Kaufberatung und Anfängerfragen
Hallo Zusammen,
wir sind eine junge Familie mit einer drei jährigen Tochter uns suchen aktuell einen gebrauchten Wohnwagen (Preislimit max. 8000€).
Wir möchten den Wohnwagen fürs Sommercamping im Süden nutzen, Wintercamping schließe ich mal aus.
Optisch sind uns die Dethleffs mit Stockbetten ins Auge gefallen, wobei auch der Knaus Cheers TF 500 einiges hermacht.
Zufahrzeug ist bei uns ein Octavia Combi III RS 184PS Automatik.
Meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von diesen beiden Angeboten:
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_209073218
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_208666534
Persönlich tendiere ich zum Dethleffs da neuer, dafür teurer und nicht so gut ausgestattet.
Mache ich mit einem dieser Wohnwagen was falsch?
Der Händler gibt auf die WoWa natürlich Garantie
Gruß Scoty81
Beste Antwort im Thema
Da ist er! 😁
Kurz zur Aufklärung, mein RS hat auch eine Ladeleitung. 😉
Rest am Montag wenn ich wieder Daheim bin 🙂
Grüße von unterwegs
Scoty81
305 Antworten
Hat der Wohni jetzt eigentlich grds. ne 100-er Zulassung oder mußt du die auch noch noch machen?
2 neue Reifen + TÜV-Abnahme dürften mehr sein als 100 €.
Tüv inkl. 100er Zulassung hat er ganz frisch letzte Woche bekommen. Es sind "nur" die Reifen.
Gruß Scoty81
Dann weißte ja, was von dem TÜV zu halten ist. 😛 😰
Hätter nicj kriegen dürfen mit 7 Kahre alten Reifen, die 100er.
Das is gut....wobei lt, einem anderen Thread hier, wohl nur selten möglich.
Angeblich darf es für einen Wohni mit 100-er Zulassung keinen TÜV geben, wenn dessen Bedingungen nicht erfüllt werden.
Du hast es. FERTIG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blue daddy schrieb am 10. Mai 2015 um 19:47:38 Uhr:
Wenn Du Wert drauf legst, mit Zündungsplus zu kühlen, brauchst Du doch nur die Ader im Klemmkasten von Dauerplus auf die Zündung legen. Kommt ja an, sast Du...
Danke Dir 🙂
Dann läuft aber alles auf Zündplus, nicht nur der Kühlschrank. Das will ich nicht.
Um nur den Kühlschrank umzulegen muss dieser wohl raus.
Gruß Scoty81
In der Tüv Prüfung steht aber 100er Freigabe wenn die Voraussetzungen nach blblabla erfüllt sind. Damit hat er formal die grundsätzliche Freigabe, sie ist aber nicht gültig da die Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Such dir mal den Thread dazu. Ist nur ein paar Tage her. Da bekam jemand keinen frischen TÜV, weil im Schein die 100 Stand, seine Reifen aber zu alt waren: PLAKETTE VERWEIGERT.
Dann läuft z.B. bei einer Pause kein Licht und keine Pumpe.
Vielleicht liegt der TÜV daran das ich keine deutschen Papiere habe?!? Die bekomme ich ja erst wenn ihn anmelde da er aus NL ist. Habe Ausfuhrunterlagen, alte NL Dokumente und neue deutsche TÜV Einzelabnahme und Gasprüfung.
Gruß
Und die 100-er Zulassung?
Gibt es da nen Wisch vom Hersteller?
Bei uns war das ne gesonderte TÜV-Abnahme......neben der für den dt. Brief.
Bezüglich des Kühlschrankes würde ich noch nicht aufgeben. 😉
Die Anschlussleitung ist ja oben hnter der Bedienblende angeschlossen, da kommste nich ran und ich würde auch nicht den ganzen Kram grundlos auseinander bauen.
Aber das andere Ende der Leitung steckt in irgendeiner Dose im Staukasten oder bestenfalls direkt im Netzgerät.
Von dort aus kann man den Anschluss in die Bugdose verlängern und auf Zündung klemmen.
Den Kühlschrank würde ich lassen wie er ist, man muss eben dran denken ihn bei längeren Pausen auszuschalten, oder den Fahrzeugstecker zu ziehen, wenn es nur die lange Pause ist kann man ja zwischenzeitlich mit Gas weiterkühlen.
Bei kürzeren Pausen stört es nicht, so viel Strom zieht der auch nicht, dass nach einer 1/4 Stunde die Batterie leer wäre.
Warum sollte man den Kühlschrank dafür ausbauen müssen?
So unsinnig hat das ja nicht mal der Hersteller meines WoWa (Hymer) gemacht, der nun wirklich an allen Ecken gespart hat.
Die 12V-Zuleitung des Kühlschranks wird doch in einer Abzweigdose/Verbindungsleiste/E-Block des WoWa an Dauerstrom angeschlossen sein. Um an diese Verbindungsstelle zu kommen, braucht man doch den Kühlschrank nicht aus zu bauen.
Da laut deiner Aussage die Ladeleitung im WoWa funktioniert und an einer Verbindungsklemme im WoWa vorhanden ist, dürfte es daher doch keine größere Schwierigkeit sein, nur die 12V-Zuleitung zum Kühlschrank an die Ladeleitung an zu schließen.
(Die Vermutung liegt nicht allzu fern, dass genau der umgekehrte Vorgang (Kühlschrank wurde an Dauerstrom angeschlossen) früher an deinem WoWa durchgeführt wurde, weil der Vorbesitzer eben keine Ladeleitung am Auto hatte)
ich würde mir an deiner Stelle unbedingt den Schaltplan/Anschlussplan des E-Blocks deines Wohnwagens oder eines ähnlichen, gleichalten WoWa des gleichen Herstellers, besorgen. Die Schaltpläne sind i.d.R., was die Grundschaltungen betrifft, identisch. Der Hersteller wird die Geschichte mit der Ladeleitung/Anschluss E-Block beim Typ WoWa 49X kaum anders handhaben, als beim WoWa Typ 42X o.ä.
Ja, muss ich mir mal besorgen.
Das Problem, der Kühlschrank wird vermutlich am Sicherungskasten angeschlossen sein (habe ich noch nicht geöffnet). Vom Sicherungskasten (neben der Toilette) zur Anschlussleiste (unter der vorderen Sitzbank) geht nur eine Zweiadrige Leitung, diese müsste gegen eine Vieradrige ersetzt werden. Ich befürchte dazu muss die Küche raus da dahinter die Kabel laufen.
Gruß
...wenn es so ist...
ebenso wäre es möglich, dass die Absicherung des Kühlschranks ganz woanders sitzt (z.B. am E-Block).
Wichtig ist, dass du die Verbindungsstelle findest, an der nur noch der Kühlschrank aufgelegt ist.