Kaufberatung TT ab Modelljahr 2011

Audi TT 8J

Hallo Fan`s,

ich möchte mir einen TT ab dem Modelljahr 2011 gebraucht kaufen.
Meine Vorstellungen sind 211PS, Benziner und die ganzen nützlichen Ausstattungen 🙂.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem TT bzw. Motor?
Eine Überlegung ist es, ihm ein kleines Software update zu verabreichen, was haltet ihr davon?
Könnt ihr mir den Service intervall nennen, ab 50000 KM - 150000 KM?
Und natürlich über jeden weiter Tipp, Anregung ode Rat freue ich mich.

Danke schön und gute Fahrt 😉

Gruß

30 Antworten

Wenn Du vor dem Kauf des TTs schon auf den Wertverlust schielst, empfehle ich Dir, lieber eine andere Fzg.-Klasse zu wählen. So ein Coupé / Roadster ist ein Luxusgegenstand und der verkauft sich nie so wie nen Golf. Die Zielgruppe ist halt wesentlich kleiner. Wenn ein neues Modell kommt, fallen die Preise von den jungen Gebauchten am meisten, da die preisliche Nähe zum neuen Modell am größten ist. Ein 2007er TT wird da nicht viel billiger werden, auch wenn das neue Modell raus ist. Das hat wiederum mit der Zielgruppe zu tun. Denn wer nach einem 2007er schaut, ist auch nicht mehr auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


Nächstes Jahr wird ja der neue TT kommen, munkelt man.
wie wird dann der Wert bzw. Wertverlust sein?? Schon Erfahrungen mit dem kaufen von einem Modell was ausläuft und das neue Modell in den Startlöchern steht?

ich will es nur etwas absehbar machen. Autos gebraucht kaufen und mit gewinn oder plus minus null zu verkaufen, mache ich nicht, darauf spiele ich auch nicht. Aber beim Golf weiss ca. was mich erwartet. Aber beim TT noch nicht. Ich weiss auch das dieser ein Luxuxgegenstand ist, dem bin ich mir bewusst.
Nix desto trotz möchte ich einen 🙂

Klugscheißmodus /
Rettet dem Genitiv ! - Bitte ! 😰 😉
Klugscheißmodus \

Gruß,

Joachim.

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


ich will es nur etwas absehbar machen. Autos gebraucht kaufen und mit gewinn oder plus minus null zu verkaufen, mache ich nicht, darauf spiele ich auch nicht. Aber beim Golf weiss ca. was mich erwartet. Aber beim TT noch nicht. Ich weiss auch das dieser ein Luxuxgegenstand ist, dem bin ich mir bewusst.
Nix desto trotz möchte ich einen 🙂

. . . . . . .und einen Duden. . . . .

Ähnliche Themen

sorry, seit aber nicht so kleinich!!!!
Bin einfach T9 und Rechtschreibprüfprogramme gewohnt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


sorry, seit aber nicht so kleinich!!!!
Bin einfach T9 und Rechtschreibprüfprogramme gewohnt ;-)

Dann solltest du beim TT auch mindestens DSG und RNS-E Navi nehmen.

Von Handschaltung würde ich abraten.

Es könnte sonst passieren, dass Du dich verschaltest und verfährst. 😉

bin beides schon Probegefahren, S-tronic und Manual.
Bin für beides offen, es hat beides seine Vorteile und Nachteile.

Aber Navigation sollte er schon haben, wie heißt das kleinere Navi?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


, wie heißt das kleinere Navi?

Gruß.

PETRA 😁

bei mir USCHI!
Bei AUDI BNS 5.0

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von AndreQ5


Hallo Pente86,

kann von 2011er nur Positives berichten.
Unser Roadster mit 211PS, Quattro und S-tronic aus 02/2011 hat seine
bisherigen 21.000km völlig problemfrei zurück gelegt.
Alles was hier im Forum so an Macken und Mängeln gehandelt wird ist
unserem schwarzen Spaßmobil bisher fremd.
Kein messbarer Ölverbrauch, kein Klappern und kein Knarzen, selbst
die Fensterheber und das Dach funkioniern ohne Probleme. ;-)
Sollte wirklich mal was sein hat er die 5 Jahre Audi-Garantie.
Der Roadster wird das ganze Jahr bewegt und macht auch im Winter einen
heiden Spaß, der Motor in Kombination mit dem DSG ist einfach nur spitze.

Gruß Andre

😁😁😁
Ist klar, bei der horrenden km-Leistung 😉
Da würd ich eher auf Standplatten achten 😛

Altes Lästermaul.😉

Ja ne, ist klar, die Laufleistung ist für einen 2,5 Jährigen nicht die Welt.
Ist aber nur der Drittwagen und wird auch nur zum reinen Vergnügen bewegt, das allerdings
zu jeder Jahreszeit.
Den schwereren Job hat der  Q5, der hat in 3,5 Jahren jetzt seine 120.000km weg und
läuft ebenfalls absolut ohne Probleme.
Daher kann ich über die Qualität von Audi wirklich nicht meckern.😎
Ach ja, ich habe keine rosa Brille, fahre paralel noch einen anderen Bayern, der läuft übrigens auch 1A.

Hab meinen Neuen jetzt 3 Wochen, nach jetzt 3900 km steht der erste
Werkstattbesuch an 😎😁😁

Dieses mal bin ich aber abgesichert 🙂

was hat er denn für Aua?

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


was hat er denn für Aua?

Die Qualität bei Auslieferung ist nicht grad die Starke Seite von Audi 🙂

Fahrerlehne lässt sich nicht nach vorn klappen
( ist mir vor kurzem aufgefallen, da man ja nicht sooo oft nach hinten muss )

und der Endschalldämpfer ist schief, die Rohre sind links höher als rechts ( fällt auf )

Das ist doch beides "Stand der Technik"! 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Pente86


was hat er denn für Aua?
Die Qualität bei Auslieferung ist nicht grad die Starke Seite von Audi 🙂

Fahrerlehne lässt sich nicht nach vorn klappen
( ist mir vor kurzem aufgefallen, da man ja nicht sooo oft nach hinten muss )

und der Endschalldämpfer ist schief, die Rohre sind links höher als rechts ( fällt auf )

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Die Qualität bei Auslieferung ist nicht grad die Starke Seite von Audi 🙂

Fahrerlehne lässt sich nicht nach vorn klappen
( ist mir vor kurzem aufgefallen, da man ja nicht sooo oft nach hinten muss )

und der Endschalldämpfer ist schief, die Rohre sind links höher als rechts ( fällt auf )

Bei mir hatten sie damals den Schlauch am Waschwasserbehälter vergessen. Da ich im August abgeholt habe, ist es mir erst im Herbst aufgefallen. Zieh das erste Mal am Hebel und sofort leuchtet Waschwasser nachfüllen auf 😁

Sonst hatte ich bisher ja mit beiden 8J Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen