Kaufberatung und eure Hilfestellung
Guten Tag zusammen,
ich bin relativ neu hier im Forum. Habe Fragen an euch, die einen Mercedes GLK fahren.
Eigentlich würde ich mir einen GLK gerne zulegen. Allerdings gibt es bei den gebrauchten meistens nur Dieselfahrzeuge. Da benötige ich mal eure Einschätzung. Bei meinem täglichen Weg zur Arbeit sind das nur 25KM (hin- und zurück zusammen + kleinere Fahrten zwischendurch). Eigentlich wäre bei meinem Fall kein Diesel sinnvoll. Aber gebrauchte Benziner Modelle bei der GLK Klasse gibt es so gut wie keine. Dachte immer das es auch einen 200 Benziner bei dem Modell gab.
Es gibt auch sehr schöne Modell die eventuell schon 6-8 Jahre alt sind und auch gut erschwinglich sind. Aber allerdings Euro5. Und da ist halt die frage, lohnt sich das einen Euro5 noch zu kaufen oder werden die eventuell zu stark versteuert in Zukunft. Finde es schade, da wie gesagt da noch sehr tolle Autos rumstehen.
Wie ist so eure Einschätzung? Bei meiner Kilometer Leistung? Diesel wird dann ja auf Kurzstrecke nicht wirklich warm. Und wie sind allgemein eure Erfahrungen mit der GLK Klasse.
finde das Modell immer noch toll. Bin 192cm Groß und beim Probesitzen hat die mir sehr gut gefallen
Würde mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen. Danke im Voraus
Gruß Alex
15 Antworten
Zitat:
@woscsnh schrieb am 24. November 2021 um 10:38:47 Uhr:
... Ein Benzinmotor in diesem Auto ergibt m.E. nur dann einen Sinn, wenn die Laufruhe des Motors für den hohen Benzinverbrauch (eher mehr als 10l) entschädigt. Und nur der 6-Zylinder hat ein ausreichendes Drehmoment und diese Laufruhe. Jeder Wagen darunter muss mit 'sehr viel Gas' gefahren werden.
Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zwischen dem Benziner und dem Diesel. Der M274 R4 in unserem GLK 250 hat in der Tat eine hervorragende Laufruhe. Es muss also gar nicht mal ein V6 sein um diese Laufruhe zu bekommen. Das Argument war vielleicht beim W123 und W124 noch aktuell. Bei den heutigen Motorengenerationen ist das beinahe Geschichte.
Der M274 hat zudem ein Drehmoment von 350Nm schon ab 1.200 U/min und der M276 als 350er Benziner ein Drehmoment von 370Nm erst ab 3.500 U/min. Dass der "kleine" Benziner also zu wenig Drehmoment im Vergleich zum 6-Zylinder Benziner hat, würde ich so nicht unbedingt bestätigen.
Da der M274 mit einem Turbo bestückt ist, muss der auch nicht mit "sehr viel Gas" gefahren werden, wie Du es beschrieben hast. Eine Mehrleistung von fast 100PS beim V6 Benziner ist natürlich eine Hausnummer, aber der kleine 4-Zylinder zieht auch schon genug Kuchen vom Teller. Ein Diesel fährt natürlich "Systembedingt" immer mit einer niedrigeren Drehzahl als ein Benziner.
Und das sage ich, der seit 30 Jahren eigentlich nur 6-Zylinder Benziner fährt und mit 333PS, Biturbo und 480Nm im E400 unterwegs ist. Ja, ist schon geil sowas, aber deswegen sind die 4-Zylinder der M274-Generation nicht schlecht und für den Normalgebrauch mehr als ausreichend und wohl auch eher die Vernunftsentscheidung.
Ich möchte mich ehrlich gesagt auch gar nicht mit dieser Dieselskandal-Problematik beschäftigen, die ja vermutlich auch den ein oder anderen Motor im GLK betrifft. Wir bleiben daher einfach bei den Benzinern.