Kaufberatung Vectra C Caravan BJ. 2008
Hallo,
ich suche derzeit einen soliden und geräumigen Kombi mit dem man locker 50tkm im Jahr abkurbeln kann ohne dauerhaft in der Werkstatt zu stehen.
Ich würde für den Opel meiner Wahl um die 10000€ ausgeben deshalb kommt evtl. auch ein Astra J in Frage.
Folgend ein interessante Inserat.
http://suchen.mobile.de/.../203581402.html?...
Meine Fragen:
Gibt es bestimmte Intervalle die man bei diesem Motor einhalten sollte?
Was kosten mich die bekannten Probleme Drallklappen etc.?!
Kann man den Motor für Vielfahrer generell empfehlen?
Ist der Preis oben in Ordnung?
Gibt es AGR Sitze für den Astra?
Durch die vielen negativen Beiträge zum Vectra und Signum habe mit das Modell etwas schlecht reden lassen aber ich will dennoch dranbleiben 🙂
Über etwas Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
32 Antworten
Was macht den Signum denn "deutlich komfortabler" als den Caravan? Wenn der Geräuschpegel niedriger ist, dürfte die Dämmung besser sein; aber gibt es, abgesehen von den Einzelsitzen im Fond, noch weitere Unterschiede die dem Komfort zuträglich sind?
Also das der Signum deutlich komfortabler ist als der Caravan würde ich auf keinen Fall so stehen lassen! Und wenn es darum geht einen Kinderwagen (und glaubt mir es bleibt nicht nur beim Kinderwagen) zu transportieren geht eigentlich kein Weg am Caravan vorbei.
Gruß
Zitat:
@aequalis schrieb am 14. Januar 2015 um 12:34:54 Uhr:
Was macht den Signum denn "deutlich komfortabler" als den Caravan? Wenn der Geräuschpegel niedriger ist, dürfte die Dämmung besser sein; aber gibt es, abgesehen von den Einzelsitzen im Fond, noch weitere Unterschiede die dem Komfort zuträglich sind?
Ich kann nicht sagen, ob der Signum besser gedämmt ist, aber auf jeden Fall hat er weniger Resonanzraum und ist daher eher auf dem Geräuschnineau einer Limousine. Das macht sich bei hohen Reisegeschwindigkeiten schon bemerkbar. Ich gebe allerdings zu, dass sich das in der Stadt, auf der Landstraße od. Autobahn bis 130 nicht auswirkt, aber durchaus, wenn man schnell fahren kann.
Das gilt übrigens nicht nur für den Vectra. Ich hatte nach Weihnachten für 9 Tage und 1.600 km einen fast neuen Superb Combi und auch der war merkbar lauter als meine jetzige Limousine. Wie komfortabel der Signum als Reiselimousine tatsächlich ist, habe ich erst jetzt wirklich realisiert, denn der erheblich neuere Superb ist ab 160 km/h zwar nicht (wesentlich) lauter, aber insgesamt eher unruhiger unterwegs. Meine typische Reisegeschwindigkeit von rd. 180 km/h (wenn Straßen und Verkehr es zulassen!) war im Signum jedenfalls etwas entspannter (zugegeben: Jammern auf hohem Niveau).
Zum Thema Kofferraum hatte ich schon geschrieben - wer Platz benötigt, sollte sich auf den Kombi konzentrieren.