Kaufberatung V70 II 2.4 (Benzin) oder 2.0 T (LPG)

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe jetzt ja schon reichlich mitgelesen hier und stehe nun auch kurz davor, mir einen V70 anzuschaffen. Da mein Budget (noch Student) auf 4500€ limitert ist, haben die von mir in Betracht gezogenen Fahrzeuge alle zw. 150-200.000 KM, was an sich kein Problem sein sollte beim V70.

Die Schwachstellen, wie Querlenker, Auspuff und co sind mir auch bekannt, nur preislich tue ich mir noch etwas schwer beim einschätzen.

In der näheren Auswahl stehen folgende 2 Fahrzeuge:

1.)
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

2.)
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Bei Variante 1 finde ich LPG ziemlich gut, da dies meine Kosten (15.000km/Jahr) natürlich senken würde. Ich mir jedoch nicht sicher bin, ob der Wagen für den Preis nicht überteuert ist (ist eh VHB) und ob der Turbo mit dem LPG nicht Probleme macht bei der Laufleistung.

Was mich bei Variante 2 stört, ist das nicht regelmäßige Scheckheft, wobei die letzte Inspektion bei 171.000 gemacht worden sein soll. Zahnriemen wurde bei 151.000 gewechselt.

Was meint ihr? Sind die Preise "fair", welchen würdet ihr bevorzugen oder habt ihr vll. Alternativen?

Viele Grüße
Paul

40 Antworten

Leider hats heute nicht geklappt mit der Besichtigung, musste kurzfristig noch zu einem Kundentermin...

@ JensHG: LPG ist für mich kein muss, hatte den nur gefunden und fand es ganz interessant, da ich mir dadurch ja doch Spritkosten sparen könnte. Wenns ein Benziner wird, wird der wohl nicht im nächsten umgerüstet werden. Von daher bin ich eigl. allem aufgeschlossen gegenüber. Mich hats nur mal interessiert, wie sich der Turbo mit LPG im allgemeinen bei soner Laufleistung verträgt, aber da gibts ja auch unterschiedliche Ansichtsweisen.

@Volvo-Friend: Kein Grund zum Entschuldigen, bin für Meinungen immer offen, hätte ja wirklich was sein können, was ich übersehen hab. Vielen Dank auf jeden Fall für die Erläuterung mit dem ESP, war mir nicht bekannt vorher, werde ich aber drauf achten, kann ja auch nen Argument zum Verhandeln sein.
Aus Versicherungssicht bin ich recht gut eingestuft, hab meinen Führerschein seit 8 Jahren jetzt, komplett Unfallfrei.

Auch was Fahrerfahrung angeht, bin ich schon einiges gefahren, 4 eigene Fahrezeuge, vom Kleinwagen bis Kleinbus, 5 Jahre Außendienst mit 200-400km jeden Tag auf diversen Fabrikaten.

Über den Verbrauch bin ich mir im klaren, da ich eh nicht heize, kann ich damit leben.

Gebrauchtwagen sind keine Neuwagen, gehört immer auch ein bisschen Glück dazu, aber mit Vorbereitung und Geduld, kann man doch einige Risiken ausschließen und was was passendes finden, zumal wenn man hier kompetente Hilfe bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von cmon1450


@Volvo-Friend: ... Aus Versicherungssicht bin ich recht gut eingestuft, hab meinen Führerschein seit 8 Jahren jetzt, komplett Unfallfrei.

Auch was Fahrerfahrung angeht, bin ich schon einiges gefahren, 4 eigene Fahrezeuge, vom Kleinwagen bis Kleinbus, 5 Jahre Außendienst mit 200-400km jeden Tag auf diversen Fabrikaten.

Ouups da hat mich die Aussage das du Student bist wohl etwas auf den falschen Weg geleitet 😁

Zitat:

Über den Verbrauch bin ich mir im klaren, da ich eh nicht heize, kann ich damit leben.

Na ja wenns dir also nicht wahnsinnig drauf an kommt, dann gibts natürlich noch ein paar andere tolle Motoren von Volvo 😉 Und wie ich das jetzt so beobachten konnte, lassen sich alle Volvo-Benziner irgend wo zwischen 8-13 L / 100 km bewegen, wobei es bei manchen einen extra sanften Gasfuss und bei anderen einen extra starken braucht um in dieser Range zu sein 😉

Du kannst auch mal unter

www.elchwiki.org

rein schauen - da sind alle motoren die's im V70II (P26) zu kaufen gab aufgeführt...

Bin gespannt wie du dich entscheiden wirst und was es schlussendlich gewordern ist!

Grüsse aus der verregneten Schweiz 😠

Wieso eigentlich kein Diesel? Kann man sich ja mal ausrechnen, was Versicherung und Steuer für einen Unterschied ausmachen. Bei 15.000 km/Jahr würde sich ein Diesel aber wahrscheinlich schon rechnen.

Ich fahre meinen S60 (Diesel) mit ähnlichen Spritkosten wie unseren Honda (LPG), wobei der Volvo deutlich mehr Power hat und schwerer ist. Die Umrüstkosten muss man ja auch erst mal wieder rein holen, das dauert einige Kilometer. Der Verbrauch mit Gas ist auch etwas höher als mit Benzin.

Haben wir hier schon viele Threads gehabt mit Turbo defekt?

Also gerade bei Volvo sind die Benziner und Turbos sehr langlebig. Bei VW und anderen wäre ich da schon vorsichtiger. Aber VOlvo hat immer TUrbomotoren gehabt im BEnzinbereich....

Ausserdem sind 90 Prozent der V70 Fahrer keine Rennfahrer und möchtegern Schumis.. Da fahren vernünftige Leute drin rum.

Diesel wäre eine gute Überlegung. Hätte ich einen Diesel gehabt wäre mein V70 nicht verkauft worden... gerade der V70 ist wirklich ein toller Wagen....

Aber beim Diesel gebe ich zu bedenken.. der braucht den Grünen Punkt sonst kommste nicht mehr überall rein. GErade bei den Baujahren 2000 bis.. keine Ahnung 2004 gibt es glaube ich nicht so viele die den haben.

Und neuere Modelle sind dann schon wieder etwas teurer als das Budget.

Ähnliche Themen

Noch eine Bemerkung zum 2.0 T: Dieser Motor ist auch in D verkauft worden, wir haben einen solchen als Gebrauchtwagen gekauft. Absolut unauffällig, gute Fahrleistung und moderater Verbrauch.
Ist zwar nicht so häufig, aber es gibt nach meiner Erfahrung keinen Grund diesen Motor zu meiden.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von JensHG


Haben wir hier schon viele Threads gehabt mit Turbo defekt?

Also gerade bei Volvo sind die Benziner und Turbos sehr langlebig. Bei VW und anderen wäre ich da schon vorsichtiger. Aber VOlvo hat immer TUrbomotoren gehabt im BEnzinbereich....

Ausserdem sind 90 Prozent der V70 Fahrer keine Rennfahrer und möchtegern Schumis.. Da fahren vernünftige Leute drin rum.

...

Und woher nimmst du diese Aussage...? 😁 Und selbst wenn dem so wäre - nur weil jemand "vernünftig" fährt heisst das nicht das er nicht auf eine Autobahn-Raststätte fahren kann und nach 2 Stündiger fahrt nicht gleich den Motor abstellen kann und sich so den Turbo Step by Step zerstört...

Abgesehen davon ist ein Forum kein Referenzwert was die Häufigkeit gewisser Probleme betrifft 😉
Und ja es gab bei den ersten Jahrgängen vom V70 2.4T auch mal einen Laderschaden. Es hat aber keiner gesagt das die Turbos nicht zuverlässig seien, oder allfällige Schäden nicht selbst verschuldet waren...

Ich sag nur das regelmässige Ölwechsel beim Turbo sehr wichtig sind, da sonst die Gefahr auf einen Laderschaden grösser ist... von Unzuverlässigkeit oder "Kurzlebigkeit" war nie die rede...

Sicherlich gibt es auch sowas...

Aber ich merke auch mal an das dies ein Problemforum ist hier treffen sich meistens Leute die Probleme haben... Davon sind bislang sehr wenige die Probleme mit dem Turbo hatten..

Wenn man so will Ist alles anfällig.. Es gibt immer irgendwo was am Motor was ausfällt oder ausfallen kann.

Aber seit den Jahren wo ich mich hier im Forum tummel sind tausende Threads geöffnet worden selten habe ich was von Turbos gehört.. Da ist wohl eher anfälliger die Drosselklappe und das Problem hat fast jeder Volvo hier schon gehabt.

Also ich sag nicht das der Turbo das allerheilmittel ist aber der Turbo selber ist weniger das Problem beim VOlvo (Wobei er sowieso wenig Probleme hat)

Schau dir die Fahrzeuge an. Spurstangen. Domlager, Drosselklappen usw. Bremsen (Besonders die Handbremse) ist eher anfällig. Aber auch nicht mehr als andere Marken.

Den 2.0T habe ich nur 1 mal gesehen in selber aber nie gefahren. Den 2,4 habe ich schon oft gehabt und gefahren. Ich finde den Motor nicht so doll da ihm was fehlt.... der 2,4 und der 2,5T sind tolle Benziner.

Den D5 finde ich natürlich am schönsten. Aber in der Preisklasse eher nicht zu bekommen.. zumindest nicht mit unter 200T km.

Aber eins kann ich sagen.. ich habe den 2,4T seit 2005 gefahren bis Mai 2013 und ich bin fast traurig ihn verkauft zu haben. Obwohl ich jetzt nen SIgunum 3.0 CDTI kaufe. Als Diesel hätte ich den Volvo nie vom Hof gelassen.

Mein 2,4 T hatte in den Jahren ausser Oelwechsel und Reifen nur folgende Probleme

Drosseklappe (Mit SOftware Update keine probleme mehr ) 50 EURO gesamtkosten.
Bremsen erneuert (Verschleiss) Leider dann durch wenig benutzen noch mal getauscht (Also mein fehler)
Koppelstangen 3 Mal gesamt getauscht.
Einschlagbegrenzer wegen wechsel von 16" auf 17"
Kofferraumdeckel ist einmal nciht aufgegangen (4 Stunden arbeit!)
Endschalldämpfer (Der erste musste im Jahr 2012 getauscht werden.. mein Volvo Händler hat den Wagen immer gewartet vom Vorbesitzer und es wurde nie der Endschalldämpfer getauscht) ich kann es immer noch nciht fassen das Volvo so schlechte Qualität liefert... ich hab schon BMW gesehen die nach 3 Jahren einen neuen brauchten.
Klimakompressor 120 EURO im AUstausch + 70 EURO neu befüllen. Das ist das erste mal wo er 2 Tage nicht gefahren werden konnte da die Kupplung des Kompressors so blöd geklemmt hat das der KR nicht gedreht werden konnte!!! bei 194TKM
sonst nichts grossartiges.. oder woran ich mich böse erinnern musste
mit 110T gekauft und 195Tverkauft.

Hallo Leute,

während meiner Abwesenheit in den letzten Tagen hat sich einiges getan. Ich hab 2 Fahrzeuge besichtigt und darf nun mit stolz verkünden, dass ich auch einen Elch fahre!

Geworden ist es dieser hier:

http://suchen.mobile.de/.../179684204.html?...

Der Wagen ist super gepflegt, nicht mal Kratzer im Innenraum, die Sommerreifen sind neu, TÜV wird auch neu gemacht am Montag und Scheckheft gepflegt ist er auch noch, mit allen Rechnungen und Nachweisen vom Volvo Händler. Also genauso, wie ich mir das vorgestellt habe. Der Endtopf sah auch gut aus, die Bremsbeläge waren auch noch so gut wie neu. Mein Elch hat jetzt zwar nur 140 PS, aber beim Probefahren hat mir das eigl gereicht. ESP ist drin, Nebelscheinwerfer auch und die Teilleder Sitze gefallen mir persönlich besser, als die Ledersitze, also alles Opti Mopti.

Das einzige was mir nicht 100% zugesagt hat, war die Farbe, aber hey, ich mag grün und es ist mal was anderes als Schwarz/Silber, also nur ein geringer Minuspunkt und wenns mir irgendwann gar nicht mehr zusagt, dann geh ich zu einem Kumpel, der foliert Fahrzeuge, das sollte dann auch nicht mehr allzu teuer werden.

Was ich auch super fand, war der Subwoofer, der im Kofferraum über dem Ersatzrad verbaut ist. Ist der bei einer gewissen Ausstattung Serie?

Bin da gestern 45km bei krassem Gegenwind hingeradelt, Probe gefahren und war einfach begeistert. Absoluter Top Zustand, selbst den Sitzen hat man die 170.000 nicht angemerkt. Da war mein Astra Firmenwagen nach 120.000 schon deutlich ausgenudelter... Auch Kupplung, Bremsen, Handbremse, einzig die Nähte am Schaltknauf hatten ein paar Fäden, aber Lenkrad war nicht abgegriffen. Kein klackern, rucken, einfach nix. Alles gefühlt wie neu. Vll. liegts an den Vorbesitzern, der erste BJ 51, der zweite BJ 62.

Nächsten Freitag meld ich ihn daheim an, hole die Nummern und am Dienstag in einer Woche gehts mit dem Rad wieder zum Händler, aber dann mit dem Auto heim. 😁

Freu mich schon auf die Fahrt nach Italien und Norwegen diesen Sommer.

Hab da jetzt noch 2 Fragen: 1.) Volvo Friend meinte, dass der Motor vom 140PS und dem 170 PS Modell, der gleiche ist und der Unterschied nur in der Software liegt. Dann müsste es ja eigl. über ne neue Software möglich sein, aufzurüsten. Geht das und wenn ja, wo liegen die Nachteile? Nur mal Interesse halber.

2.) Jetzt gehts an die Versicherung, hab zwar schon geschaut, aber gibts aus eurer Sicht irgendwelche Empfehlungen was Direkt-Versicherer angeht? War bisher bei der HUK und da eigl. zufrieden. HUK 24 ist ja die Direkt Variante, aber soll wohl doch merkliche Unterschiede geben.

Viele Dank auf jeden Fall nochmal an euch alle für die Beiträge und die interessante Diskussionen.

Gruß
Paul

Zitat:

Original geschrieben von cmon1450


2.) Jetzt gehts an die Versicherung, hab zwar schon geschaut, aber gibts aus eurer Sicht irgendwelche Empfehlungen was Direkt-Versicherer angeht? War bisher bei der HUK und da eigl. zufrieden. HUK 24 ist ja die Direkt Variante, aber soll wohl doch merkliche Unterschiede geben.

Hallo Paul!

Glückwunsch zum neuen Auto... Obwohl ich gefühlsmässig auch erstmal kein grünes Auto haben möchte, gefällt er mir ausgesprochen gut und die Felgen sind mein persönlicher Favorit beim V70II!

Hinsichtlich Versicherung würde ich Dir diesen Vergleichsrechner empfehlen, da anonym, unabhängig und sehr viele Tarife gelistet sind. Beim Ergänzen der Deckungsbausteine bekommst Du dann auch ein ganz gutes Gefühl für das, was es gibt, was es kostet und kannst dann entscheiden, was Dir wichtig ist.

Hinsichtlich HUK habe ich relativ grosse Vorbehalte, allerdings in erster Linie hinsichtlich deren Regulierungsgebaren gegenüber Anspruchstellern bei Haftpflichtschäden. Wenn Du zufrieden bist, spricht nichts dagegen, dort zu bleiben und die Abwicklung/Vertragsbearbeitung/Regulierung ist bei HUK und HUK24 identisch, da vom Prinzip alles die gleichen Mitarbeiter erledigen.

Ich äussere mich mal zur Software,

Ja es gibt eine Möglichkeit, den Wagen auf 170ps zu bringen. Kostenpunkt ca 500€ klick mich

Die 188PS sind DIN-PS, wenn ich mich nicht täusche ergo wirst du letztlich ein wenig weniger haben, je nach Messmethode gibts da Abweichungen.

Was sich ändert, der Drehmomentverlauf ist anders. Der Peak beim 140psler ist weitaus früher bei ca 3300rpm beim 170psler ist er deutlich später dafür gleichmässiger, dadurch wirkt der 140psler bis in den Bereich um 3500rpm lebendiger und etwas stärker. Darüber hinaus sackt das Drehmoment aber durch die Drosselung ab. So ist es zumidnest bei den Serienmodellen. Mit dem 140psler hast du den Vorteil des etwas längeren Getriebes, zumindest im Vergleich zum 170psler.

Mir fällt gerade auf, das BSR Kennfeld für den 140psler, scheint von dem origianal Volvo Kennfeld abzuweichen. Dieses Kennfeld in der Grundausführung ähnelt vom Verlauf her sehr der 170ps Variante. 😕 Und ist auch von den Peak Daten nicht ganz korrekt. Das Kennfeld was ich mal von Volvo hatte, sah da doch ein wenig anders aus in der Basis.

Hey Paul 🙂

Herzlichen Glückwunsch zum echt schönen Elch!!! Es scheint als hättest du hier wirklich einen tollen Kauf gemacht 🙂 Und ganz ehrlich: grün ist TOP in meinen Augen - wie du selbst schon geschrieben hast hat das nicht jeder und elegant siehts oben drein auch noch aus!! Sehr gute Wahl 🙂

Bezüglich dem 2.4 Tuning gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Aber da der Motor selbst beim 140 und 170 PS bis auf die Software identisch ist, geht das ganze auch ziemlch leicht. Tuner wie BSR, Heico und co. sind sicher gute Adressen. Nur was es nicht sein darf: billig und Markenunabhängig!! Sei es herkömmliches Chip-Tuning oder PPC-Tuning wie es BSR auch anbietet! Volvo-Spezialisten sollten/müssen es sein! Auch FirstClass Tuning kann ich wärmstens empfehlen! Das sind die wirklichen Volvo-Experten - auch wenns mal etwas meh sein darf 😉
Auch die meisten Volvo-Händler haben ihre Kontakte für Tuning an der Hand! Das Software-Update beim Sauger kann mein 🙂 sogar selbst machen...

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude am Elch und jede Menge nordisch coole Kilometer 🙂

@ JensHG: ich glaube wir meinen die länste Zeit schon das gleiche - formulieren es nur anders 😉
Lass uns das Hin und Her also beenden, sonst drehen wir uns nur im Kreis! Und so wie ich dich verstanden habe, finden wir den 2.4T beide einen tollen Motor - was er ja zweifelsfrei auch ist 😉

Einen schönen Sonntag - Gruss Volvo-Friend

@Mimro: Der Vergleich ergibt Huk 24 und minimal teurer die Huk als günstigstes Anbieter. Ich rufe morgen einfach mal meinen Vertreter an und schau mal, was er mir so unterbreiten kann. Danke für den Vergleichsrechner.

@Bumer645: Geht ja sogar preislich, kann man sich ja dann in Ruhe überlegen, ob es sich lohnt. Die Kurven sehen ja schon ganz gut aus, wie man es dann in der Praxis merkt, ist halt eine andere Frage.

Hej Paul
Gratuliere zum sehr schönen Auto. Und das Grün ist seeehr schön, nur ein
bissi oft waschen musst Du.😉
Grüsse, Rudi

Glückwunsch zu dem Auto, sieht sehr gut aus! 🙂 Ein paar Extras würde ich vermissen, aber hey, einen perfekten Gebrauchtwagen findet man ja leider kaum. ;-)

Ich habe meinen T5 bei der DEVK versichert. Als ich den damals gebraucht beim Freundlichen gekauft habe wurde ich dort an die DEVK weitergeleitet, weil ein ehemaliger Kollege aus dem Autohaus jetzt dort arbeitet. Habe vorher auch verschiedene Internetvergleichsrechner benutzt und dort waren die Angebote höher.

P.S. Sehr schön, dass es noch einen Studenten gibt der Volvo fährt, willkommen im Club. 🙂

Glückwunsch zum Elch, ich find die Farbe echt cool, mein 850 war auch so ähnlich grün. Viel Spass mit dem Teil.
Gruß Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen