Kaufberatung V70 R AWD
Hallo an alle
Leider habe ich in der SuFu zwar jede Menge Kaufberatung gefunden, jedoch nicht viel zu V70 R AWD
Vielleicht kann man das ja hier mal zusammentragen.
Mir geht's eigentlich nicht um die V70 - spezifischen Sachen, sondern speziell um die Motor- und R AWD - Komponenten. Hintergrund ist ein Angebot für einen 98er R AWD mit 350Tkm. Einiges habe ich im Laufe der letzten Jahre schon gelernt. Es bleiben jedoch noch immer einige Fragen, gerade zu Motor und Antriebsstrang. Ich weiß, beim AWD scheiden sich die Geister. Ich habe aber trotzdem mal was an Fragen formuliert.
1) Gibt es zum Allradantrieb Wartungen die im Scheckheft stehen müssten?
2) Kann man einen angehenden Schaden am Allradantrieb erspüren oder erhören? Gibt es Besonderheiten auf die man beim Kauf achten sollte? Irgend jemand sagte mal was von einem "Klonk" - Geräusch beim rückwärts anfahren.
3) Kann man einen AWD "mal eben so" zum FWD umbauen und was bedeutet das an Arbeit, Betriebserlaubnis (Eintragung) und Rückrüstbarkeit.
4) Wo ist der Unterschied zwischen einem Motor des normalen T5 (239PS) und dem eines R (250PS)?
5) Wie sieht es mit den Kosten für Unterhalt und Instandsetzung aus? Bewegt sich das in etwa auf dem Level eines C70 Coupe? Stichwort: AWD tut im Geldbeutel weh ;-)
6) Gibt es noch andere R-Besonderheiten die man beim Kauf beachten sollte?
Ich danke jetzt schon mal für Eure Hilfe.
Na dann....Feuer frei
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Luxusprobleme....
Bis so ein normaler AWD wirklich gut ist,muss halt in den allermeisten Fällen sehr viel Geld in die Hand genommen werden.
Und ich wette,etliche AWD-Fahrer der ersten und zweiten Generation sind unwissentlich mit defektem Allradantrieb unterwegs,weil sie kaum in den Bereich kommen,einen aktiven Allrad zu erleben.
So auch bei unserem 2005er R-AWD,der vom Vorbesitzer wohl etliche Jahre nur mit Frontantrieb unterwegs war und erst bei mir eine (kostengünstige) neue Verbindungshülse bekommen hat.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Moin
Zurück zum Thema
Wenn ich mir das so alles durchlese merke ich schon, das es hier zwei Lager gibt. Das hatte ich auch erwartet.
Der Antriebsstrang beim R scheint der größte Aufreger zu sein.
Ich glaube ich entscheide mich gegen den R, denn wir haben hier in Ostfriesland selten Schnee und auch keine Berge. Einen Anhänger muss ich auch nicht ziehen. Kurzum....es fehlt die Notwendigkeit von Allrad. Das Risiko in einen R viel Geld zu investieren um einen Antrieb zu erhalten, der nicht gebraucht wird, ist eben sehr hoch. Umbau auf FWD scheint auch keine gute Lösung.
Obwohl.....es ist ein tolles Auto, keine Frage. Und ich denke an Wert wird er nicht viel verlieren.
Jedenfalls vielen Dank an alle die der Meinungsbildung was zutragen konnten.
....vielleicht findet mich ja ein toller T5. Alte Volvos suchen sich ihren Besitzer ja bekanntlich selbst aus ;-)
Grüsse
Thomas
... so ist es... kauf ein Auto nach deinen Bedürfnissen und deinem Geschmack... du musst damit fahren!
Man kann nur seine eigenen Erfahrungen und Meinungen beitragen... entscheiden musst du selbst...
@43iger
Als alter Radfahrer weiß ich, in Ostfriesland ist der Wind der Berg, da braucht’s keinen Allrad wie bei mir in Schleswig-Holstein.
Und ganz bestimmt ist schon irgendwo ein T5 auf der Suche nach Dir.
Gesunde Einstellung!
Der normale T5 ist in vielen Bereich deutlich unproblematischer.
Ich kann mich noch dunkel dran erinnern seinerzeit in Julians V70 R AWD knappe 5.000 € investiert zu haben bevor sie Kiste wieder seriös und ihrem Erscheinungbild gerecht lief. Gekauft für unter 1500, soweit ich mich erinnere, also da muss dann jeder selber wissen von welcher Seit er das Pferd aufzäumen möchte.
Man kann also ein vermeindliches "Schnäppchen" noch wieder technsich und optisch herrichten oder gleich etwas teures kaufen
Mein "Winter AWD" (ist kein R, sondern nur ein 850 mit B5254T Motor - 193 PS) hält seit nunmehr über 300.000 KM, auch der gesamte Antriebsstrang. Bisher habe ich lediglich nach dem Kauf das Winkelgetriebe ausgebaut, zerlegt, vermessen und für noch gut befunden neu abgedichtet und das Öl aufgefüllt. Gleiches gilt für das Diff an der HA. Solange diese beiden Teile immer genügend Öl haben geht auch nichts kaputt. Leider wurde seinerzeit von Seiten Volvo nicht kommuniziert, dass es sich bei den Ölbefüllungen eben nicht um "lifetime" Befüllungen haldelt bzw, dass die "lifetime" keine 300.00 KM und mehr sein sollte. Ich kann jedem AWD Besitzer nur dringend raten Winkelgetriebe und Differential nach Überschreiten der 200.000 KM-Marke mit frischem Öl zu befüllen! Ich schaue in 100.000 KM mal nach, ob noch alles OK ist, so lange wird der AWD jawohl noch leben
Und ja, es stimmt - AWD braucht hier im Norden niemand - aber 250 PS auch nicht *duckundweg*
Markus
Zitat:
@Peak_t schrieb am 18. Oktober 2019 um 21:49:46 Uhr:
... du warst ja wie immer dabei und weißt alles besser...
Letzteres kann ich auch bestätigen

.