Kaufberatung V70 II

Volvo

Hallo Volvo-Experten,

ich bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug (Pferd) mit ausreichend Kofferraumvolumen für meine 2 großen Hunde 🙂😁 auf diesen V70

http://suchen.mobile.de/.../224255819.html?origin=PARK#

gestoßen und werde mir ihn morgen anschauen.... Bin total unerfahren im Autokauf... 🙂😕🙄 auf was soll ich eurer Meinung nach achten bzw was meint ihr zu diesem Angebot?

Danke schon mal....

Beste Antwort im Thema

Hi ! Erstmal Danke an alle für die hilfreichen Beiträge und Ratschläge ... Ich bin soeben Volvo Besitzer geworden ... wir haben uns auf 6900€ mit Garantie (gut die ist pubsig wg der Laufleistung - 30%auf Material und Arbeitsstunden, in einer Werkstatt meiner Wahl) und er macht den ZR mit WaPu neu, geeinigt .
Außerdem hat mein treuer Weggefährte Winnetou (der Golf 😉 ) einen Liebhaber gefunden (unser IT-Lehrling), der sich um ihn kümmern wird und ihm gerechter werden wird als ich es tue ( das klingt sehr melancholisch und pathetisch- egal - war/ ist mein allererstes Auto) und mir auch noch ein paar Euronen plus Besuchsrecht 😁 gibt.

Viele Grüße
Kathi

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 20. Mai 2016 um 19:36:07 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 20. Mai 2016 um 09:03:55 Uhr:


Naja. Dreck im trockenen Zustand leitet nicht, im Nassen bzw feuchten Zustand schon. Dementsprechend fällt dann ein Sensor oder mehrere aus und die Geschichte streikt.

nee nee.... da steht nichts unter Strom 😉
Die Sensoren arbeiten mit Ultraschalltechnologie.
Wenn Dreck oder auch Wasser vor den Sensoren ist ( auch wenn es nur ein Sensor verdeckt ist ) so wird der ausgesendete Ultraschall gleich reflektiert und empfangen ( kurze Laufzeitmessung ), so dass die Elektronik glaubt da wäre ein Hindernis.

Also mal nach der nächsten Wäsche gleich die Sensoren mit einem sauberen Ledertuch trocken abledern und dann mal bescheid geben ob es immer noch dauernd piept 😉

LG

also dreckig waren se nicht 😉 ... was mir beim abwischen aufgefallen ist war, dass ein Sensor nen Kratzer hat .... heute regnets ja hübsch also werd ich mal in meine Garage fahren -vorher mein Fensterleder suchen 😁, die Sensoren damit abtrocknen und dann den Rückwärtsgang rein... mal schauen ob´s dann an außen anhaftenden Wassertropfen liegt - was ich nicht glaube, weil die Nässe es ja länger eine Störung hervorruft als die "Außentrocknung" dauert.... aber ich probiers mal

Du hast gimmel im E Teil des Sensors, vermutlich durch ne defekte Dichtung im Stecker oder Gehäuse

Deine Antwort
Ähnliche Themen