Kaufberatung Vectra / Astra DTI Caravan

Opel Vectra C

Hallo!

Ich habe soeben meine bessere Hälfte für ein neues Auto begeistern können. Wobei da gleich zwei im Raume stehen und nun gescheit abgewogen werden soll/muss.

Folgende Situation vorab:

Fahre im Jahr ca. 25.000km, überwiegend Landstraße/Autobahn. Tempo nicht über 120 km/h
Ein paar mal im Jahr wird das Auto als Zugwagen genutzt (1400kg Wohnwagen).

Derzeit fahre ich einen Astra mit 75 PS wo wir auch schon den Kern treffen. Das ist (mit Wohnwagen) einfach zu wenig bei der Masse. Jedenfalls bedeutet das fast immer Vollgas mit Wohnwagen. Mein Verbrauch solo derzeit 4,8 - 5,2 Liter, im Gespannbetrieb rund 10 Liter Diesel.

Zur Diskussion stehen

1. Vectra Caravan 2.2 DTI Automatic, EZ 08/04, 18.000 km, 125 PS.
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi (NCDC2013 color - bedeutet das, mit Kartendarstellung?)
- Alus
- el. Spiegel und FH
- Klimaautomatic
- Bordcomputer
- Ausstattungslinie Elegance
Preis: 16.000 EUR

2. Astra Caravan 1.7 DTI mit 101 PS, 6-Gang-Schalter, EZ 04/05, 20.000km
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi
- el. Spiegel
- el. FH vorn
Ausstattungslinie Edition oder Enjoy

Zu meinen Fragen:

- zu welchen Auto würdet ihr mir raten
- welche Defekte sind bekannt (habe hier mehrfach über Automaticgetriebeprobs gelesen *PANIK* Wie akut ist das?)
- wie steht es mit den laufenden Kosten?
- Inspektionsintervall wurde mir mit 30.000 oder alle 2 Jahre angegeben? Nix Flexintervall oder falsche Auskunft?

Für eure Hinweise danke ich schon mal vorab!
Samstag hoffe ich beide Autos mal zur Probe fahren zu können, aber es wäre schön, wenn ich bis dahin schon einiges Hintergrundwissen hätte!

DANKE
Junior

63 Antworten

Nochmal zum "leiser": Hat wer den direkten Vergleich zwischwen 2.2 DTIOmega und Vectra C? Würde mich interessieren, denn gegenüber meinem 2.2 im Omega fand ich den 1.9 im Vectra erheblich leiser...

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Nochmal zum "leiser": Hat wer den direkten Vergleich zwischwen 2.2 DTIOmega und Vectra C? Würde mich interessieren, denn gegenüber meinem 2.2 im Omega fand ich den 1.9 im Vectra erheblich leiser...

Habe nur den Vergleich 2,2DTI und 1,9CDTI (150PS) beide im Vectra C Caravan und desweiteren 1,9CDTI (150PS) im aktuellem Zafira.

Und werder im Vectra mit CDTI oder Zafira CDTI könnte ich sagen das die neuen Motoren leiser sind. Tut sich meiner Meinung nach gar nichts.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


EZ 08/04 und dann nur ein 2.2 DTI ?
Ich weiß zwar nicht wie lange die gebaut wurden, aber das sieht mir nach einem Wagen aus, der lange rumgestanden hat, also eigentlich älter ist.

Ne, das kanns schon passen, das wär dann einer der letzten DTIs, die konnte man irrc bis 10/04 ordern, ich glaube sogar noch mit den Editionmodellen.

Bei Autoscout und Konsorten bekommst du Vectra Caravan Edition für um die 17.000, bspw. bei

www.datautohus.de,

mit Farbnavi und 1.9 CDTI mit 150PS. Allerdings afaik bei denen ohne DPF da Reimport, da du aber auch den 1.7 CDTI im Astra in Betracht ziehst, sollte das egal sein.

Ich weiß ja nicht warum immer der 120 PS empfohlen wird 🙂, vielleicht wegen der günstigeren Versicherung und der Gebrauchtpreise, allerdings hat der 150PS keinen Mehrverbrauch und geringere Wartungskosten, aufgrund der Hydrostößel.

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Der Astra mit dem 1,7 CDTI ist zwar der modernere Motor, dürfte für deine Anwendung jedoch etwas untermotorisiert sein (falls er jedoch preislich sehr interessant ist, kanns du diesen mit einem Kostenaufwand von ca. 800 EUR ganz legal auf 125 PS aufpeppen lassen)

Ist das nicht der alte Isuzu 1.7 aus Vectra A und Konsorten und nur ein wenig in Polen modifiziert, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Astra vs. Vectra ist ein anderes Fahren, einmal souverän und ruhig und das andere eher quirlig 😁.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


...denn gegenüber meinem 2.2 im Omega fand ich den 1.9 im Vectra erheblich leiser...

Das schiebe ich eher auf eine deutlich bessere Geräuschdämmung im Vectra.

Subjektiv empfand ich den 2.2DTI als ruhiger (nicht unbedingt leiser) als den 1.9 CDTI. Wie gesagt: subjektiv. Das schiebe ich auch wieder eher darauf, dass der 2.2 durch seinen etwas grösseren Hubraum eine etwas "weichere" Verbrennung erzeugt, als der 1.9er, der dagegen wieder etwas kerniger rüber kommt. Bei einer Geräuschpegelmessung werden sich die beiden jedoch nicht viel nehmen - wenn überhaupt.

Ein Traum dagegen ist der 3.0V6 - und das ist nicht nur subjektiv. Aber das wär jetzt wieder der Apfel-Birnen-Test 😁

Ähnliche Themen

Hallo!

Vielen Dank für eure interessanten Berichte!

Gerade WEIL der Vectra Automatic hat finde ich ihn so interessant (natürlich nicht nur deswegen). Aber wenn ich mich entscheiden dürfte, würde ich generell einem Automaticwagen den Vorzug geben. Natürlich nur, wenn es auch haltbar ist *grummel grummel*

Habe die Suchfunktion und diverse Beiträge hier zum Vectra gelesen, daher ja auch meine Bedenken wegen Anfälligkeit. Bin erst hier darauf gestoßen.

Wie verhält sich Opel denn? Garantie/Kulanz weil "Fehlproduktion" oder wie wird das gehandhabt.

Ich tendiere nämlich zum Vectra, werde am Samstag sowol Astra als auch Vectra probefahren, aber dabei werde ich wohl kaum einen Mangel am Getriebe feststellen...

Ist das 5-Gang-Automaticgetriebe das einzige mit diesen Mängeln? Habe zudem gelesen, dass Metallspäne im Getriebe sind. Kann man durch einen frühzeitigen Getriebeölwechsel dem Verschleiß ein Schnippchen schlagen?

Mann ist das ärgerlich... Ich wünscht das wäre nicht so dramatisch, dann wäre der Vectra wirklich mein Ding...

Für weitere Antworten danke ich schon mal vorab!!

Achso: Wie steht es mit der Typenklasse Haftpflicht/Vollkasko bei Vectra/Astra? Wäre auch noch mal interessant für mich!!

Liebe Grüße
Junior - der schon ganz nervös ist wegen der ganze Sache.

Wenn Du die Wahl hast, nimm ein Schaltgetriebe. Der Vectra mit dem 2.2 DTI lässt sich wegen seines sehr breit gezogenen Drehmomentverlauf extrem schaltfaul fahren. Ein Kupplungstausch wegen erhöhter Belastung wird auf Dauer billiger sein, als ein Getriebetausch bei AT5 (zwischen 4000 und 6000 Euro!!!).

Die Qualität der Abwicklung bei Schäden (nicht nur AT-Schäden) hängt sehr stark von den einzelnen Werkstätten ab. Sprich Deinen FOH auf mögliche Getriebeschäden bei AT5 an. Behauptet er, da gäbe es keine Probleme oder nur vereinzelt: Kehrtwende und auf Probefahrt verzichten.

OK! Danke für diesen deutlichen Hinweis.

Gibt es bezüglich dieser Getriebeproblematik denn keine Rückrufaktion oder generelle Kulanzregelung?

Ist das so häufig mit den Getrieben und man sieht keinen Handlungsbedarf?

Ich bin irgendwie enttäuscht... :-(

Trotzdem: DANKE
Werde deinen Hinweis beherzigen...

Liebe Grüße
Junior

Nutz die Suchfunktion!

Rückrufaktion? Bislang noch keine wirkungsvolle!

Kulanz? Bislang ja...nur ist halt fraglich, wie das in 1-2 Jahren aussieht!

Handlungsbedarf? Betriebswirtschaftliche Rechnung...was kostet mehr: Rückruf oder Aussitzen...

wenn ich mich recht entsinne, hat sich DSLOlli gerade einen 3.0 mit Automatik gekauft. Ggf. mal kontakten, wie er das mit Garantie etc. geregelt hat.

hallo,
also ich würde mich an deiner stelle auf jeden fall auch für nen vectra entscheiden.
meiner ist übrigens auch von 08/04 und noch ein dti 2,2.
kann es sein das es damit zu tun hat das es ein ehemaliger firmenwagen von opel ist?
ziehe damit regelmässig meinen wohnwagen und habe auch noch kaum probleme mit dem wagen gehabt.
den oben genannten preis finde ich allerdings ein bisschen zu hoch.
es gibt doch diverse händler die opel firmenwagen verkaufen und da bekommt man immer nen besseren preis.
ich weiss gar nicht ob ich das hier schreiben darf, aber such doch mal unter Opel Deppe im google.
da habe ich damals meinen vectra gekauft und nen echt guten kurs beommen.
halbes jahr alt, 12000 km, gute ausstattung für 18000.
gruss

Ja, der gute Herr Deppe... Da hab ich meinen auch her. Auch EZ 08/04, aber ein CDTI...

AH Deppe kann ich auch heute noch vorbehaltlos empehlen. Schnell, fair, problem- und geräuschlos

Hallo!

Es handelt sich sowol bei dem Vectra als auch bei dem in Frage kommenden Astra um Leasing- bzw. Mietfahrzeuge von Opel.

Mein aktueller Astra war ehemals auch als Leasingwagen bei einer Behörde in Ludwigshafen eingesetzt.

Habe bisher aber keine Nachteile gegenüber z.B. einem Werksangehörigenwagen von VW gesehen oder erlebt. Und die WA von VW treten wohl auch mal gerne in die Ölwanne...

Wie dem auch sei...

Den Vectra mit Automatic habe ich für mich bereits als Erledigt abgehakt. Das Risiko scheint doch einfach zu groß zu sein. Ausnahme wäre, dass mir mein FOH gleich im Kaufvertrag einen kostenloses Getriebetausch zusichert *hüstel*

Was ist vom Vectra Caravan mit der 2.0 DTI-Maschine mit 100 PS zu halten? Steht beim gleichen Händler auch in zigfacher Vielfalt zum Kurs von 13.600 EUR?

Vielen Dank für eure tollen und hilfreichen Hinweise, über weitere Tips würde ich mich natürlich sehr freuen. Eventuell habe ich ja noch die eine oder andere Alternative nicht gesehen, bzw. es gibt irgendwo noch einen super Opelhändler für den es sich lohnt weit zu fahren.

Werde jetzt mal Onkel Google bemühen und euren o.g. Tip sichten!

Danke nochmals!

Liebe Grüße
Junior

Ich hab damals, bevor ich mich für den 2,2 DTI entschieden habe, beide Motoren im Zaffi profegefahren.

Groß war der Unterschied nicht, lediglich bei ca. 160 km/h ging dem 2,0er langsam die Puste aus, wobei der 2,2er bis gut 180 recht gut ging (diese Werte sind natürlich von dem Zaffi). In meinem GTS geht der 2,2 DTI natürlich noch etwas besser 😁 (Projekt-Opel läßt grüßen)

Hab mich nur für den 2,2er entschieden, da ich viel und oft lange Strecken auf der AB fahre.

Auf Kurzstrecken sollte dies nicht so viel auffallen.

Gruß
V2

Hallo!

Habe heute nochmals mit meinem FOH gesprochen.

1. Zum Getriebeproblem hat er sich im Hause erkundigt und beteuert dort (unter Kollegen gefragter weise) keine derartigen Fälle gehabt zu haben. Beruhigt mich persönlich nur unzureichend, daher werden wir die Finger trotz anfänglich großem Interesse vom 2.2 Automatic lassen. Das Eisen ist mir einfach zu heiß... Schade...

2. Zum Astra mit 1.9 CDTI rät er nicht, da dieser preislich bereits in den großen Bruder Vectra rutscht.
Ergo: Wir testen morgen den Vectra 1.9 CDTI Schaltgetriebe.
Wer dazu Hinweise hat, bitte posten, nicht das wir wieder so ein noch glühendes Eisen in die Finger nehmen :-)

3. Der Vectra mit der 2.0 DTI (100 PS) Maschine wäre für unsere Zwecke (gelegentlicher Zugwagenbetrieb mit Wohnwagen) eher unbefriedigend. Wir würden uns früher oder später ärgern, da dieser Motor mit dem hohen Eigengewicht des Vectra gut zu tun hat. Soll heißen: Können auch unseren behalten wenn wir mit der Leistung auskommen.

Was sagt uns das:

Wir werden morgen (Samstag) zum einen den Astra Caravan 1.7 CDT als Schaltwagen zur Probe fahren und anschließend den Vectra Caravan 1.9 CDTI (Schaltwagen).

Wer mal schauen möchte, hier die Links

Vectra
Astra

Hallo,
kann dir zu dem Vectra raten, da einfach im Paket als Zugmaschine bei deinem Wohnwagen problemlos und ansonsten Platz ohne Ende vorhanden. Sicherlich ist der Vectra im Spurt nicht der schnellste aber immer der überlegene Gleiter.
Fahre selber gleiches Modell nur in schwarz.

Tschüß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen