Kaufberatung V90

Volvo V90 9

Hallo,

ich bin am überlegen mir einen Volvo V90 anzuschaffen. Folgende technische Daten zum Fahrzeug:

V90
BJ. 1998
B6304S 180PS Handschalter
205000km
Alcantara-Leder
zugelassen, noch ein Jahr TÜV
1. Hand

Ich bin den Wagen heute gefahren, alles funktioniert wunderbar, Bremsen rubbeln nach 4 Monaten Standzeit etwas, aber Motor und Getriebe alles perfekt. Die Niveaumaten wurden schon mal getauscht, Klimaanlage funktioniert. Ansonsten 4x Alu-Sommerräder und 4x Stahl-Winterräder.
Rollo Laderaumabdeckung funktioniert, überhaupt innen sehr guter Zustand.
Näheres bezüglich Zahnriemen und Wartungen muss ich erfragen, Verkäufer wohnt in der Nähe.
Ich lag noch nicht unterm Auto, Rost nicht zu finden bis auf zwei kleine Pusteln auf der Heckklappe.
Ich würde den Wagen wahrscheinlich mit Saisonkennzeichen anmelden und aus Spaß an der Freude betreiben, da der Verbrauch sicher nicht alltagstauglich sein wird. Hinterachse komplett ruhig, es klappert nichts.
Der Verkäufer will 4,5K€, das war mir erstmal zu viel. Was ist so ein Wagen heutzutage wert?
Für Infos bin ich dankbar!

V90
27 Antworten

Hallo,

eine Frage zum V90 habe ich noch. Da der im Baujahr 1998 keine Blinkbox mehr besitzt, kann man Fehler ja nur mittels OBD2 auslesen. Funktioniert das schon mit Vida? Welche andere Tools könnte man zum Auslesen verwenden wenn man wirklich Zugriff auf alle Funktionen möchte?

Ich kenn zwar Vida nicht aber OBD2 ist doch OBD2 oder? Ich glaube nicht, dass da vom Zugriff ein großer Unterschied herrscht 🙂

Ein richtig guter V90 bringt im Norden inzwischen 20k€. Für ein Viertel dessen solltest Du doch hier was anständiges bekommen. 😁

Lieb Gruß
Oli

Hauptproblem bei den "alten Heckantriebes"- Volvos ist doch Rost, Rost und Rost. Dann folgend Teile die nicht mehr beschaffbar sind (Zweimassenschwungrad und diverse Kleinigkeiten) sowie teure Teile wie Motoren und Hinterachse.

Alles andere ist kein echtes Problem - der Verbrauch ist doch noch das kleinste Problemchen.

Viele Grüße,
Gerhard
www.gerhard-hirsch.de/volvo5.htm und www.gerhard-hirsch.de/volvo6.htm

Ähnliche Themen

Die 900er sind meines Wissens nach doch verzinkt. Also ich kenn keinen 900er mit großen Rostproblemen.

Ich kenne gute, mittlere und auch völlig verfaulte. Es gibt keine Stelle, wo ein Volvo nicht rosten kann. Manchmal ist man da richtig überrascht, das sind aber Einzelfälle, die man meistens so kein zweites Mal sieht. Und nach meiner Beobachtung sind die 90er nicht besser als die 7er, auch wenn man das immer wieder hört.
Im Ganzen kenne ich aber kaum ein Auto, was weniger rostet. Verzinkt ist gut, hilft aber auch nicht gegen alles. Der Golf 4 ist auch verzinkt und da brechen gerne mal die Achsaufnahmen raus, Schweller und Kotflügel sind sowieso meistens durch und auch die vollverzinkten Audis haben öfter Kantenrost. Wirklich gleichwertig bis besser als die 7er und 9er Volvos ist nach meiner Beobachtung nur der Audi 80 B3. Und vielleicht noch Porsche, aber die werden auch anders gepflegt.

Die Volvos sind aus verzinkten Blechen hergestellt (außer Dach und diverse Teile), sehr gut verarbeitet und gegen Rost geschützt. Aber die sind mindestens 22 Jahre alt und leider oft sehr schlecht gepflegt. "Oben hui und unten pfui". Weil eben die Typen sagen dass da nichts rostet. Schaut Euch ruhig die Bilder meines 1988er 760 an - der ist ja praktisch baugleich mit dem V90....
Bei meinem 1990er 760 musste ich nach Trockeneisstrahlen doch eine Menge oberflächlichen Rost behandeln. Und der war noch gut! Also da kam ich grade noch rechtzeitig um Durchrostungen zu verhindern.

Mehrere 100.000km, falsches Aufbocken beim Reifenwechsel und Steinschläge etc. setzen auch dem besten Fahrzeug-Unterboden zu!

Viele Grüße,
Gerhard

Oha :0 Dann habe ich mit meinem ja richtig Glück 😁

Ich kann bei meinem jetzt auch nicht unbedingt klagen. Die einzige Stelle, an der er schon 2x geschweißt wurde, ist innen im rechten Radkasten. Könnte mit der Batteriemulde zusammenhängen...

Den 960 II / V90 finde ich auch wunderschön, aber aus den hier ja schon zitierten Gründen habe ich mich nie wirklich an einen herangetraut. Ich glaube die Querblattfeder aus Kunststoff gibt es auch nicht mehr, die geht aber wohl nur selten kaputt. ZMS gibt es schon für die 940er ab '94 nicht mehr, daher bin ich ganz froh, dass meiner ein '92er ist. Spezifische Bremsenteile sind auch ein Thema, wie ich beim letzten TÜV feststellen musste. Wir brauchten ein Teil, das weder original noch über Skandix oder Skanimport noch zu beziehen war, somit bei eBay von privat ersteigert werden musste. Aber trotzdem habe ich beschlossen, ihn zu behalten, auch wenn ich mit dem Gedanken an einen Verkauf gespielt habe. Ich liebe das Ding einfach zu sehr... 🙂

Wenn Du auf den Motor scharf bist, versuche doch, einen 960 I zu finden. Das Auto drumherum ist deutlich unkomplizierter... 😁

Hallo,

leider findet mit dem Verkäufer keine Kommunikation mehr statt, ich nehme mal an er will nicht mehr verkaufen, es mir aber so nicht sagen. Naja ist schade, aber was soll's...
Vor meinem geistigen Auge habe ich schon den Zahnriemen und das Öl gewechselt, aber vielleicht ist es gut dass es nicht sein soll. Trotzdem ist der V90 für mich der Traumwagen gewesen und ist's bis heute.
Mein Passat geht jetzt auch ins 15. Jahr und irgendwann muss da Ersatz her. Am liebsten wäre mir ein XC70, wohl doch am ehesten der letzten Baureihe, aber da liest man von den D5-Motoren doch nicht nur Gutes und die VEAs sind wohl auch kritisch. In der Auswahl wäre auch noch der W212, wobei ich da nicht weiß welchen Motor man kaufen sollte, der OM651 ist nicht so der Brüller, der OM642 schon klasse, hat aber auch so seine Probleme.
Ok, genug des Off Topic... danke für die zahlreichen Beiträge und vielleicht wird's ja doch noch ein 850er oder 960er Volvo, dann aber nur so nebenher...

15 Jahre Passat? Dann hast Du noch locker 10-15 vor Dir, wenn er nicht total runtergeriitten ist... 😁

Der 850 ist auch gut, ich hatte einen 2.5 10V etwa 3 Jahre lang und war sehr zufrieden...

Der Passat geht schon noch ein Stück, hat halt bisschen Rost, aber der BMP-Pumpe Düse ist nach wie vor ein super Motor finde ich. Nach 190tkm kein Ölverbrauch, funktioniert einfach! Das DSG schaltet gottlob auch noch...

Ein V70 oder XC70 (am liebsten AWD) der letzten Baureihe würde mir aber schon gefallen, ist nur schwer den richtigen Motor bei 15tkm im Jahr zu finden. Mein Kumpel hat den V70II mit 185PS D5, da fährt sich mein Passat angenehmer, irgendwie moderner. Ich bin kein VW-Fan, der Passat ist ein Gebrauchsgegenstand, mein Herz schlägt da eher für Volvo, gerade was das Image angeht.

Nach 15 Jahren Rost? Wohnst Du am Meer oder in einer Gegend mit strengen, salzreichen Wintern? Ein verzinktes Auto sollte nicht so schnell gammeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen