Kaufberatung und Erfahrungsbericht erwünscht

Subaru

Hallo liebe Subaru Gemeinde,

ich trage mich mit dem Gedanken einen Forester Diesel zu kaufen.

Bisher habe ich mit einem X3, Tiguan und Q5 geliebäugelt. Alle so um die 47.000Euro.

Ein Kollege hat mir heute einen Subaru Forester Diesel ans Herz gelegt.

Habe mir dann diesen hier als Musterfahrzeug ausgesucht:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Habt ihr Erfahrungen mit diesem Wagen? Ist er eine Empfehlung wert? Der Preis für diese umfangreiche Ausstattung ist zumindest heiß:-)

Interessant ist weiterhin ein Nachlass für Jäger und ein Angebot Diesel zum Benzinerpreis, wenn bis 31.12.2010 bestellt wird.

Besten Dank für eine Info.

Viele Grüße

Hufergasse

13 Antworten

Fahr doch alle Mal probe und dann entscheide...

Bei mir war die Wahl zwischen Ford Kuga, BMW X1 und Subaru. Nun schau für was ich mich entschieden habe. Wenn für dich Geld keine Rolle spielt, dann wird dich sicherlich auch BMW angrinsen ;-)

In dem Angebot/ Link mit dem "Musterfahrzeug" ist aber der Wurm drin.

Angeboten nach Überschrift der Diesel, die Verbrauchsangaben in den technischen Daten jedoch vom Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Fahr doch alle Mal probe und dann entscheide...

Bei mir war die Wahl zwischen Ford Kuga, BMW X1 und Subaru. Nun schau für was ich mich entschieden habe. Wenn für dich Geld keine Rolle spielt, dann wird dich sicherlich auch BMW angrinsen ;-)

Hallo,

sehr inhaltsreiche Info. Besten Dank dafür.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte ich mich durchaus für einen Cayenne interessieren:-)

Da ich aber für mein hart erarbeitetes Geld eine gute Qualität und Ausstattung haben möchte, ist der Forester in den Fokus geraten. Und deshalb interessieren mich in erster Linie Berichte von Menschen, die so ein Fahrzeug in Betrieb haben, oder dazu aus eigener Erfahrung etwas sagen können.

Freue mich weiterhin über sachdienliche Infos von Forester Usern.

Beste Grüße aus Essen

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


In dem Angebot/ Link mit dem "Musterfahrzeug" ist aber der Wurm drin.

Angeboten nach Überschrift der Diesel, die Verbrauchsangaben in den technischen Daten jedoch vom Benziner.

Na kann auch sein, dass das die tatsächlichen Verbräuche sind und nicht die nach der Din Norm?!😁

Also ich habe mein Impreza gekauft nach dem ich ca. 2 Jahre lang an Tanksäulen, beim Einkaufen, überal, wo ich einen Subarufahrer getroffen habe, wie alt ist die Karre, wieviel km hat sie, was hat sie bis heute an Reparaturen gekostet, die Idee einen Subaru zu kaufen wurde mir von einem Bekannten gemacht, der sich geärgert hat, weil ich immer und immer wieder von meinen Werkstattkosten erzählt habe von meinen bisherigen Autos.
Als ich dann noch erfahren habe, dass der Diesel keinen Zahnriemen hat der immer mal wieder knapp 1000€ kostet bei einem anderen Diesel wurde ich neugierig, Allrad war für mich damals Nebensache.
Nun würe ich den Allrad nicht mehr hergeben, weder im Sommer und gleich gar nicht im Winter.
Da ich auch sehr auf das Geld achte, habe ich mir den Impreza gekauft und ich würde mir morgen wieder einen kaufen, wenn mir den einer zusammenkarren würde.

Ähnliche Themen

Was besseres kann Dir nicht widerfahren!!!!!
Viel Spaß und ein unfallfreies 2011

Hallo Hufergasse

Ich besitze zwar selbst keinen Forester Diesel, doch mein Vater hat vor rund einem Monat einen solchen gekauft. Was ich bis jetzt über den Wagen berichten kann: Wir sind begeistert. Der Diesel ist kräftig, der Forester geht gut um die Kurve und ist komfortabel zu fahren. Der einzige Negativpunkt, der mir bisher aufgefallen ist, ist dass sich das Fahrverhalten für mich auf der Autobahn ab zirka 130 km/h leicht schwammig anfühlt. Da bin ich aber wohl auch etwas verwöhnt, da ich sonst öfters mit einem Vectra OPC unterwegs bin, der ja quasi für die Autobahn gebaut ist. Die Wind- und Motorengeräusche halten sich aber in Grenzen.

Ich war auch bei einer Probefahrt mit einem Tiguan 2.0 TDI dabei. Der Subaru Diesel ist viel angenehmer, da leiser und vibrationsarm. Für mich ist der Forester Diesel schon rein wegen seinem Motor eine klare Kaufempfehlung. Der Verbrauch liegt bei uns nach nun gut 2000 km bei rund 6.5 Liter.

Grüsse aus der Schweiz
Racer91

Schönes Auto, fehlt nur noch die Anhängerkupplung, aber die braucht ja nicht unbedingt jeder.
Preis ist auch in Ordnung bei Vollausstattung. Kannste nix falsch machen.

Hallo Hufergasse,
ich fahre jetzt den 3. Forrester in Folge, allerdings
immer Benziner. Nach 2 ML's (320er und 400er)
war ich der Probleme überdrüssig und habe einen
zuverlässigen Allradler gesucht. Bislang gab es
keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Aufgrund eines Unfallschadens hatte ich im letzten
Jahr für 3 Wochen einen Forrester Diesel als Leih-
wagen zur Verfügung. Der Händler hatte diesem
Forri allerdings eine Leistungssteigerung (ca. 170 Ps)
spendiert. Mit den Fahrleistungen war ich sehr zu-
frieden und der Verbrauch lag bei ca. 7 ltr./100km.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass das Preis-/Leis-
tungsverhältnis nicht zu toppen ist. Allerdings solltest
Du Dir im Klaren darüber sein, dass der Forrester im
Vergleich zu anderen Fahrzeugen in dieser Kategorie
kein Hingucker ist. Der Allradantrieb des Subaru ist der
elektronisch geregelten Konkurenz allerdings deutlich
überlegen.

Gruß Miko

eine vom Händler ausgeführte Leistungssteigerung? Erzähl mal mehr darüber

Es gibt keine Leistunsgsteigerung von Subaru selber.
Wird sicher der Tuner *Koch* gewesen sein wo der Händler das Auto abgegeben hat.

Bei einem Diesel mit DPF würde ich das sowieso nie machen, aber ich bin eh chiptuning abgeneingt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Es gibt keine Leistunsgsteigerung von Subaru selber.
Wird sicher der Tuner *Koch* gewesen sein wo der Händler das Auto abgegeben hat.

Bei einem Diesel mit DPF würde ich das sowieso nie machen, aber ich bin eh chiptuning abgeneingt 😉

Ahoi,

was ja bei einem User mit Forester ziemlich in die Hose gegangen ist, wie auch hier zu lesen war.

LG

Dazu kann ich nur sagen: http://www.motor-talk.de/forum/forri-gegen-tiguan-t2935040.html 😁

Aus der Wertung spricht der Lifestyle & Hype, aber Subifahrer kümmert das nicht. Komischerweise sehe ich bei dem jetzigen Wetter wenig Mitglieder der Tiguan- & Kuga- Liga. Woran das wohl liegen mag?😕

Zum Thema Leistungssteigerung können wir ja
in einem sep. Tread unsere Erlebnisse einbringen.
Hier geht es um Kaufberatung und Erfahrungsberichte.
Wenn Du wirklich schon soweit bist, das Dir dass Image
einer Marke egal ist und Du keinen großen Wert auf Ex-
tras wie I-drive oder Kurvenlicht für Arme usw. legst,
wenn Dich Diskussionen über die Qualität Weich- oder
Hartplastik im Innenraum kalt lassen und Du dich nicht
von auf Wurzelholz und Chrom getrimmten Kunststoff
blenden läßt, dann bist Du reif für einen Subaru. Ich
habe in Sachen Zuverlässigkeit und Service nur gute
Erfahrungen gemacht. Allerdings fahre ich die Forrester
nur max. 3 Jahre und kann über die Zeit danach nichts
aussagen. Sofern Du mit den Fahrleistungen eines Porsche
Cayenne liebäugelst kann ich Dir den Forrester 2.5 xt
empfehlen. Mit Unterstützung von Koch-Fahrzeugtechnik
hat dieser Forrester ähnliche Fahrleistungen, und hat an
der Ampel und auf der Autobahn das Überraschungsmoment
für sich. Da diese Kombination von Subaru nicht mehr ange-
boten wird, sind neue Fahrzeuge allerdings kaum noch zu
bekommen.

Gruß Miko

Deine Antwort
Ähnliche Themen