1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Kaufberatung Transit Mk6 136ps

Kaufberatung Transit Mk6 136ps

Ford Transit Mk6

Hallo,
Ich benötige mal etwas Rat.
Ich habe mir heute einen Transit angeschaut.
Bj 2007 150000km. Hat den 2.2 mit 136PS.
Prinzipiell macht alles nen guten Eindruck. Ein paar Dellen u Kratzer, aber kein Rostbefall, gute Substanz also. Kosten soll er 6000e.
Nur war aber die Motorleuchte an. Da ich sowas immer mit habe, las ich den fehler aus : 0404,1103 0234. Siehe Bild. Der Verkäufer sagt es kam nachdem er die Batterie wieder angeklemmt hatte, nachdem er etwas stand. Vorher wäre da nichts gewesen.
Fahren liess er sich gut, als ich den fehler gelöscht habe kam er zumindest beim erneuten starten nicht wieder. Naturlich konnte ich nicht 100km zum testen fahren.
Wie seht ihr das? Und ist der Preis von 6000ok?
Besteht Gefahr dass hier mit einem Motorschaden zurechnen ist wie bei einigen 2.2tdci
Grüße,
Andre

Ähnliche Themen
17 Antworten

Standschäden sind das nur wenn ein Marder Schläuche und Kabel angeknabbert hat
P0404 gehört zum AGR-Ventil, Kabel kontrollieren (Marderschaden), dann kann man es reinigen oder gleich erneuern
P0234 gehört zum Turbo, auch da muss man die Kabel und Schläuche (Unterdruck und Ladeluftschläuche) kontrollieren, eventuell ist auch der Ladeluftkühler Defekt, ansonsten muss man den Turbo genauer anschauen
P1103 gehört zum Luftmassenmesser
möglich das P1103 und P0234 die gleiche Ursache habe

der Motor selber hat damit im ersten Moment nichts zu tun ... da kannst du dir als Vorsorge eine andere Software bei Ford holen

Wäre es sinnvoll rein prophylaktisch mal die injektoren reinigen und checken zu lassen bei diesem motor? Unabhängig vom obigen Fehler.
Wären ja ca 4x30€!? Diese ganze 2.2tdci Motorschaden geschichte macht mich schon etwas nervös..
Das einzige was ich sagen kann, er fuhr sich vergleichbar mit meinem 120ps Alfa 159. Leistung war also i.O. kabel und agr werde ich mir mal ansehen. Wobei bei def. Kabel sollte der Fehler ja sofort wieder erscheinen nehme ich an.
Der Wagen soll als Womo umgebaut werden und da ware es schon einige jahre was von zu haben ;)

Zitat:

Diese ganze 2.2tdci Motorschaden geschichte macht mich schon etwas nervös..

das liegt aber nicht an den Injektoren, da reißen die Kolben durch Überbelastung vom Motor... und dafür gibt es wie schon erwähnt eine andere Motorsoftware ... würde sowas zur Garantiezeit passieren (oder als Kulanz) würde Ford keine neuen Injektionen genehmigen

aber du kannst die Injektoren ja trotzdem prüfen lassen, bei 150tkm werden die allerdings nicht mehr die besten sein, und die Firma/der Prüfer wird dir wohl neue empfehlen

Kostet denn dieses Update etwas? Bzw kann ich prüfen ob es ggf bereits drauf ist?
Ein Interface hab ich da.
Bei meinem alfa jtdm musste ich soetwas nie wechseln jetzt bis 240tkm. Warum sollten die dann nicht mehr gut sein, bzw. wie macht sich soetwas bemerkbar?

Ich las halt nur in dem grossen thread dass es angeblich mit den injektiren zu tun hätte

P1103 Luftmassenmesser
Sitzt im Ansaugschlauch vom Turbolader, von vorne gesehen im Motorraum rechts oben
Meist hilft reinigen, kostet aber neu nicht die Welt
Weiterer fehler den die 131 PS gerne haben ist der Ladedrucksensor
Kommt die MKL mit diesem Eintrag, hilft nur tauschen...sitzt links von AGR Ventil }} ca 70 €
P0234 ist die elektrische Verstelleinheit des Turboladers
Kannst du nur tauschen, allerdings gibt es bei Ford D nur den ganzen Lader }> ca 1500 €
Auf englischen Websites bieten sie das Modul auch teilweise alleine an
Verbaut ist es in vielen Marken MB usw aber die Nummer ist wichtig musst vergleichen, da einige andere Drehrichtung haben
Fehler kommen nicht vom Batterietausch, die waren vorher schon da
Nach Batterietausch werden nur neue Fehler angezeigt, sind sie in der Priorität hoch kommt die MKL alte sind trozdem im Speicher
Fehlerspeicher löschen und eine Runde drehen
Der VK will nichts mehr investieren und will ihn loswerden
Alle Fehler beseitigt beim :-) werden so um die 2500 € kosten
Ohne dir Angst machen zu wollen
Die Kolben bei der 131 PS Version gehen so ca bei 150 - 180 tkm hopps
Der Lader zw 170 - 190 tkm
Injektoren ab 150 tkm

Zitat:

Die Kolben bei der 131 PS Version gehen so ca bei 150 - 180 tkm hopps
Der Lader zw 170 - 190 tkm
Injektoren ab 150 tkm

Das ist sehr Pauschal. Oder hattest du mit deinem die Erfahrung gemacht?

Vor allem Die Kolbenproblematik betrifft wohl häufig die Wohnmobile welche mit permanent 3t aufwärts beladen fahren.

VTG Gestänge lässt sich ja auch reinigen wie ich las. Fahrzeug fährt prinzipiell gut, der Turbolader kommt gefühlt recht spät erst. Könnte das VTG Gestänge sein!?

Besitze den gleichen 2007er 131 PS
Motorschaden bei 165 000 km alle 4 Kolben gebrochen
Turboladerschaden bei 181 000 km
Turboverstelleinheit war auch defekt, Gestänge hat damit nichts zu tun, sondern nur die elektr. Verstelleinheit
Injektoren habe ich aus Sicherheitsgründen im Zuge des Motorschadens getauscht
Wenn es ein voll ausgestatteter 9 Sitzer ist, mit allen Extras wäre 6 T € ein guter Preis
Allerdings nicht bei den Mängeln die du aufzählst

Dscn6007

Darf man fragen was du beim Motorschaden gezahlt hast? Lohnt sich ja bei nem 10J alten Fahrzeug kaum. Oder wann war das? Konnte noch handeln habe ihn nun fuer 5 erworben.
Dazu muss ich sagen dass alle anderen Angebote entweder noch mehr auf der Uhr hatten, und nur die 86PS bzw starken Rost oder deutlich teurer waren.

Meiner hatte den Motorschaden 2012.Damals gab es noch nicht wirklich "Angebote" für Rumpfmotoren, was sich aber mittlerweile geändert hat
Wenn du selbst Zylinderkopf und alle anderen Anbauteile usw montierst, bist du schon mit 2500 - 2800 Euro dabei
Ich kann dir nur den Preis sagen, was mich damals die Teile gekostet haben
Motor hab ich selbst wieder aufgebaut
4 Kolben mit sämtlichen Dichtungen Pleuellager Neue Injektoren Neue Glühstiften hatte ich auf der Insel geordert für knapp 2000 € mit Fracht
Mein FFH wollte damals für den Shortblock ohne Einbau 7500 € haben
Mit den vielen Motorschäden ist es ein einträgliches Geschäft für Ford geworden
Würde der Transit so in den USA verkauft werden, hätte Ford längst eine Klage am Hals für kostenfreien Tausch der defekten Teile
Ist ja nur Billiger Müll was da im Motor verbaut ist
Dagegen ist der Abgasskandal von VW Peanuts
Hoffe für dich, dass der Motor nicht die Füße hochlegt, denn dann sind 5 t € viel zu viel Geld
Meiner steht im Moment, mit allen Extras, 2007 200 tkm ( Bus 9-Sitzer )bei Eurotax mit 6200 € im Verkauf

Wenn ich bedenke was ich für meinen Alfa bekomme, und was der mal neu gekostet hat.. Schade dass die keine Busse bauen. Wäre ein Schnäppchen :D
Das hoffe ich allerdings auch. Zumal ich noch ein paar € reinstecken will zwecks Ausbau. 5 Jahre/ und dass er es noch über 200000km schafft wäre wünschenswert.
Mangels Alternativen habe ich ihn jetzt aber genommen.

Hallo Schwarmwissen!
Kann man einen 2009er Transit (140PS Diesel) mit >300Tkm noch kaufen?
Wo liegen die Schwachstellen, worauf beim Kauf achten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2009er Transit - Schwachstellen?' überführt.]

Preis / Ausstattung / Zustand wäre ?
Die Fragestellung ist gleichlautend wie..
Kann man ein Haus, gebaut 1763 kaufen, ohne den Zustand zu kennen ?!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2009er Transit - Schwachstellen?' überführt.]

Preis ist doch bzgl. der Schwachstellen zweitrangig?
Zustand: Bremse HiRe fest und die Standheizung soll minimal Wasser verlieren. Rest sehe ich erst bei Besichtigung - da müsste ich aber bereits meine Eingangsfrage beantwortet haben, also wissen worauf ich genau achten muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2009er Transit - Schwachstellen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier