Kaufberatung Vectra 2.5 V6

Opel Vectra B

Hallo,

folgendes KFZ steht zur Debatte:

Opel Vectra 2.5 V6 Caravan Sport,
EZ: 09/99 125kW (170PS)
TÜV/AU 09/04, schwarz
1. Hd, scheckheftgepflegt, noch 14 Monate
Anschlussgarantie, Unfallfrei
CD-Wechsler, Sp.-Fw:40mm
Sommer: 8x17 ALU 215/45
Winter: 7x16 205/55
sehr gepflegt, top Optik, nur Langstrecke
Verhandlungsbasis: 10,5 TEUR

Bitte um Meinungen, Anregungen, Tips...

Dank im Voraus

65 Antworten

>Irgendwie hab ich das Gefühl, das immer mehr vom V6 Virus angesteckt werden.<

Den Eindruck habe ich auch.

Kann es ja auch verstehen --- obwohl ich FÜR MICH sagen würde, wenn schon, dann gleich ein BMW ;-)

Gruß
ubc

Hi

Gut, das ist Geschmackssache, und vor allem eine Preisfrage.

Nur selbst wenn ich mir einen BMW leisten könnte, würde ich jederzeit einen Opel vorziehen. Vorallem jetzt nach den neuerlichen designtechnischen Fehlgriffen des Herrn Chris Bangle mit Namen 5er BMW und X3 und 6er BMW.
Ich dachte nach dem 7er könnte es kaum noch schlimmer kommen.
Aber dieser "Designer" schafft das.
Was waren BMW's doch mal für wunderschöne Autos.........

Gruß Hoffi

@ Hoffi

Geschmackssache klar; Preisfrage insofern nicht, als ein BMW natürlich einen viel besseren Werterhalt hat (ungerecht, aber Tatsache).

Den 5er finde ich schon wieder ganz ok, den C-Vectra dagegen zumindest als Stufe nicht so toll. Der GTS V6 ist aber natürlich schon ein feines Stück Technik, m.E. neben dem Mondeo V6 die einzige brauchbare Alternative zum Dreier.

"Schön" waren BMWs eigentlich nie, muss ein Auto für mich auch nicht sein. Schließlich will ich das Baby fahren und nicht stundenlang anschauen ;-)

Gruß
ubc

Hi

Tja, wo wir dann beim Geschmack wären.

Meinem Geschmack nach waren zum Beispiel E39 und E46 schöne Autos. Sowhl von aussen, aber vorallem auch von innen.
Dagegen sehen die neuen BMW (5er, 7er, 6er, Z4) richtig hässlich und altbacken aus.
Nichts von der souveränen Sportlichkeit ist geblieben. Weder aussen noch innen.

Schade drum.

Sicher der Vectra Stufenheck ist auch nicht so ganz mein Fall. Da gebe ich dir völlig recht.
Aber selbst dieses Auto schlägt die neuen BMW um Längen was die Optik angeht. Und auch dort wieder innen wie aussen. Und der Vectra C ist von innen auch keine Glanzleistung.

Gruß Hoffi

PS: Selbstverständlich muss ein Auto auch gefallen. Und zwar zu 100%. Sonst würde ich mir dieses Auto schon gar nicht kaufen.

Ähnliche Themen

@ Hoffi

E 34 und 36 waren stilistische Glanzleistungen, E 39 und 46 ja im Stil ähnlich, aber schon etwas pummelig und rundgelutscht. Ok, ich gebe zu, dass ich den Trend der 90er zu immer wuchtigeren Schürzen, größeren Rädern und Uni-Lackierung von Anfang an nicht gut fand.

Der Vectra C hat immerhin den Vorteil, dass er den Modeunsinn, bei Limousinen das Dach hinten abzusenken, nicht mitmacht. (Schon mal einen Volvo S60 gesehen --- oder gar hinten eingestiegen?)

Der 7er (E 60) ist völlig unstrittig eine Katastrophe, der neue 5er (E 65 glaube ich) aber m.E. schon wieder so weit "entschärft", dass man zufrieden sein kann. V.a. schaut er nicht brav, sondern ziemlich aggressiv aus --- wie der Z4 ja sowieso.

Innendesign ist mir ziemlich schnuppe, da ist mir die kühle Funktionalität des Vectra C eher noch lieber als Verspieltheiten wie bei Alfa & Co. Außendesign ist mir natürlich auch wichtig, aber nicht allesentscheidend.

Wirklich schöne Opels gab es in den 70er Jahren (Rekord D, Ascona B), vielleicht dann auch noch der Kadett D. Das Beste, was Opel jemals baute (optisch und technisch), war für meinen Geschmack der Commodore B (natürlich immer gemessen am Zeitumfeld). Alles, was später kam, gefiel mir optisch nicht mehr so doll --- bis heute.

Gruß
ubc

Umstieg

Also der Vorbesitzer ist jetzt vom VectraB V6 auf den
Diesel Vectra C mit 125 PS umgestiegen.

Ich hatte den C mal als Leihwagen und irgendwie
wars das nicht...

Steht ja jetzt auch ned zur Debatte ;-) Hab ja, was ich
wollte !!!

Den 5er BMW find ich scon stark ! Nur so nebenbei...

Ein Foto von meim Neuen reiche ich noch nach ;-)

Hallo

Das einzige was mir von BMW noch gefällt ist der 3 er ( E 46 ) und der neue 5 er. Früher fand ich die Modelle von 7er bis 3 er ziemlich gut .
Aber ich glaube man wird sich auch an die neuen BMW Modelle schnell gewöhnen.
Als der Vectra C rauskam fand ich den ziemlich häßlich , sowohl die Limo als auch den GTS. Aber mittlerweile , nachdem ich schon damit gefahren bin , bin ich schon ziemlich sicher das der GTS mein neues Auto wird.
Ein Kumpel von mir hat nie viel von Opel gehalten...nach einer Fahrt im GTS ( 2.2 Diesel ) steigt er aus und meinte das wäre kein Opel, er war schwer Begeistert davon, und würde sich beim Kauf eines Auto den GTS in die enegere wahl mit einbeziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Ein Kumpel von mir hat nie viel von Opel gehalten...nach einer Fahrt im GTS ( 2.2 Diesel ) steigt er aus und meinte das wäre kein Opel, er war schwer Begeistert davon, und würde sich beim Kauf eines Auto den GTS in die enegere wahl mit einbeziehen.

So würde es wohl vielen Leuten gehen, wenn sie sich mal von ihren Vorurteilen befreien könnten. Freilich hätte v.a. VW/Audi dann ziemliche Umsatzeinbrüche.

Mir gefiel der GTS von Anfang an, obwohl ich eigentlich lieber Stufenheck mag (optisch und praktisch).

Gruß
ubc

Hi

@ubc

Zitat:

obwohl ich eigentlich lieber Stufenheck mag (optisch und praktisch).

Wieso ist denn ein Stufenheck praktischer als ein Fliessheck??

Schonmal versucht eine Waschmaschine, oder Spülmaschine in einen Stufenheck zu bekommen??

Im Fliessheck ist das ohne weiteres möglich.

Und zur Optik.....das ist mal wieder Geschmacksache😉
Mir gefällt das Fliessheck besser. Es sieht einfach sportlicher aus, bei vielen Autos sogar Coupé-ähnlich. (bei Opel: Vectra B, Vectra GTS)
Und ein 4-türiges Coupé hat doch was, oder??

Gruß Hoffi

Fließheck

Also bei mir war das vor zwei Jahren kaufentscheidend.
Ich wollte eigentlich das erste Mal von Opel wechseln,
weil mir damals nichts mehr so recht gefallen wollte.

Dann bin ich jedoch in meiner damaligen Werkstatt
über den Vectra B mit Fließheck gestolpert...

Der machte dann wirklich einen sportlichen Eindruck.
Der Stufenheck-Vectra hätte bei mir nicht die geringste
Chance gehabt.

Das Platzangebot ist auf jeden Fall besser und variabler.
Wir haben ja Kinderwagenplatzbedarf und ich wüsste
nicht was ich da bei einem Stufenheck gemacht hätte:
Wahrscheinlich ein Fließheck oder nen Kombi gekauft ;-)

Gruß vom Chiemsee

@ Hoffi
>Wieso ist denn ein Stufenheck praktischer als ein Fliessheck??<

Die kurze Klappe ist praktischer, man braucht weniger Kraft zum Öffnen, hat keine Probleme in der Garage, es gibt keine Gasdämpfer, die ausleiern. Man braucht keinen Heckscheibenwischer und seltener die Heckscheibenheizung, die Karosserie ist stabiler, meist auch aerodynamisch besser, man hat keine Klappergeräusche aus dem Heckklappenbereich. Und oft ist auch der Kofferraum der Stufenversion größer.

>Schonmal versucht eine Waschmaschine, oder Spülmaschine in einen Stufenheck zu bekommen?? Im Fliessheck ist das ohne weiteres möglich.<

Korrekt. Aber das ist ein theoretischer Vorteil. In der Praxis transportiert man solche Sachen ja nicht. Ansonsten müsste man sich konsequenterweise einen Lkw kaufen.

>Mir gefällt das Fliessheck besser. Es sieht einfach sportlicher aus, bei vielen Autos sogar Coupé-ähnlich. (bei Opel: Vectra B, Vectra GTS)<

Das stimmt, liegt aber eher daran, dass sowohl beim B als auch beim C die Stufe nicht wirklich gelungen aussah. Ein wirklich gelungenes Stufendesign findest du aktuell z.B. beim Mazda 6 --- da braucht mir dann niemand mit dem Fließheck zu kommen. Und wg. "sportlich": Warum bietet BMW dann keine Fließheckversionen an?

>Und ein 4-türiges Coupé hat doch was, oder??<

Finde ich nicht. Das ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Wobei ich aber auch kein Coupé-Fan bin. Ich bevorzuge die klassische Stufenhecklimousine --- alles andere ist für mich kein "richtiges" Auto. Aber ist natürlich Geschmackssache ;-)

@ Traunsteiner
Beim Vectra B hatte das Fließheck aber nur einen sehr geringen Marktanteil. Mal schauen, wie es sich beim C entwickelt, wenn es den Caravan gibt.

>Das Platzangebot ist auf jeden Fall besser und variabler.<

Variabler ja, besser meist nicht. Abgesehen davon: bis unters Dach darf man sowieso nicht beladen.

Ach ja, zur Erklärung: Ich hatte 6,5 Jahre Sierra Fließheck, jetzt Vectra A Stufe, kenne also beides. Auch umlegbare Rücksitze braucht man nicht unbedingt, aber darüber lass ich noch mit mir reden ;-)

Gruß
ubc

Fließheck

Mit Platzangebot besser, denke ich vor allem daran, daß die Beladung einfacher ist. Die Öffnung ist einfach größer und
somit fällt die Beladung einfacher.

...und eben weil das Fließheck so einen geringen Markt-
anteil hatte, wurde es für uns so attraktiv ;-)

Der vorletzte Vectra (A) war übrigends auch bei mir ein
Stufenheck, also auch ich kenn beides ;-)

Letztendlich kommt es doch auf den individuellen Einsatz
drauf an. Mit Kinderwagen lieber Fließheck und noch lieber
Kombi...

@ TS

>Mit Platzangebot besser, denke ich vor allem daran, daß die Beladung einfacher ist. Die Öffnung ist einfach größer und somit fällt die Beladung einfacher.<

Die Öffnung ist auch beim Stufenheck groß genug, und man muss sich mit keiner Abdeckung herumärgern. Und beim Fließheck ist die Klappe eben das Problem.

