Kaufberatung V70 TDI

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich werde demnächst 18 (Führerschein mit 17) un brauche nun auch mein ersten Wagen!

So...ich habe da Ausschau nach einem Volvo V70 TDI Bj. ~98;99 gehalten, der so um die 150 000 und 200 000 km gelaufen haben soll!

Was kostet der Volvo in der Versicherung bei 100%?

Was kostet der Volvo in der Steuer (Rote Plakette)?

Wie viel Sprit braucht er auf 100km?

Wie viel ist die Höchstgeschwindigkeit?

Wie ist es mit der Zuverlässigkeit?

Hoffe ihr könnt mir ein paar Informationen geben!?

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Sturm

23 Antworten

Hol dir nen Automatik !

Wenn die anderen meinen sie müssten dumm gucken dann lass sie das doch !

Das ist kein Grund, außerdem musst du damit fahren !

Dazu kommt, dass man selbst viel besser aussieht wenn nur die anderen dumm gucken ;-)

Mfg Derdoo

Ich fahre den 850er TDI mit Automatik mit inzwischen 330.000km, also "fast" das gleiche Auto. Die Automatik möchte ich nicht mehr missen. Lass dir nicht von deinen Kumpels reinreden, absolut entspanntes Fahren, hat nun gar nichts mit doof zu tun. Einzige Manko, wenn die Automatik sich verabschiedet, kann es teuer werden. Im Prinzip hört man aber selten von defekten Getrieben, nicht öfter als beim Schalter.

Der Verbrauch bei mir liegt zwischen 6,0 bis 7.0 Liter, je nach Fahrweise. Im Stadtbetrieb gehts dann bis max. 8.5 Liter hoch. Für einen Automaten nicht viel. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mir bei 200 km/h, dann ist Schluß. Reicht mir aber völlig, da ich eh nie schnell fahren.

Vom Fahrgefühl her ist der Wagen ein Genuss. Das Nageln des Motor ist bei richtiger Einstellung nicht laut und ab 70 km/h schnurrt der 5-Zylinder. Reparaturen waren außer normaler Verschleiß selten. Alle 120.000km ist der Zahnriemen+Wassserpumpe zu wechseln, dass kostet ca. 500,- Euro. Außerdem kann man am Wagen auch viel selbst reparieren. Vieles gib es gebraucht in der Bucht

Holger

würde auch nichts gegen eine automatik sagen. hab ja beides hier.

wichtig ist erstmal beim kauf ein guter zustand - das gilt sowieso auf alles. wenn die automatik beim gebrauchtwagenkauf auch einwandfrei funktioniert, dann solltes du noch lange freude haben damit.
die automaten sterben auch nicht von einen momentan auf den anderen, die fangen an zu ruckeln, oder sonstwas.
ich selber hatte einen getriebeschaden am schalter, das ging von einen moment auf den anderen. angekündigt hat es sich im endeffekt ja auch, der rückwärtsgang ist davor sporadisch rausgesprungen.

bei der automatik ist aber nicht nur die komplexere mechanik ein thema, auch die technik rundherum ist komplexer. da gibt es ein eigenes steuergerät, eigenen kabelbaum, fühler - regler - sensoren usw. die nur für und mit der automatik arbeiten. das fällt beim schalter alles weg.

im endeffekt gibt es meiner ansicht nach mehr probleme mit den automaten - wenn man aber die masse der fahrer bedenkt - sind es doch sehr wenige - wobei ich aber andererseits davon ausgehe, dass es viel mehr schalter als automaten gibt (das ist aber meine subjektive wahrnehmung in den foren)

ich persönlich hab ein problem (ruckeln im schubbetrieb) mit meiner automatik am s70. das problem war aber auch beim kauf schon so - ich hab es wissentlich so gekauft und eigentlich mit einer reparatur gerechnet - dementsprechend war auch der preis damals recht günstig.
im endeffekt hat der wagen aber "noch" 30000km gehalten und das problem ist heute genauso wie damals - denke der würde auch noch länger so fahren.
denke auch mein problem ist nicht mechanischer natur - hab immer wieder mal geforscht aber nie etwas gefunden.
als ich mit meinem problem beim freundlichen war (hab mir da eh nicht allzu viel erwartet) meinte der nur - "ach, die sterben alle bei 250000km"...

gruß

Was sind denn so die typischen Schwachstellen an dem guten Volvo?

Mit schaltung und dann automatik?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Offroad-Freak


Also...

von der Versicherung her, kostet er 800 ,- mit 100%.
Die Steuer 430 ,-

Also in der Versicherung kostet er 100 € mehr als ein Golf Variant.
Also das dürfte kein Problem sein.

Was ist denn besser Automatik oder Schaltung? Bei Anhängerbetrieb?

also ich habe automatik.fahre viel mit trailer.man muss öfter mal das automatikgetriebeöl prüfen.wenn es anfängt verbrannt zu riechen dann wechseln.ansonsten fährt sichs easy

achso anhängelast gebremst 1600 kg

Ja und was sind so die typischen Schwachstellen am Volvo v70 1?????

Wenn ich mir nun einen V70 TDI kaufe, was sollte ich alles erneuern, wenns noch nicht gemacht ist? Öle?

Ich will das Auto lange fahren und nicht direkt Probleme damit bekommen, sonst würde sich mein Dad noch freuen und sagen: Hättest du meinen Golf Variant gekauft wär das nicht passiert!

Also was söllte ich erneuern und auf was sollte ich bei den Motoren beim Kauf achten, habe mal auf DMAX beim Checker gesehen, dass er am Öl riecht und am Deckel nach irgendwelchen Rückständen schaut?!

also wenn am öldeckel weisser schlamm ist dann ist oft die kopfdichtung kaputt.muss aber nicht immer der fall sein,denn wenn man lange nur im stadtverkehr fährt und viel untertourig dann sieht der öldeckel meist auch so aus.was vielleicht wichtig ist,das du darauf achtest das der zahnriemen und!!die kurbelwellenriemenscheibe erneuert wurden,weil diese sich nach langer laufleistung häufig in ihre bestandteile auflöst.dann vielleicht noch die motorlagerung überprüfen.wenn du dann erstmal ein v70 hast ,wirst du merken das man in so einem wagen richtig gut sitzt.das haben sogar meine homies bemerkt (-:

Meiner Meinung nach geben Automatikgetriebe mit höherer Laufleistung öfter mal den Löffel ab als die Schaltgetriebe...
Gruß,
Christoph

Edit: Sorry, hab die zweite Seite übersehen, sollte ein Argument pro Schalter sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen