicht.

was ja keine Kunst ist, wenn man die 4 Zylinder als Alternative nimmt..

beim V6-Benziner sieht`s da schon gaaaanz anders aus... (wenn ich da mal an meinen V6 Diesel denke)

Deine Antwort
Ähnliche Themen