Kaufberatung V70 II
Hallo Volvo-Experten,
ich bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug (Pferd) mit ausreichend Kofferraumvolumen für meine 2 großen Hunde 🙂😁 auf diesen V70
http://suchen.mobile.de/.../224255819.html?origin=PARK#
gestoßen und werde mir ihn morgen anschauen.... Bin total unerfahren im Autokauf... 🙂😕🙄 auf was soll ich eurer Meinung nach achten bzw was meint ihr zu diesem Angebot?
Danke schon mal....
Beste Antwort im Thema
Hi ! Erstmal Danke an alle für die hilfreichen Beiträge und Ratschläge ... Ich bin soeben Volvo Besitzer geworden ... wir haben uns auf 6900€ mit Garantie (gut die ist pubsig wg der Laufleistung - 30%auf Material und Arbeitsstunden, in einer Werkstatt meiner Wahl) und er macht den ZR mit WaPu neu, geeinigt .
Außerdem hat mein treuer Weggefährte Winnetou (der Golf 😉 ) einen Liebhaber gefunden (unser IT-Lehrling), der sich um ihn kümmern wird und ihm gerechter werden wird als ich es tue ( das klingt sehr melancholisch und pathetisch- egal - war/ ist mein allererstes Auto) und mir auch noch ein paar Euronen plus Besuchsrecht 😁 gibt.
Viele Grüße
Kathi
61 Antworten
Hallöchen,
wollte nur kurz berichten- er ist da!!!! Gestern bin ich mit der lieben Deutschen Bahn ( die mir wieder gezeigt hat warum ich lieber mit dem Auto fahre ( 50 min Verspätung ...)) gen Münster Hiltrup gereist und habe meinen Volvo abgeholt.... Ich muss sagen die 518km heimwärts waren sehr entspannt und ich hab gleich mal das Tempomat lieben gelernt 😁
Übrigens sah der Zahnriemen noch tip top aus... aber man kanns natürlich nicht wissen (hab ihn als Andenken mitbekommen 😉 ) ...
Ich muss sagen ich werde nun auf der Straße ernster genommen als in meinem heißgeliebten BJ 85 Golf... 🙄 den ich morgen schweren Herzens an seinen neuen Besitzer übergeben werde... Bleibt zu hoffen, dass der V70 genauso treu sein wird...
Grüßle ....
PS: Da der Golf Winnetou hieß ( die Vorbesitzerin nannte ihn so) ... musste der schwarze jetzt Iltschi getauft werden ( war Winnetous rassiger Rappe 😁😁😁 )
Zitat:
@Bert B. schrieb am 25. April 2016 um 13:26:39 Uhr:
denn ein ZR-Wechsel kostet dich (als Privatperson) mit allem Drum und Dran mal eben locker 750-900€. wichtig ist dabei u.a. der Wechsel der Wasserpumpe und des Nebenaggregatriemens.
Soll der Preis Diesel-spezifisch sein?!
Ich weiß ja nicht,warum hier solche extremen Summen kursieren,aber wir haben beim 2005er V 70 II R (Benziner) für den Zahnriemenwechsel inkl. aller vorgeschriebenen Teile (OHNE Wasserpumpe und ohne Keilrippenriemen!!) exakt 295 Euro beim Volvo-Vertragshändler bezahlt.
Es kam dann noch eine Umlenkrolle für den KRR dazu,alles in Allem 370 Euro inkl. Arbeitslohn und Volvo-Originalteilen.
Ich kann mir nicht vorstellen,das der Diesel 2,5x so teuer sein soll??!
Martin
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Mai 2016 um 15:44:21 Uhr:
Welcher Händler in Hiltrup war das jetzt noch?
Kenne eigentlich alle Dealer dort sehr gut.
Alexej Werner Westfalenstraße
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Mai 2016 um 15:40:14 Uhr:
Zitat:
@Bert B. schrieb am 25. April 2016 um 13:26:39 Uhr:
denn ein ZR-Wechsel kostet dich (als Privatperson) mit allem Drum und Dran mal eben locker 750-900€. wichtig ist dabei u.a. der Wechsel der Wasserpumpe und des Nebenaggregatriemens.Soll der Preis Diesel-spezifisch sein?!
Ich weiß ja nicht,warum hier solche extremen Summen kursieren,aber wir haben beim 2005er V 70 II R (Benziner) für den Zahnriemenwechsel inkl. aller vorgeschriebenen Teile (OHNE Wasserpumpe und ohne Keilrippenriemen!!) exakt 295 Euro beim Volvo-Vertragshändler bezahlt.
Es kam dann noch eine Umlenkrolle für den KRR dazu,alles in Allem 370 Euro inkl. Arbeitslohn und Volvo-Originalteilen.Ich kann mir nicht vorstellen,das der Diesel 2,5x so teuer sein soll??!
Martin
Also , da mir die Rechnung vom ZR+ WaPu vorliegt... es waren knapp 400 € für den Händler für den Diesel
Zitat:
@ridingkaktus schrieb am 12. Mai 2016 um 17:36:09 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Mai 2016 um 15:40:14 Uhr:
Soll der Preis Diesel-spezifisch sein?!
Ich weiß ja nicht,warum hier solche extremen Summen kursieren,aber wir haben beim 2005er V 70 II R (Benziner) für den Zahnriemenwechsel inkl. aller vorgeschriebenen Teile (OHNE Wasserpumpe und ohne Keilrippenriemen!!) exakt 295 Euro beim Volvo-Vertragshändler bezahlt.
Es kam dann noch eine Umlenkrolle für den KRR dazu,alles in Allem 370 Euro inkl. Arbeitslohn und Volvo-Originalteilen.Ich kann mir nicht vorstellen,das der Diesel 2,5x so teuer sein soll??!
Martin
Also , da mir die Rechnung vom ZR+ WaPu vorliegt... es waren knapp 400 € für den Händler für den Diesel
Passt!
Zitat:
@ridingkaktus schrieb am 12. Mai 2016 um 17:34:08 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Mai 2016 um 15:44:21 Uhr:
Welcher Händler in Hiltrup war das jetzt noch?
Kenne eigentlich alle Dealer dort sehr gut.Alexej Werner Westfalenstraße
Ah,kenne ich.
Neben Fa. Tenberge.
Die Preise für den ZR-Wechsel gehen tatsächlich weit auseinander. Hatte einen KV für meinen ersten R von ca. 950 Euro (!!!), gemacht hat es dann der 🙂 in der Landeshauptstadt für 490, mit WaPu und Rollen. Man kann mit den normalen P26 aber auch in andere Werkstätten (z.B. Ford) fahren, wenn diese bei der Werkstattsuche von autoscout auftauchen. Billigketten sollte man meiden.
Hi,
kaum da schon ein Miniproblemchen 😉😰... Der Parkassistent spinnt bei Regen/nach der Waschanlage... -> Dauerpiepen sobald derRückwärtsgang drin ist....- gut bin mein Leben lang ohne ausgekommen, aber nett ist´s schon wenn´s funktioniert- und habe den Wagen eben bei bestem Wetter getestet und gekauft. Soweit ich mich im Netz umgesehen habe ist das ein bekanntes Phänomen auch bei anderen Herstellern... Hab gleich in Münster beim Händler gemerkert , Antwort war ich solls richten lassen und ihm die Rechnung schicken 😎 ABER : was ich so gelesen habe bringt ein einfacher Austausch von Sensoren eh nix.... weil die Nässe dann auch bei diesen Fehlfunktionen auslösen kann... Irgendwelche Tipps ? evtl. was konkretes was ich in der Werkstatt vorschlagen kann ?
Hm... bin ja nicht vom Fach, aber ich würde da ab Kofferraum die Kabel erneuern wegen möglicher Korrosion. Bin gespannt, was unsere Profis hier meinen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 19. Mai 2016 um 15:20:15 Uhr:
Erstmal in Ruhe die Sensoren per Hand reinigen....
Aber müssten sie, wenn sie verdreckt wären nicht auch bei trockenem Wetter spinnen ? Ist wie geschrieben nur bei Regen oder nach der Waschanlage ....
Naja. Dreck im trockenen Zustand leitet nicht, im Nassen bzw feuchten Zustand schon. Dementsprechend fällt dann ein Sensor oder mehrere aus und die Geschichte streikt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 20. Mai 2016 um 09:03:55 Uhr:
Naja. Dreck im trockenen Zustand leitet nicht, im Nassen bzw feuchten Zustand schon. Dementsprechend fällt dann ein Sensor oder mehrere aus und die Geschichte streikt.
nee nee.... da steht nichts unter Strom 😉
Die Sensoren arbeiten mit Ultraschalltechnologie.
Wenn Dreck oder auch Wasser vor den Sensoren ist ( auch wenn es nur ein Sensor verdeckt ist ) so wird der ausgesendete Ultraschall gleich reflektiert und empfangen ( kurze Laufzeitmessung ), so dass die Elektronik glaubt da wäre ein Hindernis.
Also mal nach der nächsten Wäsche gleich die Sensoren mit einem sauberen Ledertuch trocken abledern und dann mal bescheid geben ob es immer noch dauernd piept 😉
LG