Kaufberatung und Anfängerfragen

Dethleffs Caravan New Line

Hallo Zusammen,

wir sind eine junge Familie mit einer drei jährigen Tochter uns suchen aktuell einen gebrauchten Wohnwagen (Preislimit max. 8000€).
Wir möchten den Wohnwagen fürs Sommercamping im Süden nutzen, Wintercamping schließe ich mal aus.

Optisch sind uns die Dethleffs mit Stockbetten ins Auge gefallen, wobei auch der Knaus Cheers TF 500 einiges hermacht.

Zufahrzeug ist bei uns ein Octavia Combi III RS 184PS Automatik.

Meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von diesen beiden Angeboten:

http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_209073218
http://home.mobile.de/CARAVANWOHNWAGENHANDELGOECKE#des_208666534

Persönlich tendiere ich zum Dethleffs da neuer, dafür teurer und nicht so gut ausgestattet.

Mache ich mit einem dieser Wohnwagen was falsch?
Der Händler gibt auf die WoWa natürlich Garantie

Gruß Scoty81

Beste Antwort im Thema

Da ist er! 😁

Kurz zur Aufklärung, mein RS hat auch eine Ladeleitung. 😉

Rest am Montag wenn ich wieder Daheim bin 🙂

Grüße von unterwegs
Scoty81

Image
305 weitere Antworten
305 Antworten

@ Franjo001,
ich weiß nicht welche Toilette du hast, die meisten mir bekannten sind Thetford Toiletten und die haben alle einen eigenen Wassertank zumindest ab ca Bj 1990.
Natürlich gibt es noch so einige „Exoten”, bin mir jedoch sicher auch in dem Dethleffs ist die übliche Thetford eingebaut.

Der meist blaue Zusatz kommt in den Wassertank und ca 1 Messbecher davon direkt in die Toilette/Kassette mit ca 2 L Frischwasser, aber das steht deutlich verständlich auf der Flasche, kann jeder lesen.

Aber man kann ja Alles haarklein bis in`s Detail auch hier beschreiben, dann muss Keiner mehr lesen was in der Gebrauchsanleitung steht. ;-)

Sag Bescheid, wenn du noch ein paar Erbsen zu zählen hast. ;-)

@Skoty81 , wenn du dir nicht ganz sicher bist was du mit deinem Schein tatsächlich Fahren darfst, frag lieber sicherheitshalber einen Fahrlehrer, Polizisten, oder die Führerscheinstelle, die erklären dir definitiv richtig was Sache ist.

Wenn du einige Threads weiter unten nachschlägst, da wurde das selbe Thema schon bis zum „Erbrechen” über zig Seiten diskutiert und da gibt es ungefähr so viele Meinungen wie es Fische gibt.

Frag einen kompetenten Ansprechpartner, jeder Fahrlehrer gibt dir ganz genaue Auskunft bevor du ein Risiko eingehst und am Ende eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis kassierst. Der kann dir auch ganz exakt sagen wie das mit deiner Stützlast und dem Gesamtgewicht ist.

Nichts gegen das Forum, aber da geistert so viel rum, dass sich am Ende gar Keiner mehr auskennt was jetzt wirklich stimmt.

Wie eine Toilette funktioniert ist letztlich wurscht, aber beim richtigen Führerschein hört der „Spaß” auf.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 7. Mai 2015 um 01:40:19 Uhr:


@ Franjo001,
ich weiß nicht welche Toilette du hast, die meisten mir bekannten sind Thetford Toiletten und die haben alle einen eigenen Wassertank zumindest ab ca Bj 1990.

Das ist schlicht und ergreifend falsch.

Unser Eifelland von 2008 hat zwar ein Thetford-Toilette, aber auch nur einen Wassertank für Trinkwasser über den die Spülung realisiert wird.

Leider erkennt man auf dem Bild zur Anzeige nicht den Typ der Toilette.

Das mit der Toilette lasse ich mir am Samstag vom Händler nochmals erklären 🙂

Zum Führerschein:

Da sollte B auf jeden Fall reichen. Trage ich hier die Werte aus den Papieren ein kommt ebenfalls B raus:

http://www.caravaning-info.de/reise-service/fuehrerschein.html

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

@scoty81 Bitte zur Abholung die Spiegel nicht vergessen. Es fährt sich als Newbie ansonsten sehr bescheiden und man wird noch unsicherer.

Nimm dir Zeit bei der Abholung. Schau dir die Papiere genau an, ob die Eintragungen mit den Versprechungen einhergehen, dass möglichst neue Reifen für die 100-er Zulassung drauf sind, achte auf das Alter des Gasanschlußschlauches (Datum ist aufgedruckt) und laß dir alle Geräte in ALLEN möglichen Betriebsarten zeigen.
Wir haben es im Schnellverfahren gemacht und uns darauf verlassen, dass bei der Gasprüfung alles überprüft wurde.
Ergebnis:
1. Die Karte zur Gasprüfung war auf einen ähnlichen Wohnwagen ausgestellt, auf Anforderung der richtigen Karte hat der Händler nicht mehr reagiert, waren wohl beide Wohnwagen verkauft und somit auch die gelbe Karte weg. Ein Versehen im Eifer des WW-Handels.

2. Der Kühlschrank sprang auf Gas nicht an und ein Gasbrenner des Herdes hielt die Flamme nicht. Waren zwar keine großartigen Reparaturen, aber doch irgendwie ärgerlich.

3. Prüfe auch die Schaniere und Verschlüsse der Türen und Schränke. Ich mußte alle Schaniere entweder anziehen oder neu befestigen.

4. Die Therme braucht einiges an Zeit bis Warmwasser kommt. Prüfe die Funktion aller Wasserhähne. Achte auf Undichtigkeiten an den Anschlüssen soweit ersichtlich.

Schau auch, dass du für die Fahrt alles an Bord hast. Zum Wohnwagen gehören Unterlegkeile (gegen Wegrollen) und die Kurbel für die Stützen. Schaue, dass alle Fenster und Luken fest verschlossen sind und auch ob die Fenster alle OK sind und sich die äußeren Fenster nicht von den inneren lösen (Verfärbungen am Rand).

Check der Lichtanlage ist klar. Sollte dir aber dein Auto auch erzählen, wenn da irgendwas nicht OK ist. Kontolle ist aber besser.

Schau auch, dass du alle Unterlagen zum Wohnwagen, ASK, Geräte etc. dazu bekommst. Ich hab eine dicke Mappe bekommen, wo alles drin lag.

Das ist bestimmt noch nicht alles. Aber das ergänzen andere bestimmt gern.😉😛😁

Vielen Dank für deine ausführliche Checkliste. Ich werde sie mal ausdrucken und mitnehmen.
Die Spiegel sind bestellt und sollten heute kommen, hätte ich auch fast vergessen.

Reifen sind ca. 2 Jahre alt, TÜV und Gas Prüfung sind neu gemacht worden, ich werde aber versuchen alles zu checken. Zur Not habe ich ja Garantie 🙂

Heute Nacht (im Moment beschäftige ich mich wohl zu viel mit dem Thema) ist mir eine weitere Frage eingefallen. 🙂
Darf man eigentlich in den Wohnwagen nur wenn die Stützen runter sind? Darf man in den WoWa wenn er am Fahrzeug angekoppelt ist? Wie mache ich das bei einer Pause auf einer Rastanlage? Stützen runter?

Gruß Scoty81

Wenn er angekoppelt ist, darfst du bedenkenlos rein.
Nur nicht unbedingt im abgekoppelten Zustand. Wobei es da auch darauf ankommt, wie die Gewichtsverteilung ist und wo sich der Einstieg befindet: vor oder hinter der Achse und was du im Wohni machst.

Zitat:

Zur Not habe ich ja Garantie

Ja is klar.....aber der Händler is 650 km weg. Da überlegt man sich dreimal, ob man den Weg auf sich nimmt.

Bei den Preisverhandlungen hat der Händler zu uns gesagt: OK, ihr bekommt euren Preis, aber ihr kommt nicht wegen irgendwelchem Kleinscheiß wieder angelaufen. War für uns OK. Wobei selbst die 130 km zu ihm wären mir für die Lapalien zu weit gewesen. Dieses Jahr ist wieder TÜV und Gasprüfung dran, dann bekommt er seine richtige gelbe Karte.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 7. Mai 2015 um 01:40:19 Uhr:


@ Franjo001,
ich weiß nicht welche Toilette du hast, die meisten mir bekannten sind Thetford Toiletten und die haben alle einen eigenen Wassertank zumindest ab ca Bj 1990.
Natürlich gibt es noch so einige „Exoten”, bin mir jedoch sicher auch in dem Dethleffs ist die übliche Thetford eingebaut.

Der meist blaue Zusatz kommt in den Wassertank und ca 1 Messbecher davon direkt in die Toilette/Kassette mit ca 2 L Frischwasser, aber das steht deutlich verständlich auf der Flasche, kann jeder lesen.

Aber man kann ja Alles haarklein bis in`s Detail auch hier beschreiben, dann muss Keiner mehr lesen was in der Gebrauchsanleitung steht. ;-)

Sag Bescheid, wenn du noch ein paar Erbsen zu zählen hast. ;-)

Wenn man nicht viel weiß, sollte man Adjektive wie alle, jeder, immer usw. meiden; man fällt nur auf die Nase.🙄🙄

Ich habe eine Thedford C200 in einem Tabbert von 2000. Exot ist anders. 😁

Der rosa Zusatz (Aquarinse?) kommt in den Toilettenwassertank und der blaue (Aquakem?) direkt in die Kassette. 😠

Und Erbsen zählen? Du erzählst einem newbie Unsinn, das nenne ich vorsätzliche Irreführung.😰😰

Wie schon gesagt, gefährliches Halbwissen. Äußere Dich lieber nicht zu Gas- und Fahrwerksfragen! 😁

Moin!

Aber auch auf die Farben würde ich mich nicht festlegen. 😉
Ich habe blaues Spülwasserkonzentrat und Granulat für die Kassette. 😉

Es hilft nichts, auch der Newbie muss sich durch die Etiketten lesen. 😛
Welches Mittel man dann beibehält, stellt sich nach einer Testphase von ganz allein raus.
Da gibt es verschiedenste Philosophien, ICH bleibe bei den Kristallen aus den Staaten.

Grüßle!

Nochmal zur Ausstattung:
Lies´ Dich mal durch diese Seiten (Checklisten).
Da ist viel überflüssiges Zeug bei, aber eingedampft auf das Notwendigste sollten sie hilfreich sein.

Die ersten paar Ausflüge kommst Du sowieso mit ner ToDo-Liste zurück. 😛

Also das Nötigste mitnehmen, danach peu á peu aufstocken.

Grüßle!

Bei dem Toilettenzeug hat sich bei uns noch kein Testsieger herausKRISTALLisiert, da sind bislang zu wenig Testliter durchgegangen.😛

Zur Auswahl haben wir:

http://www.amazon.com/Camco-40266-TST-MAX-pack/sim/B000BUOSDY/2

http://www.amazon.com/.../B000BUQOEK

http://www.drkeddo.de/Sanitaer-oxid/Sanitaerkristalle-Bigsan.html

Ergänze mal die Packliste für längere/weiter entfernte Reisen um Zweitschlüssel.
Natürlich den Autoschlüssel im Auto oder den Wohnwagenschlüssel im Wohnwagen aufbewahren.😉😎

Zitat:

@blue daddy schrieb am 7. Mai 2015 um 10:08:57 Uhr:


Nochmal zur Ausstattung:
Lies´ Dich mal durch diese Seiten (Checklisten).
Da ist viel überflüssiges Zeug bei, aber eingedampft auf das Notwendigste sollten sie hilfreich sein.

Die ersten paar Ausflüge kommst Du sowieso mit ner ToDo-Liste zurück. 😛

Also das Nötigste mitnehmen, danach peu á peu aufstocken.

Grüßle!

Danke, die Seite klingt auch sehr hilfreich 🙂

Die rechte Seite der Liste kann man noch ordentlich einkürzen.
Die Linke haben wir so ziemlich komplett an Bord.

Was auf der Liste mMn fehlt, ist eine schöne/gute/selbstgefallende Vorzeltbeleuchtung.
Bei großen Vorzelten reicht die Außenleuchte über der Tür am Wohni nämlich nicht aus oder sie blendet.

@Franjo001,
Nur was „Halbwissen” betrifft, du hast also doch wie vermutet einen eigenen Wassertank für die Toilette und ziehst das Wasser nicht wie ich es verstanden habe vom Trinkwassertank.
Zitat Franjo001: „Mein Wowa z.B. hat nur einen Wassertank, aber ich trinke nicht aus dem Toilettentank, sondern spüle mit dem Trinkwasser! Ztat Ende

Damit hat deine C200 ebenfalls einen eigenen Spülwassertank und wird nicht vom Trinkwasser entnommen, also das selbe Prinzip wie bei den meisten anderen Toiletten auch

Bei diversen Mittelchen gibt es augenscheinlich sehr Unterschiedliche, auf meinem, in einem Baumarkt gekauft steht explizit dass das SELBE Mittel in meinem Fall blau sowohl per Messkappe direkt in die Kassette, als auch ca 80 - 100 ml in den Wassertank kommt.

Damit stimme ich einfach mal blue daddy zu, Lesen hilft da muss auch ein Neuer durch, es gibt eben nicht nur schwarz, oder weiß, sondern Vieles dazwischen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen