Kaufberatung: V70 II / XC70 I Benziner, konkrete Auswahl (Links inside)
Nach den hilfreichen Kommentaren aus meinem alten Thread habe ich meine Präferenzenliste noch einmal überarbeitet und möchte mir jetzt ganz konkret Angebote ansehen. Da die oft sehr weit weg sind, würde ich euch gerne vorher fragen, zu welchen ihr mir raten bzw. von welchen ihr mir absolut abraten würdet.
Klar bin ich mir inzwischen darüber, dass es ein V70 II oder ein XC70 I (beide so ab MY 2004/2005) sein soll.
Kurz zu den sonstigen Anforderungen:
- Budget: bis ca. 10.000 € (+ 2-3 K für evtl. anstehende Reparaturen)
- Fahrleistung ca. 15.000 km / Jahr
- Fahrprofil schwer einzuschätzen, wird wohl ca. 70% BAB, Rest Stadt/Land sein
- Auf BAB wird gern mit ca. 160 gereist
- Ein bisschen Spaß machen muss das Auto (kein Stauführer)
- Benziner, allein schon wegen Umwelteigenschaften
- Automatik und Tempomat Pflicht, Navi gerne (kann aber auch mit TomTom leben)
- AWD kann gerne, aber ist nicht Pflicht
Anhand der Kriterien habe ich mir die letzten Wochen nun auf mobile.de und as24.de die Angebote angesehen.
Aktuelle Favoriten in absteigender Reihenfolge:
- V70 2.5T Premium, 229.000 km, EZ 01/2004, 154 kW (209 PS)
- V70 2.5T AWD Summum, 197.164 km, 12/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
- V70 2.5T Momentum, 200.000 km, 01/2005 EZ, 154 kW (209 PS)
- V70 2.5T Silver Edition, 139.000 km, 05/2004 EZ. 154 kW (209 PS)
- V70 T5 Premium, 167.600 km, 04/2004 EZ, 184 kW (250 PS)
- XC 70 2.5T AWD, 260.750 km, 03/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
- XC 70 AWD, 298.000 km, EZ 05/2003, 154 kW (209 PS)
Ich tu mich etwas schwer mit den 2.4 Saugern mit 140PS, habe aber gelesen, dass man die auf bis zu 180PS per Softwareupdate umrüsten kann. Sind die damit gut fahrbar? Oder weiterhin eher knapp untermotorisiert? Ich lasse die mal außer Konkurrenz laufen, aber würde gerne eure Meinung dazu hören, denn die beiden angebotenen Modelle sind alle sehr gut gepflegt und sagen mir ansonsten sehr zu (auch farblich).
Favoriten 2.4 Sauger
- V70 2.4 Edition Comfort 263.000 km, 11/2007 EZ, 103 kW (140 PS)
- V70 2.4 127.925 km, EZ 01/2005, 103 kW (140 PS)
Nr 2. gefällt mir hier sehr gut, auch wegen der geringen KM (Rentnerfahrzeug?). Wie steht ihr zu meinem Bedenken bzgl. der Aufrüstung auf 170/180PS?
Ich kann leider zu allen Angeboten mangels Autoerfahrung kaum einschätzen, ob das Groschengräber oder solide gepreiste Gebrauchtwagen sind. Erkennt ihr da bei bestimmten Modellen Schwachstellen, Wartungsstau, was sollte ich auf keinen Fall nehmen, wo muss ich sehr aufpassen und welche Angebote sind gut geeignet? Zu welchen Angeboten würdet ihr mir konkret raten, einmal Termin und Probefahrt zu vereinbaren (muss dafür meist durch halb Deutschland reisen)?
Freue mich über eure Kommentare 🙂
135 Antworten
Ja, eben mal geklärt. Hat kein Kurvenlicht und weder MP3 noch Bluetooth ("da hat mein Mitarbeiter wohl zuviel angeklickt"😉. Leichten Anriss im Leder am Fahrersitz hat er mir bestätigt, wäre nur an der Naht und könnte wohl jeder Sattler machen (naja..). Tagfahrlicht und hätte es wohl - Sitze haben aber keine Memory-Funktion.
Fehlerspeicher sagte er hätten die ein 15.000 € Gerät von Bosch und damit würde das Auto keine Fehler anzeigen. Er hätte aber auch kein Problem damit, wenn ich auf der Probefahrt zu Volvo fahre und dort auslesen lasse.
Tja, schwierige Entscheidung. Investier ich die Zeit für die Probefahrt und nehm ihn dann (soweit keine Überraschungen auftreten) direkt mit oder lass ich es direkt bleiben, weil doch wieder zuviel dagegen spricht?
Es ist schon irritierend. wieviele Hanler sich hinter einer Straßenadresse verbergen.
- Das Angebot ist von Leon Automobile
- In goggle.maps findet man dann Auto-Haus Hennef
- Das Auto-Haus Hennef verlinkt dann zu Gebrauchtwagen zum Autohaus B8
Das Angebot von Mobile ist aber bei den Händlerseiten nicht zu finden. 😕
Dass die Fahrzeugbeschreibung einige Fehler enthält haben ja schon Andere angemerkt und Du hast ja auch schon Antworten vom Händler.
Das mit dem Tagfahrlich glaube ich übrigens auch nicht. Der Hauptscheinwerfer ist ein Original und den gab es nicht mit Tagfahrlicht. In der Schürze sieht man die Streuscheibe der Nebelscheinwerfer und der Schalter der NSW ist auch vorhanden. Weitere Leuchten kann ich nicht erkennen und gehe mal davon aus, dass der Händler die "Autolichtfunktion" (Abblendlichtschalter eingeschaltet lassen, dann leuchtet dieses bei eingeschaltetter Zündung) als Tagfahrlicht verkaufen will. Das ist aber serienmäßig so verbaut und hat mit Tagfahrlicht nichts zu tun.
1.393km mehr auf dem Tacho als in dem Angebot und die Warnmeldung zu der "Niedrigen Batteriespannung" sprechen dann auch für sich.
Gruß Manfred
Oh, das mit dem Tacho habe ich nicht bemerkt. Aber warum macht man sowas? Ich meine, wenn er damit jetzt die 200.000 geknackt hätte, okay. Aber ob da jetzt 197 oder 198 steht ist doch total egal. Verstehe den Händler da nicht. Und deren Firmengeflecht um ehrlich zu sein auch nicht - da scheinen sich 3 Firmen ein Gebäude (aber auch eine Telefonnummer und Mitarbeiter) zu teilen. Warum jetzt der Wagen von Leon und nicht von B8 verkauft wird, erschließt sich mir nicht. Aber so ganz koscha kommt mir das alles nicht mehr vor...
Jetzt wirds spannend. Gerade kam ein weiteres Modell rein. Zwar auch wieder Fähnchenhändler, aber von der Ausstattung und den aktuell sichtbaren Parametern absolut passend: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224340539
Ja.. Preis ist schon happig. Aber ist dafür fast voll ausgestattet (nur kein Schiebedach, aber das ist mir egal). Was meint ihr - gerade im Vergleich zu dem anderen?
Ähnliche Themen
Scheinwerfer rechts sieht etwas trübe aus, bekanntes Problem, Abschlussscheibe aus Polycarbonat wird durch Steinschlag und falsche Reinigungsmittel matt, Abhilfe abschleifen, neu lackieren.
Ansonsten sagen mir die Reifen das nicht das billigste genommen wurde (Sommer Dunlop Sportmaxx Rt. Winter Hankook W310) Serviceheft auch geführt, spricht für einen realistischen Kilometerstand. Innenraum soweit sauber, Sommerfelgen verkratzt, aber lackieren kostet bei uns 17 Zoll für n Satz 160 Euro.
Lacktechnisch auf den Bildern keine auffälligkeiten, endtopf sieht recht neu aus.
An sich ein Fahrzeug was man sich anschauen könnte, aber am besten einen mitnehmen der sich mit den Fahrzeugen auskennt.
Danke schon einmal für diese erste Einschätzung. Morgen erstmal dort anrufen und Eckdaten klären - ggf. ist der gar nicht probefahrbereit... Ansonsten werde ich mir den dann wohl noch morgen ansehen. Das scheint mir gerade das geeignete Auto für mich zu sein.
Leider habe ich niemand, der sich auskennt. Daher ist mein Vorgehen bei den Nicht-Volvo-Händlern eigentlich immer: VK fragen ob ich mal zur Volvo-Werkstatt darf - Probefahrt machen und als ersten Stop dorthin, dass die mir kurz Fehler auslesen und mal druntersehen (da vorher natürlich auch einen ungefähren Termin vereinbaren). Alternativ halt zur Dekra, wenn das mit der Volvo-Werkstatt nicht geht.
Oder ist hier zufällig jemand aus Bremerhaven, der mich unterstützen würde? Würde demjenigen die Zeit natürlich bezahlen.
Zum Preis des Wagens: Der V70 meiner OHL wurde durch Fremdverschulden aus dem Verkehr gezogen, wirtschaftlicher Totalschaden. Wiederbeschaffungswert gem. Gutachten war 7.100 Euro für einen 11 Jahre alten V70 II , Premium Ausstattung (das damalige Summum), Schalter, 180 PS Benziner (2.0T), 180 tsd. KM. Daten aus 11/2004, keine Ahnung ob das heute auch so bewertet würde.
Aber als Hausnummer, als Vergleich scheint mir der Preis gar nicht sooo weit weg von der Realität, wenn dann wirklich alles passt.
Bremerhaven war ich letztes Wochenende, zu spät 😉
Gruß
Hagelschaden
Trick zum Fehlerauslesen: Zündung Stellung 2, taste read gedrückt halten, 3 mal nsl drücken, du siehst die einzelnen Steuergeräte und ob ein Fehler abgelegt ist. Wenn nirgends dtc Set steht is alles gut und du sparst dir des auslesen bei der lolvo
@Hagelschaden Danke auch für diese Einschätzung und Anekdote. Das klingt gut.
@Chaos1994 Wow, der Tipp ist gut. Aber ich würde gerne auch vor dem Kauf eine Werkstatt drunterschauen lassen, weil ich ja niemand dabei habe.
Ich fahre heute Nachmittag nach Bremerhaven und schaue mir den an. Der VK hat mir den bis dahin reserviert. Auf was sollte ich neben den ganzen "Standardsachen" ganz speziell bei diesem Angebot noch achten?
Anschauen und Probefahren, Radio aus und horchen. Auch auf die Autobahn, wenn der Wagen warm ist auch mal auf die BAB 27 und die Vmax fahren. Getriebe sollte kalt wie warm unauffällig schalten. Alle Verbraucher testen usw. ... Du hast j amittlerweiele Übung 😁
Gruß
Hagelschaden
So, dann mal zu meinem Tripp heute. Um es vorweg zu nehmen: Ihr könnt mir zu meinem ersten Volvo gratulieren 🙂
War gegen 14:30 in Bremerhaven, leider hat es durchgängig genieselt oder geregnet. Nicht optimale Bedingungen für Probefahrt, aber wenigstens konnte ich so alle "Nassfunktionen" testen. Wagen von außen und innen echt gut gepflegt, Ledersitze vorne sieht man natürlich etwas die 11 Jahre und 200.000km an und es gibt sehr leichte Gebrauchsspuren an ein paar Plastikteilen. Soweit also absolut zufriedenstellend. Man muss aber dazu sagen, dass der Wagen noch nicht aufbereitet war. Reifen sind ordentlich, auch die Winterreifen im Kofferraum.
Nachdem mit Scheckheft, Vorbesitzer und Formalitäten alles in Ordnung schien, bin ich auf Probefahrt erst einmal direkt zu Dekra. Auf dem Weg dorthin paar KM Stadt, Land und kurz Autobahn (nur 120, Wagen war ja eiskalt). Extrem netter Prüfer dort - hat mir für lau den Wagen 20 Minuten für lau durchleuchtet. Auspuffaufhängung sollte gemacht werden, Rest ganz normale Abnutzung, Bremsen alle (auch Handbremse) sehr gut. Er fand lediglich das Spiel beim Gangwechsel (also von D nach R oder N nach R) hätte etwas zuviel Spiel. Aber das hatten bisher alle V70, die ich mir angesehen habe. Tatsächlich aber hört man das Gangeinlegen etwas heller, aber kein "Fehlgeräusch". Fehlt wohl etwas fett irgendwo. Der Dekra-Typ hat mir geraten, das mit dem Gangeinlegen bei Kauf im Vertrag festzuhalten und ich sollte versuchen, eine Garantie abzuschließen die Getriebe abdeckt. Habe den Dekra-Typ dann mal nach dem VK gefragt. Scheint einen ganz guten Ruf zu haben, ordentliche gebrauchte zu verkaufen und gleichzeitig bei Mängeln keine Zicken zu machen. (Ich muss dazu auch sagen: Das war der mit Abstand angenehmste Händler, der mir begegnet ist. Nicht aufdringlich, ohne Druck, überlässt dem VK wirklich die Entscheidung, norddeutsch-gelassen eben).
Habe dann erst einmal alle Verbraucher geprüft - wunderbar, kein einziger Fehler, alles läuft so wie es soll. Ausstattung ist echt super, hat sogar Standheizung. Der Wagen selbst roch "normal", auch mit Klima auf 100%. Habe den Wagen dann ordentlich durchgefahren. Grundsätzlich alles sehr angenehm unaufällig. Schaltung butterweich ohne jegliche Geräusche oder lange Gedenksekunden. Auffällig waren lediglich das mir etwas zu laut Straßen- und Windgeräusch ab 120kmh (denke mal, die Türgummis müsste ich tauschen) und bei stark eingeschlagenem Lenker (AB-Auffahrt) so ein "leichtes pulsieren". Denke mal Servoöl mal nachfüllen bzw. wechseln sollte das easy beheben. Was gemacht werden muss ist ne Achsvermessung, da er leichten Rechtsdrall hat. Am Schluss ein paar mal vMax versucht. Scheiterte leider an Verkehrssituation und Regen. Bis 210 habe ich ihn relativ locker hochbekommen (echt schöne Beschleunigung das Teil, zieht geil durch), keine komischen Geräusche, lediglich dann natürlich insgesamt schon lautes sonores Motor & Fahrbahngeräusch. Eine klitzekleine Kleinigkeit habe ich noch bemerkt: Manchmal fängt der Blinker nicht direkt an zu blinken - da scheint irgendwo ein Wackler zu sein oder Staub zwischen. Geb ich dem Hebel n kleinen Ruck, gehts sofort.
Insgesamt der beste V70, den ich mir bisher angesehen habe und gefahren bin. Und es gibt ja für meine Wunschkonfiguration echt wenige Modelle... Kurzum: Ich wollte den Wagen haben.
Zum Händler und versucht zu verhandeln. Viel machen wollten die nicht (was mich nicht weiter verwundert) - ich konnte den Preis leider nur minimal drücken, aber dafür noch die Garantie unterbringen (die selbst Elektronik abdeckt) und die ich (das war mir halt wichtig) nach 12 Monaten auf 24 bzw. 36 verlängern kann. Aufbereitet (außen und innen) wird der Wagen noch vollständig und am Freitag hole ich ihn ab.
Ich habe mir gedanklich noch einmal 1.500 € "weggelegt", für die Kleinigkeiten und ggf. noch mir bisher nicht aufgefallene Dinge und ggf. hole ich mir noch gebrauchte Dachrelings bei eBay. Halterungen dafür hat er ja.
Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr sagt. Klar, war kein Schnapper, aber darauf war ich ja auch nicht aus. Meint ihr, ich habe es halbwegs richtig gemacht? 🙂
Das ist gut. Das mit der pulsierenden Lenkung hatte ich bei zwei S60 die ich mir angesehen hatte, war der Grund das ich die stehen gelassen hab. Würde ich mal Rücksprache mit Volvo halten. Ansonsten kein schlechter Kauf. Blinker kann der Schalter sein, aber auch das Lenksäulensteuergerät...
So, habe den Wagen abgeholt. Der VK hat sich viel Zeit genommen, haben noch bemerkt, dass der Kofferraumsichtschutz nicht korrekt funktionierte und ausgetauscht. Nur die Frontscheinwerferreiniger haben wir nicht zum laufen bekommen (auch nicht an anderen dort stehenden V70 gleichen BJ). Gibts da einen Trick?
Leider ist mir auf der (200km) Heimfahrt etwas aufgefallen, dass ich während der (ja auch ausführlichen) Probefahrt vielleicht mangels Wettereinfluss nicht bemerkt habe. Der Wagen vibriert ab 130km/h schon stark im Sitz und ich merke jede Bodenunebenheit deutlich. Am Ende wurde es fast unbequem.. 🙁
Woran kann das liegen? Verschleißteile? Oder eher etwas, dass als Mangel der Händler richten müsste?
Ich bringe den Wagen ja nächste Woche zur Volvo-Werkstatt wegen den Windgeräuschen, dann spreche ich das auch an. Aber vielleicht habt ihr schon eine Idee, wonach wir dann suchen können.
Scheinwerferreinigung: Motor an, Licht an, warnlampe Flüssigkeitsstand aus, wischerhebel ziehen, entweder mal kurz oder mal 3 Sekunden, geht's nicht Sicherung prüfen, geht's nicht Hochdruckpumpe prüfen.
Vibrationen: Dunlopreifen werden mit zunehmenden Alter laut und Sägezahn anfällig. Probier mal die Winterreifen.
Mh okay, dann lass ich das mit der Scheinwerferreinigung direkt in der Werkstatt prüfen.
Wenn das mit den Vibrationen bzw. der schlechten Dämpfung die Reifen sein könnten, wäre das ja nicht zu schlecht. Naja, wblöd weil wohl kein Mangel, sondern Verschleiß, den der Händler nicht richten muss, aber wenigstens nicht zu teuer. Könnte das auch lediglich eine Unwucht in den Reifen sein - oder die Felgen?
Meine Erfahrung ist ja nicht ganz so groß (ist ja erstes eigenes Auto, bisher nur Autos von Verwandten + viel Mietwagen), daher werde ich mal den Werkstattmeister fahren lassen, dass er es selbst merkt, was ich meine. Der wird ja hoffentlich über entsprechende Erfahrung verfügen (sonst wechsle ich halt die Werkstatt 😁)