>...und eben weil das Fließheck so einen geringen Marktanteil hatte, wurde es für uns so attraktiv ;-)<

Naja, wirklich exklusiv ist aber auch ein Fließheck-Vectra nicht ;-)

>Letztendlich kommt es doch auf den individuellen Einsatz drauf an. Mit Kinderwagen lieber Fließheck und noch lieber Kombi...<

Kann aber auch nicht so ganz stimmen. Oder warum gelten Stufenheckwagen (Rekord, Granada) als die klassischen "Familienkutschen"?

Dass man heute meint, mehr Platz zu benötigen, ist wohl eher eine Modefrage. (Auch der Trend zu Vans, Geländewagen usw.)

Gruß
ubc

>Naja, wirklich exklusiv ist aber auch ein Fließheck-Vectra nicht ;-)

Wirklich exklusiv ist gar kein Opel....da versteh ich ganz was
anderes drunter... mir gefiel er einfach besser, sieht ned
so oede aus, wie der Stufenheck - Über Geschmach lässt
sich ja bekanntlich streiten ;- )

Die Klappe lässt sich wenigstens entfernen, wenn mal was
grösseres ansteht... (jaja LKW mieten, siehe vorher ich weiß)
;-)

Ich sag nur Jedem das Seine...

und aus !

Hi

@ubc

Ich meine das ein "Nachteil" des Fliesshecks welche du anführst, eher ein Vorteil ist.

Stichwort Heckwischer. Denn ein Pluspunkt des Fliesshecks ist doch, das er überhaupt einen Heckwischer hat. Also ich will so einen Wischer nicht mehr missen. Vorallem beim Einparken oder Ausparken mi vollgeregneter Heckscheibe ist dieser sehr nützlich.

Aber warum braucht mann beim Fliessheck öfters die Heckscheibenheizung??

Gut, die Verwindungsteifigkeit eines Stufenhecks erreicht das Fliessheck nicht. Aber heutzutage sind selbst Fliessheckkarosserien so torsionsfest, das dort kaum noch ein Unterschied feststellbar ist,. Für den normalen Autofahrer.

Zitat:

In der Praxis transportiert man solche Sachen ja nicht.

Aber selbstverständlich.

Und ich bin kein Hobby-Spediteur.😉

Ich habe schon so oft sperrige Dinge mit meinem Fliessheck transportiert, da hätte ich mit einem Stufenheck passen müssen, und mir was grösseres mieten müssen, oder die Sachen, gegen Aufpreis natürlich, liefern lassen müssen.

1,3meter hohe Gefrierschränke (und den sogar im Calibra), Spülmaschine, Deckenpaneelen, Vitrinen, Klappcouchen etc.

Das alles hätte ich mit einem Stufenheck nicht befördern können.

Also ich finde die Stufenheck-Version des Vectra B sehr gelungen. Diese sieht im Gegensatz zu vielen anderen Stufenheck Limousinen noch sehr sportlich und elegant aus.
Mit dem Mazda 6 hast aber wohl recht.

Warum BMW keine Fliessheckversionen anbietet??
Wahrscheinlich aus dem selben Grund wie Audi, Mercedes, und VW auch nicht.
Es wirkt zu "unnobel". Zu praktisch. Denn wer ein praktisches Auto bei BMW, Audi, Mercedes, oder VW fahren will, soll zum teuren Lifestyle-Kombi greifen. (Den Passat Variant mal ausgenommen)

Zitat:

Kann aber auch nicht so ganz stimmen. Oder warum gelten Stufenheckwagen (Rekord, Granada) als die klassischen "Familienkutschen"?

Weil es von diesen Fahrzeugen keine Fliessheckvarianten gab.😉 Zumindestens nicht in BRD.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen