Kaufberatung V-Klasse ein bis drei Jahre alt

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
mit Ende des Mutterschutzes im Dezember muss unser S213 zur Firma zurück. Bis vielleicht nach einem zweiten Kind und insgesamt vielleicht ca. drei Jahren Elternzeit wieder ein Dienstfahrzeug in Aussicht steht, wollen wir privat überbrücken. Wir haben jetzt lange zwischen einem neuen Toyota Proace Verso L2 Executive und einer gebrauchten V-Klasse abgewogen, vermuten jedoch, dass die V-Klasse über drei Jahre weniger Wertverlust produzieren könnte. Laufleistung in der Zeit wahrscheinlich 50.000 - 60.000 km.

Der Toyota hat mit extralang mit Vollausstattung (Leder, HUD, zwei elektrische Türen, 177 PS, 8-Gang Automatik und 6d-TEMP) einen Listenpreis von 57.000 Euro, wäre aber neu für 40.000 Euro zu bekommen. Die Probefahrt war topp, der Wertverlust könnte jedoch ein Thema sein. Wenn der nach drei Jahren mit 60.000 km für 25.000 Euro verkauft wird, wären es 15.000 Euro für den Wertverlust, ein Wert, den wir vielleicht gerne bei 10.000 Euro oder knapp darunter halten würden.

Parallel schauen wir bei Mobile nach V-Klassen (lang bzw. extralang) aus dem Zeitraum 2015-2017. Bis 40.000 km und 40.000 Euro sind zum Start mal die Suchfilter gesetzt. Wenn man eine V-Klasse aus 2016 für 40.000 Euro kauft kann ich momentan schlecht schätzen, welchen Verkaufspreis die in 3 Jahren mit 80.000 - 100.000 km noch erzielen mag. Wären es mehr als die 25.000 Euro, die man beim Toyota vielleicht schätzen kann, wäre es wirtschaftlicher. Wie sind denn da eure Erfahrungswerte zu, ggf. auch von den Vorgängern des 447, mit dem wir uns aber nicht wirklich auskennen.

Jetzt lese ich hier öfters über sensationelle Restwerte des Marco Polo. Wäre es sinnvoll, so einen für z.B. 50.000 Euro zu kaufen, wenn der dann vielleicht für 40.000 Euro wieder verkauft werden kann? Oder gelten die Aussagen im Forum nur für sehr junge Fahrzeuge und kippt die Restwertkurve z.B. mit Ende der Werks"garantie" deutlich?

Mir ist auch klar, dass sich tendenziell die Menschen mit Problemen an ein Forum wenden und nicht jeder jede Woche schreibt, dass bei ihm alles in Ordnung ist. Trotzdem die Frage - so viele Defekte und Mängel, wie man hier lesen kann (bei T5/T6 scheint es ja sogar eher noch mehr zu sein) stellt sich fast die Frage, ob eine gebrauchte V-Klasse nicht ein zu großes Risiko ist, z.B. gerade beim Kauf von Privat, wenn nur noch ein paar Wochen Gewährleistung auf dem Auto sind.

Was meint ihr?

PS: Ab Werk ist der Aufpreis für einen Extralangen moderat, gebraucht werden jedoch so gut wie keine angeboten. Kehrt sich der Mehrpreis beim Wiederverkauf ggf. sogar um? Haben die Leute Angst vor dem langen Radstand und der Manövrierbarkeit in engen Innenstädten und Parkhäusern, dass man seinen potenziellen Käuferkreis vielleicht sogar einschränkt und lieber nur nach Langen schauen sollte?

Beste Antwort im Thema

Danke an die Teilnehmer hier, wir haben gestern den Kaufvertrag einer V-Klasse unterschrieben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es war eine Avantgarde Edition 1,5 Jahre alt mit ca 27k Kilometer für 46000 €.
Gekauft vom Händler. Junge Sterne gab es noch drauf.

Bei uns auch damals die Entscheidung neuer Peugeot Traveller oder gebrauchte V.
Es wurde dann die gebrauchte V-Klasse, Edition, Ahk, Comand, Tischpaket, etwas über ein Jahr alt und 15.000km drauf, junger Stern für 42000 Euro.
Haben die Wahl jetzt 1 1/2 Jahre später nicht bereut

Zitat:

@MSchoeps schrieb am 26. August 2018 um 07:39:43 Uhr:


Mit der E-Klasse sind wir aktuell gut unterwegs, haben aber auch noch zwei große Hunde. Deswegen eher V ;-)

Weiss ja nicht, wie gross die Hunde sind, aber basierend auf dem Hauptkriterium Wertverlust und der sehr unklaren Familienplanung würde ich Dir zu einem S124 raten ;-) Mit etwas Glück bekommst Du in 3 Jahren so gar etwas mehr als Du heute zahlst und kannst Dir dann eine V-Klasse zulegen (oder wieder einen Firmenwagen zulegen).
Und falls der S124 zu klein sein sollte, kannst Du ja nach einem T4 oder Viano schauen. Je nach Fahrzeug hast Du dann auch <15k Wertverlust.

Gruss,
Dinch

Interessanter Ansatz, für mein persönliches Empfinden aber ein wenig zu sehr auf die Spitze getrieben. ;-) Auch wenn der Wertverlust ein relevantes Thema für uns ist, steht es nicht mit weitem Abstand auf Platz 1. Bei Fahrzeugen über zehn Jahren würde ich sicherlich einige Komfort- und nicht zuletzt Sicherheitsmerkmale vermissen und hätte wahrscheinlich auch nicht immer das volle Zutrauen, dass während einer 3.000 km Urlaubsreise nicht doch einmal die Technik streikt. Autos kosten immer einen Haufen Geld, ich zahle aber noch lieber für Wertverlust als Reparaturen. Hatte da bei einem älteren T4 schon einmal durchaus genug Pech.

Ähnliche Themen

Kann ich gut nachvollziehen ;-)

Gruss,
Dinch

Danke an die Teilnehmer hier, wir haben gestern den Kaufvertrag einer V-Klasse unterschrieben.

Hi

Herzlichen Glückwunsch.
Dann zeige doch Mal ein paar Fotos wenn der V da ist.
Ich wünsche Euch viel Spaß und tolle Fahrten mit dem V.

Bis dann
Thomas

Herzlichen Glückwunsch,

hast du Lust mehr Details von eurem Fang zu schreiben?

Ja, gerne. Wir freuen uns auch schon auf die Abholung Ende September.

Wir bekommen einen langen V220d Edition mit Erstzulassung Anfang 2017 und 12.000km als Junge Sterne Gebrauchtwagen vom Mercedes Händler. Kundendienst, HU und AU werden zur Abholung noch gemacht, das Auto sieht innen und außen aus wie neu. 39.700 Euro zahlen wir.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Fotos

Asset.JPG
Asset.JPG

Noch eine Frage: gibt es auf dem Zubehörmarkt ein Netz (als Plan B alternativ noch ein Gitter) z.B. 40-50 cm hoch, das man hinter Fahrer- und Beifahrersitz anbringen kann, damit die Hunde nicht nach vorne kommen?

Hi

Wow, schöner Wagen.
Der sehr helle Innenraum ist echt mutig, sieht aber Klasse aus.
Viel Spaß mit dem Auto.

Bis dann
Thomas

hab auch einen hellen Innenraum weil ich das schon immer haben wollte.
Mittlerweile denkeich dass ich doch dunkel und Stoff/Alcantara(wärmer) hätte nehmen sollen.
Wollte die ganze Zeit schon meine hellen Schafe drüberwerfen die ich dann noch extra gekauft habe.
Und große Hunde -> etwas mehr Wertverlust könnte sein...
Kratzer Stoßfänger etc..
Hab da auch irgendwo so ein grpßes Netz dazubekommen was ich aber nicht nutze... *grübel*
Gepäcknetz odre sowas

Hi Andreas

Wie hell ist denn Dein hell? Auch das das Kristallgrau oder das Seidenbeige?

Ich überlege auch wegen der Innenfarbe, und würde schon ganz gern das Seidenbeige nehmen.
Wir haben aber keine Hunde oder so. Also keine Haustiere im Auto! :-)

Bis dann
Thomas

"Mutig" trifft es beim hellen Innenraum vielleicht recht gut, wir probieren das nun einfach mal. Optisch gefällt es uns deutlich besser als die doch häufiger anzutreffende Variante in schwarz. Der Innenraum wird damit einfach luftiger und freundlicher, aber natürlich ist die Kombination "Kind(er) plus Hunde" da ein Thema. Wir haben jetzt im S213 die schwarzen Designo Ledersitze mit dem schwarzen Dinamica Dachhimmel und wollten wahrscheinlich einfach wieder etwas Helleres als Kontrast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen